Die Endoskopie ist weiterhin Goldstandard zur Evaluation der Entzündungsaktivität insbesondere im terminalen Ileum und Kolon.

© Klaus Rose

CED

Sinnvolle Therapieüberwachung

Reaktive Arthritis

Oft steckt ein Infekt dahinter

Schmerzmanagement

Strategien für stationäre Altenpflege

Immer mehr Fehltage im Job wegen Depressionen.

© Stockbyte / Stockbyte / Thinkstock

Depressionsatlas

Immer mehr Fehltage wegen Depressionen

Übergewicht

Leberzellen altern rascher

Herzinfarkte enden seltener tödlich. Ernst nehmen sollte man die Anzeichen aber in jedem Fall immer.

© Kzenon / fotolia.com

Herzbericht 2014

Herzinfarkt endet seltener tödlich

Parkinson

Expertenvideos zu Diagnostik und Therapie

Dreizehn Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind adipös.

© Simon Stone / Image Source

Experten fordern

Diabetes-Screening bei jungen Dicken

Darstellung einer filiformen Stenose der Arteria carotis in der MRT-Angiografie.

© Arteria Photography

Hohe Sterberate

Jeder Dritte mit Karotisstent ist nach zwei Jahren tot

Bei der Versorgung von Herzpatienten gibt es noch einiges zu tun.

© Kerstin Selle / fotolia.com

Herzmedizin

Der mühsame Weg vom Zählen zum Handeln

USA

Fettleibigkeit 2014 weiter gestiegen

Capsaicin

Der Schlüssel zum Erfolg bei Halsschmerzen

Klinikkeime

Gröhe will Meldepflichten verschärfen

Wehren sich gegen Kritik: UKSH-Chef Professor Jens Scholz und Gesundheitsministerin Kristin Alheit (SPD).

© Schnack

Uniklinik in Kiel

Lage stabilisiert sich, aber Mängel sind sichtbar

Bereits seit dem Jahre 2006 werden Mädchen gegen HPV geimpft.

© Getty Images/iStockphoto

Zusammenhang widerlegt

HPV-Impfung erhöht MS-Risiko nicht

Klinikkeime

Kieler Klinik-Chef verärgert über Reha-Zentren

Mecklenburg-Vorpommern

Vogelgrippe bei Hausente nachgewiesen

Bei Patienten mit Psoriasis war die Rate für Angststörungen fast um das Dreifache erhöht.

© aniaostudio- / iStock / Thinkstock

Psoriasis

Hauterkrankung schlägt aufs Gemüt

Antibiotikum Sivextro®

Zulassung empfohlen

Binge Eating – Medikamente könnten die Psychotherapie ergänzen.

© Cultura / Image Source

Binge Eating

Weniger Essattacken mit ADHS-Mittel

Immuntherapie

Ehrlich-Preis geht an US-Krebsforscher

Ein Gläschen Wein kann ja nicht schaden? Doch! Weil dieses Bewusstsein bei vielen jedoch fehlt, appellieren Experten an Ärzte und Politik, offener mit FAS und den Betroffenen umzugehen.

© Rafael Ben-Ari/Fotolia

Schädlicher Alkoholkonsum

Schwangere besser aufklären

Kommentar zu Ebola

Verpasste Chancen

Westafrika

WHO sieht Trendwende bei Ebola

Musik im Altersheim

Schlager als Erinnerungshilfe

Kommentar zu Depressionen

Ignorierte Seelenpein

Sektorenübergreifender Vertrag: Im Versorgungsmodell im Rheinland arbeiten die Ärzte eng mit Podologen und anderen Leistungserbringern zusammen.

© Klaus Rose

Diabetes

Netzwerke zum Schutz vor Amputationen

Countdown

"Tag der Seltenen Erkrankungen"

Je länger eine Operation dauert, um so mehr steigt die VTE-Rate, unabhängig von der Art des Eingriffs.

© derege/Fotolia.com

Chirurgie

Thrombosegefahr steigt mit Op-Dauer

Krebs

Teilnehmerinnen für Studie zu Naturheilkunde gesucht

Ein Freiwilliger wird in Bamako (Mali) mit dem Ebola-Impfstoff "cAd3-EBO-Z" geimpft.

© Alex Durval Smith / dpa

Ebola-Epidemie

Die Zeit für Impfstofftests wird knapp

WHO

Ende der Ebola-Epidemie in Sicht

Polio-Impfung in Nigeria: Gavi, der Global Fund und die WHO unterhalten Impfprogramme in armen Ländern.

© picture alliance / AP Photo

Impfallianz

Langer Weg zum Menschenrecht auf Gesundheit

Polycythaemia

Positives Signal für Ruxolitinib

Oeynhausen

Herzzentrum baut Spitzenstellung aus

Chronologie der Epidemie

Ein Jahr des Schreckens für Westafrika

Blutzuckerkontrolle: Die Lebenserwartung von Patienten mit Typ-1-Diabetes spiegelt auch die Qualität ihrer Versorgung wider.

© apops / fotolia.com

Trotz besserer Versorgung

Typ-1-Diabetiker sterben zwölf Jahre zu früh

BSG

Substitution anzeigen, sonst droht Regress

COPD

Mehr Spielraum bei Medikation

Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Dauereinweisung in Psychiatrie erschwert

Genetik

Antikörper-RNA Komplexe hemmen Krebswachstum

Schutzimpfung

Totvakzine auch für chronisch Kranke

GO-AHEAD-Studie

Golimumab punktet bei nr-axSpA

Probandinnen gesucht

Sucht als Folge von Gewalt

Wird ein COPD-Präparat nur einmal täglich inhaliert, können sich Symptome zum Abend hin und in der Nacht wieder verstärken. Dieses Problem wird durch die zusätzliche abendliche Gabe der neuen Fixkombi vermieden.

© aletia2011 / fotolia.com

COPD

Neue LAMA/LABA-Kombi mit zweimal täglicher Gabe

Präventionsgesetzes

Diabetesorganisationen fordern Nachbesserung

Schon Kinder sitzen zu viel: In der Schule und dann noch zu Hause vor Computer und Fernseher.

© Photographee.eu / Fotolia.com

DKV-Studie

Ein Volk von Sitzenbleibern

Symposium

Intestinum und Fettstoffwechsel

EU-Kommission

Deal zwischen Novartis und GSK nur unter Auflagen

Nochmal schnell eine Runde spielen: vor dem Schlafengehen keine gute Idee.

© Tatyana Gladskih/Fotolia.com

Medienkonsum

Handy am Bett raubt Kindern den Schlaf

Uniklinikum in Kiel: Bis Montagabend wurden 31 Patienten positiv auf den gefährlichen Keim getestet.

© Rehder / dpa

Klinikkeime in Kiel

Experten sehen keine Hinweise auf Hygienemängel

Harnwegsinfekte

Infos für Ärzte und Patienten

Blutgerinnsel – nicht immer ist das therapeutische Prozedere klar vorgegeben.

© Sebastian Kaulitzki / fotolia.com

Nach venöser Thrombose

Gerinnungshemmer absetzen - ja oder nein?

Schlaganfall

Poster mit Beispielen für Training zwischendurch

Parkinson

Dopaminerges Pflaster punktet

Uniklinik Kiel

Experten sagen Keimen den Kampf an

Könnte die Früherkennung von Prädiabetes und eine Veränderung des Lebensstils die Inzidenz von Pankreaskrebs senken?

© Springer Verlag GmbH / Gerhard Mester, Wiesbaden

Pankreas-Krebs

Hoher Blutzuckerspiegel, hohes Risiko

Onkologie

Erste Studie zu unüblicher Krebstherapie

Prevenar 13®

Positives Signal für Indikationserweiterung

Das Rote Kreuz ist auch in Sierra Leone vor Ort: In dem eigens dafür errichteten Hilfszelt - hier beim Aufbau - werden seit Monaten Ebola-Patienten behandelt.

© Elshamy/dpa

Ebola-Krise

Internationale Hilfe bringt Erfolge

Injektion von Aflibercept

Neue Indikation in Sicht

Geballte Medienpräsenz, großer Hörsaal, wenig Resonanz: Sehr viele der 330 Plätze blieben in Kiel leer.

© Schnack

Keime an Kieler Uniklinik

Verunsicherung - aber wenig Interesse

Kniearthrose

Synovitis ist häufig Vorbote

Resistente Keime

Ruf nach mehr Screening und nach Infektiologen

Gerinnungshemmer

Das sollten Patienten mit Vorhofflimmern wissen

Stammzellenspender

DKMS knackt Fünf-Millionen-Marke

Infektionen

Masernwelle in Berlin

Um nach einer Alkoholfahrt wieder den Lappen zu bekommen, ist für Betroffene die MPU der letzte Strohhalm.

© Knipserin / fotolia.com

MPU

Abstinenznachweis kann Betroffene und Ärzte verwirren

Gavi

Deutschland erhöht Mittel für Impfprogramm

Hoffnung bei den Tests für einen Ebola-Impfstoff.

© Light Impression/fotolia.com

Ebola

Weiterer Impfstoff im Test gut verträglich

Cholesterin-Senkung

Mit Evolocumab flexible Dosierung

Diabetiker

Tipps bei der Berufswahl

Das Risiko für das Östrogenrezeptor-positive Mammakarzinom konnte durch die Tamoxifen-Prophylaxe bei Hochrisikopatientinnen um 34 Prozent gesenkt werden.

© detailblick / fotolia.com

Tamoxifen

Wirksame Brustkrebs-Prophylaxe?

Duloxetin Lilly

Auch als "Starterpack" erhältlich

Rückgang von Ebola

Senegal öffnet Landesgrenzen

Antidiabetikum

Neue Produktwebseite zu Empagliflozin

Kommentar zu Bauchspeicheldrüsen-Krebs

Prävention von Pankreas-Ca?

Eine Herausforderung für viele Ärzte: Depressive.

© LeoGrand / iStock

Untersuchung

Viele Ärzte tun sich schwer mit Depressionen

Vorschulkinder

Zwei Gläser Milch pro Tag reichen

Zahlreiche Solidaritätsbekundungen gab es nach den Anschlägen auf "Charlie Hebdo" auf der ganzen Welt.

© Marechal Aurore/dpa

Anschlag auf "Charlie Hebdo"

Auch für Ärzte eine Extremsituation

Splenomegalie

Kann es Morbus Gaucher sein?