Bemuttert der Staat die Konsumenten nicht genug? Eine Zuckersteuer ist ein Vorschlag, um Konsumenten von ungesunder Ernährung abzubringen.

© elenachaykina / stock.adobe.com

Nanny State Index

Streit um Sündensteuern

Wer einen Arzttermin vereinbart, sollte ihn auch einhalten - oder rechtzeitig absagen.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Terminservicestellen

KBV fordert Strafe für schwänzende Patienten

Kommentar – TSVG tritt in Mai in Kraft

Linke Tasche, rechte Tasche?

Die „richtige“ Kodierung der Diagnosen ist seit langem ein Streitthema. Jens Spahn versucht dies nun mit einer Reform des Morbi-RSA und des Kassenwettbewerbs anzugehen.

© momius / stock.adobe.com

Neues Gutachten

Kodierberatung weiter Usus

Wird die Masernimpfung künftig Voraussetzung für den Kitabesuch? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Vesnaandjic / Getty Images /

Masern-Impfpflicht

Weckruf des Ministers an die Adresse der Impfmüden

Kommentar – Neue Gesetzentwürfe

Spahns Doppelstrategie

Kongressvorschau

Eine Fast Lane für Gesundheits-Apps

Wie viel Zucker ist in der Cola? Am Stand des Gesundheitsamtes Wiesbaden konnten Besucher ihr Ernährungswissen testen.

© Anke Thomas

Patiententag 2019

Ein Tag geballte Gesundheits-Infos

HPV-Impfung: Nur jedes dritte Mädchen wird geschützt.

© Tobias Arhelger / stock.adobe

HPV-Impfung

Mit Fakten gegen Unwahrheiten

Wie passt künstliche Intelligenz in die Vorstellungen für die zukünftige Entwicklung der Medizin? Immerhin ist sie ist mit großen Risiken insbesondere bezüglich Sicherheit und Ethik verbunden.

© blackboard / stock.adobe.com

Dokumentation

Unsere Sorgen vor „den Maschinen“ sind unberechtigt

Junge Pädiater im Netz

Praktische Tipps für den Karrierestart

gematik / TI-Anschluss

„Die TI ist sicher“, so KBV-Vorstand Kriedel

Stille im Bereitschaftsraum: Etwa die Hälfte der Feuerwehrbeamten in Saarbrücken hatte sich krank gemeldet.

© frankdaniels / stock.adobe.com

Saarbrücken

Massen-AU bringt Berufsfeuerwehr zum Erliegen – Gefälligkeits-AU?

3,2 Milliarden Euro steckt Boehringer Ingelheim laut eigenen Angaben jährlich in die Forschung und Entwicklung.

© vpanteon / stock.adobe.com

Pharma-Pipeline

Boehringer hält nicht länger hinterm Berg

Hessen

Sterbeort wird exakt erfasst

Ebola & Co

Sachsen will besser gerüstet sein

Verstoß gegen Privatisierungsvertrag?

Landkreis Goslar legt Klage gegen Asklepios Harzkliniken ein

Bei der Versorgung von kranken Kindern gibt es Luft nach oben.

© WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com

Kindergesundheit

Mehr Rechte für Kinder in Kliniken!

Alte Tasche: Eine Frau trägt eine Plastiktüte, die drei Jahre lang Umwelteinflüssen ausgesetzt war.

© dpa

Tüten-Drama

Offenbar doch nicht so bio, diese abbaubare Plastiktüte

Wieder zurück in der hessischen Landeshauptstadt: der 125. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, der vom 04. - 07. Mai 2019 im RheinMain CongressCenter stattfindet.

© Sven Bratulic

Bildergalerie

Impressionen von Internistenkongress 2019

Ein Job, der offensichtlich viele Beschäftigte krank werden lässt: Wärter in einer Haftanstalt.

© Rumpf, Stephan / Sueddeutsche

Brandenburg

Landesregierung sorgt sich um dauerkranke Beamte

PKV-Klinikkonzern Sana

Gesundheitspolitik belastet privates Klinikgeschäft

Hier zeigt man sich hygienisch gut gerüstet.

© PLUS / photos.com

Optimaler Hygienealltag

"It's in your hands"

Amerikanische Biotechnologen haben mit einem neuen 3D-Druck-Verfahren weiche Blutgefäße und Luftwege wie in einer Lunge hergestellt. Sie konnten zeigen, dass die in sogenanntem Hydrogel gefertigten Strukturen in der Lage sind, Blut mit Sauerstoff anzureichern

© Jordan Miller/Rice University/dpa

Mit Hydrogel

3D-Drucker können jetzt Blutgefäße und Luftwege

US-Studie

Mehr Teenager-Suizide nach „Tote Mädchen lügen nicht“

Anopheles-Mücken übertragen den Malaria-Erreger: 219 Millionen von den Moskitos verursachte Erkrankungen wurden 2017 weltweit registriert.

© CDC/James Gathany

Afrika

WHO startet Pilotprojekt zur Malaria-Impfung

Modernste Technik kompakt im Busformat soll Ärzte bei der mobilen Patientenversorgung unterstützen. Deutsche Bahn

© Deutsche Bahn

Medibus der Deutschen Bahn

Arzt nach Fahrplan

Familie: Keimzelle der Freude? Kann schon sein, aber Kollegen sind anscheinend besser darin, rechtzeitig den Arzt zu rufen.

© kristian sekulic / Getty Images / iStock

Verzögerte Hilfe bei Schlaganfall

Enge Familienbande kann tödlich sein

Echokardiographie: Patienten mit Amyloidose entwickeln typischerweise eine restriktive Kardiomyopathie.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Seltene Erkrankungen

Bei Amyloidose bestimmt das Herz die Prognose

Diabetes

Novo Nordisk reicht Semaglutid-Tablette ein

Gentausch zwischen Mensch und Affe: Durch einen Geneinbau bei unseren nächsten Verwandten verbesserte sich deren kognitive Leistung.

© mast3r / stock.adobe.com

Genexperiment

Menschen-Gen macht Affen klüger

Berufskrankheiten

Linke mahnen Reform bei Gutachtern an

Drei Fachbereiche wuchsen im vergangenen Jahr um mehr als 500 berufstätige Fachärzte an: Chirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie und Anästhesie.

© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

Zulauf

Welche Facharztgruppen boomen

Hunderte in Los Angeles stehen unter Quarantäne: Wer einen Impfschutz nachweisen kann, ist ausgenommen.

© jpgon / stock.adobe.com

Masern

Hunderte in USA in Quarantäne

Bei Alarmzeichen wie akuter Husten mit Hämoptoe oder Ruhedyspnoe, aber auch Heiserkeit, Fieber oder bei Immundefizienz soll die technische Diagnostik „ohne Zeitverzögerung“ eingeleitet werden, raten Penumologen.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Neue Leitlinie

Pneumologen geben Empfehlungen zum Husten

Empfehlungen für Ärzte

Ramadan-Fasten – Auf Folgen für Kinder achten!

Bereitschaftsdienst

Zehnte Arztpraxis in Brandenburg am Netz

Rotatorenmanschette: Patienten mit Supraspinatussehnenriss, die nach der Op nicht immobilisiert waren, hatten weniger Schmerzen.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Rotatorenmanschette

Armschlinge nach Op?

Im Duell: Die Brexitverhandlungen gehen weiter – auch für den Arzneimittelhandel bedeutet das Probleme.

© Pixelbliss / stock.adobe.com

Parallelhandel mit Arzneimitteln

Brexit treibt Importblüten bei EU-Nachbarn

Europawahl

Weber setzt auf Kampf gegen Krebs

Der Kompass zeigt es an: Die Digitalisierung gibt die Richtung vor.

© Zerbor / stock.adobe.com

Bündnis Junger Ärzte

KI darf kein Selbstläufer sein

Versorgungsforschung

Amyloid-PET hat therapeutische Konsequenzen

GBA-Beschluss

Mepolizumab hat Relevanz für Kinder mit Asthma

Fast 7 von 10 Befragten würden alle Infosmationen in einer elektronischen Patientenakte mit ihrem Hausarzt teilen.

© momius / stock.adobe.com

E-Gesundheitsakte

Patienten vertrauen Hausärzten bei ePA am meisten

In einer Studie wird für das Saarland ein wachsender Fachkräftemangel prognostiziert.

© (c) N-Media-Images / Fotolia

Saarland

Jobmotor Gesundheit kommt an seine Grenze

Regelmäßige Visiten im Heim können Notfälle und unnötige Hospitalisierungen verhindern.

© JulieanneBirch / iStock

Abrechnung

Kooperationen mit Heimen nicht nur für Ärzte ein Gewinn

Leidenschaftliche Föderalismus-Befürworterin: Dr. Martina Wenker im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh. Andreas Pagel

© Andreas Pagel

Dr. Martina Wenker will BÄK-Präsidentin werden

"Es wird einen kompletten Neuanfang geben"

Fallbeispiele

Nabelmetastase statt Wundinfektion

Tarifverhandlungen

Marburger Bund und VKA reden wieder

Sperma hinter Gittern: Um Kinder von ihren gefangenen Männern zu erhalten, lassen sich manche Palästinenserinnen künstlich befruchten – mit geschmuggeltem Samen aus dem Gefängnis.

© Siarhei / stock.adobe.com

Geburt als "Akt des Widerstands“

Sperma-Schmuggel aus dem Knast

Kommentar

Ein echter Qualitätsgewinn

Kammer-Register

Gewalt in Frankreichs Praxen nimmt zu

Professor Claus Vogelmeier ist Vorsitzender 2018/19 der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und Direktor der Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin am Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg.

© Marco Mrusek

Internisten-Präsident

„Digitale Medizin passiert – ob wir wollen oder nicht!“

Arzneimittelpreise

Maryland will Bezahlgrenze einführen

Ärztinnenbund

Geschlechter bei Therapie mehr beachten

Europawahl 2019

E-Dampfer setzen auf Petition

Orientierung bei Arzneien: nicht das Kerngeschäft der Stiftung Warentest

© BSIP RF / B. BOISSONNET / mau

Gastbeitrag

Stiftung Warentest bewertet Antidiabetika – die Urteile sind zweifelhaft

Die KVH-Vorstände Frank Dastych und Dr. Eckhard Starke vor den Aktionsmotiven.

© Daniel Burghardt

KV Hessen

Pop-Art-Comics für die 116 117

Ungetrübter Spaß in der Sonne – wenn die Haut auch genügend geschützt ist. Hautärzte wollen dazu in Kindergärten informieren.

© FamVeld / Getty Images / iSto

DDG-Tagung /Euromelanoma 2019

Hautkrebs verhindern – Kinderhaut schützen

CHMP-Empfehlung

Zweifach-Kombi gegen HIV vor Zulassung

Honorarkürzungen bis hin zu einem Teilverlust der Zulassung – das droht Ärzten, die die neuen Vorgaben nach dem TSVG boykottieren, warnten Juristen beim Internistenkongress.

© Klaus Eppele/ stock.adobe.com

TSVG

Spielen Praxen nicht mit, drohen Sanktionen

Gesunder Schlaf: Experten raten, Säuglinge und Kleinkinder auf dem Rücken liegend schlafen zu lassen und ohne weiche Polster.

© stefanie / stock.adobe.com

Zu weiche Matratze

Warum Babys im Schlaf ersticken

Bei auffälligen Hautflecken können sich Patienten eine erste Einschätzung von Fachärzten per App holen.

© Titus Brinker

Machbarkeitsstudie TeleDermaBB

"Für manche ist Telemedizin bereits der Einsatz des Faxes"

Hypophosphatämie

Nutzen von Burosumab bei XLH bestätigt

Hohe Eosinophilen-Werte sprechen für ein gutes Ansprechen auf inhalative Kortikosteroide.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Therapiewahl

Warum bei COPD auch das Blutbild wichtig ist

Kommentar – Krankenhausinfektionen

Hygiene nicht zum Nulltarif

Ärztezentrum Baiersbronn: Mit Schwarzwälder Landluft in die Zukunft der ländlichen Versorgung.

© Ulrike Klumpp

Erfolgreiches Ärztezentrum

Was "Mehr Schwarzwald gibt‘s nirgends" anders macht

Arbeit

Gesundheit und Pflege im Nebenberuf gefragt

Neue Methode

Botulismus-Diagnostik ohne Tierversuch

Maßnahmenplan

Radon im Visier

Telematikinfrastruktur

KBV winkt Ärzten mit dem Zaunpfahl

Forschungspolitik

Länder und Bund einig über Förderpakt

Hörprothesen

Besser hören durch Licht?

Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

So steuert TP63 Fehlbildungen des Gesichts

Viele Hebammen arbeiten nur noch in Teilzeit.

© Tyler Olson / stock.adobe.com

Geburtshilfe

Hebammen klagen über Arbeitslast

Abrechnungspraxis in Krankenhäusern – den Kassen ein Dorn im Auge.

© Pixelot / stock.adobe.com

GKV-Spitzenverband

Jede zweite überprüfte Krankenhausabrechnung falsch

Kommentar

Kinderrechte gehören ins Grundgesetz

Kommt der Patient nicht zum Arzt, muss der Arzt eben zum Patienten: Impfen könnte direkt in Schulen stattfinden.

© Sunnydream / stock.adobe.com

Bildungsministerin Karliczek

Impfen to go

„100 Jahre Hoffnung“

Rotkreuz-Föderation feiert Jubiläum