NRWs Ministerpräsident Armin Laschet (mitte) informiert gemeinsam mit Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und Kommunalministerin Ina Scharrenbach über die aktuelle Corona-Lage in Nordrhein-Westfalen.

© Flashpic | Jens Krick / picture alliance

COVID-19-Pandemie

NRW stockt Mittel für Gesundheitsämter auf

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) berichteten in Berlin über die Ergebnisse der Corona-Kita-Studie.

© Michael Sohn / dpa

Studie vorgestellt

Spahn und Giffey: Kinder sind keine Corona-Infektionstreiber!

Neue Testverordnung

VDHG begrüßt „zielgerichtete Testungen“

Viktoria Prantauer – Mitinitiatorin und Gesicht der Kampagne Victoria 1.0.

© HippoAI Foundation

„Viktoria 1.0“

Stiftung will „weltweit größte Datenbank zum Brustkrebs“

Ministerpräsident Günther will mit schärferen Maßnahmen für Schleswig-Holstein Infektionszahlen wie in anderen Bundesländern verhindern.

© Wolfgang Schmidt/dpa

Schleswig-Holstein/Hamburg

Im Norden gelten striktere Corona-Maßnahmen

Ärztin impft älteren Herrn. Für die Corona-Impfungen soll die Pharmakovigilanz der neuartigen Impfstoffe erhöht werden.

© Yakobchuk Olena / stock.adobe.com

Impfkomplikationen im Blick

Koalition plant weiteres Gesetz zur Corona-Abwehr

Fordert die Durchsetzung verpflichtender und einheitlicher Schutzmaßnahmen: Leopoldina-Präsident Professor Gerald Haug.

© Britta Pedersen/dpa

Neue Maßnahmen

Leopoldina will mehr Einsatz für weniger Corona

Screening auf Darmkrebs: Wer mitmachen möchte, muss sich zunächst beim Arzt einen Stuhltest abholen. [M] Henry Schmitt / stock.adobe.com | Text (blau): sba

© Henry Schmitt / stock.adobe.com

Einladungsverfahren zum Darmkrebsscreening

Zum Scheitern verurteilt

Kooperation | In Kooperation mit: medizinischen Fachgesellschaften und in der Onkologie aktiven Pharmaunternehmen

Baden-Württemberg

Diabetesvertrag zeigt Wirkung

Bundesgesundheitsminister Spahn erhält vom Arzt Harald Bias in der Charité eine Grippeimpfung. Er sieht Deutschland auf Grippe vorbereitet.

© Hannibal Hanschke/Reuters-Pool/dpa

Influenza-Impfung

Gesundheitsminister: Sind auf Grippe gut vorbereitet

Ableitende Harnwege: Ärzte können mit Hilfe eines neuartigen Urintests künftig vielleicht häufiger auf Zystoskopien bei der Tumorkontrolle verzichten.

© magicmine/stock.adobe.com

Gentest statt Zytologie?

Urintest spürt Urothelkarzinome auf

Wie gefährlich sind Reisen für die Verbreitung von SARS-CoV-2? RKI-Präsident Professor Lothar H. Wieler (l.) ist da etwas kritischer als Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. (Archivbild)

© Tobias Schwarz/dpa/AFP Pool

Beherbergungsverbot

Spahn sieht im Reisen nicht die Hauptursache der Coronaverbreitung

Will RKI und Paul-Ehrlich Institut stärken: Die gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion Karin Maag.

© Fabian Sommer / dpa

Lehren aus der SARS-CoV-2-Pandemie

Die CDU hat Corona-Visionen

Ein Schild weist im Hamburger Stadtteil St.Georg auf die dort geltende verschärfte Maskenpflicht in der Öffentlichkeit hin.

© Markus Scholz/dpa

Infektionsgeschehen

Wie Hamburg die Corona-Pandemie einzudämmen versucht

Ausschließlich ein ärztliches Attest kann die Grundlage für eine 14-tägige Quarantäne sein, darauf weisen die Laborärzte des BDL hin.

© famveldman/stock.adobe.com

Folgen des Beherbergungsverbots

Innerdeutsche Reise-Regeln bringen Labore an die Grenzen

So richtig klar, wo es in Sachen Hotelübernachtungen hingeht, ist es momentan nicht. Kanzlerin und Ministerpräsidenten wollen daher nochmal über das Beherbergungsverbot reden.

© Sebastian Gollnow/dpa

SARS-CoV-2 und Beherbergungsverbote

Reiberei um innerdeutsche Reiserei

Die Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 werden anfangs nur in begrenzter Menge zur Verfügung stehen, mahnen die RKI-Experten. Daher seien auch im kommenden Jahr die AHA-Regeln weiter wichtig.

© Laci Perenyi/dpa

RKI-Prognose zur Pandemie

Selbst ein Impfstoff wird die Corona-Regeln nicht ersetzen

Aktionismus bremst das Coronavirus nicht aus

© Michaela Illian

Kommentar zum Beherbergungsverbot

Aktionismus bremst das Coronavirus nicht aus

„Leere Liege, leere Kasse“· steht auf dem Liegestuhl am Alten Markt in Potsdam. Die Brandenburger Landesregierung hat ein Beherbergungsverbot für Berliner erlassen. Solche Maßnahmen sind sehr umstritten.

© Soeren Stache/dpa

Umstrittene Corona-Maßnahmen

Beherbergungsverbot auf der Kippe?

Hausärztechef Ulrich Weigeldt kritisiert die innerdeutschen Corona-Reiseregeln.

© Marius Becker / dpa / picture alliance

Hausärzteverband

Weigeldt wettert gegen Corona-Reisebeschränkungen

Schutzimpfungs-Richtlinie bei Säuglingen

2+1-Schema für Sechsfachimpfung ist in Kraft getreten

Wer soll vorrangig gegen Grippe geimpft werden. Reichen die Impfdosen? Darüber wird gerade diskutiert.

© Marcus Brandt/dpa

Wegen begrenzter Impfstoff-Menge

Berliner Hausärzteverband: Zuerst Risikogruppen gegen Grippe impfen!

KBV-Chef Gassen sieht trotz der steigenden Zahl von Neuinfektionen im Moment keine Überlastung des Gesundheitswesens.

© Tobias Schwarz/AFP Pool/dpa

Corona-Lage

Deutschland verliert den Durchblick bei COVID-19