Parkinson

Fluktuationensofort behandeln!

Kohortenstudie

Wächst sich Neurodermitis doch nicht aus?

Osteopathie

KBV kritisiert teures Kassen-Marketing

Budesonid/Formoterol

Erfolge bei Asthma und COPD

EU-Bericht

Gefährliche Lebensmittel oft aus China

Allergie: Die SLIT lässt sich bei Kindern ab fünf Jahren, wahrscheinlich auch darunter einsetzen.

© Smailhodzic / fotolia.com

Neues Positionspapier

Wirksamkeit der SLIT bestätigt

Diagnostik bringt Licht ins Genom: Welche Gene sind mit im Spiel, die die Krebstherapie beeinflussen könnten?

© Danielle Bonardelle / fotolia.com

Leitartikel zur Krebstherapie

Mammutprojekt Personalisierung

Tag des Cholesterins

Patientenfilm erklärt Hyperlipidämie

COPD

Extrafeine Fixkombi punktet

Info-Broschüre

Immundefekt früh auf der Spur

SLE

Belimumab punktet beim Einsatz im Alltag

DAK-Studie

Arbeitslose gestresster als leitende Angestellte

Westfalen-Lippe

DAK baut augenärztliche Vorsorge aus

Bestimmung des ABI: Der Parameter ist ein guter Schlaganfallrisiko-Indikator.

© Dr. Matthias Eberhardt / Arteria Photography

Apoplexiegefahr

ABI toppt CIMT und Kalk-Score

Dapagliflozin-Kombi

Kritik an IQWiG-Bericht

Helicobacter pylori: Nach Stichproben ist eine Bevölkerung umso dicker, je weniger sie durchseucht ist.

© DTKUTOO / fotolia.com

Zusammenhang vermutet

Weniger Helicobacter pylori, mehr Adipöse

Colitis ulcerosa

Große Studie mit Phosphatidylcholin

Mammografie: Bei jedem Screening gibt es falsch-positive Befunde.

© Mathias Ernert

US-Analyse

Was falsch-positive Mammografien anrichten

Wie Kliniken und MVZ dürfen auch niedergelassene Ärzte mit Radiologen gesellschaftsrechtlich kooperieren.

© Klaus Rose

Radiologen und Teil-BAG

Darum ist das Kooperationsverbot verfassungswidrig

Implantate

Keime töten wie Zikadenflügel

Allergische Rhinitis

Frühe Therapie beugt Etagenwechsel vor

Cholesterin-Messung: Ist sie noch nötig, wenn Cholesterin-Zielwerte obsolet sind?

© Raths / fotolia.com

Leitartikel zum Tag des Cholesterins

Ist die Therapie ohne Zielwert ziel- und wertlos?

Rheuma

Auch Kiefergelenk untersuchen!

Auch Passivrauchen begünstigt die Entwicklung von Krebs. Unter Nichtrauchern zählt Lungenkrebs zur siebthäufigsten krebsbedingten Todesursache.

© innovatedcaptures / iStock / Thinkstock

Erhöhtes Risiko

Passivrauchen begünstigt kleinzelligen Lungenkrebs

Dronedaron

Beruhigende Daten zur Sicherheit im Alltag

Täglich Kaffee - nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Krebskiller?

© Getty Images

Errechnet

Kaffeetrinken - und das Prostatakrebs-Risiko sinkt

Gesundes Essen - für Frauen nach der Diagnose "Brustkrebs" offenbar besonders wichtig.

© Mathias Ernert

Brustkrebs

Nach der Diagnose Ernährung umstellen

Praxis-Depesche

Fortbildungen zu Zöliakie/Glutensensitivität

Fahrradfahrer

Montgomery fordert Helmpflicht

BPS

Tadalafil 5 mg täglich jetzt erstattungsfähig

Sakrale Neuromodulation

Option bei Tabu-Krankheiten

Dabigatran

Zulassung für neue Indikation

Aktuelle Studie

MicroRNA fördert akutes Nierenversagen

Neugeborenes: In Schweden hat sich das Screening auf das adrenogenitale Syndrom (AGS) bereits seit 1986 bewährt.

© knopf81 / fotolia.com

Neugeborene

Erfolg mit Screening auf AGS

Diabetes

Neues Basalinsulin bewährt sich in Studien

Aus Koma erwacht

Michael Schumacher hat Klinik verlassen

Häufiges Duo

Sodbrennen plus Dyspepsie

Individualisierte Therapie

Auszeichnung für Forschung zu Lymphom

MERS-Coronavirus

WHO besorgt über Pilgerfahrt

Klinische Studien

Onkologen fordern Bürokratiestopp

Eine Patientin bekommt die Auswirkungen einer Rheumatoiden Arthritis an den Fingergelenken erklärt.

© Klaus Rose

Alte Patienten

Was Rheumatologen von Geriatern lernen können

Im Netz

FSME-Europakarte im Google-Maps-Design

Raucherentwöhnung

E-Zigaretten sind letzte Wahl

Diabetes-Therapie

Lyxumia® nicht für Deutschland

Eine gerade entnommene Niere wird für eine Transplantation präpariert.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Organspende

Wird Krebsgefahr überschätzt?

Obstipation

Ist die Passage oder die Entleerung gestört?

Schmerzen bei Krebs

Studienteilnehmer gesucht

Dass es für eine Koloskopie selbst im höheren Alter noch nicht zu spät, kann man den Patienten mit den neuen Studiendaten klarmachen.

© Alexander Raths / fotolia.com

Darmkrebs

Für das erste Screening ist es nie zu spät

Rheumatologie

Schulungen zur Fachassistenz

Option bei Reflux

Alginat plus Antazidum

Neuropathie

Capsaicin lindert Schmerz

Krebs

MorphoSys sucht für Merck Serono Antikörper

Diabetes

Novartis nimmt Vildagliptin aus dem Vertrieb

Meldung an den Arzt

Implantat warnt vor Schlaganfall

Kinderschutz

Pädiater fordern mehr Infos von Jugendämtern

Phase-I-Studie

Impfstoff gegen Chikungunya wird entwickelt

Naturmedizin

Zeit darf etwas kosten

Diagnose-Scores

So lässt sich Gicht sicher erkennen

Kinder können der TRIGR -Studie zufolge Milch trinken ohne erhöhtes Risiko von Typ-I-Diabetes.

© WavebreakMediaMicro / fotolia.com

Typ-1-Diabetes

Freispruch für Kuhmilch

Ehrung

Menarini-Preis für Arbeit zu "Gefäßschutz-Peptiden"

Typ-2-Diabetes

Sport hat nicht nur metabolische Vorteile

Interview

"Viele Patienten schieben ihre Angina pectoris aufs Alter"

Neurologie

Neue Hinweise zur Behandlung bei MS

Nach Gestationsdiabetes

Viel laufen, wenig fernsehen

ICSI: Einen GKV-Zuschuss zur IvF kann es laut LSG Berlin-Brandenburg nur für Ehepaare geben.

© photos.com PLUS

Künstliche Befruchtung

Unverheiratete beim GKV-Zuschuss außen vor

DIfE

Verbesserter Diabetes-Risiko-Test

MTX-Therapie

Anwender-Lob für Autoinjektor

Kommentar zum Neugeborenen-Screening auf AGS

Vom Nutzen überzeugen!

Schwarz-Rot

Präventionsgesetz verspätet sich

Westfalen-Lippe

KV-Offensive zur Heimversorgung und Wunden