Fast alle Versicherten sind mit ihren Hausärzten zufrieden.

© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Große KBV-Umfrage

Dickes Patientenlob für Deutschlands Hausärzte

Platow Empfehlung

K+S bietet Anlegern eine Einstiegschance

Eine zentrale Botschaft der SpiFa-Plakatkampagne richtet sich gegen die Bürgerversicherung.

© run/Screenshot SpiFa Homepage

Fachärzte

SpiFa bringt Wahlplakate ins Wartezimmer

Selbstkontrolle

Hans-Georg Hoffmann Mitglied im AKG-Beirat

Schulabsentismus

Neue spezialisierte Sprechstunden

Angestellte

Ober- und Fachärzte verdienen am besten

Wirksame Kombination: Durch Rivaroxaban plus ASS lässt sich das Herz-Risiko um 24 % verringern im Vergleich zu einer Therapie mit ASS allein.

© psdesign / stock.adobe.com , Grafik Ärzte Zeitung

Sekundär-Prävention

Antikoagulans plus ASS bringen mehr als ASS allein

Rund 52.000 potenzsteigernde Tabletten stellte der bayrische Zoll bei der Zerschlagung eines Schmugglerrings sicher.

© Soru Epotok / Fotolia

Schmugglerbande zerschlagen

Zoll stellt 52.000 Potenzpillen sicher

In einer aktuellen Studie hat die renale Denervation positive Ergebnisse gezeigt.

© Medtronic

Blutdrucksenkung

Steht die renale Denervation vor einem Comeback?

Palliativmedizin im EBM

Weigeldt greift Kassen und KBV scharf an

Antirheumatika

Canakinumab reduziert kardiales Risiko

"Ärzte müssen perfektionistisch sein!"

© privat

Interview

"Ärzte müssen perfektionistisch sein!"

Infarkt-Verdacht: Auch ohne Hypoxie gehört Sauerstoff bisher zum Standard bei Erstversorgung.

© vera7388 - stock.adobe.com

Notfallmedizin

Herzinfarkt: Das Ende der routinemäßigen Sauerstoffgabe

Rheinland-Pfalz

KV nimmt angestellte Ärzte in den Blick

Deutsche Studie

Adipöse Kinder – Abnehmen schützt das Herz

Fortbildung

Seminar zu Diagnostik und Therapie von Allergien

Krankenversicherung

Beamte in die GKV? Das würde Praxen empfindlich treffen

Bis zur Obduktion müssen Leichname in der Rechtsmedizin in die Kühlkammer.

© Patrick Lux / dpa / lno

Der Fall Niels H.

Ruf nach höheren Obduktionsquoten

Psoriasis-Arthritis

Mit PDE4-Inhibition gegen Daktylitis und Enthesitis

Auf dem Mittelmeer mit der Rettungsorganisation „Sea-Watch“ 2016: Ein erneuter Einsatz musste nun abgesagt werden.

© Privat

Tote Flüchtlinge

Kollateralschaden eines politischen Streits?

MFA-Ausbildung

Beruf steht bei jungen Frauen hoch im Kurs

Giftige Treter

© Springer Medizin

Kommentar

Giftige Treter

Perfekter Buchsbaumbeschnitt? Es geht immer noch ein wenig perfekter.

© andreaskrone - stock.adobe.com

Zwang oder Antrieb?

Wenn Perfektion zum Maß aller Dinge wird

Verfassungsbeschwerde

Bündnis gegen Suizidassistenz ist enttäuscht

Grünen-Vorstand

Mehr Ansehen und mehr Geld für sorgende Berufe

Wir brauchen eine mit uns agierende Hausärzteschaft: Prof. Gereon Fink im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh. © Nöthling

© Nöthling

Interview

"Neurologie lebt von Interdisziplinarität"

Windeln, Rollator und Co.

Kasse darf Zuzahlung mehrfach einfordern

Bei Kinderrheuma gilt es, die Therapie so früh wie möglich zu beginnen.

© Hospach / Huppertz, Z Rheumatol

Kinderrheuma

Großer Erfolg mit modernen Therapien

Wie können Notaufnahmen entlastet und Patienten effektiver gesteuert werden? Auf regionaler Ebene gibt es bereits zahlreiche Ansätze.

© Holger Hollemann / dpa / picture

Spitzenverband der Fachärzte

Gelbe Hoffnung, rote Gefahr – Parteienpläne im Urteil des SpiFa

Reisemedizin

Italien bekommt die Masern nicht in den Griff

Nach der künstlichen Befruchtung dürfen Embryonen in der Schweiz künftig bestimmten Gentests unterzogen werden.

© Fotoflash / Fotolia

Künstliche Befruchtung

Schweiz erlaubt bestimmte Gentests an Embryonen

Anlagen-Kolumne

Krisen als Gelegenheit für Kauf nutzen

Zi-Umfrage

15.000 Euro Investitionsstau je Praxis

Die Digitalisierung der Arbeit stützt sich in Zukunft vermehrt auf Selbstständigen, für die der Gesetzgeber bisher keine arbeitsmedizinische Vorsorge vorsieht.

© Sergey Nivens - stock.adobe.com

Arbeiten 4.0

Arbeitsmediziner warnen vor Vorsorgelücken

Bei der Messung des peripheren Arterien- oder Venendrucks gibt es einige Stolperfallen für die Abrechnung.

© Ocskay Bence / stock.adobe.com

Abrechnungstipp GOÄ

Arteriendruck messen ohne Ärger mit der PKV

Medizinalhanf

Nachfrage steigt weltweit rapide an

Atomkraftwerke

Region Aachen beginnt mit Jodverteilung

Das DRK Krankenhaus in Middelburg aus der Luftperspektive. Das Spezialkrankenhaus wird von Sana übernommen.

© drk-sh

Schleswig-Holstein

Kleines Krankenhaus, große Auswirkungen

Hamburg

Ersatzkassen mit 57 Prozent Marktanteil

Boehringer

Zweiter Humira-Nachbau in USA zugelassen

Der Fall zieht sich schon über zwei Jahre hin: Der ehemalige Krankenpfleger Niels H. versteckt sein Gesicht hinter einem Aktendeckel, während er im Oldenburger Landgericht auf der Anklagebank sitzt.

© Carmen Jaspersen/dpa

Der Fall Niels H.

SoKo "Kardio" ermittelt 84 weitere Mordfälle

Drei Tage lang machte ein Jugendlicher 50 Liegestütze pro Tag – dann schmerzten seine Muskeln.

© zeremskimilan - stock.adobe.com

Ungewohnte Belastung

Muskelschwund nach 150 Liegestützen

Emmprin-Rezeptor

Neuer Marker für Risiko von Herzinfarkt bei PAVK?

Husten bei einer Patientin mit akutem Infekt der unteren Atemwege.

© JPC-PROD/ Fotolia

Studie

Orales Kortison ist bei unteren Atemwegsinfekten nutzlos

Kaffee und Opioide – eine gute Kombi?

© Stocksnapper / Fotolia

Bei chronischen Schmerzen

Kaffee und Opioide – eine gute Kombi?

Traurig, mit der Situation alleingelassen, überfordert: So fühlen sich viele Jugendliche, die die Pflege eines Angehörigen übernehmen.

© Oleg Rosental/ Fotolia.com

Neuer Report

Junge Pflegende sehen sich oft allein gelassen

Multiple Sklerose

Ocrelizumab erhöht Therapiechancen

Mythos Kaffee: Quell des Lebens oder gesundheitsschädlich?

© dimakp / Fotolia

SUN-Studie

Kaffeetrinker leben länger

Baden-Württemberg

Zahl der Masernfälle steigt stark

Sozialkassen

Konjunktur beschert Staat Rekordüberschuss

Vorsicht bei Risikopatient!

Ibuprofen erhöht den Blutdruck

Macht mit beim Welttag der Suizidprävention: Comedian und Musiker Henni Nachtsheim.

© picture alliance / dpa

Comedy mal anders

Lachen gegen Depression – Warum eigentlich nicht?

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Zur STI-Info kommen Ärzte in die Schule

Kinder- und Jugendbericht

Nicht jeder darf in Deutschland jung sein

Schritt für Schritt soll nach Aussagen der Kanzlerin erreicht werden, dass keine Fahrverbote für Diesefahrzeuge in Städten notwendig sind.

© mauro grigollo / Getty Images / iStock

Umwelt und Gesundheit

Zweiter Dieselgipfel soll im November starten

Düstere Prognose

Deutschland droht bis 2040 großer Fachkräftemangel

Polypharmazie: Wurden mögliche schädliche Wechselwirkungen überprüft?

© GorillaPhoto / Fotolia

Therapie von Senioren

Führen Risiko-Arzneimittel häufiger ins Krankenhaus?

Multiple Sklerose

Unter Glatirameracetat Kontrazeption nicht nötig

Urteil

Versicherung zahlt nicht unbegrenzt für Golduhren

Modell des Ebola-Virus. Anhand eines Impfstoffkandidaten haben Hamburger Forscher einen Schnelltest auf die Impstoff-Wirksamkeit entwickelt.

© ralwel / stock.adobe.com

Kein Warten auf Antikörper

Forscher entwickeln Schnelltest für Impfstoff-Wirksamkeit

Zu hohe Anforderungen? Laut DAK-Präventionsradar denken vier von zehn Kindern, dass sie zu viel für die Schule machen.

© LVDESIGN / Fotolia

DAK-Präventionsradar 2017

Fast jeder zweite Schüler leidet unter Stress

Fachkräftemangel

Pflegeverband warnt vor Festhalten an Fachkraftquote

Nagelpilz: Behandelt werden muss solange, bis der Nagel klinisch gesund herausgewachsen ist.

© Svenni - stock.adobe.com

Onychomykose

Bei Nagelpilz auch die Sporen abtöten!

Einfach ausradieren lässt sich die Syphilis-Nicht. Mit einem SMS-Warnsystem soll die Ausbreitung aber gebremst werden.

© cray7 / Fotolia

Tabuisierte Krankheiten

Syphilis-Warnung per SMS

In der ACALM-Studie wurde erfasst, wie hoch das Brustkrebsrisiko bei Frauen mit diagnostizierter Chypercholesterinämie ist.

© Lars Zahner / stock.adobe.com

Risiko hohe Blutfettwerte

Neuer Hinweis, dass Statine vor Brustkrebs schützen

Hamburg

Höhere Löhne in der Pflege – höhere Preise

Modell eines Mamma-Karzinoms: 75000 Frauen erkranken jedes Jahr neu an Brustkrebs.

© Springer Medizin Verlag GmbH

DMP Brustkrebs

Jetzt rückt die Nachsorge in den Fokus

Neue Klinik in Kirchheim?

Kassen bekräftigen Veto

Im Stress: Ein Drittel der Schüler fühlen sich oft gestresst, fast jeder zehnte sogar sehr oft.

© Bianca Holstein / stock.adobe.com

DAK-Präventionsradar

Gesundheit muss in den Lehrplan

Neurodermitis

Neue Förderung für Komplementärmedizin

Apothekerverbände

Gesundheit soll im TV-Duell Thema sein

Rheinland-Pfalz

Mehr Geld für ambulante Hospizdienste

EULAR-Empfehlungen

Neue Standards für Sonografie bei Rheuma