Fundsache

Lebensrettung made in China

Ein Thema - Zwei Meinungen

Verblistern soll sich künftig lohnen

Die zweite Geige ist sein zu Hause: Dr. Michael Scheele (mitte) ist Vorsitzender des Orchesters.

© Deutsches Ärzteorchester

Gesellschaft

Ärzte musizieren wie in einer großen Familie

Schilddrüsen-Erkrankungen

Symposium zur Therapie bei diffuser und nodöser Struma

Abrechnungs-Tipp

Diagnose Depression ergibt sich im Gespräch

Gesellschaft

Neue Heimat für Behring-Nachlass in Marburg

Depressionen

Psychotherapie speziell für chronisch Kranke

Depressionen

Therapien gegen das Stimmungstief

Depressionen

Per Augmentation zur Remission

Depressionen

Mit Biomarkern zu einer objektiven Diagnose

Depressive Männer zeigen häufig Stress-Symptome, sind aggressiv oder trinken zu viel Alkohol.

© TheSupe87 / fotolia.com

Depressionen

Gestresste Männer sind oft depressiv

Berufspolitik

Arzt werden: Zusatzqualifikation steigert Chance auf Studienplatz

Pflege

Bremen hat zu viele freie Plätze in Pflegeheimen

Fundsache

Bangkok in 30 Worten, bitte!

Berufspolitik

Vom Sterben hinter Gittern

Durch eine damals ausgeklügelte Werbestrategie wurde der Name Odol bald zum Synonym für Zahnhygiene.

© dpa

Gesellschaft

Autonarr, eitler Unternehmer und edler Stifter

Kommentar

Warum Patienten warten müssen

Berufspolitik

Eckpunkte für Reform der Sicherungsverwahrung liegen vor

Digitalisierung und IT

Zeitarbeit trägt Beschäftigungswachstum

Neu auf dem MarktSixtus

Hautpflege speziell für Diabetiker

Kommentar des Experten

Diabetes vererbt sich in Familien

Kirchheim-Verlag

ABC der Insulinpumpentherapie

Neu auf dem Markt

Blutzucker-Testset in schwarz und weiß

Fundsache

Jobgarantie für Fußballtrainer

Berufspolitik

Scharfe Kritik am Umgang mit Sexualstraftätern

US-Starstürmerin Abby Wambach (weißes Trikot) kurz vor ihrem Tor zum 2:1. Trotz vieler sehr guter Chancen verloren die USA das WM-Endspiel.

© Alfred Harder/ imago

Fußball

WM-Finale zwischen Kampf und Siegestaumel

Gastbeitrag

"Der Gesetzgeber muss seine eigene Idee retten"

TIPP DES TAGES

Schiebetest erkennt Nissen ganz simpel

Augenkrankheiten

Augenklinik sucht Probanden für Studie

Berufspolitik

Zahl der Verbünde zur Weiterbildung steigt in Hessen

Geld und Vermögen

Konjunkturaussichten sind weiter günstig

Berufspolitik

NRW-Ministerin kritisiert Versorgungsgesetz

Klinik-Management

Thiem-Klinikum will weitere Zentren auf- und ausbauen

Dicke Luft an der Themse: Die britischen Hausärzte sehen der geplanten NHS-Reform skeptisch entgegen. Sie muss noch durch das Parlament.

© avanti / imago

International

Britische Hausärzte hadern mit geplanter Reform

Fußball

Positive Bilanz beim Public Viewing

Fundsache

Knochenmehl für royale Herrschaften

Fußball

15 Millionen sehen WM-Endspiel

Krankenkassen

90.000 Euro mehr für Hospize

Apotheke

Pharmatechnik bietet jetzt auch Asthmaschulung an

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Orden für Engagement gegen Darmkrebs

Hautkrebs / Melanom

Stellenwert von PET bei Melanom ist offen

Starnberg hat viel zu bieten: Idyllische Landschaften - und viele Ärzte.

© imagebroker / imago

Berufspolitik

Starnberg ist Doktors Liebling

Charité in Berlin-Mitte: Mit Reichtum ist sie nicht gesegnet, sie soll zur Bundes-Uni werden. Der VUD fordert allerdings noch mehr Anstrengungen.

© Schöning / imago

Klinik-Management

Schuldenbremse blutet Unikliniken aus

Haut-Krankheiten

Erfolg mit Arznei bei aktinischer Keratose

Berufspolitik

Grüne fragen nach der höchsten Hausarztdichte

Unternehmen

Gesundheitssparte bei Philips kränkelt derzeit

Apotheke

Apostore zählt zu den kreativsten Unternehmen

Apotheke

Großhandel bei Apotheken beliebt wie eh und je

Digitalisierung und IT

Gates Stiftung fördert Toiletten-Entwicklung

Mit einem integrierten MRT- und PET-Ganzkörpersystem können Veränderungen in Organen und deren Stoffwechsel schnell abgebildet werden.

© Siemens

Praxisführung

MedTech will die Medizin revolutionieren

Praxisführung

Software-Verband wehrt sich gegen KBV-Vorwürfe

Vor allem in Nordrhein-Westfalen sind die auffälligen Bringdienste bisher im Einsatz.

© Pillentaxi Konzept UG & Co. KG

Apotheke

Das Pillentaxi geht auf Erfolgskurs

Vertragsarztrecht

Zweigpraxen: Am Anfang zahlen Ärzte drauf

Kommentar

Siesta für höhere Leistungen

Berufspolitik

Pflichtregister für Prothesen soll kommen

Interview

"Mein Motto: Hören, was die Ärzte fühlen"

Asthma/COPD

Tests erleichtern Einstufung bei Asthma und COPD

Kommentar

Friedenspakt für die Unikliniken

Magen-Darmkrankheiten

Hilft eine Arznei gegen pAVK auch gegen NASH?

Diabetes mellitus

Adipositas-Forscher tagen in Bochum

Kommentar

Rauschendes Fest - Kater danach?

Hintergrund

Wenig Freunde, Schlusslicht in der Schule: Kinder mit ADHS

Olivenfrüchte: Zuerst sind sie grün, mit zunehmender Reife werden sie dunkel, violett oder fast schwarz - je nach Sorte.

© Armstrong

Apotheke

Olivenöl: Ein Kulturgut mit Geschmack

Praxis-EDV

GUSbox: neues Tool für Laboraufträge

Berufspolitik

Medi öffnet die Tür für Kooperationen

Berufspolitik

Unimedizin-Gesetz im Südwesten wird abgewickelt

Charité in Berlin-Mitte: Mit Reichtum ist sie nicht gesegnet, sie soll zur Bundes-Uni werden. Der VUD fordert allerdings noch mehr Anstrengungen.

© Schöning / imago

Klinik-Management

Unimedizin will zurück in die Zukunft

Diabetes mellitus

Kleine, leichte und diskrete Insulinpumpe

Haut-Krankheiten

Akute Urtikaria meist durch Erkältungsviren

Berufspolitik

Windhorst hat Vorbehalte gegen Delegation

Berufspolitik

Union schraubt am Versorgungsgesetz

Diabetes mellitus

Exenatide 1x wöchentlich in Sicht

Hepatitis A/B/C...

Polymerasehemmer soll Hepatitis-C-Virus stoppen

Mamma-Karzinom

Chemo und Antikörper punkten bei Mamma-Ca

Berufspolitik

BDI sieht noch Verbesserungsbedarf

Allergien

Allergologie interdisziplinär und praxisnah

Pflege

Jeder fünfte Azubi im Pflegeberuf ist männlich

Gesellschaft

Griechische Ärzte gefragt

Fundsache

Büroschläfer jagt Einbrecher davon

Kommentar

Palliativversorgung auf hohem Niveau

Hepatitis A/B/C...

Proteasehemmer gegen Hepatitis C zugelassen

Berufspolitik

KVen wollen Knock-out für Spezialärzte-Regeln

Ungeliebte Impfung: Nur fünf Millionen Dosen wurden verimpft.

© Woitas / dpa

Hintergrund

Schweinegrippe-Impfstoff wird zum Trauma der Länder

Chronische Darmentzündungen

Wenn entzündliches Rheuma auf Magen und Leber trifft

Apotheke

Mehrpartner-Modell erneut auf dem Prüfstand

Praxisführung

Telefonaktion rund um Krankenzusatzpolicen