Urteil

Kinderwunschzentrum muss Unterhalt nicht bezahlen

Vergleichsportal

Ersatzkassenverband möbelt Arztlotsen auf

Messen der Vitalwerte beim Sport – für Versicherte könnten sich die Daten bezahlt machen.

© TSUNG-LIN WU / fotolia.com

Gesundheits-Apps

Regierung hüllt sich in Nicht-Wissen

Patientin im Hospiz. Die Palliativversorgung hat sich in den vergangenen Jahren verbessert.

© Claudio’s Pics / fotolia.com

Palliativversorgung

Handlungsbedarf bleibt

Umfrage

Patienten wollen Sprechstunde nach 18 Uhr

"Einer der schönsten Berufe der Welt"

111 Gründe, Arzt zu sein

Rheuma

Positives Signal für Abatacept

Integrierte Versorgung

Patienten fühlen sich gesünder

Blinde Patienten

Neues Medikament bei Non-24

Bei Patienten mit einer Blutdruckkrise ohne Endorganschäden weisen Forscher auf die Bedeutung einer effektiven Langzeittherapie hin.

© Jeantette Dietl / fotolia.com

Blutdruckkrise, aber keine Symptome

Wie hoch ist das Risiko?

Hier präsentieren sich die zehn Sportler, die für das Flüchtlingsteam an den Start gehen, auf einer Pressekonferenz in Rio de Janeiro.

© Zumapress.com/dpa

Olympia

Zika-Angst trübt die olympische Freude

FreeStyle Libre

TK und DAK übernehmen Kosten

Suizidalität

Überarbeitete Leitlinie online verfügbar

Dr. Monika Hauser, die Gründerin und geschäftsführendes Vorstandsmitglied von Medica Mondiale.

© Kay Nietfeld / dpa

Medica Mondiale

Gezielte Hilfe für geflüchtete Frauen

Mario Czaja, der Berliner Gesundheitssenator

© Paul Zinken / dpa

Umverteilung in Berlin

Bislang kaum mehr als eine Absichtserklärung

Der Lübercker Arzt Alexander Humberg untersucht einen Flüchtling aus dem Irak. Funktionierende Strukturen erleichtern Ärzten und anderen Helfern erheblich die ehrenamtlichen Einsätze.

© Rehder / dpa

Flüchtlinge

Ärzte im Ehrenamt brauchen gute Koordination

MRSA

Neue Lösung hilft Kliniken bei Desinfektion

Umfrage

Meinung zu Health-Apps gefragt

Sachsen

Einzelregresse gehen oft durch

Rio De Janeiro

"Girl from Ipanema" trägt Olympiafackel

Entschädigung?

Contergan: Kein Geld für Opfer in Spanien

Nabelschnurblut

Impfung gegen Hepatitis C möglich?

Baden-Württemberg

Urologen sollen mehr Zeit für Beratung haben

Impfung gegen Influenza: Scheinbar besonders gut für Diabetiker.

© Tatyana Sokolova / iStock / Thinkstock

Registeranalyse

Grippeimpfung hält Diabetiker von Kliniken fern

Bei Atemwegsinfekten erwarten viele Patienten, dass der Arzt Antibiotika verschreibt.

© Dan Race / fotolia.com

Husten, Bronchitis und Co.

Ohne Antibiotika mehr Komplikationen?

Chefzahnarzt Eduaro Tinoco zeigt seine Akkreditierung für die Olympischen Spiele in Rio.

© Kappeler/dpa

Eduardo Tinoco

Der Olympia-Zahnarzt

Zika

Schwangere sollen Teilen Miamis fernbleiben

Türkei

Militärärzte in Ankara festgenommen

Prävention auf "Rezept": Ärzte können bald Empfehlungen verfassen, welche Vorsorgemaßnahmen er bei seiner Krankenkasse beantragen soll.

© ISO K° - photography / fotolia.com

Arzt und Patient

Prävention: Ab 2017 Empfehlungsvordruck

Überträger des Zika-Viruses: Die Aedes-Mücke.

© Kletr / fotolia.com

Drei Möglichkeiten

Forscher testen erfolgreich Zika-Impfstoffe

Psychiatrie-Reform

Hickhack um Home Treatment absehbar

Endoprothesen zählen zu den Medizinprodukten, für die Firmen bei Innovationen für die Nutzenbewertung Studien vorlegen müssen.

© julianemartens / fotolia.com

Medizinprodukte

Kritik an Nutzenbewertung

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Neuer Studiengang zur Präventionsberatung

Recht

Urteil

Berliner Forscher

Therapieerfolg bei genetisch bedingter Adipositas

Puerto Rico

Kampagne gegen Zika vorm Scheitern

ARMIN

Gut, aber nicht gut genug

Flüchtlingsversorgung

Chance für E-Karte im Südwesten unklar

Studie: Fleisch essen kann ungesund sein - aber nicht unbedingt in jedem Fall.

© akf / fotolia.com

Eiweiß nicht gleich Eiweiß

Sterben Fleischesser früher?

IMRT-Strahlenbehandlung

PKV muss zahlen

Kommentar

Falsche Sicherheit

Forschung

Protein NFATc1 begünstigt Asthma

Elektrophysiologie

Kongress in Dortmund

Expertenforum

Wie Rheuma-Patienten helfen?

Zahl des Tages

488 Tote durch Ertrinken

Nach AMNOG

Lixiana® erhält neuen Erstattungspreis

Uniklinika

Vorreiter beim Fundraising?

Flüchtlinge

Traumatisierte brauchen mehr Hilfe

Für die Koordination der Mitbehandlung oder Rehabilitation bei Chronikern darf der Leistungskomplex nach GOÄ-Nr. 15 abgerechnet werden. Die Versicherer fordern hier aber oft detaillierte Begründungen.

© Alexander Raths / fotolia.com

Leistungskomplexe

Gute Begründung spart viel Ärger

Der Roboter ROBEAR kann Menschen aus dem Bett heben und auf einem Rollstuhl platzieren.

© TORU KAWATA / DPA

Pflege 4.0

Werden wir bald von Robotern versorgt?

Windpocken

Zahl der Infektionen steigt stark

Biofilme

Molekulare Störenfriede statt Antibiotika?

Unbeabsichtigte Verwechslung: Potentielle Teilnehmer einer Gesundheitsstudie brachten den Studiennamen mit Asterix-Comics in Verbindung.

© Soeren Stache

Die spinnen, die Deutschen

Forscher müssen Studie wegen Asterix umbenennen

Hängen erlebte Gewalt in der Kindheit und spätere Neigung zu Gewalttäten zusammen? Der Kriminologe Christian Pfeiffer ist sich sicher.

© pololia / fotolia.com

Von Terrorismus bis zu Amokläufen

"Wo die Kinder nicht geschlagen werden, sinkt die Zahl der Gewalttaten"

Zika-Virus

Blutspenden in Florida vorerst ausgesetzt

IQWiG

Vorbericht zum Screening auf SCID liegt vor

Schiffsärzte während einer Notfallübung. Manche Schiffe verfügen sogar über kleine Hospitale.

© Tui Cruises

Traumberuf Schiffsarzt?

Allgemeinmediziner als Kreuzfahrtärzte begehrt

Sonographie zur Abklärung einer Schluckstörung.

© Mathias Ernert, Medizinisches Klinikum, Krehl Klinik, Heidelberg

Schluckstörung

Tumorangst meist unberechtigt

Vor allem für jugendliche Chemotherapiepatienten ist das Risiko für Folgeerkrankungen hoch.

© Mathias Ernert

Nach Krebstherapie

Lebenslang Probleme mit den Harnwegen

Kampf gegen Resistenzen

Erneut weniger Antibiotika für Tierhaltung

Zeitunglesen informiert – und beeinflusst das eigene Handeln.

© aletia2011 / fotolia.com

Schlechte Presse

Patienten setzen Statine ab

Lymphome/Leukämie

Zulassung für Lenalidomid bei Mantelzell-Lymphom

Urteil

Falscher Arzt soll knapp vier Jahre ins Gefängnis

Zahl des Tages

26%

Zahl des Tages

12,3 Tage...

Malaria

Neuer Ansatz für Impfstoff

Hochschulen

Plädoyer für Medizinfakultät an der Universität Siegen

Arbeitsunfähigkeit

Psychische Leiden legen zu

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie

Rheumatologen tagen in Frankfurt / Main

Weltjugendtag

Italienerin stirbt an Meningitis

Saarland

IT-Problem bremst Ärzte bei Abrechnung

Studie

Eltern leiden mehr unter Zeitknappheit

Betrug

Beautyqueen täuscht Krebs vor

Deutsche Herzstiftung

Infos zu Myokarditis bei Kindern

Kommentar – Lokale Versorgung

Der Handlungsdruck steigt

Sportmediziner gegen Minister

Medaillenzählerei befördert Doping

Verunglückte Kadettin

OLG weist Anklage gegen Arzt ab

Typ-1-Diabetes wird häufiger: Meist entsteht die Krankheit bereits in der Kindheit.

© rkris / fotolia.com

Antikörper-Profile

Erfolg bei Forschung zu Typ-1-Diabetes

Insolventer Klinikverbund

Klinik-Aus und Übernahmen

Patientenschützer:

"Ambulante Pflege schärfer kontrollieren!"

USA

Zika-Übertragungen durch Moskitos steigen

Sekundärprävention

Mehr Alendronat, weniger Brüche