E-Zigaretten

Werbeverbot für „Genuss ohne Reue“

Protein Shake können Prädiabetikern helfen.

© Svetlana / stock.adobe.com

Prävention

Gegen Prädiabetes helfen Protein-Shakes

Cannabis-Graffiti auf Franrkeich-Fahne: Auch im Nachbarland wollen Politiker medizinisches Cannabis zulassen.

© ARTPROXIMO / stock.adobe.com

Frankreich

Nationalversammlung will medizinisches Cannabis

Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose

Neues Webangebot zur Tuberkulose

„Neu ist der Befund, dass die Prävalenz auch des präexistenten Diabetes mit dem Body Mass Index steigt“, berichten Diabetologen.

© fovito / Fotolia

Frauengesundheit

Jede vierzehnte Schwangere hat Diabetes

Qualitätskliniken für Hüfte und Leiste

Krankenhausnavigator

Qualitätskliniken für Hüfte und Leiste

Kooperation | Eine Kooperation von: Ärzte Zeitung und AOK-Bundesverband
Deutlich zu hoher Druck: Welche Substanzgruppe ist für die Erstlinientherapie die bessere?

© Alexander Maier / Fotolia

Hypertonie

ACE-Hemmer – besser nicht erste Wahl?

Gefährlicher Kopfeinsatz: Im Alter häufen sich bei Profifußballern neurodegenerativeErkrankungen. (Symbolbild)

© PanoramiC / imago

Studie

Die Angst des Kickers vor Alzheimer

Arbeitsmedizin

Hautkrebs am Arbeitsplatz ist ein weites Feld

„Schmerzvorhersage“

Hat das Wetter Einfluss auf den Schmerz?

Das Bundessozialgericht hat die Palliativbehandlung als Alternative gestärkt. Nicht jede Alternativtherapie muss bezahlt werden.

© Yuri Arcurs / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Alternative Therapien am Lebensende? Kein Automatismus!

Nordrhein

Dank Test weniger Antibiotika

Wenn Krebspatienten körperlich aktiv sind, wirkt sich das offenbar positiv auf ihre Sterblichkeit aus.

© luckyraccoon / Getty Images / iStock

Sport und Krebs

Aktive Krebspatienten leben länger

Frauen, die sich sehr häufig drinnen bräunen, haben ein um 43 Prozent erhöhtes Risiko für ein Plattenepithel-Ca als Nicht-Solarien-Nutzerinnen.

© Igor Mojzes / Fotolia

Plattenepithelkarzinome

Wie riskant sind Solarien?

Herzinsuffizienz oft unterschätzt

NYHA I – obwohl Duschen anstrengt

Die Zahl der Eingriffe mit Paclitaxel-beschichteten Stents ist zurückgegangen.

© chanawit / stock.adobe.com

Kassendaten für Versorgungsforschung nutzen

“Wir wollen keine Forschung für den Elfenbeinturm“

Eine Botschaft für die Praxis

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Versorgungsleitlinie HI

Eine Botschaft für die Praxis

Die Lücke in den Therapieoptionen bei Patienten mit M. Alzheimer: Lässt sie sich durch den Antikörper Aducanumab schließen?

© vege / fotolia.com

Neue Analyse

Bremst Aducanumab nun doch Morbus Alzheimer?

Epidemiologie

Inzidenz von Darmkrebs steigt weltweit

Masern-Impfstatus

Laborärzte schlagen Testung vor

Auch die Nieren im Blick behalten – heißt es in der aktualisierten NVL zur Herzinsuffizienz.

© H.-D. Falkenstein / imageBROKER / picture alliance

Herzinsuffizienz

Was tun, wenn auch die Niere schwächelt?

Beta-Amyloid-Antikörper

Nun doch Zulassungsantrag für Aducanumab geplant

Hausbesuche bei nicht transportfähigen Patienten

Was kann der mobile Ultraschall?

Viele Menschen greifen nach glutenfreien Lebensmitteln. Ein gefährlicher Trend, warnen Experten.

© Peter Endig / dpa

Riskanter Trend

Essen ohne Gluten & Co birgt Gefahren

Melanom

Kombi senkt Sterberate

Psoriasis

Neue Behandlungsoptionen bei Kinderwunsch

Experten empfehlen Sport in angeleiteten Gruppen für Krebsüberlebende.

© Kara / Fotolia

Metaanalyse

Sport nach Krebs baut Ängste ab und verlängert das Leben

Ältere Frau misst ihren Blutdruck: Blutdrucksenker abends einzunehmen, scheint besser als morgens. Das hat eine spanische Studie ergeben.

© Prostock-studio / stock.adobe.com

„Hygia“-Studie

Blutdrucksenker lieber morgens oder abends nehmen?

Regelmäßiges Cremen ist das A&O der Neurodermitistherapie. Wichtig ist auch die Auswahl der passenden Formulierung.

© Ulrich / stock.adobe.com

Neurodermitis

Von diesen Salben profitiert die Haut

Impfung in den Apotheken? Ärztevertreter sind von der Idee nicht begeistert. „Das haben Apotheker nie gelernt“, urteilt der Hausärzteverband.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Ärzte laufen Sturm

Breite Front gegen impfende Apotheker

Monoklonaler Antikörper

Morbus Crohn-Rezidiv nach Therapie mit Dupilumab

Arbeit zur Thrombektomie

Julius-Springer-Preis für Gefäßmedizin vergeben

Erklärungsversuche: Die Aufsichtsratsvorsitzende des Uniklinikums Heidelberg, Simone Schwanitz, informiert am Dienstag Pressevertreter über den Eilbeschluss gegen eine Informationsveranstaltung zur Bluttest-Affäre.

© Uwe Anspach / picture alliance / dpa

Bluttest auf Brustkrebs

Uniklinik muss HeiScreen-Abschlussbericht vertagen

Schleswig-Holstein

Workflow von QuaMaDi wird digital

Bei Patienten mit Psoriasis vulgaris zeigte sich, dass die Konzentration der freien Fettsäuren im Serum der einzige Adipositas-assoziierte Parameter war, der die Schwere der Psoriasis beeinflusste.

© © Alexander Raths / Fotolia

Psoriasis

Spezialdiät im Test

Bei Psoriasis sind Lokaltherapeutika oft die Behandlungsmittel der ersten Wahl.

© irina_g / stock.adobe.com

Schuppenflechte

Praxisempfehlungen für die topische Therapie

Am Zweifeln: Glaubt ein Arzt nicht an den Behandlungserfolg, tut es der Patient oft auch nicht.

© Aaron Amat / stock.adobe.com

Weniger Schmerzen

Das Gesicht des Arztes entscheidet über Therapieerfolg

Unter bestimmten Bedingungen

Abtreibungen werden in Nordirland erlaubt

Viele Menschen klagen darüber, dass sie nach der Zeitumstellung nachts schlechter durchschlafen oder morgens schwerer aus dem Bett kommen.

© Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Forsa-Umfrage

Zeitumstellung macht Frauen besonders zu schaffen

AML

Rückschlag für Daiichi Sankyo in Europa

Digitalisierung

Pädiater warnen vor Datenmissbrauch

Meinungsforschung

Psyche darf ruhig etwas mehr kosten

Spahn wirbt

Offener Umgang mit Depressionen

Fußballspieler

Höheres Risiko für Demenz nach Kopfball?

Substitutionstherapie

Therapielücken nicht bekannt

COPD-Patienten, die mit Metoprolol behandelt wurden – ohne etablierte Indikation – hatten in der Studie ein erhöhtes Exazerbationsrisiko.

© Damato / fotolia.com

Studie

Bei COPD Betablocker nicht ohne kardiale Indikation!

Analyse von Immunzellen

Brustkrebs-Risiko früher erkennbar?

Die geheilten Achillessehnen waren nach früher Belastung um 18mm verlängert.

© Sebastian Kaulitzki/stock.adobe.com

Achillessehnenriss

Hilft eine frühe Belastung?

Landesregierung und KVen

Nordrhein-Westfalen startet Impfkampagne

Bei Patienten mit stummem Herzinfarkt wurden im MRT fast so oft Zeichen eines Schlaganfalls gefunden wie bei Patienten mit bekanntem symptomatischem Myokardinfarkt.

© Manfred Weis / Westend61 / mauritius images

Aktuelle Untersuchung

Erhöhtes Schlaganfallrisiko bei stummem Herzinfarkt

Seit 2006

Deutlich mehr Peniskrebs-Operationen

Dialyse-Shunt

Gefäßchirurgen prüfen neue Techniken

Der Hybrid „closed loop“ MiniMed™ 670G mit Insulinpumpe und Sensor zur kontinuierlichen Glukosemessung.

© ©Medtronic

Deutschland

Künstliche Bauchspeicheldrüse jetzt verfügbar

Clarithromycin

Resistenzen gegen H. pylori nehmen zu

Junge Ärzte

Diabetes kommt Fachgesellschaft im Studium zu kurz

Diabetischer Fuß

EBM rund um Druckkammer neu geregelt

Typ-1-Diabetes

Zusatznutzen von Dapagliflozin zuerkannt

Fortgeschrittenes NSCLC

Pfizer kritisiert GBA-Beschluss zu Dacomitinib

Diabetes

Typ-1 häufig fehldiagnostiziert

Genderaspekte

CED bei Frauen anders als bei Männern

Colitis ulcerosa: Neue pathophysiologische Erkenntnisse liefern auch neue Ansätze zur Behandlung von CED-Patienten.

© Juan Gärtner / stock.adobe.com

Crohn & Colitis

Auf dem Weg zur personalisierten Therapie