Annette Kurschus: „Grundsätzlich gilt, dass der assistierte Suizid kein reguläres Angebot in unseren Einrichtungen sein kann. Darauf muss sich jeder Mensch verlassen können, der sich einer kirchlichen oder diakonischen Einrichtung anvertraut.“ Es gebe aber Situationen, in denen das Leben so unerträglich werde, dass es ein Mensch beim besten Willen nicht mehr aushalten könne.

© David Inderlied / dpa / picture alliance (Archivbild)

Debatte um Selbsttötung

Annette Kurschus: Suizidbeihilfe in Grenzsituationen möglich

Ampel-Pläne zur Gesundheit

Neue Personalregelung im Krankenhaus

Ampel-Pläne zur Gesundheit

Unterstützung für pflegende Angehörige

Ampel-Pläne zur Gesundheit

Abgabe von Cannabis soll freigegeben werden

Bei Alkohol immer im Limit bleiben, rät die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

© Brian Jackson / stock.adobe.co

Deutscher Lebertag am 20. November

BZgA erinnert: „Bei Alkohol im Limit bleiben!“

Gesundheitsbehörde ECDC

Antibiotika-Gebrauch während der Pandemie zurückgegangen

Sabine Dittmar (SPD, links) verteidigte die Neuregelungen im Infektionsschutzgesetz,
Unionsfraktions-Vize Thorsten Frei warf den Ampel-Fraktionen „Abschiebung von Verantwortung“ vor.

© Kay Nietfeld / dpa / picture all| Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance

Änderung des Infektionsschutzgesetzes

Ampel ficht neue Corona-Regeln gegen Nein der Union durch

Gesundes Auge, gutes Sehen – das steht im Fokus der Aktionswoche zu AMD von PRO RETINA Deutschland e.V.

© lpictures / stock.adobe.com

Selbsthilfevereinigung PRO RETINA

Aktionswoche zu Makula-Degeneration startet am Samstag

Bundeswehrsoldaten vor ihrem pandemiebedingten Einsatz in Gesundheitsämtern. In Deutschland erkranken pro Jahr mehr als fünf Millionen Menschen an einer Depression. Für betroffene Soldaten soll es künftig schnelle Hilfen geben. (Symbolbild/Archiv).

© Bernd Thissen/dpa

Bundeswehr

Depressive Soldaten besser versorgen

Können wohl bald die nächste Ehrung in Empfang nehmen: BioNTech-Gründer Ugur Sahin und Özlem Türeci.

© Bernd von Jutrczenka / Associate Press / picture alliance

BioNTech-Gründer

Mainz will Ugur Sahin und Özlem Türeci zu Ehrenbürgern machen

Strukturreformen statt Haltelinien für Rente und GKV

© Lightstar59 / iStock / Thinkstock

Demografie-Studie

Strukturreformen statt Haltelinien für Rente und GKV

Verwaltungsgericht

Maskenpflicht gilt auch für 2G-Pflegekräfte

STIKO-Vorsitzender Thomas Mertens deutet eine baldige Ausweitung der Booster-Empfehlung gegen COVID-19 an.

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Booster-Impfungen

Ärzte fürchten Corona-„Impfansturm“ auf Praxen

Patienten wünschen mehr Aufklärung zu bildgebenden Verfahren

© Peakstock / stock.adobe.com

Ionisierende Strahlung

Patienten wünschen mehr Aufklärung zu bildgebenden Verfahren

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann nimmt die KVen wegen der Booster-Impfungen in die Pflicht.

© Federico Gambarini/dpa

Booster-Impfungen

Laumann fordert Ärzte auf: Samstags impfen statt golfen

Liverpooler Frauenkrankenhaus: Explosion am Sonntag

© Peter Byrne / dpa

Nach Explosion vor Klinik

Britische Kliniken sollen Sicherheitskonzepte überprüfen

Wie die Menschen erreichen? Werbung für den COVID-Impfbooster in Dresden.

© Robert Michael / dpa

Impf-Einladungen

Kassen laden nicht zur Booster-Impfung gegen Corona ein

Lange Warteschlange im sächsischen Pirna bei einer COVID-Impfaktion des DRK vor dem Stadthaus.

© Robert Michael / dpa

Corona-Impfungen

Sachsen stockt mobile Corona-Impfteams massiv auf

Böses Asthmaspray? Die Verpackung ist für manchen umweltbewussten Menschen ein Problem.

© ia_64 / stock.adobe.com

Klimaschutz

Warum gute Asthmakontrolle die Umwelt schont

Corona in Spanien und Portugal

© Photocreo Bednarek / stock.adobe

Spanien und Portugal in der COVID-Pandemie

Das iberische Corona-„Impfwunder“