Berufspolitik

Machtpoker um die Spezialversorgung entbrannt

Krankenkassen

Geheimniskrämerei im Hause Bahr?

Berufspolitik

Zahl der rauchenden Schwangeren sinkt

Neurobiologe Kreiter Anfang 2010 in seinem Büro: Er will weiter forschen.

© dpa

Berufspolitik

Bremer Hirnforscher will weiter an Affen forschen

Pflege

Berliner Bezirke geben die Pflege auf - zu schwierig

Trommeln, was das Zeug hält: Peter Wright, zusammen mit zwei Sporttherapeutinnen.

© Thomas Trappe

Gesellschaft

Trommel-Therapie gegen den Blues

Interview

"Wir brauchen mehr Druck"

Fundsache

Spatzen sind geborene Machos

Berufspolitik

Präventionsatlas und Webseite geben Orientierung

Magen-Darmkrankheiten

Leberzentrum lädt zum Patientencafé

Berufspolitik

Gesucht: Ein bundesweites Mortalitätsregister

Neu auf dem MarktBrustkrebs Deutschland

Broschüre zu Brustkrebs

Neu auf dem MarktActavis

Aromatasehemmer in Produktpalette

Neu auf dem MarktAbbott

Action: "Leben mit Morbus Crohn - ich bestimme die Handlung!"

Mit Großplakaten der Spitzenkandidaten gegen Wahlmüdigkeit.

© dpa

Berufspolitik

Wie Ministerin Schwesig Ärzte umgarnt

Geld und Vermögen

Gebühren für Ratenkredite gehen ins Geld

Neu auf dem MarktDHA e.V.

Infos zu Ernährung von Säuglingen

Neu auf dem MarktGenzyme

Website zu Speicherkrankheit

Neu auf dem MarktRoche Diagnostics

Zweite Generation von HIV-Test

Fundsache

Noah-Nachfolger baut biblische Arche

Neu auf dem MarktBristol-Myers Squibb

Rheuma-Biological erhält Internetseite

Neu auf dem MarktOrion Pharma

Weitere Stärken von Levodopa

Neu auf dem MarktURGO

Kompression bei Ulcus cruris

Neu auf dem MarktBoehringer Ingelheim

Dabigatran erhält neue Indikation

Hintergrund

Brandenburg sauer: Spielt Bahr mit falschen Zahlen?

Geld und Vermögen

Kreditbörse smava profitiert von Finanzkrise

Nach dem Urteil des BSG kann ein weiterer Arzt zugelassen werden, wenn eine Praxis mehr als 30 Dialyse-Patienten je Arzt versorgt.

© Klaus Rose

Recht

BSG regelt Streit um die Dialyse-Versorgung

Fundsache

Vor dem Stöhnen erst mal löhnen

Geld und Vermögen

Thüringen vergibt zinsgünstige Darlehen für Ärzte

Kinder singen und tanzen in einer mobilen Schule im Nordwesten von Kenia. Afrika gehört zu den Regionen mit der höchsten Geburtenrate.

© dpa

Gesellschaft

Willkommen auf der Erde, Nr. 7.000.000.000!

Praxisführung

Planmäßiges Aus für alte 60-Watt-Glühbirnen

Berufspolitik

Neugeborenen-Sterberate sinkt nur langsam

Unternehmen

Rekord bei Ausfuhren in der Elektromedizin

Klinik-Management

Neuer Haustarifvertrag am Carl-Thiem-Klinikum

Gesellschaft

"Bat-Detektor" macht Fledermäuse hörbar

Recht

Wer zu rasch den Anwalt beauftragt, zahlt selbst

Gesellschaft

WM-Traum auf Karbon-Prothesen für Pistorius geplatzt

Kommentar

Suche nach Verbündeten

Fundsache

Betreutes Trinken - polizeiüberwacht

Berufspolitik

Thüringen: Wenig Interesse an Kammer-Serviceportal

Neu auf dem MarktReckitt Benckiser

Tablette für Kinder mit Halsschmerzen

Neu auf dem Markt1 A Pharma

Ropinirol in zwei Darreichungsformen

Krankenkassen

Kasse will eine Stadt zu mehr Prävention animieren

Neu auf dem MarktBayer / Jenapharm

Männergesundheit jetzt bei Jenapharm

Neu auf dem MarktCT Arzneimittel

Exemestan und Letrozol eingeführt

Neu auf dem MarktHennig Arzneimittel

Standardisierter Fragebogen zur Schwindelsymptomatik

Neu auf dem MarktHEXAL

Ibuprofen-Kombi neu im Sortiment

Neu auf dem MarktBristol-Myers Squibb

Aktuelles zu HIV auf " www.hiv.de

Neu auf dem MarktWEPA

Läuse-Shampoo verschreibbar

Geld und Vermögen

Güldene Renditen beim Investment in Gold?

Neu auf dem MarktLaves-Arzneimittel

Infos für Frauen zur Vaginalflora

Neu auf dem MarktHilfen für Patienten

Info-Broschüre, Pass und CD erleichtern Leben mit Migräne

Neu auf dem MarktStiftung Michael

Broschüre zu Sport bei Epilepsie

Fundsache

Letzte Ruhestätte Truthahn

Hintergrund

E-Card: Rollout wird zum Parallelbetrieb

Berufspolitik

Frauenklinik ist jetzt Genitalkrebszentrum

Unternehmen

Bayer stärkt sein Kardiologiegeschäft

Kommentar

Cholera ist in armen Ländern sehr mobil

KHK / Herzinfarkt

Herzkranken hilft die Entwöhnung von Kautabak

Bluthochdruck

Unerwartetes Spätergebnis einer Lipidstudie

Herz-Gefäßkrankheiten

Der Kreislauf - im Weltraum und im Bett

Berufspolitik

GBA dokumentiert seine Fleißarbeit in 2010

Meißeln am 73b: Bitte auch für die IT-Schnittstellen, fordern Hersteller.

© [M] Steinmetz: Neumeier / imago | Steinbruch: focus finder / fotolia.com

Praxis-EDV

Selektivverträge: Neuer Kampf um IT-Schnittstellen?

Aufklärung des Patienten bessert das Befinden.

© stefanolunardi / shutterstock..com

Lymphome/Leukämie

Gut informierte Krebspatienten sind zufriedener

Grundlage der Online-Arztsuche von AOK, BARMER GEK und Weisse Liste ist eine wissenschaftlich fundierte Befragung.

© ill

Praxisführung

Im Netz gezielt zum passenden Arzt?

Hormonstörungen

Hohe Sterberate bei herzkranken Schwangeren

International

Empörung über Menschenversuche der USA

Berufspolitik

Wie Navigator und Co. die Arztsuche verändern

Infektionen

Entzündungen im Hoden werden durch Testosteron gebremst

Pflege

Kapitalgedeckte Pflege: Kalkulation bis Ende Oktober

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Klaustrophobie: weniger Angst im offenen MRT

Herz-Gefäßkrankheiten

Kalzifikation der großen Arterien fördert Hirnläsionen

Hans Joachim Schirner betreibt seine Facebook-Patientenseite sehr aktiv: Hier finden Patienten aktuelle Infos rund um das Praxisgeschehen.

© [M] Schirner

Praxisführung

"Gefällt mir": Arzt auf Facebook kommt gut an

Berufspolitik

Gerlach neuer Vize der Gesundheitsweisen

Hintergrund

Mammografie unter Beschuss

Hintergrund

Deutschland traut sich nicht an die Dicken ran

Der einstige Nationaltorwart Robert Enke (v. l.), Ski-Springer Sven Hannawald und Fußballer Andreas Biermann sind prominente Fälle von Spitzensportlern mit psychischen Problemen.

© dpa

Gesellschaft

Wenn Leistungssport die Seele zerstört

Gastbeitrag

Zweitmeinung im Netz - ein Fall für Karlsruhe?

Klinik-Management

Unimedizin Mainz weiter auf Wachstumskurs

Berufspolitik

Baden-Württemberg fördert PJ in Hausarztpraxen

Krebs

Organspende

Hornhauttransplantate werden knapp

Berufspolitik

Schuldensituation der Deutschen ist entspannt

Krebs

Die Systembiologie meistert komplexe Krankheitsdaten

Impfen

HPV-Impfstoff schützt auch Jungen vor Genitalläsionen

Urologische Krankheiten

App erinnert chronisch Kranke an Medikamente