Leukämie

Immuntherapie im Test erfolgreich

Ebola

Zahl der Toten steigt erneut

Memory-Funktion

Pen erinnert an Insulin-Injektionen

Schwerhörigkeit

Nachfrage nach Hörgeräten boomt

Phase II

Duale Blockade von TNF und IL-17 bei Rheuma

Ebola-Krise

Zustand britischer Patientin stabilisiert sich

Jugendliche

Schulung lohnt bei Kopfschmerzen

Nach Vogelgrippe-Ausbruch

500 Vögel im Rostocker Zoo bedroht

Unfruchtbarkeit - ein Vorbote für Krebs?

© thingamajiggs

 Unfruchtbarkeit bei Männern

Ein Vorbote für Krebs?

Asthma/COPD

COPD bei Tag und Nacht besser im Griff

Ebola

Leere Betten in Liberias Isolierstation

Prävention

Norddeutsche vertrauen primär auf Ärzte

Neue Parkinson-Arznei

Positives Signal für Safinamid

Bei manchen Schmerzpatienten reagieren die Nervenfasern überempfindlich auf Reize.

© psdesign1 / fotolia.com

Personalisierung im Fokus

Welchem Schmerzpatienten hilft welche Therapie?

Bei einer bestimmten genetischen Disposition steigt das Herzinfarktrisiko bei Männern deutlich.

© fatihhoca / iStock

GNB TT-Genotyp

Doppeltes Herzinfarktrisiko für Männer

Neue Darreichungsform

Stuhl in Kapseln gegen C.-difficile-Infektion

Multiple Sklerose

Positive Bilanz für neue Mittel

Magenband und Portimplantation.

© Davorin Wagner / Chirurgie im Bild

Adipositas

Welche Op-Methode ist die beste?

Rostock

Storch in Zoo mit Vogelgrippe infiziert

Deutsche Schmerzgesellschaft

Neuer Präsident gewählt

Warum steigt die Zahl der Schilddrüsenkrebs-Fälle stetig?

© zilli / iStock.com

Schilddrüsenkrebs

Warum steigen die Zahlen stetig?

Fortbildung

Mit dem Allergo Update "up to date"

Phytotherapie

Pflanzenkraft hat auch im Leistungssport ihren Platz

Auch bei leichter Hypertonie lohnt sich die Blutdrucksenkung zugunsten der Gesundheit.

© Klaus Rose

Auch bei leichter Hypertonie

Der Blutdruck muss runter

Wie sinnvoll ist eine Antikoagulation über drei Monate hinaus nach einer Ablation bei Vorhofflimmern-Patienten?

© jamstockfoto / fotolia.com

Nach Ablation

Schadet eine längere Antikoagulation?

Ebola-Verdacht

Helfer wird in Berlin behandelt

Diabetes

BVMed will Gesetz gegen Zuzahlungen anstoßen

Kieferknochen

Implantate aus Stammzellen

Westafrika

Mehr als 8200 Ebola-Tote

COPD

Bei Emphysem Lunge schrumpfen!

Gerade mit sechs Jahren testen Kinder noch ihre Grenzen aus und sind eher unaufmerksam. Das sollte man vor allem bei jungen Schülern beachten.

© somenski / fotolia.com

Diagnose

Normaler Spieltrieb oder doch schon ADHS?

Ist der Bauchumfang groß und der BMI hoch, dann geht das meist auf Kosten der Gesundheit und der Lebenszeit.

© Photos.com plus

Drei Jahre und mehr

Dicksein kostet Lebenszeit

Sodbrennen

Food4GERD-App bietet Hilfe

Tod durch Ebola

Das Alter ist der größte Risikofaktor

Prostatavergrößerung

Metabolisches Syndrom erhöht BPH-Risiko

Zur Schnelldiagnose

Göttinger Forscher entwickeln Ebola-Koffer

Demenz-Erkrankungen belasten die Betroffenen und ihre Familien.

© AvailableLight / iStock.com

Demenzpatienten

Perspektiven für pflegende Angehörige

Die Füße sind immer wieder ein besonderer Schwachpunkt bei Rheumapatienten.

© Jeannot Olivet/istock

Rheuma

Das Fußgelenk wird oft vergessen

Diabetes

Inkretin-Mimetikum statt Mahlzeiten-Insulin?

Blick in die Ebola-Isolierstation, die Margret Gieraths-Nimene in Monrovia leitet.

© Action Medeor

Ebola in Liberia

Szenen wie im Krieg

Erste Tests vielversprechend

Neuartiges Antibiotikum entdeckt

Rheuma-Liga

"Versorgungslandkarte" zeigt Rheuma-Spezialisten

Erste Anzeichen von Parkinson zeigen sich mitunter schon viele Jahre vor der eigentlichen Diagnose.

© Alexander Raths / iStock / Thinkstock

Mit Hilfe von Hausärzten

Parkinson früher erkennen

Westafrika

Ebola-Impfstofftests starten Ende Januar

Lungenembolie

Bei intermediärem Risiko primär keine Lyse

Antibiotika-Aerosol

Erfolg bei COPD plus Pseudomonas

Hep C/GT 1

Heilung nach sechs bis acht Wochen?

80.000 Euro

Forschung zu Alzheimer gefördert

Diabetes-Forschung

Aus Leber- wird Pankreaszelle

Studie

Selbstmordrate nimmt mit Arbeitslosigkeit zu

achse-central-Preis 2015

Ausschreibung läuft

Osteomyelitis

Wie Staphylococcus aureus im Knochen überlebt

Hepatitis B / D

Preis für Myrcludex B-Entdecker

AIDS-Stiftung

Pott übernimmt Vorsitz

Gastro-Update 2015

Forschung für Klinik und Praxis

KKH

Ärztliche Zweitmeinung vor Op möglich

Begleitung, Geduld und Engagement werden als wichtige Leistungen des Pädiaters genannt.

© C. Metzler

Stiftung Kindergesundheit fordert

Kinderrechte gehören ins Grundgesetz

WT1

Transkriptionsfaktor steuert Alterung der Nieren

Somatische Ursachen von Schmerzen sind auch bei Verdacht auf psychosomatische Beschwerden abzuklären.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Schmerzpatienten

Das müssen Hausärzte bei der Abrechnung beachten