Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, hier nach einer Kabinettssitzung, hatte 2018 verkündet, dass über kleine Krankenhäuser auf dem Land ein Schutzschirm gespannt werde.

© Sven Hoppe / dpa / picture alliance

Bayern

Söders Krankenhaus-Schutzschirm nie umgesetzt?

Aufklärung mal anders

Bayerische Onkologen werden zu Podcastern

Wo geht die Reise für die Gesundheitsämter hin? In Sachsen hat das Sozialministerium da konkrete Vorstellungen und will deshalb das ÖGD-Gesetz des Freistaates novellieren.

© Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/picture alliance

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Sachsen will ÖGD-Gesetz novellieren

 „Sie lassen sich ja gerne mit Stethoskopen und anderem ablichten, bitte hängen Sie sich auch eine Trillerpfeife um den Hals!“ – Mit diesen Worten forderte KVNo-Chef Dr. Frank Bergmann die Ärztinnen und Ärzte bei der Vertreterversammlung auf, ihren Forderungen künftig mehr Ausdruck zu verleihen. (Archivbild)

© Fabian Strauch / dpa / picture alliance

Update

Vertreterversammlung der KV Nordrhein

KVNo fordert acht Milliarden Euro mehr für ambulante Versorgung

Der neu gewählte Vorstand des bvvp (von links nach rechts): Rainer Cebulla (Schriftführer), Bettina van Ackern (Beisitzerin), Ariadne Sartorius (Beisitzerin), Mathias Heinicke (Stvtr. Vorsitzender), Benedikt Waldherr (Vorsitzender), Reinhard Martens (Stvtr. Vorsitzender), Ulrike Böker (Beisitzerin), Michael Brand (Schatzmeister) und Gerhild Rausch-Riedel (Beisitzerin).

© bvvp

Vertragspsychotherapeuten haben gewählt

Waldherr bleibt Vorstandschef des bvvp

KVWL-Chef Dr. Dirk Spelmeyer kritisiert die Kassen wegen der von ihnen geforderten Nullrunden beim Honorar.

© Lars David Neill

Vertreterversammlung der KVWL

KVWL-Chef: Acht Prozent mehr Honorar sollten es sein

Anwendungsbereiche erweitert

Mehr Optionen mit Ibrutinib bei CLL

Kompromisse sind beim COVID-Impfhonorar gefragt

© Stephan Thomaier

Kommentar zur COVID-Impfung in der Regelversorgung

Kompromisse sind beim COVID-Impfhonorar gefragt

Fibringerinnsel werden ja normalerweise gebildet, um die Blutung während einer Verletzung zu stoppen. Sie können aber auch gefährlich sein, wenn sie den Blutfluss behindern und Thrombosen verursachen.

© Artur / stock.adobe.com

Hämostase und Thrombosebildung

Blutgerinnung: neue Schaltstelle entdeckt

Dr. Nesrin Wilke und Florian Meißner von vital.services GmbH gewinnen mit GerontoNet den Digitalen Gesundheitspreis 2023.

© Novartis Deutschland, 2023

Auszeichnung durch Novartis

Digitaler Gesundheitspreis 2023 für Patientenmanagement-Plattform

Medizinstudenten verfolgen eine interaktive Vorlesung mit Ultraschallgeräten an der Medizinischen Hochschule Hannover: Die Novelle der Approbationsordnung soll mehr moderne Lehre ermöglichen.(Archivbild)

© Julian Stratenschulte/picture alliance

Baustein gegen den Fachkräftemangel

bvmd und SpiFa: Novelle des Medizinstudiums muss jetzt kommen!

Nicht-ärztliche Beschäftigte halten während eines Warnstreiks am 7. März in der Kongresshalle Gießen ein Banner mit der Aufschrift „Wir wollen verhandeln“ hoch.

© Sebastian Gollnow/dpa

Entlastungstarifvertrag

Ab Montag Streik am Uni-Klinikum Gießen und Marburg

Ab April

Luxemburg macht Antibabypille kostenlos

Corona-Impfung: Künftig zahlen die Krankenkassen dafür. Nur wie viel, ist noch ungeklärt. (Symboldbild mit Fotomodell)

© Benjamin Nolte/dpa-tmn/picture alliance

Update

Verhandlungen

COVID-Impfung: KVen und Kassen wohl weit entfernt von Honorareinigung

Diabetes-Screening und ethnische Vielfalt: Je nach Ethnie kann ein Typ-2-Diabetes mellitus schon früher und bei niedrigem Körpergewicht vorliegen als bei weißen Personen üblich.

© tilil / stock.adobe.com

Prävention

Diabetes-Screening besser nach Alter statt nach Gewicht?

Ambulante Versorgung

IKK classic bricht Lanze für MVZ-Trägervielfalt

Listeria monocytogenes: Listeriose, verursacht durch das Bakterium, tritt in verschiedenen Formen auf und wird fast ausschließlich durch den Konsum kontaminierter Lebensmittel übertragen.

© Sagittaria / stock.adobe.com

Robert Koch-Institut

Listeriose: Obacht bei Lachsprodukten!

Nach Forderungen aus FDP und CDU

Lauterbach offen für Untersuchung der Corona-Politik

Monika Welfens ist neue Landesgeschäftsführerin der Barmer Krankenkasse in Sachsen.

© Barmer

Personalie

Neue Landesleiterin der Barmer in Sachsen

EBM-Abrechnung

Neue Kontrollziffer für Angst-App Invirto

Der 24. März ist Welttuberkulosetag.

© Firn/imageBROKER/picture alliance

Nach vermeintlicher Corona-Delle

Sachsen hat wieder mehr Tuberkulose-Neuerkrankungen

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (rechts) und Manfred Lucha, Gesundheitsminister von Baden-Württemberg, auf der Pressekonferenz nach dem dritten von sechs vereinbarten Treffen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Krankenhausreform.

© Wolfgang Kumm/dpa

Bund-Länder-Treffen zu Krankenhäusern

Lauterbach orientiert sich bei Klinikreform an Nordrhein-Westfalen

Das Besucherzentrum des Medizintechnikherstellers B. Braun in Melsungen.

© B. Braun

Bilanz 2022

Medizintechnikhersteller B. Braun steigert Umsatz

Baugrund für mehr Leuchttürme, bitte!

©

Kommentar zur Herzinsuffizienz-Forschung

Baugrund für mehr Leuchttürme, bitte!

Impfen gegen Corona macht doppelt Sinn, das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

© candy1812 / stock.adobe.com

Metaanalyse

Nach Corona-Impfung ist Post-COVID-Risiko fast halbiert

Das Herz im Fokus: Ein Gewebepflaster aus Herzmuskelzellen könnte Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz künftig vor einer Transplantation bewahren.

© SciePro / stock.adobe.com

Schwere Herzinsuffizienz

Neue Kraft fürs Herz mit einem Pflaster aus Herzmuskelzellen

Das HI-Virus, tief zurückgezogen im viralen Reservoir: Bei einer erfolgreichen ART ruht das Virus in einigen wenigen infizierten Immunzellen. Wird die Therapie abgesetzt, breitet sich das Virus erneut aus.

© Giovanni Cancemi / stock.adobe.com

Arzt berichtet

Wie der Düsseldorf-Patient von HIV geheilt wurde

Abrechnung

Laborärzte fordern Reform von EBM und GOÄ

Wer wenigstens einmal zur Koloskopie geht, hat ein signifikant reduziertes Darmkrebsrisiko, so die NordICC-Studie.

© Henry Schmitt / Fotolia

Gastbeitrag

NordICC-Studie: Effektive Darmkrebs-Vorsorge

In den Krankenhäusern laufen die Stromzähler auf Hochtouren: Das könnte in den kommenden Jahren richtig teuer werden.

© Micha Korb / pressefoto_korb / picture alliance

Ratgeber

Wie geht Energiesparen im Krankenhaus? Leitfaden gibt Tipps

Im Jahr 2019 gab es rund 101.000 Schwangerschaftsabbrüche in deutschen Praxen und Kliniken.

© Sina Schuldt/dpa

Zi-Versorgungsatlas

Abruptio-Quote in Ostdeutschland besonders hoch

Protest vor Abgeordnetenhaus

Organisationen machen sich für Berliner Pflegekammer stark

Vergütung im Praktischen Jahr

NRW will keine einheitliche Aufwandsentschädigung

„Die Reform darf die ohnehin bestehenden Nachwuchsprobleme nicht verschärfen“: BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Archivbild).

© Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance

Fachveranstaltung der Bundesärztekammer

BÄK-Präsident Reinhardt: Bei Klinikreform Fachkräftegewinnung beachten!

Resolution der Vertreter

KV Thüringen fordert komplettes Aus der Budgetierung

Wenig Bewegung bei den Gehältern an der Spitze der KVen: Das ergibt sich aus den Pflichtveröffentlichungen im Bundesanzeiger.

© Sabine Naumann / stock.adobe.com

Gehälter im Vergleich

Wenige KV-Chefs erhielten 2022 eine Gehaltserhöhung

Hochbetagter Mann am Steuer: In Japan müssen alte Menschen regelmäßig Kognitionstests bestehen, damit die Fahrerlaubnis verlängert wird. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Vasya / stock.adobe.com

Daten aus Japan

Demenztest-Pflicht beugt Autounfällen bei Senioren vor

Büste von Ludwig van Beethoven (1770-1827): Der berühmte Komponist hatte ausdrücklich gewünscht, post mortem untersucht zu werden.

© Lennartz / stock.adobe.com

Haare untersucht

Genom analysiert: Beethoven war prädisponiert für Leberleiden

Die Zukunft der Krankenhäuser beschäftigt derzeit Bund und Länder – wie tiefgreifend die geplante Reform ausfällt, ist offen.

© dpa

Gesetzentwurf vorgelegt

SPD fordert: Hessische Krankenhäuser finanziell stärken!

Tibetischer Mönch: Die gesunde Lebensweise in Klöstern scheint sich auch auf die Zusammensetzung des Mikrobioms im Darm auszuwirken. (Symbolbild)

© Serhii Prystupa / stock.adobe.com

Studie mit Mönchen

Begünstigt Meditieren eine gesunde Darmflora?

Der Traum vom Heilmittel gegen HIV

© Michaela Illian

Kommentar zur HIV-Heilung

Der Traum vom Heilmittel gegen HIV

Basenpaare im Blick: Bei der Mutation CCR5?32 reicht eine Deletion von 32 Basenpaaren, um homozygote Träger immun gegen HIV zu machen.

© Connect world / stock.adobe.com

Forschungserfolge

Mit 32 Basenpaaren zur HIV-Heilung

Pflege im Heim: Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant unter anderem eine Beitragserhöhung, um die Finanzen der sozialen Pflegeversicherung zu stabilisieren.

© Monika Skolimowska/dpa

Reformvorhaben der Ampelregierung

Mehrheit der Bürger findet: Lauterbachs Pflegeplan greift zu kurz

Auch PKV und Beihilfe sollten einen Beitrag zum Inflationsausgleich in Praxen leisten – findet jedenfalls der PVS-Verband.

© skodonnell / Getty Images / iStock

GOÄ-Abrechnung

PVS-Verband drängt auf Inflationspauschale

Feuerlöschen mit Nebenwirkung: Beim Abbau des Löschmittelschaums entstehen auch kürzerkettige PFAS. Diese persistenten Verbindungen stellen, wenn sie in die Umwelt gelangen, erneut ein Problem für den Boden- und Grundwasser-, sowie für den Gewässer- und insbesondere für den Trinkwasserschutz dar.

© zema-medien.de / dpa / picture alliance

In Zehntausenden von Produkten

Krebsprävention: EU-weites Aus für Per- und Polyfluoralkylsubstanzen?

Dr. Mohammad Ahmadi übernimmt den Bezirksvorsitz Unterfranken des Bayerischen Hausärzteverbands.

© BHÄV

Aus einer Lehrpraxis in 2000-Einwohner-Dorf

Dr. Ahmadi: „Jammern hilft nicht, man muss aktiv werden“

Burn-out & Co.: Psychische Erkrankungen gehören laut einer neuen TK-Studie zu den drei am meisten genannten Gründen für eine Krankschreibung.

© Jörg Lantelme / stock.adobe.com

Arbeitgeber-Studie

TK-Umfrage: Psychische Belastungen im Job nehmen zu

Viel Papier auf einem Stapel: Sind darunter die fehlenden Überweisungen von Hausärzten in Großbritannien?

© janvier / stock.adobe.com

Britische Hausärzte in Aufregung

In Großbritannien verschwinden Millionen Hausarzt-Überweisungen

IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

© shutterstock/Volodymyr Plysiuk

Alarmierend:

IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Dr. Ulrike Gutheil (l) und Professor Eckhard Nagel (r), Projektbeauftragte für den Aufbau des Innovationszentrums Universitätsmedizin (IUC) Cottbus, haben mit Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle (SPD) die Pläne für Universitätsmedizin vorgestellt. (Archivfoto)

© Soeren Stache/dpa

Entscheidung des Landeskabinetts

Brandenburg plant eigenständige Medizin-Universität

Ideen für die Gesundheitsversorgung

Innovationswettbewerb mit Mitteln aus NRW und der EU