Arbeitszeiten sollten auch im Homeoffice gelten.

© blackday / stock.adobe.com

Betriebliche Gesundheit

Homeoffice ohne Dauereinsatz

Unter Hochdruck wird derzeit an einem Impfstoff gegen das Coronavirus geforscht.

© luckybusiness / stock.adobe.com

COVID-19 / Prävention

Corona-Impfstoff: Karliczek erwartet keine Engpässe

Vorbereitung auf zweite Corona-Welle

Briten sollen abnehmen

Voll des Lobes für den ambulanten Sektor: der Vorsitzende des Sachverständigenrates Professor Ferdinand Gerlach. (Archivbild)

© Stiftung Gesundheitswissen

SVR-Vorsitzender Gerlach

„Krise dank der Niedergelassenen gut gemeistert“

In Düsseldorf wurden knapp 4000 Kita-Kinder auf SARS-CoV-2 getestet.

© Kunstzeug/stock.adobe.com

Nach teilweiser Öffnung in NRW

Nur wenige SARS-CoV-2-Infektionen in Kitas

Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci besuchte das Helios Klinikum Berlin-Buch und interessierte sich für die Erfahrungen der Klinikmitarbeiter im Umgang mit der Coronakrise.

© Thomas Oberländer/Helios Kliniken

Mitarbeiter berichten

So reagierte unsere Klinik auf Corona

Aufregung um die Corona-Warn-App: Manche Betriebssysteme hatten die Hintergrundaktualisierung unterbunden.

© Oliver Berg/dpa

Bundesgesundheitsministerium

Corona-Warn-App hat „zu jeder Zeit“ funktioniert

Cave: Trügerische Sicherheit

© Daniel Werjant

Kommentar zur Testpflicht an Flughäfen

Cave: Trügerische Sicherheit

BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt betont: Die Coronavirus-Pandemie ist noch nicht vorbei!

© Gregor Fischer/dpa

COVID-19-Pandemie

BÄK-Präsident: Corona-Tests an Flughafen können helfen

Die Maske aus durchsichtiger Zellulose ist nach Verwendung biologisch abbaubar.

© sum.design

Mund-Nasen-Schutz

Bio-Maske aus Zellulose

Melanie Huml, bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, gab bekannt, dass sich das Land bereit ist, bei den Testcentern 50 Prozent der Kosten zuzuschießen.

© Peter Kneffel/dpa

Bayern

Finanzspritze für kommunale Corona-Testcenter

Abstrich für den Test auf eine SARS-CoV-2-Infektion: NRW will Mitarbeitern von Kitas und Schulen eine breite Testung anbieten.

© Sebastian Gollnow/dpa

Nordrhein-Westfalen

Corona-Tests für Beschäftigte in Schulen und Kitas

Für die „Vroni-Studie“ sollen Kinder- und Jugendärzte im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen U9 bis J1 Kapillarblut entnehmen.

© Kzenon / stock.adobe.com

„Vroni-Studie“ mit 60.000 Kindern

Massenscreening auf familiäre Hypercholesterinämie in Bayern

Westfalen-Lippe

AOK Nordwest: Zu wenige gehen zur Krebsvorsorge

Der Elfenbeinturm steht weit offen

© Michaela Illian

Kommentar zur Corona-Forschung

Der Elfenbeinturm steht weit offen

Der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege fordert für Senioren einen gesetzlichen Anspruch auf präventive Hausbesuche.

© Robert Kneschke/stock.adobe.com

Altenpflege

Präventive Hausbesuche bei Senioren gefordert

Für die Erforschung des Coronavirus und die Folgen der Pandemie stellt das Bundesforschungsministerium große Millionensummen bereit.

© Paulista/stock.adobe.com

Mehr Geld für Forschung

Auf der Suche nach Schwächen des Coronavirus

In Deutschland leiden etwa 4,4 Millionen Menschen an langanhaltenden Schmerzen. Für die FDP ein wichtiges Indiz, dass die Regierung das Thema Schmerz mit einem ressortübergreifenden Aktionsplan angehen sollte.

© Andrey Popov/stock.adobe.com

Schmerzversorgung

Regierung will keinen Aktionsplan Schmerz