KV Berlin

Krise bleibt der Normalzustand

De-Mail

Sichere Verschlüsselung vereinfacht

Kann die Kammer die Pflegenden stärken?

© Sanders / fotolia.com

Bundesländer im Check

So steht's um eine Pflegekammer

Mers-Patient

Keine Infos mehr zum Gesundheitszustand

Psychotherapeuten

Beschwerde beim BMG eingereicht

Bis 31. Mai bewerben

Förderpreis für Forschung zu Schmerz

Korruptionsgesetz

Kein Aus für AWB und Ärztenetze

Im Durchschnitt wirtschaftlich, im Einzelfall nicht unbedingt. Rechtfertigungsdruck für Ärzte auch bei Arznei-Innovationen mit Zusatznutzen.

© Sanders / Fotolia.com

Subgruppen und Mischpreis

Ärzte fühlen sich verunsichert

Den Schmerz teilen: Hausarzt und Palliativmediziner Dr. Matthias Kreft und seine Palliativpatientin Frau E.

© Beneker

Sterbebegleitung

Da sein, um Schmerz und Freude zu teilen

EU-Parlament

Kinder besser vor sexueller Ausbeutung schützen!

Pflegeversicherung

Mehr Qualität durch einen Pflege-GBA?

Osnabrück

Zustand von Mers-Patient weiter kritisch

Bundesweit

Bereits mehr als 900 Masernfälle

Verdi

Streiks auch an Unikliniken im Norden

Wettbewerb unter Kassen

Morbi-RSA bleibt Stein des Anstoßes

Adipositas

Fettpolster lassen Darmtumoren wachsen

AIDS / HIV

HIV

Steuer

Kosten einer Krankheit nicht abzusetzen

Behandlungsoptionen

BSG betont Wirtschaftlichkeitsgebot

Sind alle erbrachten Leistungen in der Rechnung abgebildet? Eine individuelle Prüfung lohnt sich.

© Stephan Thomaier

Gastbeitrag

Richtig abrechnen nach GOÄ

Nach Mers-Infektion

Ärzte suchen weitere Mitreisende

Akustikusneurinom

Radiochirurgie ist sicher

Zusatzmatratzen statt Bettgitter: Demenzkranke Bewohnerin im Seniorenzentrum Theresienau in Bonn.

© Rolf Vennenbernd/dpa

Fixierung im Heim

Pflegekräfte fühlen sich "mutterseelenallein"

Arzt verklagt Impfgegner

Kurioser Rechtsstreit um Masernviren

Die Feststellung einer Schwangerschaft darf je Quartal nur ein Gynäkologe bei derselben Patientin abrechnen.

© photos.com PLUS

Diagnose Nachwuchs

Abrechnung mit Hürden

Nach Urteil

Ecstasy in Irland kurzzeitig legal

Flaute im Wartezimmer? – Schlecht ausgelastete Praxen dürften künftig als erste vom Arztsitz-Aufkauf betroffen sein.

© fischer-cg.de / fotolia.com

Arztsitz-Aufkauf

"Vor sich hindümpelnde Praxen" unter Beobachtung

E-Arztbrief

Erste Software erhält KVTG-Siegel

Auf Geflügelfleisch

Viele gefährliche Keime

Kinder aus Familien, in denen das Geschirr mit der Hand gespült wird, scheinen seltener allergische Erkrankungen zu entwickeln.

© vpardi / fotolia.com

Bei Kindern

Allergierisiko Spülmaschine

AMNOG

Anpassung an Innovationsgeschwindigkeit gefordert

Thüringen

Unterversorgung bei Fachärzten festgestellt

Gesetzeslücke gestopft

Irland macht Ecstasy wieder illegal

Berliner Kliniken

KV-Notdienst am Pranger

Krankenpflege

Kasse kann sich nicht drücken

Krankenhäuser

TK will System von zwei Klassen

Kommentar zum geforderten Kinderbeauftragten

Kinderrechte ins Parlament!

Darmkrebsvorsorge

"Am Arbeitsplatz ist die Zielgruppe gut ansprechbar"

Fukushima

Salat aus dem Reinraum

Impfung - nein danke. Das denken offenbar immer mehr erwachsene Deutsche.

© absolutimages/fotolia.com

Impfmüde Deutsche

Keine Lust auf den Piks

GBA

Kein Zusatznutzen für Aflibercept

Gesundheitsweiser Gerlach

Konsequente Hilfe für die Allgemeinmedizin gefordert

Patienten müssen zur Prophylaxe angehalten werden - doch die Überzeugungsarbeit zahlt sich aus.

© Digitalpress / fotolia.com

Sinnvoll und umsatzträchtig

Mit Impfungen richtig Geld verdienen

Darmkrebsvorsorge

Potenzial der Koloskopie wird nicht ausgeschöpft

Prävention

So schützen Firmen ihre Mitarbeiter vor Darmkrebs

Schwangerschaftsabbrüche

Immer weniger Frauen treiben ab

Aktie

Pharmahändler Celesio leitet Delisting ein

Öffentlicher Dienst

Streiks an bayerischen Unikliniken

Im Web

Entspannungstechniken für Krebspatienten

Studie aus Stuttgart

Die schweren Langzeitfolgen der Hantavirus-Infektion

Endokrinologie

Vorträge vom Kongress online

Besonders die Gene des Vaters haben großen Einfluss auf die Gefahr, an Alkoholsucht zu erkranken.

© Udo Kroener / fotolia.com

Alkoholabhängigkeit

Die Sucht liegt in den Genen

Gates-Stiftung

Einstieg bei deutschem Biotech-Start-up

Infektionen

Urlauber bringt Mers-Virus aus Abu Dhabi mit

Blockade von TNF-alpha

Projekte einreichen!

NanoRepro

Test-Angebot für Ärzte erweitert

E-Arztbrief

Über tausend Ärzte für Projekte gesucht

Typische Syptome einer Sinusitis: Druckgefühl und Schmerzen in den Nebenhöhlen.

© aceshot / fotolia.com

Rhinosinusitis

Frühe Nebenhöhlen-Op rentiert sich

Niedersachsen

50.000-Euro-Köder für Hausärzte

KBV und Berufsverbände

Gemeinsam gegen VSG

Die Arbeit in diesen Verbünden erweist sich als ein effektiver Weg für Ärzte.

© Photographer/Graphic Designer

Versorgungsstärkungsgesetz

Chancen für die Netzbewegung

Studie

Schilddrüsenkrebs durch Kernkraft?

Klinik-Einweisung

KBV will neue Richtlinie verhindern

Saarbrücken

Ärztin wird in Praxis erschossen

Darmkrebs-Prävention

Leitlinie zur Konsultation freigegeben

Bei jungen Patienten

Schwindendes Vertrauen in Hausärzte

Berlin/Brandenburg

Start für gemeinsames Krebsregister

Hepatitis C-Therapie

DGVS aktualisiert Leitlinie

Phytotherapie

Hersteller stärkt direkten Draht zu Apothekern

Rückenschmerz

Wichtig ist das Dehnen

Fall Schottdorf

Ex-Ermittler erhebt schwere Vorwürfe

Mangelernährung

Ernährung: Großes Thema bei Krebs

Niedergelassene Chirurgen

Praxisabgabe gefährdet!

Geliebtes Haustier: Auf der Palliativstation der Uniklinik Göttingen sind Tiere erlaubt.

© Galina Barskaya / fotolia.com

Uniklinik Göttingen

Tiere auf der Palliativstation

HIV

Aids wird bei Frauen oft spät diagnostiziert

nab-Paclitaxel:

Auch bei Bronchial-Ca zugelassen

Die Versorgungsassistentin VERAH ist in der HzV vor allem im Case-, Impf- und Wundmanagement tätig.

© Klaus Rose

KBV-Praxisassistenten

"Nur schlechte Kopie der VERAH"

Erstmals nach Fukushima

China genehmigt neues AKW

Auf dem Gelände des am 11. März 2011 nach Megabeben und Tsunami havarierten Atomkraftwerkes Fukushima Daiichi in Nordostjapan kämpft der Betreiber Tokyo Electric Power Company noch immer mit Lecks und hoch radioaktiv belastetem Regenwasser, das teils auch in den Pazifik geflossen ist.

© picture alliance/Kyodo

Vier Jahre nach der Katastrophe

Verlorene Heimat Fukushima

Weltglaukomwoche

Check bei Risikopersonen!

Ein Spaziergang ist für Kinder durchaus eine Gelegenheit, sich über den Gesundheitszustand ihrer alten Eltern zu informieren.

© Stockbyte / Thinkstock

Umfrage zeigt

Viele fühlen sich für Gesundheit der Eltern verantwortlich

Arme Familien in Berlin

Es fehlt mehr als nur Geld

Niedersachsen

Verwirrte Menschen ohne Hilfe?

Fehlende Masernimpfung

Ausschluss vom Unterricht ist rechtens

Fall Niels H.

Polizei exhumiert erste Leichen

Nach Reise in die Tropen

Jeder fünfte Tourist mit Problemkeim

Der Gesundheitsausschuss - hier bei einer Anhörung zur Praxisgebühr im Jahr 2011.

© Deutscher Bundestag / Lichtblick / Achim Melde

Studie enthüllt

Dominieren Lobbyisten den Gesundheitsausschuss?