Versorgungsstärkungsgesetz

Die wichtigsten Änderungen in der Übersicht

BÄK kommentiert Behandlungsfehler-Statistik

Fallzahl steigt, Arbeit verdichtet sich

GBA-Führung

Koalition will Amtszeit entfristen

Baden-Württemberg

Regress-Stopp für Sprechstundenbedarf

Bei gleicher Diagnose brauchen Patientinnen oft eine andere Beratung und Therapie als Patienten.

© SPL / Agentur Focus

Mann oder Frau?

Diese Frage wird in Therapie und Ausbildung wichtiger

Intensive Diskussion in der Arbeitssitzung zum Thema Weiterbildung auf dem Ärztetag in Frankfurt.

© Alex Kraus

Weiterbildung

Neue Strukturen nur mit finanzieller Förderung

DKG-Protestaktion im Jahr 2006: Drei Mitarbeiter aus Kliniken protestieren in einem Klinikbett vor dem Gebäude des Bundesrates in Berlin. Ähnliche Aktionen könnten auch in diesem Jahr folgen.

© Miguel Villagran / dpa

Klinikreform

Große Protest-Allianz formiert sich

Neuer Pflegebegriff

Beifall für Vorschaltgesetz

März 1993: Zwei muslimische Frauen suchen Hilfe in einem Psychiatriehospital in Tuzla.

© Euler / AP Images / Picture Alliance

Bosnienkrieg

20 Jahre nach Kriegsende leiden Frauen weiter

Hebammen

Kassen halten sich nicht an Gesetz

Saarland

Initiative für qualifizierte Leichenschau

Masern-Ausbruch in Marburg

Elf Waldorfschüler erkrankt

Seit vielen Monaten wird gegen Inhalte und Intransparenz des zwischen der EU und den USA verhandelten TTIP protestiert.

© dpa

TTIP-Abkommen

Gesundheit muss ein Tabu bleiben

Pädophilie

Grüne attestieren sich selbst Versagen

Klinik-Reform

Kassen halten Abschläge für gefährlich

Telekonsil: Das Zuschalten von Experten bei der Diagnose zählt zu den Anwendungen, die die BÄK favorisiert.

© A. Khripunkov / fotolia.com

BÄK listet auf

Welche Telemedizin-Projekte für Patienten sinnvoll sind

Ärztetag

Patienten sollen bei Notdiensteinsätzen zuzahlen

Medizinstudium

Ende der Teilstudienplätze!

Notdienst in Nordrhein

KV und Kammer wieder auf Kurs

Glück gehabt: Flüchtling aus Ghana, versorgt von Detlev Niebuhr (l) von der Malteser-Migranten-Medizin.

© Wen / dpa

Ärztetag

Krasse Versorgungsdefizite bei Flüchtlingen

Bayern und Baden-Württemberg bezuschussen niederlassungswillige Hausärzte in bestimmten Regionen.

© Butch / fotolia.com

Bayern und Baden-Württemberg

Finanzspritzen locken in den Süden

Ärztetag

"BÄK verabschiedet sich aus Verantwortung für Hausärzte"

Fischbach

"Gender-Aspekte müssen immer mitgedacht werden"

Westfalen-Lippe an Bord

Gruppe KBV-kritischer KVen gewinnt fünftes Mitglied

KGNW-Präsident Jochen Brink (li.) und Geschäftsführer Matthias Blum beim Start der Kampagne.

© KGNW/ Frank Elschner

Kliniken klären auf

Keimen keine Chance

Kommentar zum Ärztetag

Nichts geht ohne Montgomery

Niedersachsen

AOK und KV vereinbaren neue Leistungen

Gesundheitsausschuss

Weg mit den Pflegenoten? Experten uneins

NRW-Krankenhäuser

"100 Millionen Euro sind drin"

Neue Kampagne

Pop-Art-Plakat wirbt für die Masern-Impfung

Kampagne angekündigt

DKG erschreckt sich an Klinikreform

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe bei der Eröffnung des Hauptstadtkongresses 2014.

© David Vogt

Hauptstadtkongress

E-Health wird Leitthema auf Podien