Elefhtheria terrae: So sieht der Teixobactin-Produzent unter dem Elektronenmikroskop aus.

© William Fowley/Northeastern University

Neues Antibiotikum

Das Problem mit Resistenzen bleibt

Koloskopie nach Op: Droht M.Crohn-Patienten ein Rezidiv, sollte die Therapie eskaliert werden.

© Klaus Rose

M. Crohn

Frühe postoperative Endoskopie bringt Vorteile

Kommentar zu schwangeren Chirurginnen

Mutige Pionierinnen

Hausärzte

Frank Stüven führt Verband in Hamburg

Leukämie

Erfolg mit Sorafenib bei Patienten mit AML

Rheuma-Liga

RheumaPreis 2015 ausgeschrieben

Claudia Pechstein freut sich über die Entscheidung.

© Andreas Gebert/dpa

Doping-Verdacht

Claudia Pechstein erringt Sieg gegen Weltverband ISU

Die Gefahr, ein hypoaktives Delir zu übersehen, ist groß.

© Klaus Rose

Gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus

Vorbote eines Delirs?

Unter rauchenden Handekzempatienten, die an Hyperhidrose leiden, sind Kontaktallergien besonders häufig.

© Klaus Rose

Handekzem

Tabak als Triggerfaktor?

Wien

Österreich plant Rauchverbot für die Gastronomie

Krebs

Roche erwirbt US-Spezialisten für Tumoranalysen

Frühstück zu Hause hält das Herz von Kindern gesund.

© mbt_studio/Fotolia.com

Ernährung

Frühstück zu Hause hält das Herz von Kindern gesund

FXI-ASO verhindert die Entstehung von VTE, indem es den Faktor-XI-Spiegel senkt.

© Stephen Gschmeissner / imagesource.com

Nach der Op

Neue Arznei hilft, Thrombosen zu verhindern

Magnetfeldtherapie

Wann hilft stimulierte Mikrozirkulation?

Hirntod?

BÄK prüft elf Diagnosen

Sulfonylharnstoff

In Kombination mit Insulin gibt es Risiken

Münster

Preis für Forschungen zu Osteoporose

Berlin

Homöopathie-Kongress im Mai

Vor dem Besuch des Papstes auf den Philippinen.

© Dennis M. Sabangan

Philippinen

Aufklärung statt Abtreibung für Teenies

Zulassung

Hausärztin setzt sich gegen KV durch

Rheinland-Pfalz

Neuer Vertrag zur Versorgung mit Antibiotika

Studie

Patienten mit sozialer Angst gesucht

Baden-Württemberg

Mehr Geld für Vertragsärzte

Bei Frauen

Sechs Verhaltensweisen schützen vor Herzinfarkt

Deutschland

Zahl der Influenza-Infekte leicht gestiegen

Allergien

Neue Website

Ernst-Jung-Preis

Forschungen zu Gentherapie prämiert

Rhinosinusitis

Phytotherapie auf Platz eins

Kommentar zum Schlaganfallrisiko

Wertvoller Instinkt

Vorsorgeuntersuchung

Nur jedes sechste Schulkind nimmt teil

Sporttreibende

Oft liegt Atemnot an Bronchien oder Kehlkopf

Kardiologen

Versöhnliche Töne im TAVI-Terz

Neurologie

Schizophrenie-Risiko liegt in den Genen

Schilddrüsenstörungen

Therapie mit Hormen ohne Aut-Idem

Schlaganfall-Prophylaxe bei Vorhofflimmern

Dabigatran bewährt sich im Alltag

Stefanie Donner – im achten Monat – bei einer Arthroskopie.

© Stefanie Donner

Schwanger im OP

Chirurginnen hinterfragen Mutterschutz

Pflegekongress

Vereinfachte Dokumentation im Fokus

Kommentar zum GI

Apfel gleich Banane

Dabigatran

Neue Daten zu spezifischem Antidot

COPD

Homogene Deposition mit Fixkombi

Langzeitnitrate

"Kein Anlass, sie weiter zu verordnen"

Krebs

Erste Hilfe nach der Diagnose

Baden-Württemberg

Pädiater warnen vor Streichung von Arztsitzen

Schlaganfall

Neue Therapie hilft bei Neglect

Blutgefäße in der Flosse eines erwachsenen Zebrafisches. Arterien sind in gelb und Venen in grün dargestellt.

© Cong Xu

Gewebeentwicklung

Forscher schauen Blutgefäßen beim Wachsen zu

Das Klinikum Reinkenheide in Bremerhaven: „Das Haus trägt keine Verantwortung für den Abbruch“.

© Carmen Jaspersen/dpa

Organtransplantation

Prüfer sprechen von "Unzulänglichkeit" bei Dokumentation

Wundversorgung: Die Pflegequalität verbessert sich, beim Schmerzmanagement gibt es Defizite.

© Gina Sanders / fotolia.com

Pflegebericht

Bessere Noten für Dienste und Heime

Die "Pille danach" gibt es bald rezeptfrei.

© Rolf Vennenbernd / dpa

"Pille danach"

Gröhe gibt dem Druck nach

Interview

COPD-Leitlinie ist zu kompliziert

Kommentar zu Herzinfarkt-Prävention

Überzeugender Erfolg

Vor Geschäftsreisen

Oft zu wenig Aufklärung über Reisemedizin

Schlafapnoe erhöht das Risiko für ein Glaukom.

© Berufsverband der Augenärzte

Augenerkrankungen

Schlafapnoe erhöht Risiko für ein Glaukom

Harnwegsinfekte

Strauß an Strategien

Immer vergesslicher

Schlaganfallgefahr steigt

Betroffener berichtet

Kampf gegen Krebs und Bürokratie

Keloide

Kälte-Behandlung von innen bietet Vorteile

Janssen Cilag

Schneller Erstattungsbetrag für Simeprevir

Notaufnahmen überfüllt

Chaos in britischen Krankenhäusern

Im Fokus ellaone®. Die EU hat beschlossen, dass das Mittel zur Notfall-Verhütung rezeptfrei sein soll.

© Rolf Vennenbernd / dpa

"Pille danach"

Ärzte warnen vor Beratungsdefizit in Apotheken

GERD

Trotz Operation selten PPI-Freiheit

KV Bayerns

Höhere Zuschüsse sollen Ärzte aufs Land locken

Rezeptfreie "Pille danach"

KBV fordert fixe Standards für die Beratung

Vedolizumab

Zusatznutzen nicht anerkannt

Auf einen niedrigen glykämischen Index zu achten, bringt bei gesunden Menschen nicht unbedingt Vorteile mit sich.

© Robyn Mackenzie/photos.com

Glykämischer Index

Niedriger GI wird bei Diäten überschätzt