Demonstration in Los Angeles: Zahlreiche US-Bürger gehen gegen ein Obamacare-Ende auf die Straße.

© Palabiyikoglu / dpa

Vereinigte Staaten

Aus von Obamacare macht Vielen Sorge

Forum im Kanzleramt

Merkel rückt Gesundheit in den Fokus

Bayern

TK-Hausarztvertrag mit neuen Einzelleistungen

Verletzung des Nervensystems

MS-Medikament repariert Myelinschicht

Netzwerk Rhein-Main

Drei neue Köpfe im Vorstand

In-vitro-Diagnostika

Konjunkturerwartung kühlt ab

Mediterrane Küche

Turbo für die HDL-Funktion?

Die Entstehung angeborener Herzfehler ist laut einer Studie mit 25 Genveränderungen assoziiert.

© Bernd Libbach / fotolia.com

Angeborene Herzfehler

Genmutationen für angeborene Vitien entdeckt

Gallenblasenkarzinom

Bei DASH-Diät seltener

Kind mit Mukopolysaccharidose (MPS). Für einige MPS gibt es inzwischen eine Enzymersatztherapie.

© Stefan Stark

Lysosomale Speicherkrankheiten

Chance auf ein weitgehend normales Leben

Grippewelle

Influenza Typ A (H3N2) dominiert klar

Berlin und Brandenburg

954 Menschen warten auf Spenderorgan

Berlin

Vivantes kündigt Investitionsprogramm an

Nahrungsergänzungsmittel

Option bei Typ-1-Diabetes?

Die Menschen in den Industrienationen werden immer älter, die Lebenserwartung von 90 Jahren nicht mehr weit entfernt.

© Ingo Bartussek / Fotolia

Studie

Lebenserwartung wird 90 Jahre übersteigen

Abrechnung

EBM-Ziffern für Videosprechstunde stehen

Eine neu entwickelte genetische Technik sorgt bei Patienten mit Spinaler Muskelatrophie dafür, dass ein Nervenschutzfaktor die Motoneuronen am Leben hält.

© luchshen / Fotolia.de

Spinale Muskelatrophie

Aktivierung von Ersatzgen möglich

Hämophilie A

Vorteil mit elektronischem Tagebuch

Auch in Deutschland sind homöopathische Präparate auf dem Markt, die Belladonna enthalten.

© Wolfgang Filser / panthermedia.n

Belladonna-Präparate

Mögliche Homöopathie-Tote in den USA

DDR-Kliniken

"Für mich war es jeden Tag eine Vergewaltigung"

Rx-Versand

Im Saarland sind bald alle für ein Verbot

Bilanz für 2016

Sozialkassen schwimmen im Geld

Bayer

Für die Aktionäre acht Prozent mehr

Robotik

Potenzial und Risiken beschäftigen EU

Barmer Arztreport 2017

Ursachen bereiten Kopfweh

Die Innovationsrate bleibt hoch

© RRF / Fotolia

Orphan Drugs

Die Innovationsrate bleibt hoch

Einem Patienten wurden etwa 30 Zentimetern Dünndarm entnommen und in den Ösophagus transplantiert. © Springer Medizin Verlag

© Springer Medizin Verlag

Ösophaguskarzinom

Dünndarmschleimhaut in Ösophagus transplantiert

Asthma und herzspezifische Betablocker – das harmoniert.

© Abdul Qaiyoom / fotolia.com

Asthma

Therapie mit Betablocker ist kein Tabu!

Afghanistan

Ärzte protestieren gegen Abschiebungen

Lernen wie man beherzt eingreift, wenn andere Menschen Hilfe benötigen, ohne sich selbst zu gefährden: Münchens Polizei bietet dazu Kurse an.

© Robert Kneschke / Fotolia

Kurs der Polizei

Zivilcourage kann man lernen

Medizintourismus

Geringes Wachstum

Nicht häufig, aber wenigstens lukrativ: die Ausstellung eines Wiederholungsrezepts für die Pille durch den Hausarzt.

© Brigitte Meckle - Fotolia

Wiederholungsrezepte

Pillenrezept bleibt abrechenbar – trotz Versichertenpauschale

Einer neuen Studie zufolge sind statt Schönheit Merkmale wie Gesundheit, Intelligenz und günstige Persönlichkeitsfaktoren ausschlaggebend für bessere Bezahlung.

© Courtney Keating / Getty Images / iStock

Studie hinterfragt

Nutzt Schönheit im Job – oder eher Gesundheit?

Brandenburg

Anzahl der Ärzte steigt, aber nicht in der Einzelpraxis

Tuberkulose

Vivantes-Klinik Neukölln erhält ASV-Zulassung

SPD-Gesundheitspolitik

Macht Schulz den Re-Reformer?

Web-basierte Schreibtherapie

Ehemalige Sepsis-Patienten gesucht für Studie

Vorbildlich: Händedesinfektion im Krankenhaus. Nicht alle Ärzte kommen dieser Präventionsmaßnahme immer nach.

© Wavebreak Media / Thinkstock

Handdesinfektion

Lösung für Hygienemuffel

Positionspapier

IT-Anbieter warnt vor KBV-Einheits-Software

Kaugummis enthalten meist Titandioxid – in unterschiedlicher Partikelgröße.

© Comstock Images / Stockbyte / Thinkstock?

Nanopartikel

Schaden Kaugummis der Darmflora?

Europäische Arzneimittelagentur EMA

Auch Hamburg will vom Brexit-Kuchen abhaben

Gespräch in der Therapie: Psychische Erkrankungen sind oft mit Diskriminierung verbunden.

© VadimGuzhva / Fotolia.com

Psychische Erkrankungen

Neue Versorgungsformen gefragt

Studie

Pharmaindustrie hat unverändert schlechtes Image

Farbige Kontaktlinsen

Problematischer Hingucker

Zyto-Ausschreibung

Kassen appellieren an SPD

Schlaganfall

Schärfere Vorgaben für Kliniken

Im PPJ-Projekt erfolgt der Schutz potenzieller Opfer indirekt durch frühzeitige Therapie der Täter.

© Gina Sanders / Fotolia

Prävention von Kindesmissbrauch

Frühe Therapie schlägt bei Jugendlichen an

Hörsturz

Liegt das Problem in den Arteriolen?

Locked-in-Syndrom

Pflegepreis für Hamburger Klinikschwester

Die CRISPR-Technik könnte die Keimbahntherapie erleichtern.

© ibreakstock / Fotolia.com

Gen-Editieren

Die Keimbahntherapie ist nur noch eine Frage der Zeit

Neues Institut in Münster

Forschung für mehr Teilhabe von Behinderten

Lungenkarzinom

Therapiefortschritte mit Anti-PD-L1-Antikörper

Metaanalysen

Metformin nützt auch Patienten mit Niereninsuffizienz

Tarifverhandlungen

MFA-Verband fordert Plus von sechs Prozent

Sorgt bei Kassen weiter für Diskussionen: Was Ärzte als Diagnose notieren, wirkt sich direkt auf die Verteilung der Milliarden Euro im Gesundheitsfonds unter den gesetzlichen Krankenkassen aus.

© Robert Schlesinger / dpa

TK-Chef Baas

RSA-Anreize müssen auf den Prüfstand

25 000 Schwestern des Deutschen Roten Kreuzes arbeiten in Deutschland – auch außerhalb der DRK-Häuser.

© panthermedia

Bundearbeitsgericht

DRK darf Schwestern nicht dauerhaft verleihen

Seit 2015 führt die Zika-Virus-Epidemie zu einer Zunahme von Geburten von Babys mit Mikrozephalie.

© Antonio Lacerda / dpa

Zika-Virus

Mikrozephalie – 3D-Modell liefert Erklärung

CharityAward 2016

Das sind die Gewinner!

Praxismarketing

Erfolgsrezept Patiententag

Sportmedizin

Barfußschuh ist kein Selbstläufer

Influenza

Höhepunkt der Grippewelle überschritten?

Bauchaortenaneurysma

Termin für neue EBM-Ziffer nicht absehbar

Roche Deutschland

2016 mit starkem Wachstum

IGeL-Kritik

Fachärzte weisen Bashing zurück

Neuer Kandidat

IT-Experte geht bei KBV-Wahl ins Rennen

Die häufigste Nahrungsmittelallergie bei Kleinkindern ist gegen Hühnerei.

© mbt_studio / Fotolia

Nahrungsmittelallergien

Eiallergie und Neurodermitis oft im Duo

Sterberate sinkt

© Zerophoto / stock.adobe.com

Krebs in der EU

Sterberate sinkt

Innovative IT-Lösungen

Umfrage zu digitalem Diabetesmanagement

Vereinigte Staaten

Mega-Mall und Sportzentrum der Superlative

Barclay Medaille

Arbeit zu MRT des Herzens ausgezeichnet

In einer Umfrage zeigten sich rund die Hälfte der Ärzte mit dem Umfang ihrer Arbeitszeit eher unzufrieden

© kebox/Fotolia

Praxis-Panel

Vertragsärzte lassen sich die Stimmung nicht vermiesen

Hochschulmedizin

SPD-Vorschläge kommen gut an bei Fakultäten

Hilfe am Lebensende: SAPV-Verbände fordern eine klare Basis.

© ArVis / Fotolia.com

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

Vergaberecht blockiert Versorgung sterbenskranker Menschen

Gewalt gegen Helfer

Neues Gesetz spaltet

Zahl hat sich verdoppelt

Väter betreuen immer öfter ihre kranken Kinder

Landesstelle für Suchtfragen

Erklärvideo für Flüchtlinge zum Thema Alkohol

Arbeitszimmer

BFH erlaubt doppelten Steuerabzug

Eine Witwe darf sich nicht mit dem Sperma ihres toten Mannes befruchten, so das Oberlandesgericht München in einem noch nicht rechtskräftigen Urteil.

© mevans / iStock

Urteil

Gericht verwehrt Witwe das Sperma ihres Mannes