Bereitschaftsdienst

Umlage vergrätzt Kinderärzte in Berlin

Fahrradunfall: Das Patientenaufkommen in Notaufnahmen steigt fast linear mit der Außentemperatur.

© Halfpoint / fotolia.com

Traumapatienten

Je schöner das Wetter, desto mehr Unfallopfer

Nach dem KBV-Vertragskonzept sind alle teilnehmenden Leistungserbringer an der Koordination der Versorgung beteiligt.,

© fotomek / fotolia.com

Versorgung psychisch Kranker

Ärzte und Therapeuten Hand in Hand

VHF

Ratgeber informiert über Gerinnungshemmer

AOK Nordost

Innovation in stationärer Reha

Herzkrank plus COPD

Keine Angst vor Betablocker!

HPV

AOK Niedersachsen zahlt frühe Impfung

Hepatitis C

IFN-freie Heilung für fast alle HCV-Kranke

Astellas

Preis für Forschung in der Dermatologie

Zellsignale

Neue Bakterien-Sprache

KKH meldet

Immer mehr Versicherte wegen Hautkrebs in Behandlung

Organspende

Zahl der Spender erneut gesunken

Unsicher am Steuer?

© Maximilian Boschi / panthermedia.net

Hochbetagte am Steuer

Verkehrsrisiko Senioren

Risikopatienten

Mit Silikon-Modellen zur perfekten Herzklappe

China

Schon sechs Todesfälle durch Vogelgrippe

COPD-Therapie

Weg von der FEV1-Monomanie!

Neues Verfahren

Cardioband repariert undichte Herzklappe

Sinkende Spenderzahlen

Gröhe ruft zu mehr Organspenden auf

Nagelpsoriasis: Ein Blick auf die Nägel des Patienten hilft, eine PsA frühzeitig zu erkennen.

© Prof. Dr. med. H. S. Füeßl, München

Psoriasis-Patienten

Nagelbeteiligung spricht für Arthritis

Studie

Die sechs Stufen der Depression

Mammae transparent: Die ASV öffnet sich für schwere Verlaufsformen von Brustkrebs.

© Bernd Wüstneck / dpa

ASV

GBA beschließt Zugang für Krebspatientinnen

Typ-2-Diabetes

Antidiabetika trotz Niereninsuffizienz

Urteil

Streit um unerkannte Schwangerschaft

Prozess gegen Ärztin

Cortison statt sanfter Naturmittel?

Essstörungen

Hilft eine Sporttherapie?

DGIM-Kongress

Molekulare Prinzipien im Fokus

Magen/Darm

Martin-Wienbeck-Preis ausgelobt

Prostatakrebs-Patienten über 75

Da ist die Kombitherapie von Vorteil

VKA-Therapie

Patienten miteinbeziehen!

Gesetzesänderung geplant

Mehr Kontrollen bei Psychiatrie-Einweisungen

Uniklinikum Göttingen

Patient erhebt schwere Vorwürfe

Commotio

Wie viel Ruhe braucht das Hirn?

"Pille danach"

BÄK empfiehlt Beratung nur durch den Arzt

Fachliteratur

Tipps zu LuFu und lungenkranken Kindern

Bypass-Op zur koronaren Revaskularisierung: Der Eingriff ist bei Diabetikern mit einem geringeren Risiko behaftet als das Legen eines Stents.

© muratolmez / fotolia.com

Bei Diabetikern

Bypass meist besser als Stent

Bisphenol steckt zum Beispiel im Papier von Kassenbons.

© Natalia Bratslavsky/ fotolia.com

Bisphenol A

EU-Behörde verschärft Grenzwert

Rivaroxaban

Antidot mit Erfolg getestet

Praxis Update

Wissen kompakt in zwei Tagen

Ab wann wird Autofahren zum Risiko?

© jörn buchheim/Fotolia.com

Senioren am Steuer

Ab wann wird Autofahren zur Gefahr?

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? In der Altenpflege oft nicht der Fall.

© Gina Sanders / fotolia.com

Statistik zeigt

Große Verdienstunterschiede in der Altenpflege

Umfrage

Kreuzschmerz - was fragen Ihre Patienten?

Jugendpsychiatrie

Junge Computerspieler für Studie gesucht

Twist1

Transkriptionsfaktor reguliert das Zellwachstum

Studie

Ischämie trotz Komorbidität im Griff

Projekt für Kinder

Bülent Ceylan startet Klinik-Radio

Statine

Kein Einfluss auf Kognition

Renale Anämie

Hb-Werte unter Therapie mit ESA stabil

Ein defektes Hormon könnte unbändigen Hunger und dadurch Übergewicht verursachen.

© kwanchaichaiudom/fotolia.com

Adipositas

Ständig hungrig durch Hormon-Mutation?

Vorbild Hamburg: Detlev Niebuhr von der Malteser-Migranten-Medizin untersucht eine Patientin ohne Papiere.

© Wendt / dpa

Pilotprojekte gestartet

Versorgung von Menschen ohne Papiere

Eisenmangel

I.v.-Therapie deckt rasch den Eisenbedarf

Hinweise

NSAR könnten vor hellem Hautkrebs schützen

Schon die Pulsmessung an der A. radialis kann Hinweise auf ein bestehendes Vorhofflimmern liefern.

© F.Schmidt / fotolia.com

Einteilung

Nicht jedes Vorhofflimmern birgt gleiche Schlaganfall-Gefahr

Pankreaskarzinom im CT: Pankreas-Kopf und -Hals sind vergrößert, Vena portae und Vena mesenterica superior dadurch verengt.

© Siemens press picture

Pankreas-Ca

Wie gefährlich ist die Biopsie?

APL

Weniger Fatigue mit chemofreier Behandlung

Target-Suche

Fortschritte bei Alzheimer-Forschung

Zugelassen

Apremilast bei Psoriasis und PsA

Makrophagen

Neuer Entstehungsweg gefunden

Zu hohe Blutdruck-Werte sind typisch für eine Präeklampsie. Biomarker unterstützen Diagnostik und Therapie.

© Klaus Rose

Präeklampsie

Test auf Biomarker hilft früh auf die Spur

Folter-Opfer

Wo Betroffene das Schweigen brechen

Arzneimittel-Studien

Warnung vor blindem Vertrauen

Gesundheitsgefahr

EU-Kommission nimmt Energydrinks ins Visier

B-Zell-Lymphom

Ibrutinib überzeugt

Hautkrebs

Nur 14 Prozent nutzen Screening-Angebot

Roche

Preis für Forscher-Nachwuchs gestiftet

Tipps

Das ist bei alten Diabetikern zu beachten

Reanimation: Adrenalin ist dabei womöglich nicht der ideale Vasopressor.

© Photographee.eu / fotolia.com

Reanimation

Adrenalin-Streit wiederbelebt

Vitaminreicher Saft, gesunde Cerealien – oder versteckt sich in dem Frühstück nicht doch eine Menge Zucker? Nur ein genauer Blick auf die Zutaten schützt.

© dpa

Etikettenschwindel

Das Geschäft mit der "Gesundheit"

GBA

Höhere Anforderungen für Herz-Op

Malaria ist und bleibt eine der gefährlichsten Krankheiten in Afrika.

© Michael Pettigrew / fotolia.com

WHO-Report

Erfolge und neue Probleme im Kampf gegen Malaria

Kommentar zu Gehirnerschütterung

Ruhe nicht übertreiben

NSCLC

Länger überleben mit Nivolumab

Notdienst-Reform

KV sieht sich auf Kurs

Kardiologen

Weiterbildung zu Herz-MRT

Hypertonie

Nicht nur der Blutdruck zählt

Mangelernährung

Probandinnen mit Magersucht gesucht

Zellen

Überlebensvorteil durch alternativen Zuckerabbau

Telemedizin

Ein Rezept gegen den Ärztemangel?

Phytotherapie

Ingwer sorgt für bessere Beweglichkeit

Angio Update

Auf dem neuesten Stand in zwei Tagen

Studie beweist

Gesünder leben klappt besser zu zweit

Muskeldystrophie Typ Duchenne

Eplerenon zeigt positiven Effekt

Schädel-Hirn-Trauma

Hoffnungsvoller Wirkstoff fällt durch

Brustkrebs

Claudia von Schilling-Preis verliehen

Kommentar zur Feinnadelbiopsie bei Pankreaskarzinomen

Der letzte Beweis fehlt noch