Elefhtheria terrae: So sieht der Teixobactin-Produzent unter dem Elektronenmikroskop aus.

© William Fowley/Northeastern University

Neues Antibiotikum

Das Problem mit Resistenzen bleibt

Koloskopie nach Op: Droht M.Crohn-Patienten ein Rezidiv, sollte die Therapie eskaliert werden.

© Klaus Rose

M. Crohn

Frühe postoperative Endoskopie bringt Vorteile

München

Stabwechsel bei Amgen Deutschland

Leukämie

Erfolg mit Sorafenib bei Patienten mit AML

Rheuma-Liga

RheumaPreis 2015 ausgeschrieben

Die Gefahr, ein hypoaktives Delir zu übersehen, ist groß.

© Klaus Rose

Gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus

Vorbote eines Delirs?

Unter rauchenden Handekzempatienten, die an Hyperhidrose leiden, sind Kontaktallergien besonders häufig.

© Klaus Rose

Handekzem

Tabak als Triggerfaktor?

Wien

Österreich plant Rauchverbot für die Gastronomie

Krebs

Roche erwirbt US-Spezialisten für Tumoranalysen

Frühstück zu Hause hält das Herz von Kindern gesund.

© mbt_studio/Fotolia.com

Ernährung

Frühstück zu Hause hält das Herz von Kindern gesund

FXI-ASO verhindert die Entstehung von VTE, indem es den Faktor-XI-Spiegel senkt.

© Stephen Gschmeissner / imagesource.com

Nach der Op

Neue Arznei hilft, Thrombosen zu verhindern

Magnetfeldtherapie

Wann hilft stimulierte Mikrozirkulation?

Hepatitis-C

Janssen startet Website für HCV-Patienten

Sulfonylharnstoff

In Kombination mit Insulin gibt es Risiken

Münster

Preis für Forschungen zu Osteoporose

Schwesig

Keine E-Zigaretten für Minderjährige!

Rheinland-Pfalz

Neuer Vertrag zur Versorgung mit Antibiotika

Afrika

Verstädterung fördert Diabetes

Studie

Patienten mit sozialer Angst gesucht

Pharmabranche

Biogen akquiriert Schmerzmittel-Pipeline

Rostock

Vogelgrippe im Zoo weitet sich immer weiter aus

Unfallversicherung

Neue anerkannte Berufskrankheiten

Nach Vogelgrippe-Fällen

Rostocker Zoo öffnet wieder

Sichere Beerdigungen sind ein wichtiger Punkt bei der Vermeidung von Ansteckungen mit Ebola.

© Abbas Dulleh / AP Photo / dpa

Studie zeigt

Die drei häufigsten Infektionswege von Ebola

Bei Frauen

Sechs Verhaltensweisen schützen vor Herzinfarkt

Deutschland

Zahl der Influenza-Infekte leicht gestiegen

Allergien

Neue Website

Rhinosinusitis

Phytotherapie auf Platz eins

Kommentar zum Schlaganfallrisiko

Wertvoller Instinkt

Sporttreibende

Oft liegt Atemnot an Bronchien oder Kehlkopf

Kardiologen

Versöhnliche Töne im TAVI-Terz

Westafrika

Deutschland stellt EU Ebola-Airbus zur Verfügung

Neurologie

Schizophrenie-Risiko liegt in den Genen

Schilddrüsenstörungen

Therapie mit Hormen ohne Aut-Idem

Katzen und Hunde sind des Deutschen liebste Heimtiere.

© Michael Pettigrew / iStock /Thinkstock

Deutsche und ihre Haustiere

Alles für die Katz

Kurze Pen-Nadeln zählen für Diabetiker als zum Verbrauch bestimmte Hilfsmittel. Patienten müssen oft eine geringe Zuzahlung leisten.

© Aktion Meditech

Hilfsmittel

Appell für Abschaffung der Zuzahlung

Charité-Patient

Weiterhin kein Hinweis auf Ebola

Schlaganfall-Prophylaxe bei Vorhofflimmern

Dabigatran bewährt sich im Alltag

BGH urteilt

Rauchen auf Balkon muss nicht geduldet werden

Kalifornien

Gilead lizenziert FXR-Agonisten ein

Die Behandlung von Patiententen mit Hepatitis C gilt als aufwändig und kostenintensiv.

© Doc Rabe Media / Fotolia.com

Hepatitis-C-Vertrag

Ärzte und Patienten sollen profitieren

Kommentar zum GI

Apfel gleich Banane

Dabigatran

Neue Daten zu spezifischem Antidot

COPD

Homogene Deposition mit Fixkombi

Langzeitnitrate

"Kein Anlass, sie weiter zu verordnen"

Krebs

Erste Hilfe nach der Diagnose

Brandenburger bringen überdurchschnittlich viel auf die Waage. Für die Schwerstgewichte unter ihnen gibt es nun ein neues Versorgungsprogramm.

© Siegel / Fotolia

Adipositas

IV-Programm in Brandenburg setzt auf Hausärzte

Schlaganfall

Neue Therapie hilft bei Neglect

Blutgefäße in der Flosse eines erwachsenen Zebrafisches. Arterien sind in gelb und Venen in grün dargestellt.

© Cong Xu

Gewebeentwicklung

Forscher schauen Blutgefäßen beim Wachsen zu

Nigeria

Mindestens 20 Tote bei Cholera-Ausbruch

Wundversorgung: Die Pflegequalität verbessert sich, beim Schmerzmanagement gibt es Defizite.

© Gina Sanders / fotolia.com

Pflegebericht

Bessere Noten für Dienste und Heime

Ebola-Epidemie

WHO übt Selbstkritik an Krisenmanagement

Interview

COPD-Leitlinie ist zu kompliziert

Studie

MRE - gefährlich für Patienten, teuer für Kassen

Kommentar zu Herzinfarkt-Prävention

Überzeugender Erfolg

Nach Ebola-Infektion

Spanische Krankenschwester gesteht Fehler ein

Schlafapnoe erhöht das Risiko für ein Glaukom.

© Berufsverband der Augenärzte

Augenerkrankungen

Schlafapnoe erhöht Risiko für ein Glaukom

Harnwegsinfekte

Strauß an Strategien

Immer vergesslicher

Schlaganfallgefahr steigt

Betroffener berichtet

Kampf gegen Krebs und Bürokratie

Keloide

Kälte-Behandlung von innen bietet Vorteile

Westafrika

UN beurteilt Kampf gegen Ebola optimistischer

Janssen Cilag

Schneller Erstattungsbetrag für Simeprevir

GERD

Trotz Operation selten PPI-Freiheit

Spätaussiedler

Studie zur Krebsmortalität gestartet

Vedolizumab

Zusatznutzen nicht anerkannt

Auf einen niedrigen glykämischen Index zu achten, bringt bei gesunden Menschen nicht unbedingt Vorteile mit sich.

© Robyn Mackenzie/photos.com

Glykämischer Index

Niedriger GI wird bei Diäten überschätzt

Welthungerhilfe

"Überwindung der Ebola-Krise zum Greifen nah"