Langsam bricht das Schweigen des Arztes: Über die Motivation für sein Tun sind nun einige Details nach außen gedrungen.

© Daniel Reinhardt/dpa

Heimliche Intimfotos

Handelte Gynäkologe lege artis?

Israel

Ärzte-Rap gegen Klinik-Keime

Steuern

Staatseinnahmen steigen

Bundestagswahl

Papier stellt Fünf-Prozent-Hürde in Frage

Umfrage überrascht

Harnsteinleiden sind doch selten

Kohortenstudie

Rauchen beschleunigt MS-Verlauf

Insomnie

Medice übernimmt Retard-Melatonin

Kassel School of Medicine

Ein Jahrgang der Pionierinnen

Schleswig-Holstein

KV will Geld für Weiterbildung umschichten

Hämangiome

Wann Therapie mit ß-Blockern?

CRM warnt

Israel-Reisende brauchen Polio-Schutz

Vertretung

Qualifikation muss stimmen

Buch über Urin

Besonderer Saft in neuer Auflage

Patientenveranstaltung (Archivbild): In Thüringen haben Veranstaltungen mancher Kliniken die Kammer alarmiert.

© Klaro

Thüringen

Wettbewerb ruft Kammer auf den Plan

Implantatsystem

Neue Option bei Kniearthrose

Metastasen

Mehr Lebensqualität dank TKI

Kolorektal-Ca

Was tun bei Metastasen?

Arbeitsmarkt

Arbeitslosenzahl sinkt nur leicht

Gekürt

Spitzwegerich ist Arzneipflanze des Jahres 2014

MRSA

Gezieltes Screening bringt viel

Rezeptdaten

Sünden der Vergangenheit

Wölbern Invest

Chefarzt, Gründer, Banker, jetzt Betrüger?

Influenza

Tetravalentes Grippe-Impfspray in Sicht

Transplantation

Ermittlungen gegen Uniklinik Münster

Der Berlaymont, Sitz der EU-Kommission: Sie will mit mehr Forschung Europas Wettbewerbsfähigkeit stärken.

© Finecki / Fotolia

IMI2

EU gibt Innovationen Schub

Die Zahl der Pflegekräfte über 50 Jahre in Krankenhäusern hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt.

© Getty Images / iStockphoto

11. Gesundheitspflege-Kongress

Ältere Pflegekräfte sind eine Herausforderung für Kliniken

Unternehmen

Bayer bekommt neuen Pharma-Chef

Zirkumzision beschneidet nicht das Sexvergnügen.

© Smit / shutterstock.com

Beschneidung

Spaß am Sex wird nicht beschnitten

Stress

Entspannen mit Homöopathie

Alles in Bewegung: Aktion hilft dem Hirn.

© storm/Fotolia.com

Graue Zellen in Aktion

Neurologen setzen auf Bewegung

Honorar

Hamburgs Ärzte verabschieden sich von RLV

Klinik statt Taxi

Hilfe für zugewanderte Ärzte

Brandenburg

Gremium für Bedarfsplanung geschaffen

Auszeichnung

Preise für vorbildliche Versorgung

Darmkrebs

BKK-Aktion wird prämiert

Ein imposanter Weg, vorbei an verlassenen Bunkern und Gehöften nahe an der Schweizer Grenze zu Frankreich.

© Beerheide

Genuss und Schweiß

Mountainbiken durch Schweizer Alpen

Reportage

Mit zwei Ärzten in der Sprachprüfung

So schön ist Kanada.

© Ulrich Willenberg

Viele Alte in abgelegenen Regionen

Kanada setzt auf Telemedizin

Woche des Sehens 2013

Kampagne zur Früherkennung

Mit Sonnenbrille sind bei allergischer Konjunktivitis die Augensymptome schwächer ausgeprägt als ohne.

© endostock / fotolia.com

Alter Trick

Sonnenbrille als Pollenbremse

Das Wissenschaftliche Institut der AOK erkennt Schwächen in der Dualität von GKV und PKV.

© cirquedesprit/fotolia.com

WIdO

AOK-Institut plädiert für Einheitsmarkt

Aktuelle Studie

Verbessert Virustatikum Gliomtherapie?

KV Hamburg

Vertreter gegen KBV-Aufspaltung

Thüringen

Ärztewoche ab 2014 ohne Sponsoring

COPD

Verlorene Jahre durch späte Therapie

Resveratrol-Studie

Polyphenol bessert das Gedächtnis

Genetik

Biologische Wurzeln der Migräne erforscht

Morgengrauen über dem Capital: In den USA herrscht nach dem "Government Shutdown" Stillstand.

© Michael Reynolds / epa / dpa

Spielball Obamacare

Streit um US-Haushalt eskaliert

Abbvie

Mit Galapagos Kandidaten gegen Mukoviszidose

Leitartikel zur Grippeschutzimpfung

Kinder impfen, um Alte zu schützen?

Gesundheit im Betrieb

Wunsch versus Realität

Die Kooperation von Haus- und Fachärzten lohnt sich auch unter dem neuen EBM.

© Kzenon / fotolia.com

EBM

Doch keine K.o.-Regeln für Kooperationen

Alzheimer

MRT und PET nicht für die Routine

EU-Tabakrichtlinie

Tausende Jobs in Gefahr?

Honorare 2014

Ärzteverbände üben Kritik

Immuntherapie

Mit vier Spritzen gegen Ambrosia-Allergie

Marburg

Siemens will Partikeltherapiezentrum abbauen

Hausarzt-EBM

Feldmann verteidigt atypischen Fall

Westfalen-Lippe

Siegerland verbessert Zusammenarbeit

Ist ein Orthopäde am Gewinn einer Physiotherapiepraxis beteiligt, ist das nur dann problematisch, wenn er auch als Zuweiser für die Praxis fungiert.

© Tatjana Balzer / fotolia.com

Gastbeitrag

Ärzten ist nicht jede Beteiligung untersagt

Halsschmerz

Phyto wirkt antientzündlich

Berlin

Kliniken sparen Millionen ein

Andrea-Prader-Preis

Berliner Endokrinologin geehrt

Bundesmantelvertrag

Formular für Kassenanfragen fehlt noch

Betreuung

BGH stärkt psychisch Kranke

Kommentar zur Organspende

Wegducken geht nicht mehr

Bei jedem Arzt- respektive MFA-Patienten-Kontakt die richtigen Sätze in der richtigen Tonlage zu finden, das ist das Ziel des Kommunikationstrainings im Praxisnetz Bergischland.

© Rudie/fotolia.com

Praxisnetze

Wie sag' ich's dem Patienten? Mehrwert durch Training

EU-Vorschlag

E-Zigarette soll keine Arznei sein

"Pille danach"

Ordermed gibt DrEd schon wieder den Laufpass

Kommentar

Heiße Luft beim Husten

Schadet die Salbe mit Kortikosteroiden dem Ungeborenen? Forscher haben hierzu jetzt Daten von Schwangeren und ihren Kindern ausgewertet.

© Fine Shine / shutterstock.com

Lokale Therapie

Topische Kortikoide in der Schwangerschaft?

Epilepsiechirurgie

Op bei Epilepsie nicht Ultima ratio

Berlin/Brandenburg

TK bringt Prävention an die Hochschule

Diagnostik

Tumoren der Niere sind sehr heterogen

Kommentar zur IW-Studie

Vom Wert der Zahlen

Delegation

MFA stehen bereit

Generika

Biosimilars laufen chemischen Arzneien den Rang ab

Adhärenz

Neuer Anlauf im Kampf gegen Hypertonie

Abrechnungstipp zum EBM

Verflixter fakultativer Leistungsanteil

Konsensus-Empfehlungen

Safer Sex für Herzkranke

Mitleiden mit jedem Patient, das würde jeden Arzt überfordern und selbst krank machen. Mitgefühl zu zeigen, kann aber beiden Seiten helfen.

© Blaj/Fotolia.com

Leitartikel

Mitfühlen, aber nicht mitleiden!

Stiftung Lebensblicke

Seit 15 Jahren Kampf gegen Darmkrebs

Leitartikel

Screening auf Darmkrebs lohnt sich

Epilepsie

Leben retten mit Überwachung

Merck KGaA

Erneuter Anlauf mit Krebsvakzine

Hautkrebs

Alte Patienten schlechter versorgt?

Arztsoftware to go

Das leisten Praxis-App und Co.

Verzieht derzeit seine Miene: US-Präsident Barack Obama.

© Michael Reynolds / epa / dpa

US-Haushaltsstreit

"Obamacare" - bald Opfer eines Kuhhandels?

COPD

Preis für Aclidiniumbromid steht