Zulassung erweitert

Mehr Optionen mit Maviret® bei HCV-Patienten

Eine ketogene Diät kann zum Beispiel bei refraktärer Epilepsie bei Kindern hilfreich sein.

© vasiliybudarin / Getty Images / iStock

Epilepsie

Grippeähnliche Symptome bei Keto-Diät

DEGAM-Präsident Professor Martin Scherer: Wir machen im Moment Vieles richtig.

© Dirk Schnack

„ÄrzteTag“-Podcast

„Wir müssen zuerst die Hausarztpraxen schützen!“

Zweifel an der Arznei-Sicherheit? Behörden und medizinische Fachgesellschaften informieren seriös über mögliche bisher unbekannte Wechselwirkungen.

© bilderstoeckchen / stock.adobe.com

Hochdruckliga warnt

Antihypertensiva nicht leichtfertig absetzen!

Was steckt dahinter? –  Ein erster epileptischer Anfall im Alter.

© Rainer Fuhrmann / stock.adobe.com

Demenz

Epileptischer Anfall als erstes Alzheimer-Zeichen?

Die Krankenhäuser kommen der Aufforderung aus der Politik nach, alle planbaren Aufnahmen, Operationen und Eingriffe  auf unbestimmte Zeit zu verschieben.

© Maurizio Gambarini / dpa

Coronavirus

Krankenhäuser wollen elektive Eingriffe zurückfahren

Intensivtherapie: Ein Leitfaden gibt Empfehlungen zu Medikamentengaben, Beatmung und adjuvante Maßnahmen bei COVID-19.

© sodao2 - stock.adobe.com

Neues Coronavirus

COVID-19: Leitfaden zur Therapie auf der Intensivstation

Neuere Antidiabetika können nachweislich nicht nur den Blutzucker, sondern auch die Inzidenz von kardiovaskulären Ereignissen signifikant verringern.

© Matthieu / stock.adobe.com

LEADER-Studie

Wie viel Herzschutz bietet Liraglutid Diabetikern?

Professor Bernhard Schwaab (li.), Chefarzt Curschmann Klinik der Klinikgruppe Dr. Guth GmbH & Co. KG, Timmendorfer Strand. Professor Bernhard Rauch, Institut für Herzinfarktforschung Ludwigshafen.

© B. Rauch /B. Schwaab /SpringerMedizin

Interview

S3-Leitlinie kardiologische Reha: Was ist wichtig?

Alkohol, Rauchen, aber auch mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung: Jetzt liegen detaillierte Infos zu den Gewohnheiten in Deutschland vor.

© Sven Weber / stock.adobe.com

Update

Ost-West und Süd-Nord

Ungesunder Lebensstil teilt Deutschland

Gezielte standardisierte Patienten-Befragungen können zu einer sicheren Diagnose beitragen.

© bnenin / stock.adobe.com

Nützliches für die Praxis

Checklisten für den Arztalltag

Unliebsamer Begleiter auf der Haut: Warzen sind häufig – und immer wieder gibt es neue Ideen, was dagegen am besten hilft.

© Michael Tieck / stock.adobe.com

Idee aus Indien

Mit Trick Warzen wirksamer vereisen

Das SARS-CoV-2 hat mittlerweile fast 130.000 Menschen weltweit nachweislich infiziert.

© NIAID RML

Schnelle Ausbreitung

Die Besonderheiten des neuen Coronavirus

Computerspielen: Mehr als eine beliebte Freizeittätigkeit?

© sakkmesterke / stock.adobe.com

Kontrollierte Studie

ADHS-Therapie mit Computerspielen

Schnieft auch die Mutter beim Kinderarztbesuch, so sollten Pädiater die Möglichkeit einer SARS-CoV-2-Infektion in Betracht ziehen.

© Mathias Ernert, Urologische Uniklinik, Heidelberg

SARS-CoV-2

Wenn die Eltern husten und nicht die Kinder

Gegen Schmerzen, die durch Schäden an Neuronen bedingt sind, werden neue Therapieoptionen gesucht.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Neuer Therapieansatz?

Was M2-Makrophagen mit Schmerzlinderung zu tun haben

Stipendium der Hirnliga

100 .000 Euro für Erforschung von Alzheimer

Therapie von COVID-19-Patient: Die Pathogenese schwerer Herzerkrankungen als Infektionsfolge  ist bisher nur im Ansatz verstanden.

© Dong Naide / Costfoto / picture alliance

SARS-CoV-2

Das neue Coronavirus verursacht auch schwere Herzschäden

42 Prozent der Proben waren influenza-positiv.

© svetikd / Getty Images / iStock

Kalenderwoche 10

Grippewelle steigt weiter an

Patientenbarometer

Patienten geben Zahnärzten die besten Noten

In der Schwangerschaft verändern sich Körperfunktionen. Was bedeutet das bei Frauen, die eine PrEP nutzen?

© WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com

HIV-Prävention

Weniger PrEP im Blut von Schwangeren

SARS-CoV-2

WHO stuft neues Coronavirus als Pandemie ein

Die SARS-CoV-2-Epidemie lässt sich noch eindämmen

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar

Die SARS-CoV-2-Epidemie lässt sich noch eindämmen

Jungs haben häufiger Asthma als Mädchen. In beiden Gruppierungen verliert sich aber gleichermaßen ein schwerer Verlauf während der Pubertät, ergab eine Studie.

© Imgorthand / Getty Images / iStock

US-Studie

Schweres Asthma klingt in der Pubertät ab

„Vom einfachsten Mittel wie Desinfektionslösungen oder Mundschutz gibt es offenbar keine Reserven“, schimpft Hausarzt Kreye.

© Ohde / Bildagentur-online / picture alliance

Kritik an Spahn

Hausärzte schimpfen über Corona-Management

Illustration des neuen Coronavirus

© Cdc / ZUMAPRESS.com / picture alliance

COVID-19

Wird die SARS-CoV-2-Epidemie im Sommer vorbei sein?

Bundeskanzlerin Angela Merkel äußerte sich auf der Bundespressekonferenz zusammen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (M.)  und RKI-Präsident Lothar H. Wieler zur Corona-Krise.

© Anno Fricke

Coronavirus-Epidemie

Merkel: „Es geht ums Zeit gewinnen!“

Kontrolle des Testosteronspiegels. Testosteronpräparate werden wohl immer noch auch Männern verschrieben, bei denen im Labor kein Hypogonadismus nachgewiesen wurde.

© jarun011 / stock.adobe.com

Hypogonadismus

Thromboserisiko unter Testosteron: Wann ist es am höchsten?

Das Gesundheitsterminal steht für die Versicherten zur Verfügung.

© DeGIV

Sachsen

Arztpraxis testet digitales Gesundheitsterminal

Krankenschein nach einem Telefongespräch? Die Vorsicht vor einer Coronainfektion macht‘s nun manchmal möglich.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

Podcast „ÄrzteTag“

AU am Telefon – für Ärzte eine Entlastung?

Auf Intensiv. Frühe Hinweise auf ein mögliches Kreislaufversagen könnten die Arbeit erleichtern.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Maschinelles Lernen

Kreislaufversagen auf Intensivstation vorhersagen

Eine Umfrage unter Gastroenterologen offenbart: Über 50 Prozent von ihnen tragen ein erhöhtes Burn-out-Risiko.

© Monika Wisniewska / stock.adobe.com

Gastroenterologen warnen

„Unser Gesundheitssystem ist schwer krank“

Europäisches Notifizierungsverfahren

Klöckner legt Verordnung für Nutri-Score vor

Bundestag

FDP will Eizellspende legalisieren

Zulassungserweiterung für Ceftolozan/Tazobactam

© Grafik: Springer Medizin Verlag GmbH

Pneumonie

Zulassungserweiterung für Ceftolozan/Tazobactam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MSD SHARP & DOHME GmbH, Haar

Unternehmen

Biogen füllt frühe Neuro-Pipeline

Kommentar

RAAS-Hemmer schützen auch schwächste Nieren

Der komplizierte Filter-Apparat der Niere: Was passiert, wenn bei schlechter Filtrationsleistung RAAS-Hemmer abgesetzt werden?

© Crystal light / stock.adobe.com

Mortalität reduziert

RAAS-Hemmer auch bei niedriger GFR von Vorteil

Ist eine Universal-Vakzine gegen Influenza realisierbar?

© Digitalpress / stock.adobe.com

Immunsystem reagiert

Potenzieller Universal-Grippeimpfstoff FLU-v zeigt Wirkung

Das mobile Mini-Labor Space Tango CubeLab an Bord der internationalen Raumstation ISS.

© Space Tango

Versuche mit Stammzellen

Menschliches Gewebe aus dem All

Bei Tumorpatienten sind Opioide ein wichtiger Bestandteil der Schmerztherapie.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Tumorschmerzen

Wann kommt Opioidwechsel in Betracht?

Prolaktin fördert die Laktation während der Stillzeit.

© nerthuz / stock.adobe.com

Trigger oder Antagonist?

Die Rolle von Prolaktin für die Diabetes-Entwicklung

Immer wieder im Fokus: Spermien. Forscher wollen wissen, wovon deren Qualität und wovon die Qualität des Spermas abhängt.

© Sebastian Schreiter / Springer Medizin

Querschnittstudie

Viel Fisch und Gemüse – mehr Spermien

In der US-Studie ging ein hoher Verzehr von Milch mit einem um 50 Prozent erhöhten Brustkrebsrisiko einher. Eine klare Kausalität wurde aber nicht belegt.

© okrasiuk / stock.adobe.com

Assoziationsstudie

Steigert hoher Milchkonsum das Brustkrebsrisiko?

Patienteninformation

Video klärt über Koloskopie auf

Rheumatoide Arthritis

Neue Lebensqualität für Rheuma-Patienten

Tabelle 1: Studien TAGS und RECOURSE: Effektivität von Trifluridin/Tipiracil (FTD/TPI) beim mGC und beim mCRC

© Grafik: Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2-7]

Neue Therapieoptionen beim metastasierten Magenkarzinom

Trifluridin/Tipiracil verlängert Gesamtüberleben

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Servier Deutschland GmbH, München