Schleswig-Holstein

Lübecker Marienkrankenhaus meldet Insolvenz an

Statt in Präsenzveranstaltungen sind in DMP nun auch Schulungen per Videosprechstunde möglich.

© Monika Skolimowska / dpa

DMP Diabetes

Schulungen in DMP ab sofort auch im Videoformat möglich

Im Schlaf wandern T-Zellen vermehrt in die Lymphknoten. Dies hat ein Team am Universitätsklinikum München herausgefunden.

© DavidPrado / stock.adobe.com

Bessere Immunantwort bei Ausgeschlafenen

Schlaf stärkt offenbar das Immunsystem

An einer Puppe trainieren ukrainische Mediziner die Einschätzung von Brandverletzungen. In dem Workshop wird ukrainischen Ärztinnen und Ärzten die Erstversorgung von Brand- und Schwerstverletzten vermittelt.

© Boris Roessler/dpa

Fortbildung in Deutschland

Ukrainische Ärzte trainieren Versorgung für den Kriegseinsatz

Ein Ladekabel steckt in der Front des ersten bayerischen Krankentransportwagens. Bayerns Innenminister Herrmann und BRK-Landesgeschäftsführerin Frank nehmen den ersten voll-elektrischen Krankentransportwagen in Bayern in Betrieb.

© Daniel Löb/dpa

Testlauf in der Rhön

Erster E-Krankentransportwagen für Bayern

Bild einer Mücke

© tacio philip / stock.adobe.com

Forum Reisen und Gesundheit

Zwei Impfstoffe gegen Chikungunya-Viren kurz vor der Zulassung

Die TI wird in der Arztpraxis immer wichtiger.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Frage der Woche

Wie stabil läuft die TI bei Ihnen?

Mikroskopieren und Skelette angucken sind wichtig, Medizin aber ist viel mehr.

© Sebastian Gollnow / dpa / picture alliance

Leitartikel zum Widerstand gegen die ÄApprO-Reform

Approbationsordnung: Die verhasste Reform

Ein Kinderarzt impft ein einjähriges Kind in den Oberschenkel gegen Masern.

© Julian Stratenschulte/dpa

Umfrage bei Behörden in Sachsen

Schulkinder ohne Masernimpfung – Hunderte Bußgelder gegen Eltern

Deutschland hat 2022 erneut die Ziele der EU-Wachstumsstrategie „Europa 2020“ übertroffen, die von den Mitgliedstaaten einen Aufwand in Höhe von 3,0 Prozent des Bruttoinlandsprodukts verlangt. 2022 betrug der deutsche Wert 3,1 Prozent.

© Franz Pfluegl / stock.adobe.com

Zahlen für 2022

Ausgaben für Forschung und Entwicklung weiter gestiegen

Okklusion des Auges: Je früher eine Amblyopie erkannt und therapiert wird, desto größer sind die Chancen, dass der Patient normalsichtig wird.

© Kukurund / Getty Images / iStock

Britische Studie

Amblyopie mit höherem kardiovaskulärem Risiko assoziiert

Eine Uhr ist nur halb zu sehen.

© Mushy / stock.adobe.com

Neuroophthalmologischer Lifehack

Hemianopsie lässt sich auch per Telefon diagnostizieren

Ein E-Rezept in der Apothek

© Jochen Tack / picture alliance /dpa

Umfrage der Ärzte Zeitung

Leserbefragung offenbart: So funktioniert das E-Rezept in den Praxen

Beim Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kongress in Koblenz werden Auswirkungen der anstehenden Krankenhaus- und Notfallreformen auf die Notfall- und Rettungsmedizin erörtert.

© Boris Roessler/dpa

Deutscher Interdisziplinärer Notfallmedizin Kongress

Vom Anruf bis zum Notfallort: Wie lange braucht der Rettungsdienst?

Tauben gehören zu den häufigeren Überträgern der Erreger von Ornithose (synonym: Papageienkrankheit, Psittakose)

© Evgeny / stock.adobe.com

WHO und RKI mahnen zu Wachsamkeit

Ungewöhnlich viele Ornithose-Fälle in Deutschland und Europa

Verbraucher sind mit dem E-Rezept zum größten Teil zufrieden. Die App zum Einlösen nutzen aber nicht viele.

© Jens Kalaene/dpa

Verbraucherbefragung

Die meisten Patienten haben wenig Probleme mit dem E-Rezept

Ärztin mit Patientin

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Zum Internationalen Frauentag

Lauterbach besetzt alle Bundesoberbehörden mit Männern

Sticker aus Hydrogel und Metall kleben auf einem Zeigefinger.

© Northwestern University

Prototyp im Tiermodell getestet

Forscher monitoren postoperative Komplikationen mit winzigen Stickern

Die Vorarbeit für den jetzigen E-Arztbrief wurde schon 2006/2007 geleistet – zusammen mit Ärztinnen und Ärzten im rheinischen Düren.

© [M] Circlon / stock.adobe.com

Neue TI-Pflicht

E-Arztbrief – ein Standard auf Irrwegen

Notpflaster statt solider Planung

© privat

Kommentar zur Wahl in Portugal

Notpflaster statt solider Planung

Selbst Unikliniken, wie dem Hospital Santa Maria in Lissabon, fehlt der ärztliche Nachwuchs.

© Manuel Meyer

Vorgezogene Parlamentswahlen

Portugal: Ein krankes Gesundheitssystem im Wahlkampf

Aktuelles Fachwissen auf medbee

© Brickenkamp PR | Bayer Vital GmbH | Springer Medizin Verlag GmbH

Dermatologie im Fokus

Aktuelles Fachwissen auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH

Kongress der Augenärztlichen Akademie Deutschland

Erstes Gebot bei Hornhautdefekt: Die Sensibilität testen

Junge Ärztin

© BartekSzewczyk / Getty Images / iStock

apoBank-Analyse

Frauen haben bei Praxisgründungen die Nase vorn

Modell eines Auges

© nrbk / stock.adobe.com

Kongress der Augenärztlichen Akademie Deutschland

Besonders bei bullöser und von oben kommender Amotio ist Gefahr im Verzug

Personalie

Von der Zollernalb nach Dessau

Der RSV-Impfstoff von Pfizer war auch in der zweiten RSV-Saison wirksam.

© pix4U / stock.adobe.com

RSV-Impfung

Abrysvo®: dauerhaft wirksam über zwei RSV-Saison

Eine postpartale Depression (PPD) ist keine Seltenheit, im Gegenteil: Sie stellt eine der häufigsten psychischen Erkrankungen während dieser Zeit dar. Die Symptome reichen von einer gedrückten Stimmung über Schlafstörungen bis hin zu Suizidgedanken. (Symbolbild)

© monkeybusinessimages / Getty Ima

Nach elektivem Kaiserschnitt

Esketamin verringert offenbar postpartale Depressionen

Prof. Wolf-Dieter Ludwig, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (AkdÄ), ist mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden.

© AkdÄ

Auszeichnung

Professor Wolf-Dieter Ludwig mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Medizinische Versorgung

Gesundheitszentrum Niesky mit neuer Notaufnahme

Pflegefachkräfte

Pfleger aus dem Ausland sollen Fachkräftelücke schließen

Patientenberatung

UPD-Neustart: Unionspolitiker bohren in der Wunde

 Hypertoniekontrolle

© pictworks / stock.adobe.com

Blutdruckmessung in der Offizin

Stichprobe: Apotheker finden schlecht eingestellte Hypertoniker

Ein Aquarell des Bundestags

© undrey / stock.adobe.com

Die Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Wolken über dem Schönwettersystem

Verhaltenstherapie

Erste DiGA bei Borderline zugelassen

Katharina Möbius leitet die neue Traumaambulanz in Sachsen

© Klinikum Görlitz

Opferschutz

Klinikum Görlitz mit neuer Traumaambulanz

Gesellschaftliche Teilhabe von blinden und gehörlosen Menschen

Brandenburg will Landespflegegeld erhöhen

Klinikabrechnung

Kodierung einer Kandidose nur bei Infektionszeichen

Medizinstudium

Studienangebot am Medizincampus Trier wird ausgebaut

Eine möglichst umfangreiche Dokumentation des Behandlungsgeschehens lässt Praxischefs vor Gericht besser dastehen, als wenn so gut wie nichts niedergelegt worden ist.

© Richard Villalon / Stock.Adobe.com

Wirtschaftlichkeitsgebot

Zulassungsentzug: Keine aufschiebende Wirkung bei dünner Dokumentation

Debeka-Chef Thomas Brahm berichtet, die PKV sei in puncto GOÄ im Dialog mit der Bundesärztekammer.

© Thomas Frey / dpa / picture alliance

PKV

Debeka: Mehr Vollversicherte, aber weniger Prämieneinnahmen

„420.000 Menschen im Alter von 15 bis 64 Jahren in Sachsen hatten einen problematischen Alkoholkonsum in den letzten zwölf Monaten“, sagte Landessozialministerin Petra Köpping (SPD).

© Jan Woitas/dpa

Sozialministerin stellt Bericht vor

Suchtbericht Sachsen: Alkohol ist häufigster Beratungsgrund

GKV-Spitzenverband

17.700 Hilfsmittel in den vergangenen fünf Jahren neu gelistet