Deutschland legt innerhalb der EU am wenigsten die regulatorischen Daumenschrauben an, wenn es um Prävention in puncto Alkohol, Tabak, E-Dampf und Zucker geht, so eine aktuelle Untersuchung. Das könnte die Zuckerdebatte befeuern.
Lassen Patienten mehrfach einen von der Termineservicestelle vermittelten Arzttermin unentschuldigt verstreichen, sollten sie sanktioniert werden, fordert nun KBV-Chef Gassen.
Zum Schluss wurde das TSVG mit rund 200 Änderungsanträgen durchs Parlament geprügelt – mit vielen Pflichten für KVen und Praxen. Das rächt sich nun: Am 1. Mai solle es in Kraft treten, hieß es damals. Darauf hatten sich alle eingestellt. Jetzt heißt es „im Mai“.
Nach wie vor ist offenbar Kodierberatung bei Ärzten durch Krankenkassen Praxis, geht aus Daten einer Studie hervor. Die TK drängt auf die geplanten Manipulationsbremsen.
Mit einem Paukenschlag will Gesundheitsminister Jens Spahn die Impfmüden im Land aufrütteln. Nach den Masernausbrüchen der jüngeren Vergangenheit beendet der Minister zumindest für eine Indikation die Freiwilligkeit der Impfentscheidung. Und der Zwang gilt nicht nur für Kinder.
Mit der MDK-Reform will Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) einen seit langem im SGB V vor sich hingammelnden Paragrafen wieder flott machen. Motto: MDK reformieren – aber auch mal eben Sektorengrenzen aufbrechen.
Gesundheits-Apps boomen: Mehr als 100.000 solcher Applikationen, die sich um Fitness, Prävention, Gesundheitsfragen, aber auch zunehmend Diagnostik kümmern, gibt es im Markt. Darunter immer mehr hilfreiche Anwendungen für die Patientenversorgung.
Die Gesundheit zu erhalten und Wissen zu Krankheiten zu vermitteln: Hier leistet der Patiententag beim Internistenkongress jedes Jahr einen wichtigen Beitrag.
Die meisten der jährlich 1500 Todesfälle an Zervixkarzinom bei uns ließen sich durch HPV-Impfungen verhindern. Durch unsachliche Beiträge zu angeblichen Impfschäden gehen die Impfraten zurück. Das Paul-Ehrlich-Institut hält dagegen.
Ärzte sollten sich keine Sorgen machen, dass Maschinen den Menschen ersetzen. Warum, das hat Professor Claus F. Vogelmeier bei der Eröffnung des 125. Internistenkongresses am Sonntagabend erklärt. Wir dokumentieren das Redemanuskript des Präsidenten.
Wie lassen sich Beruf und Familie insbesondere am Anfang der ärztlichen Karriere vereinbaren? Wo lohnt es sich, Netzwerke zu anderen Fachdisziplinen aufzubauen? Ist eine Weiterbildung in Teilzeit möglich? Auf diese und viele andere Fragen gibt der Webauftritt der Arbeitsgemeinschaft (AG) Junge in der D
Konnektoren sind dazu geeignet, Praxen gegen unberechtigten Zugriff von außen zu schützen. Doch die Verantwortung der Ärzte für den Datenschutz der Praxis bleibt.
Ein ungeliebter Chef kam zurück - knapp die Hälfte der 200 Berufsfeuerwehrleute in Saarbrücken meldete sich schlagartig krank. Daraufhin wurden Amtsärzte eingeschaltet. Doch darf eine ärztliche AU-Bescheinigung so einfach angezweifelt werden?
Es gibt sie noch: Landarztpraxen, die vom Senior an Sohn oder Tochter übergehen. In Hohn bei Rendsburg ist das bei Michael und Sönke Sturm gelungen. Beide sind Landärzte aus Leidenschaft.
Hessen erfasst laut Mitteilung des Sozialministeriums künftig als erstes Bundesland den Sterbeort von Menschen. Hintergrund ist die Novellierung des hessischen Friedhofs- und Bestattungsgesetzes zu Jahresbeginn.
Sachsens Gesundheitsministerin Barbara Klepsch (CDU) hat einen neuen Maßnahmenplan für gefährliche Infektionskrankheiten erarbeiten lassen. Auf ihn könnten die Gesundheitsämter im Freistaat zugreifen.
Der Landkreis Goslar hat nach eigenen Angaben beim Landgericht Braunschweig Klage eingereicht gegen die Asklepios Harzkliniken. Der Vorwurf: Asklepios habe sich nicht an den Privatisierungsvertrag aus dem Jahr 2003 gehalten.
Kranke Kinder haben ein Recht darauf, dass auf ihre Bedürfnisse eingegangen wird. Ökonomische Zwänge stehen dem im klinischen Alltag immer häufiger entgegen, heißt es beim 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfel.
Für Müll, Hundekot oder zum Einkaufen: Tüten aus Bioplastik werden oft als umweltfreundliche Alternative beworben. Eine echte Alternative sind sie oft nicht, bemängeln Experten schon länger. Eine aktuelle Studie bestätigt das.
Nach vier Jahren in Mannheim ist der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin nun nach Wiesbaden zurückgekehrt. Wir geben Ihnen einen kleinen optischen Eindruck vom 125. Kongress der DGIM.
Durchschnittlich 52,5 Tage ist ein Polizeibeamter in Brandenburg pro Jahr krank. Gegen den hohen Krankenstand in den Landesdienststellen nimmt die Landesregierung nun 2,8 Millionen Euro in die Hand.
Im privaten Klinikgeschäft scheint sich der Wind zu drehen. Wie der Vorstandschef des PKV-Klinikonzerns Sana dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) sagte, droht erstmals seit Jahren ein Gewinnrückgang. „Der Markt ist rückläufig.
Zum Welthändehygienetag am 5. Mai rührt die WHO die Werbetrommel für mehr und richtige Händehygiene in der medizinischen und pflegerischen Versorgung. In Deutschland bewährt sich das Modell der Compliance-Beobachtung in Kliniken.
Auf Organen aus dem 3D-Drucker ruhen große Hoffnungen. Noch sind sie Zukunftsmusik. Aber Forscher machen Fortschritte: US-Kollegen haben eine künstliche Lunge gedruckt – die auch funktioniert.
Bei US-amerikanischen Jungen im Alter zwischen zehn und 17 Jahren war die Rate der Suizide im Monat nach der Ausstrahlung der Buchverfilmung „Tote Mädchen lügen nicht“, im Original „13 Reasons Why“, signifikant um 29 Prozent erhöht (
Weltweit steigen die Erkrankungszahlen an Malaria wieder. Die meisten Todesfälle gab es 2017 bei Kindern in Afrika. Dort will die WHO jetzt mit einem Impfstoff die Krankheit eindämmen.
Die Deutsche Bahn will bei der Versorgung auf dem Land mitspielen – als Mobilitätspartner. Sie will Ärzte in der rollenden Praxis zu Patienten bringen.
Die Familie schafft Sicherheit - manchmal kosten sie aber auch das Leben. Eine Studie hat ergeben, dass Patienten nach Apoplexie schneller in eine Klinik eingeliefert werden, wenn Freunde, Nachbarn oder Kollegen statt Familienmitgliedern in der Nähe sind - Die Ursache: Kollegen dulden keine Diskussion.
Systemische Amyloidosen sind seltene Erkrankungen, die durch die Ablagerung pathologischer Proteine in den verschiedenen Organen charakterisiert sind. Entsprechend vielgestaltig und unspezifisch sind die Symptome, so dass die Diagnose meist erst relativ spät gestellt wird.
Novo Nordisk hat bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA einen Zulassungsantrag für eine orale Form seines Antidiabetikums Semaglutid eingereicht. Semaglutid ist das erste GLP-1-Analogon, das auch als Tablette entwickelt wurde.
Chinesische Forscher haben Rhesusaffen ein wichtiges Gen für die menschliche Hirnentwicklung eingepflanzt. Die Affenhirne veränderten sich: Reaktionszeit und Arbeitsgedächtnis wurden besser. Andere kritisieren das Nachspielen der Evolution durch „Humanisierung“ der Affen.
Viele Gutachter arbeiten nicht unabhängig. Deshalb werden Berufskrankheiten bei vielen Arbeitnehmern nicht anerkannt, hatte die Fraktion Die Linke in einer parlamentarischen Anfrage an die Bundesregierung kritisiert.
Von Jahr zu Jahr steigt die Zahl der berufstätigen Ärzte. Wir zeigen auf, welche Facharztgruppen einen besonders hohen Zuwachs haben - und welche sogar kleiner werden.
Husten ist ein Symptom sehr vieler Erkrankungen. Die deutschen Pneumologen stellten ihre aktuellen Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie beim Internistenkongress vor.
Vor Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan weisen der Kinderschutzbund (DKSB) und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) auf mögliche Folgen des Fastens für Kinder und Jugendliche hin.
Die Delegierten der Landesärztekammer Niedersachsen haben Ende vergangener Woche ihre Landesregierung aufgefordert, die aktuellen Pläne zur Aufwertung der
Sollten Patienten nach Rekonstruktion einer Rotatorenmanschettenruptur den Arm in der Schlinge tragen oder nicht? Orthopäden haben die Optionen verglichen.
Deutschland ist europaweit größter Zielmarkt im Parallelhandel mit Arzneimitteln. Dessen direkte und indirekte Effekte zugunsten der GKV-Ausgaben taxiert die Branche auf fast drei Milliarden Euro jährlich.
Künstliche Intelligenz – Chance oder Risiko für die Versorgung? Die Jungen Ärzte haben eine sehr offene Debatte über Empathie und Effizienzsteigerung in Zeiten der Digitalisierung angestoßen.
Patienten mit leichter kognitiver Einschränkung oder Demenz mit unbekannter Ätiologie einem Amyloid-PET zu unterziehen, ist kein diagnostischer Selbstzweck - oft beeinflusst das Ergebnis die Versorgung.
Der Zusatznutzen von Nucala® (Mepolizumab) bei schwerem refraktärem eosinophilem Asthma lässt sich einem Beschluss des GBA vom 22.03.2019 zufolge bei der adulten Teilpopulation nicht auf Grundlage eines Evidenztransfers auf Kinder und Jugendliche übertragen.
In Sachen Zugriff auf eine E-Gesundheitsakte genießen Hausärzte bei Patienten das größte Vertrauen, so eine aktuelle Befragung. Krankenkassen fallen dagegen deutlich ab.
Bei der Versorgung von Pflegeheimen sollten Ärzte die Anforderungen festlegen und untereinander koordiniert, etwa in einem Ärztenetz, vorgehen. Die Honorarmodalitäten sind inzwischen durchaus befriedigend.
Dr. Martina Wenker will Nachfolgerin von BÄK-Chef Montgomery werden. Im Interview mit der 'Ärzte Zeitung' spricht sie über die Gründe für ihre Kandidatur, ihre Ziele und die drängendsten Aufgaben.
Zunächst hielten Ärzte den nässenden Knoten für eine Wundinfektion nach Nabelbruch-Op. Doch schließlich entpuppte es sich als Metastase eines Pankreas-Karzinoms.
Die unterbrochenen Tarifverhandlungen zwischen dem Marburger Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) sind am Donnerstag in Berlin fortgesetzt worden.
Rund 5500 Palästinenser sind in Israel inhaftiert, viele sitzen lange Haftstrafen ab. Einige ihrer Ehefrauen setzen auf ungewöhnliche Methoden, um schwanger zu werden: Sie lassen das Sperma ihrer Männer aus dem Gefängnis schmuggeln.
Wenn das neue System für die Qualitätsprüfungen in der Pflege hält, was es verspricht, könnte es der Versorgungsqualität in den stationären Pflegeeinrichtungen zu einem spürbaren Schub verhelfen.
Auch in Frankreich werden Ärzte immer häufiger beleidigt, bedroht oder geschlagen. Im Vorjahr haben die registrierten Vorfälle im Vergleich zu 2017 um neun Prozent zugenommen.
Digitale Medizin ist das Leitthema des DGIM-Kongresses. Warum das Thema so wichtig ist und welche Rolle die Internisten spielen wollen, erläutert DGIM-Vorsitzender Professor Claus Vogelmeier im Interview.
Der Deutsche Ärztinnenbund (DÄB) fordert, den Ausbau der geschlechtsspezifischen Medizin deutlich zu intensivieren. So solle das Wissen um die Unterschiede in Diagnose und Therapie allen Ärzten zugänglich gemacht werden können. Als Beispiel nennt DÄB-Präsidentin Dr.
Experten haben für „Test“ Diabetes-Arzneien von „geeignet“ bis „wenig geeignet“ eingestuft. Neue Studiendaten haben sie dabei offenbar ausgeblendet. Hätte die Zeitschrift sich doch nur auf ihre guten Patientenbeispiele beschränkt.
„Autsch“, „Stöhn“, „Schnief“ – mit prägnanten Motiven wirbt die KV Hessen künftig für die Bereitschaftsdienstnummer 116.117. In elf Ballungszentren seien 150 Großflächenplakate geplant, teilte die KV am Dienstag mit.
Ihre 50. Tagung nimmt die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) zum Anlass, nochmals auf die frühzeitige Prävention von UV-bedingten Hautschäden bereits im Kindesalter hinzuweisen.
Ersticken gehört zu den häufigsten Ursachen für tödliche Unfälle von Säuglingen. Dabei wären sie häufig durch Maßnahmen für einen sicheren Schlaf zu vermeiden.
Wie lässt sich Telemedizin in den dermatologischen Praxisalltag integrieren? In Brandenburg sehen Ärzte viel Zukunftspotenzial - aber auch einige Hürden. Problem: Jeder versteht unter dem Schlagwort etwas anderes.
Von inhalativen Steroiden profitieren COPD-Patienten besonders in fortgeschrittenen Stadien mit regelmäßigen Exazerbationen und Blut-Eosinophilie, so die GOLD-Empfehlungen.
Hygiene ist der natürliche Feind nosokomialer Krankenhausinfektionen. Mit ihnen infizieren sich nach Berechnungen des Nationalen Referenzzentrums für die Surveillance nosokomialer Infektionen (NRZ) jedes Jahr rund 600.000 Patienten in deutschen Kliniken.
Ein Vorzeigeprojekt hellt die Versorgungslage im Schwarzwald auf: Ärzte zeigen, wie Patienten auf dem Land von einem Gesundheitszentrum profitieren können. Zur Nachahmung braucht es jedoch stattliche Finanzmittel.
Knapp ein Drittel der Deutschen betreibt neben dem Hauptberuf ein sogenanntes „Side Hustle“, ein nebenberufliches Gewerbe. Dies zeigt eine repräsentative Online-Befragung im Auftrag des Beratungsunternehmens GoDaddy.
Um Botulismus zu diagnostizieren, sind bislang belastende Tierversuche mit Mäusen vorgeschrieben. Forschern ist es gelungen, eine alternative Methode für den Nachweis von Botulinum Neurotoxinen (BoNT) zu entwickeln, teilt das Robert Koch-Institut (RKI) mit.
Wie schwierig es sein kann, einen Befall mit exotischen Parasiten zu erkennen, zeigt der Fall eines 45-jährigen Patienten, der seit 13 Jahren in Ghana lebt.
Die Qualität künstlichen Hörens ließe sich offenbar verbessern, wenn die Hörbahn mit Licht statt elektrischem Strom stimuliert wird, berichtet die Unimedizin Göttingen.
Das Gen TP63 kann zur Entstehung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten beitragen, und zwar nicht nur zur syndromalen, sondern auch zur isolierten Form, teilt die Uni Bonn mit.
Bis zu vier Geburten gleichzeitig betreuen Hebammen in Deutschland – sie fordern nun ein Geburtshilfe-Stärkungsgesetz zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Der GKV-Spitzenverband kritisiert erneut fehlerhafte Rechnungen der Krankenhäuser und will nun eine Liste „schwarzer Schafe“. Die Krankenhausgesellschaft spricht von „billiger Polemik“.
Stell‘ Dir vor, es ist Kindergesundheitsgipfel und kaum jemanden interessiert’s. Zugespitzt könnte so die Überschrift über den 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfel lauten, der heute Nachmittag in Tutzing zu Ende geht.
Viele Ungeimpfte sind keine Impfgegner, sonder nur -muffel. Bildungsministerin Karliczek will ihnen und ihren Kindern den Zugang erleichtern: Sie will vermehrt direkt in Schulen und Betrieben impfen lassen.
Leben retten und Menschen in Not helfen: Das sind die Kernaufgaben der größten humanitären Organisation der Welt, die am vergangenen Sonntag 100-jähriges Jubiläum gefeiert hat.