Brustkrebs

Biomarker helfen bei Therapie-Wahl

Nutzenbewertung

Eisai stoppt Vermarktung von Fycompa®

Bildungsbericht

Vom Studium profitiert auch der Staat

Praxisfinanzierung

Standortbestimmung hilft bei Praxisoptimierung

Gicht-Patienten

Harnsäuresenkung nützt der Niere

PLATOW-Empfehlung

Fraport will hoch hinaus

Fettverbrennung

FTO-Gen reguliert Wärmeumsatz

Alkohol-Problem? Zu entscheiden ist zwischen Fürsorge und Patienten-Autonomie.

© michelangelus / fotolia.com

Leitartikel zu Sucht im Alter

Das große Schweigen

Die "Ärzte Zeitung" - ob online, auf dem Tablet oder gedruckt - ist immer aktuell.

© Michaela Illian

Digitalisierung

"Ärzte Zeitung" geht in die Offensive

Medizinstudenten bei der Ausbildung an der Medizinischen Hochschule Hannover. Den Arztnachwuchs zieht es nach der Uni nur selten aufs Land.

© Lübke/dpa

MFT kritisiert KBV

"Das Modell Landarzt-Einzelpraxis hat ausgedient"

Höherer Orientierungswert

Eine Mogelpackung?

Osteoporose

Behandlung für Männer steigert Knochendichte

Anlagen-Kolumne

Reizvollstes Zukunftsinvest heißt Aktie

MRSA

Helios stolz über weniger Keime

Hochwasser

Reicht das Geld für neue Deiche?

Gentherapie

Kein Krebsrisiko durch Virus

E-Card

Kritiker warnen vor potenziellen Spähattacken

Vorzügliches Streitobjekt: die Gesundheitskarte.

© Harald Tittel / dpa

Gesundheitskarte

Kassen attackieren Ärzte

Minister fordert

Sprachtests für Apotheker

Zu viel des Guten.

© Doug Cannell / iStockphoto.com

Leitartikel zur Polypharmazie

Die Kunst des Weglassens

Schleswig-Holstein

Mehr Geld für Ärzte im Notdienst

Hautkrebs

Nur jeder Dritte nutzt Vorsorge-Angebot

Kommentar zu Pharma

Das Ende zäher Klischees

Glücklich und Stolz

Daniel Bahr ist Papa

Vorsicht

Diese Gefahren birgt eine eigene Praxis-Webseite

Hausarzt aus Greiz

"Wie schnell die Flut kam, war erschreckend"

Mikroglia

Schmuggler für Gliomzellen

Pflege

Reform kostet zwei Milliarden Euro im Jahr

Dengue-Fieber

Mutierte Mücken sollen Infektionen eindämmen

Gesundheitsausschuss

Opposition kritisiert Präventionspläne

So können Einzelpraxen überleben

Feinjustierung für den Praxiserfolg

Frühe Hilfen

Es hapert bei der Vernetzung

Nicht nur bei Mexikos Mariachi-Künstlern herrscht derzeit eine gute Stimmung.

© lunamarina/ fotolia.com

Viva!

Mexiko in Aufbruchstimmung

Kommentar zur Akutschmerztherapie in Kliniken

Schmerz, lass' nach

Protest in der Türkei

Weigeldt sichert Ärzten Solidarität zu

Karten für die Organspende: Wieviel Staat soll es sein?

© Steinach / imago

Transplantation

Hilft mehr Staat?

Interview

Wie die Politik dem Pflegebeirat geschadet hat

Plausi-Prüfung

Aufsicht weist KV in die Schranken

Manchmal muss operiert werden

Verletzungen am Großen Zeh nicht immer harmlos

Präventionsgesetz

Nachschlag soll Länder locken

Vergleich für Ärzte

Das spricht für Netbook, das für Tablet

Das Original: Viagra® von Pfizer.

© Uli Deck / dpa

Generisches Viagra

Dauer-Erektion wird billiger

Patienten in einer psychiatrischen Klinik: Mit dem neuen Entgeltkatalog sei die Chance verpasst worden, auch die Versorgungsstrukturen zu verändern, kritisieren Experten.

© IPON / imago

Entgeltsystem in der Psychiatrie

Friedenssignale im PEPP-Streit

Europa

Pharmabranche bleibt auf Wachstumskurs

Rheinland-Pfalz

40.000 Euro für Famulaturen auf dem Land

Phyto-Forum

Passionsblume lindert Ängste ohne Abhängigkeit

Integrasehemmer bei HIV

Neues Eintabletten-Regime zugelassen

Qualitätsvorgaben

TK fordert den Ärzte-Check

Studie

Tablet-PC landen oft im Bett

Onkologie

Bayer forciert Arzneientwicklung

ÄG Nord

Klinikärzte bleiben weiter außen vor

Personalführung

Urlaubsgeld steuerfrei

Weltdrogentag

Immer weniger Jugendliche rauchen

Versorgung von Frühchen

GBA schraubt Anforderungen hoch

Zuschalten von Experten bei der Diagnose, dafür könnte es bald eine eigene Abrechnungsziffer geben.

© A. Khripunkov / fotolia.com

EBM

Telemedizin-Ziffer auf dem Weg

Warnhinweis in roten Buchstaben: In Praxen und Kliniken werden Akten oder Zimmer von HIV-positiven Patienten teilweise markiert.

© Getty Images / iStockphoto

Interaktives App-Special zu HIV

"Ich muss Sie nicht behandeln"

Rotaviren

AOK Bayern übernimmt Impfkosten

Hochwasser

Bundestag berät über Hilfsfonds

Gesundheitsminister wollen

Sprachtest für ausländische Ärzte

Zulassungsverfahren

Erst Kammer, dann KV

Niedersachsen

AOK macht 353 Millionen Euro Plus

Psychotherapeuten

Kaum Zugriff auf Männer-Psychen

Hautkrebs-Prävention

"Lass-Dich-nicht-rösten"

Wenn der Euro baden geht - leidet die Gesundheit.

© Patrick Pleul / dpa

Griechenland und Co.

Eurokrise wird zur Gesundheitkrise

Was wird die Reform den Pflegebdürftigen bringen? Vor allem kognitiv und psychisch beeinträchtigte Menschen sollen künfig stärker profitieren.

© Gina Sander / fotolia.com

Pflegebericht

Die Krux mit den zwei Milliarden

Zeit zum Abnehmen? Weniger Herzinfarkte gibt es deswegen bei Diabetikern nicht.

© Dron / fotolia.com

Diabetes

Abspecken schützt nicht vor Herzinfarkt

Südwesten

AOK erhöht IvF-Zuschuss

Microsoft

Office 365 für das iPhone

Die Ballungsräume weltweit werden immer mehr mit Luftschadstoffen belastet.

© imago / Milestone Media

Leitartikel

Luftqualität braucht mehr Aufmerksamkeit

CDU-Aktion in NRW

"Wir wollen den Arzt vor Ort"

Österreich

Eckert & Ziegler weitet Geschäft aus

GMK

Sprachtests für Ärzte auf der Agenda

Erektionsstörung

Neue Webseite für betroffene Männer

Blutspende

BÄK setzt sich für Homosexuelle ein

Wollen Rheuma-Kranke früher aus dem Arbeitsleben scheiden, spielen oftmals psychische Probleme die entscheidende Rolle.

© Getty Images/iStockphoto

Rheuma-Patienten

Frührente beginnt im Kopf

Gicht

Hält Febuxostat die Gefäße elastisch?

Schwangere

Mikronährstoffe haben doppelten Nutzen

Statistisches Bundesamt

250 Milliarden Euro für Bildung und Wissenschaft

Parkinson und Grippe

Amantadin bei auch bei Spielsucht

Westfalen-Lippe

Honorarrunde verläuft zäh

Facharzt-EBM

Internisten üben Kritik

Kommentar zum Pflegebegriff

Der Nächste bitte!

Urteil

Heimvertragsklauseln teilweise gekippt

Gefäßerkrankungen

Netzwerk in Millionenhöhe gefördert

Viele Beschlüsse: Die Ländergesundheitsminister tagten zwei Tage in einem Potsdamer Hotel.

© Hirschberger/dpa

Bessere Bezahlung

Länder schmeicheln Amtsärzten

Gut hinhören: Je nach Morbidität gibt es künftig mehr Geld.

© emil umdorf / imago

Neuer Hausarzt-EBM steht

Neun Euro für zehn Minuten

Infekte

Paracetamol plus Phenylephrin

Gicht-Therapie

Harnsäurewert dauerhaft senken

Perimenopause

Jede Fünfte hat Zwischenblutungen

Keine typischer Frauenjob mehr: MFA Jan nimmt Blut ab.

© Marco Hübner

Traumjob MFA

Zwei Männer im Frauenberuf

Entwarnung

Kein KPC-Keim mehr in Uniklinik Leipzig

Bei Behandlungsfehler-Verdacht

Bloß nicht verstummen

Restless-Legs-Syndrom

Auf ruhelosen Beinen zur Erektionsstörung

Lieber einrollen: Bei IGeL versagt offenbar nicht selten die Auflärung.

© blickwinkel / imago

IGeL

Ein kommunikatives Desaster?