Bestandsmarktaufruf

GBA nimmt einige Produkte wieder heraus

Urtikaria

Omalizumab überzeugt

Diabetes

Regelmäßiges Screening auf Demenz empfohlen

AOK-Entscheidungshilfen

Werkzeugkasten für Arzt und Patient

Palliativmedizin

Neues Forum fördert Rechte Sterbender

Steuerbetrug

Fiskus holt 1,2 Milliarden Euro zurück

Zulassungsempfehlung

Grünes Licht für zwei Krebsmittel

Vermietung

Ehestreit erlaubt Kündigung

Insulin U300

Erste Studiendaten zu neuem Insulinanalogon

Berliner Klinikinvestitionen

Nur der Senator freut sich

Rechtsstreit um Auseinzelung

Landgericht vertagt Entscheid zu Lucentis

Abgeschlossen: Patienten erhalten oft keinen Einblick in ihre Krankenakte.

© pogonici / fotolia.com

UPD-Bericht

Krankenakten oft unter Verschluss

Sachsen-Anhalt

4,5 Millionen Euro extra für Förderleistungen

Antidementiva

Der Effekt kann für den Einzelnen viel bringen

BKK Bayern

Wer in die Klinik muss, flüchtet in die Stadt

Reden beim Doktor: Die Kassen fordern dafür mehr Förderung.

© wavebreakmedia ltd / shutterstock.com

Kassen-Positionen

Sprechende Medizin fördern!

Zwangsrabatte

vfa fordert Ende des Sparbeitrags

Schlaganfall

ASS in der Prophylaxe ein Schwächling

Innovationen

Bayer beklagt mangelnde Wertschätzung

IGeL-Tipp

Fahreignungstest für Senioren

Zeitschrift

Blick auf Metastasen der Knochen

AOK Nordost

Gezielte Nachsorge via PC

Krebspatienten

Große Angst vor Überforderung

Eine rasche und kurzfristige duale Plättchenhemmung senkt die Schlaganfallrate, ohne das Blutungsrisiko zu erhöhen.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag

Duale Plättchenhemmung nach Schlaganfall

Erfolgsformel lautet kurz und knackig

Kommentar zur Harnwegsinfekt-Behandlung

Fragt erst mal die Frauen!

Die Neuausrichtung der Bedarfsplanung trifft im Freistaat vor allem die Hausärzte. Aber nicht jeder der neuen Bezirke ist gleich betroffen. Größere Fen hat die Neujustierung in der Region Leipzig.

© artalis / fotolia.com

Neue Bedarfsplanung

Weniger Hausärzte für Sachsen

Nordrhein

Einigung über Notfallpräparate in Apotheken

Kommentar zu HIV in der PKV

Berechtigte Warnung

Neue Empfehlungen

WHO will frühe Therapie bei HIV-Infektion

Die Forschung der Charité ist mit dem Max-Delbrück-Centrum zusammengeschlossen.

© Marc Tirl / dpa

Leitartikel

Forschungskooperation als Finanzoption für klamme Unikliniken?

80.000 Bundesbürger sind dialysepflichtig. An den Ausgaben dafür wollen die Kassen jetzt 80 Millionen Euro sparen.

© Frank May / dpa

Dialyse

Die Finanzierung des KfH steht auf der Kippe

Schneller Termin beim Facharzt? Für drei Viertel der Patienten im Nürnberger Netz QuE ist das Realität.

© A. Raths / fotolia.com

Patienten sind zufrieden

Daumen hoch für Nürnberger Netzärzte

Patientenbefragung

Blutungen sind assoziiert Gelenkschmerz

Gesundheitskarte

BMG erteilt den Kassen eine Abfuhr

AOK PLUS

Wichtige Medikamente für Kinder als Kassenleistung

ZI

Hohe Arztdichte spart Geld

Kommentar zur UPD

Ein unscharfer Seismograf

Urteil

Facharzt muss nicht alle Ursachen klären

Bedarfsplanung in Bayern

Hausärzte büßen 80 Sitze ein

Reha-Kliniken

Celenus drängt in die Akutversorgung

Patientensicherheit

Armband im stationären Probelauf

Bayern

Hausärzte gegen "Ausverkauf" in der GKV

Schleswig-Holstein

Bis zu 100.000 Euro Fördergelder für Ärztenetze

Bei einer lebensverändernden Erkrankung brauchen Patienten Zuwendung. Die dafür nötige Zeit wird nach neuem EBM bald auch vergütet.

© JPC-PROD / fotolia.com

Überblick und Tipps

Das alles ändert sich im neuen EBM

Schnell eine Nachricht ins Social Net stellen: Während eines Klinikaufenthalts sind junge Chroniker noch häufiger online als zu Hause.

© a. kirch / istockphoto.com

Facebook

Krankheit wird nicht gepostet

AOK Nordost

Bundeskartellamt greift Selektivverträge an

Fortbildung

Asthma/COPD-Programme für MFA

Kommentar zur britischen IvF

Zweifelhafte Pioniertat

Leipziger Leberaffäre

Staatsanwälte ermitteln wegen Tötung

Leber kurz vor ihrer Implantation: Erneut schreckt ein Bericht über angebliche Verfehlungen die Transplantationsmedizin auf.

© J. L. MARTRA / Agentur Focus

Leber-Transplantation

Ein Qualitätsproblem und ein Dementi

Prostata-Ca

EU-Zulassung für Enzalutamid

Im Gespräch (v.l.): Augenarzt Dr. Hanno Elsner, Wolfgang van den Bergh, Chefredakteur Ärzte Zeitung, Augenarzt Dr. Joachim Kienast und Caroline Roos, Leiterin Heilberufeberatung Deutsche Bank.

© Wonge Bergmann

Praxisübergabe

"... dann ist die ärztliche Selbstständigkeit attraktiv"

Demografischer Wandel auf der Parkbank.

© Bruce Parrott / fotolia.com

Demografie

Länder suchen Zukunftskonzepte

Stiftung Warentest

Jeder fünfte Facharzt blockt im Notfall

Darmkrebs-Früherkennung

Ein Brief wirkt Wunder

Darmkrebs

Mit Computermodellen zu effektiveren Therapien

Abrechnungs-Tipp

Regelmäßiger Arztkontakt entscheidend

Mitarbeiterführung

Die Mär vom großen Motivator

Modell eines Mitochondriums. Die Prävention von Mitochondriopathien durch den Ersatz dieser Zellorganellen bietet eine Chance, die Krankheit in den Familien zu eliminieren.

© Mopic/Fotolia.com

Mitochondrien-Ersatz

Briten wollen umstrittene IvF erlauben

Versicherung

Reiserücktritt bei Depression nicht gedeckt

Schwellt ein Streit zwischen Kasse und Arzt, sollen die beiden ihn unter sich ausmachen, so die Richter.

© hawi_101 / fotolia.com

Urteil

Kassenzoff mit Ärzten geht Dritte nichts an

Schweinegrippe-Impfung

Wer haftet für Impfschäden?

Transplantation

Windhorst warnt vor Vorverurteilung

Beim Therapieziel normnaher Blutzuckersenkung hat Sitagliptin einen Vorteil.

© M&S Fotodesign / fotolia.com

Vorteil nur für Sitagliptin

IQWiG räumt bei Gliptinen auf

Leitartikel

Die Masern kehren zurück

Rhön

Aufsichtsrat findet Nachfolger für Lauterbach

Kommentar zum Urteil bei Reiserücktritt von psychisch Kranken

Richter ohne Empathie

Neubau des Klinikums Offenbach: Ein Grund, warum das Haus für die Stadt zum Fass ohne Boden wurde.

© dpa

Klinikum Offenbach

Sana setzt auf die Zuweiser

Zulassungsempfehlung

Grünes Licht für Regorafenib bei Darmkrebs

Enzephalitis

Virustatika oft nutzlos?

Geldspritze für eigene Kliniken? Helios setzt auf die hauseigene private Zusatzversicherung.

© Tobias Kaltenbach/fotolia.com

Premiere bei Zusatzpolicen

Klinik und Versicherer machen gemeinsame Sache

Dapagliflozin

"Ministerium soll GBA-Beschluss stoppen"

Gutartige Schilddrüsenknoten

Kontrolle für drei Jahre reicht

Sachsen

Kammer fördert Studie zu DDR-Arzneitests

Statt Facebook

Ein Social Net nur für Ärzte

Kommentar zum IGeL-Tipp Fahreignungstest

Prävention im weiteren Sinne

Stationäre Pflege

Analysten errechnen Finanzbedarf von 73 Milliarden Euro

Vorsorge bei Kindern

Plädoyer für Recall-System

Den Schlaganfall verhindern

Vorhofflimmern bedroht das Hirn

Nephrologie

Pauschale für Kinderdialyse soll steigen

Anti-Korruptionsgesetz

Medi sieht Ärztenetze "kriminalisiert"

Roche Diagnostics

Neuer Chef für Deutschland

Interview

Zöller würde gerne Patientenbeauftragter bleiben

Typ-2-Diabetes

Weniger is(s)t mehr

PKV

Niedrigstzinsen könnten Prämien treiben

Kommentar zur Datenschutz-Studie mit kranken Jugendlichen

Vorbildliche Sensibilität

Notbeauftragung in Thüringen

Schlagabtausch via Briefen

Erfolg

Mehr junge Ärzte in Sachsen