Hemangiol®

Einigung auf Erstattung

Abrechnung nach EBM oder GOÄ.

© Christopher Meder / fotolia.com

Abrechnung

Der schwierige Fall eines COPD-Patienten

Einfluss auf Immunzellen

Mikrobiota schützt vor Allergien

Depressive Patienten berichten meist nur von organischen Beschwerden wie Schlafstörungen, verminderter Appetit, Schmerzen.

© iStock / AlexRaths / Getty Image

Psychische Probleme

Zwei Fragen erhärten Verdacht

Parkinson

Neuer Forschungspreis ausgelobt

COPD

Weitere Fixkombination zugelassen

Muskeltraining: Anabole Freizeitdoper haben mehr kognitive Probleme als Bodybuilder und Fitnessfans ohne steroidale Unterstützung.

© MAXFX / Fotolia.com

Muckis und Grips

Machen Anabolika dumm?

Kita

Dicke Erzieher beeinflussen Gewicht der Kinder

Hitzewelle

700 Todesfälle mehr in Frankreich

Gehirn mit MS-Läsionen: Medikamente senken die jährliche Schubrate.

© OKAPIA KG, Germany

Schubförmige MS

Vielfalt bei der Basistherapie

Hodenkrebs

Hohe Inzidenz in Deutschland

Hannover

Mikrofluidik-Chip soll Tierversuche ersetzen

Psyche

Aufs Ansprechen nicht zu lange warten!

In Studien mit Laufband- und Gehtraining gingen bei MS-Kranken als Nebeneffekt auch die Schmerzen zurück.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Multiple Sklerose

Symptomkontrolle hält mobil

Nicht immer ist es sinnvoll, mit Arznei gegen Gebrechen zu Felde zu ziehen.

© Wavebreak Media / Thinkstock

Geriater

Vorsicht mit Antibiotika und Schlafmittel

Magenbypass

Rheuma-Patienten profitieren von Gewichtsverlust

Rheumatoide Arthritis

Remission ist keine Utopie mehr

Umfrage zum Radfahren

41 Prozent sind für eine Helmpflicht

Diabetes Typ 2

Analyse belegt Sicherheit von Saxagliptin

Plötzlich müde

Influenzaviren könnten Schlafkrankheit auslösen

Charité

Brillante Bilder aus dem Inneren des Herzens

Computertomographie

Wissenschaftler untersuchen Kindermumien

Kommentar zum Zahnärzte-Nachwuchsmangel

PR-Gag Männerquote

Künstliches Hüftgelenk im Röntgenbild: Bei ein bis drei Prozent der Endoprothesen treten Infektionen auf.

© the_builder / fotolia.com

Hüfte und Knie

Das Problem mit Infektionen am Gelenkersatz

Broschüre

Tipps zum Thema "Blasenschwäche bei Frauen"

Umweltschützer

Schädliche Chemikalien in Spielzeug

Hilfe aus der Ferne: Per Telekonsultation können Ärzte in rheinland-pfälzischen Kliniken ohne Stroke Unit zukünftig Unterstützung von Experten per Telemedizin erhalten - etwa in einer Videokonferenz.

© Hemera Technologies / AbleStock.com / Thinkstock

Schlaganfall

Telemedizin hilft regionalen Kliniken bei Akutversorgung

Woher rühren die Probleme im Kopf? Auf dem Weg zur Diagnose sollten Ärzte nicht nur auf WHO-Kriterien setzen.

© Alexander Raths / fotolia.com

Fallbeispiel

Was hinter einer schweren Demenz stecken kann

RKI mahnt

Wachsam sein bei Mers

Aktive MS

Aggressive Therapie rasch erwünscht!

Radprofi Basso

Gute Heilungschancen bei Hodenkrebs

Gerade das Herz gilt es bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen besonders gut im Auge zu behalten.

© dalaprod / fotolia.com

Komorbiditäten

Rheuma kommt selten allein

Komorbiditäten

Angst und Panik häufige Begleiter

Neuronen und Amyloid Plaques.

© Juan Gärtner / fotolia.com

Amyloidablagerung

Demenz kündigt sich Jahrzehnte im Voraus an

Australien

Grippewelle-Impfschutz zu empfehlen

Förderverein AGape

Preis für Projekte in der Geriatrie und Altenhilfe

Zum schützenden Effekt des Stillens könnten Antikörper und Immunzellen derMutter beitragen, vermuten die Forscher.

© wavebreakmedia/iStock/Thinkstock.com

Studie zeigt

Stillen verringert Leukämierisiko

Lungenkrebs

Erbgut entschlüsselt

Frühdiagnose bei Rheuma

Zeitfaktor spielt entscheidende Rolle

Das Gentherapiepräparat wurde mithilfe eines Verneblers oder Nasensprays atemzuggesteuert appliziert.

© aletia2011/Fotolia.com

Mukoviszidose

Gentherapie stabilisiert Lungenfunktion

Raucher

Spirometrie-Befund kann trügen

Plötzlicher Blutdruckabfall - etwa nach raschem Aufstehen - begünstigt schwere Schwindelattacken.

© ArTo / fotolia.com

Orthostatische Hypotonie

Zu niedrig ist auch nicht gut

Dabigatran

Studien zu weiterem Nutzen

Prostata-Ca

Erste Erfolge mit neuem Wirkstoff

Zöliakie

Reisprodukte häufig mit Arsen belastet

Zu Beginn der Antidepressiva-Therapie gilt es, Wirkung und Nebenwirkungen gut zu überwachen.

© Photographee.eu / fotolia.com

Depressionen

Anhaltende Remission ist das Therapieziel

Schutzmaske für die Bestrahlung von Tumoren im HNO-Bereich.

© Techt / dpa

Strahlentherapie

Entscheidend für jede zweite Krebsheilung

Infoblatt

Urlaubsplanung mit Rheuma

Solarium

Ratgeber informiert über Krebsrisikofaktor

Junge Zahnärztin: Der Frauenanteil im Zahnmedizinstudium ist noch höher als in der Humanmedizin.

© Pressmaster/Fotolia.com

Zahnmedizin

Männer verzweifelt gesucht

Krebsforschung

Neuer Immun-Checkpoint entdeckt

Dr. Winfried Haerer mit den von ihm entwickelten Leitlinien im Kleinformat.

© Jürgen Stoschek

Innovationspreis

Die Leitlinien für die Kitteltasche

Blutabnahme mit Spezial-Lanzette.

© Institut für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum München

Typ-1-Diabetes

Risikotest verhindert Ketoazidosen

Über ein Web-Interface können Radiologen auf das Dosisregister in der Cloud zugreifen.

© lchumpitaz / fotolia.com

Schon Realität

Cloud-basiertes Dosisregister

Metaanalysen

Sport hilft aus der Depression

Myelinschutz

Erfolg mit zwei Substanzen

Dr. Doreen Muth im Schutzanzug begutachtet eine Zellkultur von Mers-Coronaviren.

© V.M. Corman

Bonn

Forscher kommen Mers-Impfstoff näher

Typ-2-Diabetes

Hoher Blutzucker geht aufs Gehirn

Herzstillstand

Ab 60 nehmen die Überlebenschancen ab

Progrediente MS

Suche nach Arzneien

Gilead

Zehn Jahre Fortbildung zu Infektiologie

NEDA statt EDSS?

Neue Ziele in der Therapie bei MS

EULAR

Highlights gibt es im Web

Künstliche Befruchtung

GKV soll Kosten voll übernehmen

Ernährung

Nach vier Espresso sollte Schluss sein

ROR1 als Target

Modifizierte Immunzellen gegen Krebs

Seit Jahren krankt das griechische Gesundheitssystem. Überfüllte Wartezimmer und Schlange stehende Patienten gehören deshalb zum Alltag.

© Pantelis Saitas / dpa

Krise in Griechenland

"Mir fehlten im OP die Instrumente"

GBA

Psychotherapien leichter kombinierbar

KHK-Risiko

Geringe Stresstoleranz begünstigt Herzkrankheiten

Gicht

Febuxostat schützt auch Gefäße