Ein Vertrag zum kinderärztlichen Bereitschaftsdienst sorgt in Berlin für Verärgerung unter Pädiatern. Ein Bericht dazu im KV-Blatt erschien wohl viel zu früh.
Bei Eis und Schnee landen die meisten Traumapatienten in den Notaufnahmen - könnte man meinen. US-Forscher kommen jetzt zu ganz anderen Ergebnissen. Und empfehlen Kliniken, ihre Personalplanung nach dem Wetterbericht auszurichten.
Ob psychisch kranke Patienten tatsächlich die für sie richtige Versorgung erhalten, hängt bislang zu häufig von Zufällen ab. Ein von KBV und Verbänden entwickeltes Vertragsmuster setzt auf Koordination und Kooperation. Jetzt sind die Kassen am Zug.
Da der Umgang mit Gerinnungshemmern für viele Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) nicht einfach ist, bietet die Deutsche Herzstiftung den Experten-Ratgeber 'Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern' an.
Die meisten COPD-Patienten leiden an weiteren chronischen Erkrankungen. In der Regel verändert dies weder die Therapie der COPD noch der Begleiterkrankung. Das gilt auch bei indizierter Betablockade.
Die AOK Niedersachsen erstattet die HPV-Impfung bereits bei Mädchen ab neun Jahren. Sie setzt damit als eine der ersten Krankenkassen eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut um.
Hepatitis C ist nun auch für erfolglos Vorbehandelte, Patienten mit Leberzirrhose oder HIV-Koinfektion heilbar. Eine interferonfreie Fixkombination ist von der EU-Arzneimittelbehörde zugelassen worden.
Die Astellas Pharma GmbH wird in diesem Jahr erneut den 'Astellas Forschungspreis Dermatologie' vergeben und damit hervorragende wissenschaftliche Arbeiten zu entzündlichen Hauterkrankungen auszeichnen, teilt das Unternehmen mit.
Ein bislang unbekannter, aber offenbar verbreiteter Signalweg bei Bakterien ist beschrieben worden (PNAS 2015, 112 (2), 572-577). Er könne als Angriffspunkt für Medikamente dienen, so eine Mitteilung der Uni Frankfurt.
Hautkrebs ist in Deutschland offenbar auf dem Vormarsch. Wie die KKH Kaufmännische Krankenkasse meldet, hat sich die Zahl ihrer Versicherten, die wegen Hautkrebs in Behandlung sind, in den letzten Jahren mehr als verdoppelt.
Die Zahl der Organspender in Deutschland ist im Jahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr erneut zurückgegangen, wie die DSO meldet. Einen Einbruch wie in den beiden Jahren davor gab es allerdings nicht.
Viele Senioren sind auch in hohem Alter noch fit und von unschätzbarem Wert für die Familie. Aber im Straßenverkehr werden sie mit steigendem Lebensalter zu einer immer größeren Gefahr, wie Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen.
Welche Prothese sitzt perfekt in der defekten Aortenklappe einer 80-jährigen Patientin? Wenn entscheidende Teile des Herzens aus Silikon originalgetreu nachgebaut werden, lässt sich diese Frage deutlich leichter beantworten.
Bei dem Ausbruch der Vogelgrippe in China in diesem Winter sind seit Ende Dezember mindestens sechs Menschen an einer Infektion mit dem H7N9-Virus gestorben.
Auch bei der COPD-Therapie gehört die Zukunft der Personalisierung. Neben dem forcierten Einsekundenvolumen (FEV1), den Symptomen und der Exazerbationsrate könnten bald weitere Parameter die Therapieentscheidungen beeinflussen.
Für Patienten mit undichter Mitralklappe, für die eine Operation unter Einsatz der Herzlungenmaschine zu risikoreich ist, gibt es eine schonende Alternative.
Da zuletzt immer weniger Deutsche zu Organspenden bereit waren, hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) jetzt mehr Spendenbereitschaft gefordert.
Rund jeder fünfte Patient mit Psoriasis entwickelt eine Psoriasis-Arthritis. Bei vielen bleibt die Gelenkbeteiligung unerkannt. Hamburger Dermatologen haben nun untersucht, welche klinischen Zeichen darauf hinweisen.
In einer neuen Studie hat das Rheingold Institut untersucht, welcher inneren Logik die 'Volkskrankheit Depression' folgt. Das Ergebnis: Betroffene durchlaufen einen Prozess, der sich aus sechs Komponenten zusammensetzt.
Ab April könnte es die ASV bereits für vier Indikationen geben. Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat den Weg für die ASV gynäkologischer Tumoren und des Marfan-Syndroms freigemacht.
Die Patienten wollten sanfte Hilfe und bekamen laut Anklage harte Medikamente. In Paderborn steht seit Freitag eine Ärztin vor Gericht. Doch die Beweislage ist kompliziert.
Etwa 40 Prozent der Menschen mit einer Essstörung zeigen ein ungesundes Sport-Verhalten: übermäßig intensiv, zwanghaft oder nur mit dem Ziel der Gewichtsabnahme.
Die 'Stiftung Wienbeck für Medizinische Entwicklung' verleiht auch in diesem Jahr wieder den Martin-Wienbeck-Preis an deutschsprachige Forscher für eine Arbeit auf dem Gebiet der (Patho-) Physiologie der Motilität des Magen-Darmtraktes und seiner nervalen Steuerung.
Auch Männer über 75 mit lokal fortgeschrittenem Prostata-Ca profitieren offenbar mehr von einer Kombi aus Androgenentzug plus Radiatio als von alleiniger Hormonablation. Der Nutzen lässt sich auch aus US-Registerdaten ablesen.
Bei langfristigen Einweisungen in die forensische Psychiatrie soll es im Interesse der Betroffenen künftig mehr Kontrollen geben. Diese Pläne für eine Gesetzesänderung sind auch eine Konsequenz aus dem Fall Mollath.
Seit einer Lebertransplantation funktionieren seine Nieren nicht mehr richtig - nun hat ein 48-Jähriger vor Gericht gegen einen Mediziner des Göttinger Uniklinikums ausgesagt.
Fünf Tage strikte Ruhe statt der bisher empfohlenen zwei bringen Kindern und Jugendlichen mit einer Gehirnerschütterung nicht unbedingt Vorteile, wie US-Forscher herausgefunden haben. Im Gegenteil.
Die Bundesärztekammer (BÄK) plädiert, die Packungsbeilage von Notfallkontrazeptiva solle die Empfehlung für die Frau enthalten, sich bei Fragen von einem Arzt beraten zu lassen.
LuFu leicht gemacht! Die Neuauflage von 'Lungenfunktionsprüfung' gibt praktische Tipps. Aktuelles Wissen zu Atemwegserkrankungen bei Kindern bietet das Referenzwerk zur 'Pädiatrischen Pneumologie'.
Bei Diabetikern ist das Legen eines Stents zur koronaren Revaskularisierung mit einem höheren Risiko behaftet als die Bypass-Op. Das bestätigen die Ergebnisse einer Metaanalyse.
Der Grenzwert für die umstrittene Chemikalie Bisphenol A, die in Kassenbons und Plastikgeschirr steckt, ist deutlich verschärft worden. Der Stoff steht in Verdacht, unter anderem Erkrankungen des Hormonsystems auszulösen.
Ein Antidot zur raschen Aufhebung der gerinnungshemmenden Wirkung von Rivaroxaban rückt näher. Der Hersteller des als Gegenmittel für Faktor-Xa-Hemmer entwickelten Wirkstoffs Andexanet alfa meldet den erfolgreichen Abschluss einer Phase-III-Studie.
Irgendwann sind viele Senioren den Anforderungen im Straßenverkehr nicht mehr gewachsen. Vor allem bestimmte Vorerkrankungen erhöhen das Unfallrisiko. Ärzte sollten ihre Patienten gezielt darauf ansprechen, raten US-Geriater.
Bei den Vergütungen in der Altenpflege zeigen sich enorme Unterschiede zwischen den Bundesländern, wie aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht.
Fast jeder Ihrer Patienten wird sich vermutlich wenigstens einmal im Leben mit Rückenschmerzen plagen. Degenerative Veränderungen, druckbedingte oder traumatische Nervenreizungen und Bandscheibenvorfälle können dafür Ursache sein. Oft finden sich auch keine auffälligen Befunde.
Sind junge Menschen, die viel Zeit mit Computerspielen verbringen, anfälliger für Stress? Und neigen Personen, die Stress schlecht verarbeiten können, eher zu übermäßigem Computerspielen?
Der Transkriptionsfaktor Twist1 ist entscheidend für die Plastizität von Zellen. Je nach Aktivität des Faktors besitzen die Zellen mehr oder weniger Stammzelleigenschaften.
Eine antiischämische Therapie mit Ranolazin kann die Beschwerden auch bei Patienten mit Komorbiditäten effektiv lindern. Gute Kandidaten für das Medikament sind unter anderem Patienten mit Diabetes und Patienten mit Rhythmusstörungen.
Die eigene Stimme im Radio zu hören, ist ein tolles Gefühl. Das weiß Komiker Bülent Ceylan nur allzu gut - und will diese Freude nun auch an kleine Langzeitpatienten der Marburger Universitätsklinik weitergeben.
Im Gegensatz zu Deutschland gibt es in den USA seit drei Jahren eine Warnung der FDA vor möglichen Beeinträchtigungen der kognitiven Fähigkeiten durch Statine. In mehreren Studien konnte ein solcher Zusammenhang jedoch nicht festgestellt werden.
Bei einem dreijährigen Kind, das bereits über 40 Kilogramm wog, haben Forscher ein defektes Sättigungshormon entdeckt. Möglicherweise spielt das auch bei anderen Fällen von Adipositas eine Rolle.
Die niedersächsische Landesregierung will in zwei Pilotprojekten in Göttingen und Hannover den anonymen Krankenschein für Menschen ohne Papiere erproben. Das soll vor allem die medizinische Versorgung von Flüchtlingen verbessern.
Eisenmangel ist die häufigste Mangelerkrankung weltweit und in etwa 80 Prozent der Fälle die Ursache für eine Anämie. Durch intravenöse Eisengabe kann der Eisengesamtbedarf rasch und nachhaltig gedeckt werden.
Die Gefahr eines Spinalioms lässt sich womöglich durch ASS und Ibuprofen senken. Das Basaliom-Risiko wird durch NSAR aber nicht reduziert und durch Coxibe sogar erhöht. Das legen die Daten einer Assoziationsstudie nahe.
Vorhofflimmern erhöht das Schlaganfall-Risiko, das ist bekannt. Neue Studien zeigen jetzt: Die Gefahr für einen Infarkt variiert - je nachdem, welche Form der Herzrhythmus-Störung vorliegt.
Verschiedene Untersuchungen lieferten Hinweise darauf, dass durch eine Feinnadelbiopsie bei Patienten mit Pankreas-Ca Krebszellen verschleppt werden könnten. Eine neue Studie kommt nun zu gänzlich anderen Ergebnissen.
Der Forschungsdienstleister Evotec kommt bei einer Kooperation mit der Johnson & Johnson-Tochter Janssen Pharmaceuticals offenbar gut voran: Auf der Suche nach molekularen Zielen, an denen neue medikamentöse Alzheimer-Therapien ansetzen könnten habe man im Laufe des zurückliegenden Jahres mehrere kleine
Für die Therapie bei Psoriasis und Psoriasis-Arthritis (PsA) hat Otezla® (Apremilast) von der Europäischen Kommission die Zulassung erhalten, meldet Celgene International Sàrl.
Eine Präeklampsie bei Schwangeren kann mit einem Bluttest auf bestimmte Biomarker schnell und zuverlässig diagnostiziert und dann gezielter behandelt werden. Das Verfahren ist nicht nur bei Risikoschwangerschaften angebracht.
25 psychosoziale Behandlungszentren für Folteropfer gibt es in Deutschland, eines davon in Berlin. Die Zahl der dortigen Patienten steigt mit jedem Jahr.
Studien sind unverzichtbar, um die Wirkung von neuen Präparaten einzuordnen - doch blind vertrauen sollten Ärzte ihnen nicht. Davor warnten Experten auf dem Kölner Kongress für Arzneimittelinformation.
Die EU-Kommission will koffeinhaltige Energy Drinks schärfer ins Visier nehmen, um Kinder und Jugendliche vor einem gefährlich hohen Koffeinkonsum zu schützen.
Ein hochwirksamer Hemmstoff der Bruton-Tyrosinkinase (BTK) zur Therapie bei chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) und Mantelzell-Lymphom (MCL) ist zugelassen worden: Ibrutinib (Imbruvica®). Darüber wurde auf einer Veranstaltung des Unternehmens Janssen-Cilag in München berichtet.
Fast 2700 Mal wurden Menschen in Thüringen laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2012 mit der Diagnose Hautkrebs in Kliniken stationär behandelt - das sind rund neun Prozent mehr als fünf Jahre zuvor.
Roche vergibt gemeinsam mit der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM ) den 'German Life Science Award' an Nachwuchsforscher. Die von Roche gestiftete Auszeichnung ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert.
Im Jahr 2007 gab es in Deutschland etwa eine Million Menschen über 80 Jahre mit Diabetes, bis 2050 werden es 2,5 Millionen sein. Grund genug, sich den speziellen Problemen betagter und hochbetagter Menschen zu widmen, die eine antidiabetische Therapie brauchen.
Adrenalin gehört zur klassischen Ausrüstung im Notfallkoffer. Doch schon lange ist strittig, wie nützlich die Substanz für die Reanimation nach einem Herzstillstand wirklich ist. Nun hat der Streit neue Nahrung erhalten.
Viele Lebensmittel locken damit, nicht nur satt zu machen: Sie sollen auch besonders wohltuend sein - für Fitness, Immunsystem oder Wachstum. Manches Versprechen auf dem Etikett trägt aber zu dick auf.
Immer weniger Menschen infizieren sich mit Malaria, immer weniger sterben daran. Das ist die positive Nachricht im aktuellen WHO-Bericht. Zunehmende Resistenzen und Seuchen wie Ebola könnten diesen Erfolg allerdings gefährden.
Patienten mit Nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) haben unter Therapie mit Nivolumab (Opdivo®) ein besseres Gesamtüberleben als mit Docetaxel behandelte Patienten, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens Bristol-Myers Squibb.
Der Blutdruckwert allein sollte nicht das einzige Ziel einer Hypertonietherapie sein. Entscheidend ist auch das kardiovaskuläre Gesamtrisiko. Bei Patienten mit metabolischem Syndrom haben sich dabei bestimmte Wirkstoff-Kombinationen als vorteilhaft erwiesen.
Oxidativer Stress in der Zelle blockiert den normalen Zuckerstoffwechsel. Forscher haben nun herausgefunden:Die lange bekannte Unterbrechung des normalen Zuckerstoffwechsels unter Stressbedingungen ist keine unkontrollierte Störung, sondern wichtig für das Überleben der Zellen.
Die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD), sieht in der Telemedizin einen Ansatz gegen den Ärztemangel auf dem Land. Das betonte sie am Freitag in Mainz.
Mit einer oralen Ingwertherapie können Arthrosepatienten Schmerz und Beweglichkeit verbessern. Zu diesem Ergebnis kamen dänische Ärzte in einer Metaanalyse randomisierter, placebokontrollierter Studien.
Wer mit dem Rauchen aufhören, sich besser ernähren oder abnehmen will, tut sich leichter, wenn der Partner mitmacht. Das haben Forscher jetzt wissenschaftlich nachgewiesen.
Bei Jungen mit Muskeldystrophie vom Typ Duchenne kann der Verlust der linksventrikulären Funktion gebremst werden, wenn zusätzlich zu einem ACE-Hemmer oder AT1-Blocker mit Eplerenon behandelt wird.
Auf der neuroprotektiven Wirkung von Progesteron hatten große Hoffnungen gelegen. In einer großen Studie mit Schädel-Hirn-Trauma-Patienten ist das Steroid jedoch durchgefallen.
Die Claudia von Schilling Stiftung mit Sitz in Hannover zeichnet alljährlich herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Brustkrebsheilkunde und der dazugehörenden Grundlagenforschung aus. Den mit 20.
Kommentar zur Feinnadelbiopsie bei Pankreaskarzinomen
Dass bei Patienten mit Pankreaskarzinom die präoperative Feinnadelbiopsie per Aspiration die Sterberate offenbar nicht beeinflusst, ist für sich gesehen eine gute Nachricht.