Noch einmal: Keine DOAK bei Antiphospholipidsyndrom!

© Tatiana Shepeleva / stock.adobe.com

Thromboembolie-Prophylaxe

Noch einmal: Keine DOAK bei Antiphospholipidsyndrom!

Gesetz auf der Zielgeraden

Klinikreform: Institutsermächtigung für Allgemeinmedizin in Arbeit

Dr. Dirk Heinrich, Vorsitzender des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands (SpiFa), äußerte sich am Freitagnachmittag im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast vor Publikum zur Lage der Gebietsärzte.

© Porträt: SpiFa e.V. | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Wann ziehen Haus- und Fachärzte endlich an einem Strang, Dr. Heinrich?

Der Organspendeausweis hat auch nach der Freischaltung des Registers am 18. März noch nicht ausgedient. Die Entnahmekliniken werden erst ab Juli vollständig angebunden sein.

© Sascha Steinach/ZB/picture alliance

Start am 18. März

Countdown für Organspende-Register läuft

Es wird Zeit für die Überholspur

© Picture People

Kommentar zum Organspende-Register

Es wird Zeit für die Überholspur

Warnschild mit Aufschrift "Masern"

© © Trueffelpix / stock.adobe.com

Masernschutzgesetz

Urteil: Ohne Masern-Impfung kein Rechtsanspruch auf Kitaplatz

650 Praxen mit Genehmigung

Zahl der NäPa auf Hausbesuch steigt in Thüringen

Dr. Sandra Blumenthal, Doris Höpner

© Marco Urban | r. Hausärzteverband Berlin und Brandenburg

Dr. Wolfgang Kreischer hört auf

Hausärzteverband Berlin und Brandenburg mit Doppelspitze

Mammographie in der Praxis

© Christine Olsson/TT NEWS AGENCY/picture alliance

Früherkennung

Brustkrebs: Ab Juli haben Frauen bis 75 Anspruch auf Screening

Der papierene Organspendeausweis soll bald der Vergangenheit angehören. Denn noch im März geht das Online-Organspende-Register an den Start.

© Alexander Raths / Stock.adobe.com

Online-Organspende-Register startet

Wie Kollegen die Organspende-Beratung in den Praxisalltag integrieren

Professor Bruno Scheller

© Rüdiger Koop / Universität des Saarlandes

Miterfinder des beschichteten Ballonkatheters

Herzspezialist Bruno Scheller erhält internationale Auszeichnung

Pflege

Altenheime in Thüringen kämpfen mit Fachkräftemangel

Dr. Simone Hettmer ist zum 1. März als Professorin für Pädiatrische Onkologie an die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) berufen worden.

© Universitätsmedizin Halle

Personalie

Simone Hettmer lehrt Pädiatrische Onkologie in Halle

Handy mit E-Rezept-App

© Mohssen Assanimoghaddam / dpa / picture alliance

Digitalisierung

gematik beschließt Spezifikationen für eHealth-CardLink beim E-Rezept

Frühgeborenes auf der Intensivstation

© Jens Büttner / dpa / picture alliance

Kindergesundheit

Studie: Schmerzen bei Frühgeborenen beeinflussen Gehirnreifung

Misst das Wissenschaftsministerium in Niedersachsen bei der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO) mit zweierlei Maß im Vergleich zu den anderen Medizinfakultäten im Land? Der Marburger Bund in Niedersachsen hat gemahnt, die UMO sei als Grundpfeiler für die ärztliche Versorgung im Nordwesten nicht mehr wegzudenken.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

Kritik an Wissenschaftsministerium

Streit um Förderung der medizinischen Fakultäten in Niedersachsen

Arzneimittelindustrie

BAH benennt sich um in „Pharma Deutschland“

Europa-Premiere: Diese Bildmontage zeigt, wie Oberarzt Dr. Kai Peter Friedrichs mit holografischer Medizintechnik am HDZ NRW arbeitet. Klinikdirektor Professor Volker Rudolph (l. oben) und das Team im Herzkatheterlabor begleiten den Eingriff.

© Foto/Montage: HDZ NRW/DukkArt

3D-Bilder vom Herz

Holografie in der Herzmedizin

Medizinstudium

BÄK drängt erneut auf Novelle der Approbationsordnung

Paragraf auf Euroscheinen

© bluedesign / stock.adobe.com

Krankenhausfinanzierung

Kreisklinik Groß-Gerau verklagt Lauterbach auf Schadensersatz

Ein Flur im Krankenhaus

© Fabian Strauch/dpa

Reformappelle der Kliniken

Krankenhäuser warnen vor „kaltem Strukturwandel“

Ein Monitor zeigt im Kinderwunschzentrum Magdeburg eine Intrazytoplasmatische Spermieninjektion.

© picture alliance / Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/ZB

Künstliche Befruchtung und USA

Ärzte erleichtert: Alabama stellt IVF-Anbieter unter Schutz

Stift tippt auf Taschenrechner.

© Wolfilser / stock.adobe.com

Demografische Entwicklung

Bericht: Deutsche Staatsfinanzen auf Dauer nicht tragfähig

Das Firmenlogo von Stada auf einem der Gebäude am Firmensitz des Arzneimittelherstellers.

© Frank Rumpenhorst/dpa

Arzneimittelhersteller

Arzneikonzern Stada wächst - Finanzinvestoren prüfen Ausstieg

Soldat mit Spritzen

© Sven Hoppe/dpa

Landgericht Schweinfurt

Soldat verweigert Corona-Impfung: Berufungsprozess nach Freispruch

Am geplanten Pandemieabkommen scheiden sich die Geister. Eine Petition gegen die WHO-Vereinbarung schaffte es bis in den Petitionsausschuss des Bundestags.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Das Pandemieabkommen ist eine Frage der Fairness

Junge vor einer Schule

© XaMaps (KI-generiert) / stock.adobe.com

BVKJ

Pädiater zu Schulangst: „Wir vermeiden Krankschreibungen“

Effizienz und Effizienzpotenziale einer künftigen AMNOG-Regulierung

© Silvano Rebai / stock.adobe.com

Plattform zur Nutzenbewertung – No. 18

Effizienz und Effizienzpotenziale einer künftigen AMNOG-Regulierung

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Effiziente Preisgestaltung bei Gentherapien

© XaMaps / stock.adobe.com

Plattform zur Nutzenbewertung – No. 18

Effiziente Preisgestaltung bei Gentherapien

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Innovation und Effizienz – Synergie oder Widerspruch?

© Sunny studio / stock.adobe.com

Plattform zur Nutzenbewertung – No. 18

Innovation und Effizienz – Synergie oder Widerspruch?

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Der AfD-Abgeordnete Kay-Uwe Ziegler habe den Stuhl der amtierenden Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, gekapert und ein Schild mit der Aufschrift Ausschussvorsitzender vor sich aufgestellt, berichteten am Mittwoch Teilnehmer der Sitzung.

© Kilian Genius / dpa / picture alliance

Eklat im Gesundheitsausschuss

AfD-Abgeordneter kapert Sitz der amtierenden Ausschussvorsitzenden

Abb. 1: Formen von Vitiligo

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Autoimmunerkrankung Vitiligo

Erstattung von Ruxolitinib-Creme

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Incyte Biosciences Germany GmbH, München
Lichttherapie: Nur jede(r) zweite Teilnehmende schloss alle 20 geplanten Sitzungen ab. (Symbolbild mit Fotomodell)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Analyse aus Hamm

Therapeutisches Licht in Studie ohne Effekt auf Depressionen

Liegen über Kreuz: Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und DKG-Chef Dr. Gerald Gaß.

© Lorenz Huter / photothek / picture alliance | Jörg Carstensen / dpa / picture alliance

Geplante Kampagne der DKG

Im Clinch: Krankenhausgesellschaften und Lauterbach beharken sich

Zur Situation der Gesundheit in Deutschland wird eine große Stichprobe der Bevölkerung unter die Lupe genommen.

© bluedesign / stock.adobe.com

Bundesweit werden Teilnehmende rekrutiert

RKI kündigt Studienreihe „Gesundheit in Deutschland“ an

Beim Verfassen des Arbeitszeugnisses genießen Arbeitgeber immer noch etwas Spielraum. So drüfen sie zum Beispiel auch die Adresse des betreffenden Mitarbeiters auf das Zeugnis schreiben. Es bedarf keines separaten Anschreibens, so das Rostocker Landesarbeitsgericht.

© Caro | Blume / picture alliance

Arbeitgeberpflichten

Urteil: Arbeitszeugnis darf gefaltet sein und Anschrift enthalten

Antwort auf CDU-Anfrage

Millionenförderung für Forschung zu Long- und Post-COVID

Leichte bis moderate COVID-19: Nach Ende der Therapie mit Virustatika kamen bei jedem vierten Betroffenen die Symptome zurück.

© H_Ko / stock.adobe.com

Ergebnis einer Vergleichsstudie

Rebound nach COVID-19-Therapie auch bei chinesischer Arznei

Dr. Ryszard van Rhee

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie kommen Belegärzte mit den Hybrid-DRG zurecht, Dr. van Rhee?

Ab Mitte März können Spendewillige ihren Willen im neuen Organspenderegister kundtun.

© Andreas Franke/picture alliance

Freischaltung steht kurz bevor

Organspenderegister: Chirurgen rechnen nicht mit steigenden Spenderzahlen

HFpEF in der kardiologischen Versorgung

© Crystal light / stock.adobe.com

Praxisleitfaden

HFpEF in der kardiologischen Versorgung

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Volle Hörsäle an medizinischen Fakultäten haben mittlerweile keinen Seltenheitswert mehr.

© Waltraud Grubitzsch/ZB/picture alliance

Studienjahr 2023

Zahl der Medizinstudierenden steigt deutlich

Services

Meldungen

Services

Transparenzpflichten

Präsentismus

BARMER-Studie: Vier von zehn Pflegekräften gehen krank zur Arbeit