Abb. 3: Thrombophilie bei PNH: Wie hier dargestellt, können Thrombosen an unterschiedlichen Lokalisationen sowohl arteriell als auch venös auftreten: (A) lakunärer Thalamusinfarkt links; (B) Pfortaderthrombose. Beide Ereignisse waren bei dem dargestellten Patienten vor der Erstdiagnose PNH aufgetreten (mit freundlicher Genehmigung von A. Röth, Essen)

© A. Röth, Essen

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alexion Pharma Germany GmbH, München

Zahl des Tages

2724

Eine schwedische Apothekenkette hofft, mehr Raucher zum Aufgeben bewegen zu können.

© Anyka / Fotolia.com

Apotheke in Schweden

Anti-Rauch-Kampagne wird zum Internet-Hit

Ihre Stimme zählt: Wer ist der beste Kandidat unter den Bewerbern um den Praxis-Preis?

© Coloures -pic/ Fotolia

Praxispreis

Stimmen Sie jetzt online ab!

Donald Trump: In seiner Gesundheitspolitik ist bisher kein klarer Weg zu erkennen.

© REBECCA COOK / newscom / picture alliance

Obamacare

Trumps Ping-Pong-Politik

Hessen

Prävention in Kitas und Schulen im Auftrieb

Umfrage unter Jungen

Prävention für jeden Zweiten unbedeutend

Blutzuckermessung

Intuity sammelt Geld für Innovation

Tipps

"Rat einholen zeugt von Stärke"

Biomedizin

Fördergelder für Wundheilungsprojekt

Perspektive des Gesetzgebers gesucht: Ausbildung von Physiotherapeuten an einer privaten Hochschule.

© Hans Wiedl / dpa

Physiotherapeuten & Co.

Forderung nach modernen Berufsgesetzen

Herz im Modell mit Reizleitungssystem.

© lom123 / fotolia.com

Symptomlose Aortenstenose

Intervenieren oder abwarten?

Gegenfinanzierung: Die Nettoentlastung der GKV entfiele zum Großteil auf die Leistungserbringer, so das IGES-Institut.  © Kai Remmers / dpa Themendienst / picture-alliance  

© Kai Remmers / dpa Themendienst / picture-alliance  

Beamte in die GKV

Die Zeche würden vor allem Ärzte zahlen

Neue Kombitherapien

Bessere Blutzuckerwerte, weniger Gewicht

Onkologie

Myelom: Neue Therapieoption verfügbar

Bremen

Klinikverbund kooperiert in puncto Pflege

apoBank-Chef

"Wir fürchten uns vor gar nichts"

Seltene Enzephalitis

Bortezomib lindert Symptome

Zahnärzte

Keine Entlastung bei Zuzahlungen nötig!

Großes Genie in zerbrechlichem Körper: Astropsysiker Stephen Hawkings wird 75 Jahre alt.

© DENNIS VAN TINE/ dpa

Stephen Hawkings

"Archetypus eines behinderten Genies"

Nutzenbewertung

GBA bestätigt Zusatznutzen von Crizotinib

Dosierungsempfehlung für den Patienten: Das Zi könnte künftig auch die Leitliniengerechtigkeit einzelner Ärzte auswerten.

© Kneschke / Fotolia

Versorgungsatlas

Spiegelbild bald auch für die Einzelpraxis?

Innovationsfonds

18 Projekte mit AOK-Beteiligung

Präzise Arzneitherapie

BfArM und TK erhalten Geld aus Fördertopf

Psychisch Kranke

Therapie statt Knast!

Barrierefreiheit

Chancen auf Fördermittel sollen steigen

Abtreibung

Trump mischt Karten neu

Dialysemarkt

FMC kämpft in den USA gegen Behördenpläne

Das müssen Ärzte beachten

© Getty Images/iStockphoto

Steuer 2017

Das müssen Ärzte beachten

Umfrage

Online-Arztpraxis DrEd mit guten Web-Bewertungen

Der Weg zum "passenden" Geschlecht ist für Patienten meistens lang und beschwerlich.

© GiZGRAPHICS / Fotolia

Transgender

Wie Ärzte zum "richtigen" Geschlecht verhelfen

Gesundheitsminister Gröhe

Diese Chancen bietet der Innovationsfonds

GKV-Pflicht für Beamte

Idee stößt auf harsche Kritik

Web-Statistik

Zweitlängste Domain 2016 in der Gesundheit

Arznei- und Heilmittel

Noch kein Ergebnis in Nordrhein

Platow Empfehlung

Spezialist für Bausoftware will mit Zukauf punkten

Kommentar zum Entlassmanagement

Arzt- oder Luftnummer?

Gebärmutter

Weitere Uterus-Transplantationen geplant

Privater Klinikbetreiber

Capio auf Expansionskurs

Frankreich

13 Grippe-Tote in Altenheim binnen 15 Tagen

Zukunft gestalten

Forschergeist für bessere Versorgung

Kassen-Ausgleich

Regierung plant keine regelhafte Evaluation

Bipolare Störungen werden wohl durch Licht gesteuert – und haben so indirekt etwas mit der Jahreszeit zu tun.

© freshidea / Fotolia

Forschung

Mit künstlichem Jet-Lag gegen Bipolare Störungen

Die Wirkung von zu viel Alkohol auf das Herz ist anscheinend groß.

© Sergey Nivens/ Fotolia

Registerstudie

Saufen schadet dem Herzen so stark wie Bluthochdruck

Germanwings-Absturz

Keine Ermittlungen gegen Ärzte

Heilberufeausweis

E-Arztausweis jetzt auch für Hessens Ärzte

Medizinische Versorgung

Griechenlands harter Winter

Scannen statt stechen

© Abbott Diabetes Care

Blutzuckerkontrolle

Scannen statt stechen

Gesundheitsförderung

Jubiläum im Norden – noch viel zu tun

Moderner Klinikalltag? Die Finanzierung durch den Strukturfonds ist Thema in Nordrhein-Westfalen.

© Kzenon / Fotolia.com

Klinikfinanzierung

Sollen die Kassen in die Bresche springen?

Kinikreform

Am Ende ein "Rohrkrepierer"?

Unternehmen

Allergie-Spezialist ALK unter neuer Leitung

Influenza

Schwere Grippewelle in Frankreich

Leberkrebs

HCC: Wann systemisch therapieren?

Die Pflegereform soll kommen, aber mit Puffer für die Umsetzung, so der Kompromisvorschlag aus SPD-Reihen.

© CHW / Fotolia

Pflegeausbildung

Zehn Jahre Puffer für die Generalistik

Organspende: Mehr als 10.000 Todkranke stehen auf der Warteliste.

© dpa / picture-alliance

Organspende

Zahl der Spender verharrt auf Tiefstand

Digitale Vordrucke

KBV und Kassen legen Spielregeln fest

Verordnung

Neuerungen bei Heilmitteln greifen

KV Hessen

Neues Gesicht im Vorstandsduo

Messebesucher auf der CES2017.

© Friso Gentsch / dpa

Medizintechnik

Las Vegas' große Bühne für Wearables

Weiterbildung

"Förderung tut gut"

Raumfahrtmedizin

Wechsel an der Kölner Institutsspitze

Anlagen-Kolumne

Schutzimpfung für Ihr Portfolio

Bertelsmann-Studie

BDI lehnt GKV-Pflicht für Beamte ab

Psoriasis-Arthritis

Secukinumab zeigt lange Wirksamkeit

Innovationsfonds

Liste der Förderprojekte ist komplett

Unternehmen

Johnson & Johnson kommt bei Actelion voran

Karies

Ist der Bohrer bald passé?

Ski-Langlauf ist gesund: Auch Weekend Warriors, die nur am Wochenende Sport treiben, profitieren.

© fotofrankyat / iStock / Thinkstock

Weekend Warriors

Auch wer nur am Wochenende schwitzt, bleibt fit

Walter Neff, Bürgermeister der Gemeinde Hüffenhardt, vor der ersten DocMorris-Automatenapotheke.

© Uwe Anspach / dpa

Automatenapotheke

DocMorris' neuste Idee

Das Rüstzeug für Patienten mit COPD: Peakflowmeter, SymptomTagebuch und Inhalator.

© fovito / fotolia.com

Neue Leitlinie bei COPD

Patienten GOLD-richtig behandeln

Stress durchs Homeoffice? Nur selten werden hier feste Feierabendzeiten eingehalten.

© gpointstudio / Fotolia.com

Digitalisierung

Ärzte werden gleich dreifach gefordert

Sind Hühner die wahren "Füchse", wenn es im Intelligenz im Tierreich geht?

© Digital Vision / Photodisc / Thinkstock

Von wegen dumm

Huhn mit Hirn

Bei Psychosen und Sucht besteht ein erhöhtes Gewaltpotenzial. Hier könnte eine kausale Beziehung vorliegen.

© Edler von Rabenstein / fotolia.com

Psychische Störungen

Ein Risikofaktor für Gewalttaten?

Gesundheitskompetenz

Lob für Gröhes Portal-Idee

Bakterielle Vaginose

Neuer Test in Europa eingeführt

Wenn PKV-Prämien steigen, prüfen viele Versicherte die Flucht in einen günstigeren Tarif.

© N-Media-Images / Fotolia.com

Private Krankenversicherung

Tarifwechsel nicht immer ratsam