Die Niederlassung auf dem Land hat auch für jüngere Ärzte durchaus seine Reize. Dazu gehört etwa das fast "familiäre" Verhältnis zum Patienten.

© imagebroker / imago

Gesucht und gefunden

Eine Idylle für die Praxis

Obamas Anhänger feierten im Sommer 2012 den Sieg von Obamacare vor dem Supremecourt.

© LO SCALZO / dpa

Leitartikel zu Obama

So schafft es der Präsident in die Geschichtsbücher

Heimliche Intimfotos

Frauenarzt jetzt angeklagt

Schuldenkrise

Regierung senkt Konjunkturprognose

Mobilfunk

LTE belastet nicht die Gesundheit

Der zunehmende Leistungsdruck führt dazu, dass sich Männer übernehmen und auspowern.

© JPC Prod / fotolia.com

Psychotherapie

Eine Praxis nur für Männer

Fachkräftemangel

Ausbildung der Altenpflege wird reformiert

Arzt vor Gericht

13-jährige Patientin missbraucht?

Zuviel des Guten?

© Jochen Tack / imago

Leitartikel zur Op-Menge

Außerirdische auf der Flucht

Verbraucherpreise

Inflation 2012 recht stabil

Bund-Länder-Streit

Steuergesetz 2013 endgültig geplatzt

SLK-Kliniken Heilbronn: Mit sauberen Dokumenten bewarb sich dort Dr. S.

© Thomas Niedermüller / dpa

Heilbronner Skandalarzt

Seine Dokumente waren gültig

Kündigung

Gespräch verlängert Klagefrist nicht

Mit zwei Jahren Vorlauf hat das Arztehepaar Bernhard Frohberger und Marianne Dietrich-Frohberger die Praxisabgabe geplant. Als es nicht voran ging, beauftragten sie die MLP-Beraterin Irene Hartmann (Mitte) mit der Suche.

© A. Mißlbeck

Problemfall Praxisnachfolge

Wie ein Praxisberater helfen kann

Wichtig im Aufklärungsgespräch: Fürsorge und Respekt vor Autonomie.

© endostock / fotolia.com

Leitartikel zu Patientenrechten

Patientenwohl oder Autonomie?

Buchtipp

Mehr Lust auf den Arztberuf

Tipps für die Arzthelferin

Sind Sie ein Hygiene-Vorbild?

Unwort des Jahres

Jury gibt Entscheidung bekannt

Sozialversicherung

Milliardenüberschuss ausgewiesen

Organspender

Bahr hofft auf steigende Zahlen

Telekonsultation ist in kleinen Klinken fast Standard.

© A. Khripunkov / Fotolia.com

Telemedizin-Boom

Brandenburgs Kliniken gerüstet

Tiermast

FDP will weniger Antibiotika

Leitartikel zu Impfen in der Dritten Welt

Beharrliche Arbeit gegen Rückschläge

Ermittlungen

Arbeitete Arzt ohne gültige Approbation?

PLATOW-Empfehlung

Lufthansa bleibt ein Überflieger

Rauchendes Vorbild: Chefarzt Professor Klaus Brinkmann alias Klausjürgen Wussow im Jahr 1984.

© teutopress / imago

Gesunder Lebensstil

Der Mythos vom Vorbild in Weiß

Lipid-Liga

Empfehlungen für die Praxis zu Lipoprotein(a)

Erkranken werdende Mütter an einer Depression, ist dadurch das peri- und postnatale Sterberisiko des Kindes oft deutlich erhöht.

© Jiri Miklo / shutterstock.com

Schwangerschaft

SSRI keine Lebensgefahr fürs Baby

Immunmodulator

Neue Option bei aktinischen Keratosen

Sicherheit bei Hüft-Op

Ohne den Hausarzt geht es nicht

Kommentar zur Prävention

Keine halben Sachen

EZB

Neuer Fünf-Euro-Schein vorgestellt

Rheinland-Pfalz

Sozialministerin auf dem Weg in die Staatskanzlei

Das rattert die Maschine.

© Gina Sanders / fotolia.com

Kliniken in Sachsen

4600 Euro Umsatz pro Patient

Tausende erkrankt

Grippe-Notstand in New York

Leitlinien

Verdacht auf COPD? Pusten lassen!

New York

Warnung vor Influenza

Kommentar zur Aids-Prävention

Keine späte Diagnose mehr

Spezialfachärzte warnen: Die gewünschte Verlagerung in die ambulante Versorgung klappt nicht, wenn Hürden zu hoch liegen.

© cxvalentina / fotolia.com

ASV

Spezialfachärzte gegen zu hohe Hürden

MRT-Untersuchung bei einem Patienten mit Verdacht auf Schlaganfall: Neue Erkenntnisse haben Folgen für die Suche nach neuen Ansätzen für die Behandlung bei ischämischen Schlaganfällen.

© C. Pueschner/Zeitenspiegel

Schlaganfall

Eine Lehrmeinung wankt

"Skandalarzt"

Patientenschützer zeigen Klinikleitung an

RSV-Immunglobulin

Biotest liefert für ADMA

Praxisgebühr

Überweisung bleibt wichtiges Instrument

Nordrhein-Westfalen

Flyer zur Genitalbeschneidung

Unisex-Tarife

Regierung will PKV-Leistung nicht regeln

Im Klinikum Heilbronn hat der in den Niederlanden wegen Körperverletzung angeklagte Arzt zuletzt gearbeitet.

© dpa

"Skandalarzt" von Heilbronn

Wieviel Schuld tragen Klinik und Kammern?

Depressionen kosten weltweit mit die meiste gesunde Lebenszeit; die Krankheit wird dabei nur noch von Rückenschmerzen übertroffen.

© Kwest / fotolia.com

Weltweites Problem

Volksgeißel Depression

HPV-Prävention

Junge Mädchen früh impfen

Patientenumfrage

Lange Wartezeit ärgert am meisten

In vielen Patientengesprächen geht es auch um sexuelle Störungen.

© Hemera Technologies / photos.com

Vorzeitiger Samenerguss

Wissenslücken bei zu frühem Kommen

Mäßiges Übergewicht

Studie zur Op bei Diabetikern

Blutprobe: Anonyme HIV-Tests sollen mehr Menschen erreichen.

© nenovbrothers / fotolia.com

Forschungsprojekt

Aids-Prävention unter der Lupe

Online-Bewertungsportale sind nicht nur ein Marketinginstrument. Sie können Praxen auch helfen, mehr über ihre Patienten zu erfahren. Und Verbesserungspotenziale in der Praxis zu heben.

© cirquedesprit / fotolia.com

Arztbewertung mit Mehrwert

Infopaket für Praxen, die es wissen wollen

BMS/AstraZeneca

Neuartige Therapie bei Diabetes

Mit WHO-Schema

Krebskranken den Tumorschmerz nehmen

Bayern

Transparenz beim Gesundheitsfonds gefordert

Linksfraktion

Aus für PKV-Vollversicherung gefordert

Nordrhein

KV stoppt Versand grüner Rezepte

NPD-Aktion Ende 2012 in Dresden - samt Bundeschef und sächsischem Fraktionsvorsitzenden Holger Apfel.

© Arno Burgi / dpa

Neues Feindbild in Sachsen

NPD-Hetze gegen Ärzte

Im Dauerclinch: Susanne Lothar (l.) und Stephanie Stremler.

© Markus Zucker

Susanne Lothar

Eine gescheiterte Psychologin kommt ins Kino

Zwei Tage

Symposium zu urologischen Tumoren

Krafttraining hilft Senioren im Alltag.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Bewegungsparcours

Hessen macht Senioren fit

Schleswig-Holstein

Basisfallwert bleibt unter Bundesschnitt

Kommentar zu MFA

Mehr Kampfgeist bitte!

Kommentar zu Heroin

Zügel lockern!

Kommentar zur PID

Kein Rechtsfrieden in Sicht

Glutenunverträglichkeit

Forschung zu Zöliakie ausgezeichnet

GBA

Abgabe von Diamorphin wird einfacher

Onkologie

Auszeichnung für Forschung zu Brustkrebs

Durchbruchschmerzen

Analgesie bei plötzlichen Schmerzen

Bayern

300 Euro Förderung für Studenten

Erektionsstörung

Liegt's am Testosteron?

Die regionalen Honorarverhandlungen waren in einigen KV-Regionen von Konflikten geprägt. In Nordrhein soll laut den Teilnehmern in einer "konstruktiven Atmosphäre" nach Lösungen gesucht worden sein.

© Kautz15 / fotolia.com

Ein Stück näher am Ziel

5,15 Prozent mehr Honorar in Nordrhein

Ärztemangel

Kliniken kranken am Personalmanagement

Kittelkohle soll gepetzt werden dürfen.

© Eisenhans / fotolia.com

Berufsrecht gegen Korruption

KVen sollen petzen dürfen

Kommentar

Vorbild Arzt - ein Märchen?

Kommentar

Schlaganfall in Revision

KV-Prämien in Berlin

Der Senat war's

Diabetesrisiko

Auf die Früherkennung kommt es an

Gespräch zwischen Gemeindeschwester und Patientin: In schwer zu versorgenden Regionen kann die Delegation eine Chance sein.

© Christian Thiel / imago

Managed Care

Mehr Delegation wagen

Qualität in den Praxen

GBA kündigt QM-Bericht an

Südwesten

Neue SAPV-Verträge geplant

Wo sind die ganzen Euros?

© Andreas Haertle / fotolia.com

DKI-Barometer

Jede dritte Klinik schreibt rote Zahlen

Demenz

Therapietreue mit einer Tablette täglich

Altenheime

Keine einseitigen Preiserhöhungen

Brandenburg

Ruf nach mehr KV-Praxen