Nutzerdaten

Behörden fragen öfter bei Google nach

Mietforderung

Erben können Haftung begrenzen

Eine junge Pflegekraft füttert eine pflegebedürftige Frau.

© britta60/fotolia.com

Leitartikel zum Pflegebeirat

Segensbringer oder Verzögerer?

Hohe Zuzahlungen

Vorbild Skandinavien?

Wie kommt der Doktor an?

© CandyBox Images

Leitartikel zum Arztimage

Lob und Schmähung

Wohnung

Krankheit kein Schutz vor Kündigung

Internetsucht

Jeder zehnte Jugendliche ist gefährdet

Jetzt ist die Luft raus.

© Arno Burgi / dpa

EU-Parlament gegen Kommission

"Pflege-Abi" gekippt

Reinbek

St. Adolph-Stift hat Erweiterung abgeschlossen

Mit Blutkonserven wird bei Blutdoping die Hämoglobinkonzentration des Blutes erhöht.

© Shutterstock

Leitartikel zum Doping

Keiner traut sich an die wahren Probleme

Grundschüler im Unterricht: Inzwischen ist es an deutschen Grundschulen üblich, Englisch bereits in der ersten Klasse zu lernen.

© Frank Leonhardt / dpa

Fremdsprachen

Englisch und Co überfordert Kinder nicht

Ein halbes Jahrhundert alt: der Élysée-Vertrag.

© dpa

Leitartikel zum 50. Jahrestag

Wo ist der Élysée-Vertrag der Ärzte?

Ein Abend am Klavier: Dr. Thomas Dirksen, Psychiater und Hobby-Pianist, genießt die vielfältigen Verbindungen von Musik und Medizin - privat wie beruflich.

© Käshammer

Eine alte Liebe

Die Wechselwirkung von Medizin und Musik

Korruptionsdebatte

Hartmannbund kritisiert Montgomery

Umzug

Bundesbank holt Gold zurück

Merckle-Gruppe

Pharmahändler Phoenix will sparen

Unep

140 Staaten wollen Quecksilber eindämmen

Umfrage

Bestnoten für deutsches Gesundheitssystem

Anlagen-Kolumne

Nicht alles auf eine Karte setzen!

QM

medatixx-akademie erlangt Rezertifizierung

Schreikinder

Was hilft Eltern und Babys?

Kongress

Infos zum Schmerz- und Palliativtag

Punk oder Jazz? Am Musikgeschmack zeigt sich offenbar, ob ein Jugendlicher zu kleineren Straftaten neigt.

© Darren Baker/fotolia.com

Musik

Wer Heavy Metal hört, geht öfter klauen

Was ist die Praxis wert? Wenn die KVen Arztsitze schließen wollen, müssen sie diese Frage beantworten.

© [M] Illian/Klaus Rose

Praxis nicht mehr ausgeschrieben

Die knifflige Entschädigung

Übergewicht

Länger leben mit Fettpölsterchen

Weiterbildungsassistenten sind keine billigen Hilfskräfte: Ihre Arbeit muss vom Vertragsarzt ausreichend angeleitet und kontrolliert werden.

© Sergey Nivens / fotolia.com

Weiterbildung

Dokumentieren, was der Assistent macht!

US-Markt

Recordati erwirbt Orphan Drugs

Stempel drauf.

© Doc RaBe / fotolia.com

Plagiat mit der Leber

Da war er weg, der Doktortitel

Ohne Überweisung

Anästhesisten stellen Primärzugang klar

Zwangsbehandlung

Große Koalition samt FDP im Bundestag

Arzneifälschungen

Reiseapotheke am besten zuhause füllen

Bein Menorrhagien hilft die Spirale besser.

© Getty Images/iStockphoto

Starke Periode

Wann die "Spirale" besser als die "Pille" hilft

80mg Koffein enthält eine 250-ml-Dose des bekannten Drinks mit den roten Bullen, so viel wie eine Tasse Filterkaffee. Das klingt zunächst harmlos, aber, bei einer Dose bleibt es häufig nicht. Dann drohen Herzrhythmusstörungen, Schlafstörungen und Übelkeit.

© Geisser / imago

Energy-Drinks und Alkohol

Mit Flügeln in die Klinik

Beratung

Apotheker nach wie vor gefragt

Kommentar zur Aids-Therapie

HAART ist nicht alles

Vorsorge bei Diabetes: Der GBA nimmt die Versorgung des Fußsyndroms unter die Lupe.

© CID GmbH

Qualität

GBA knöpft sich fünf Problem-Indikation vor

Kommentar zur KV Hessen

Nachspiel hat erst begonnen

Die für berechnungsfähige Materialien und Arzneimittel entstandenen Kosten können laut Paragraf 10 GOÄ an die Patienten weitergegeben werden.

© suedraumfoto / imago

Abrechnung / Honorar

OTC: Welche Kosten sind für GOÄ-Liquidation maßgeblich?

IGNITE

Guillain-Barré neu bewertet

DGBMT

MedTech-Preis ausgelobt für Patientensicherheit

Arznei-Rabatte

Doc Morris unterliegt vor dem BSG

Modellprojekt im Norden

Diagnostikmobil statt Doc-Mobil

Wunden

Spray mit Hämoglobin fördert Heilung

Alles abgesichert?

© Peter Atkins / fotolia.com

Mangelnde Absicherung

Pflege macht den Deutschen Sorgen

Neue Führung für die KV Hessen: Dr. Günter Haas und Frank Dastych

© Beerheide

Hessen

KV wählt den Neuanfang

Kommentar zu Köln

Wie christlich ist das?

Personalvermittlung

Honorarärzte gründen Genossenschaft

Durch positive Kommunikation können Ärzte Patienten in ihrem Wunsch bestärken, wieder gesund zu werden. Aber es gilt auch andersherum: Negative Stimmung im Patientengespräch schadet der Compliance.

© Mathias Ernert

Neurale Kommunikation

Das können Ärzte von der Werbung lernen

Korruption

Bahr weitet den Kampf aus

Pfizer

Interesse an indischer Zyto-Fabrik?

Tipps für die Arzthelferin

Hin und wieder den Marktwert ermitteln

Kommentar zur Praxisnachfolge

Eine Ungewissheit mehr

Pflegediskussion: Andreas Westerfellhaus, Pflegerat, Hedwig François-Kettner, Charité, der Chefredakteur der "Ärzte Zeitung", Wolfgang van den Bergh, Dr. Gabriele Polanezky, Graz, und Professor Jürgen Osterbrink, Salzburg (v. li.)

© Pilick

Zukunft der Pflege

"Wir müssen aufhören, brav zu sein"

Rhinoviren

Gefahr vor allem im Januar

Auskultierte Doktoren

Der große Wunsch nach Freiheit

Muss auch zur Medizintechnik passen: Software.

© zothen / fotolia.com

Medizintechnik und IT

Ein Blick ins Labor der Zukunft

Abbott

Mehr Gewinn trotz Schuldenabbau

Gute Nacht: Klara Herzog alias Christiane Hörbiger 1996 mit ihrem Schlummertrunk in der Komödie "Diebinnen".

© teutopress / imago

Alkohol und Schlaf

Der Schlummertrunk - ein Wachmacher?

Kommentar zum Fachkräftekonzept

Nur wer investiert, gewinnt

Notfallverhütung

Linke für rezeptfreie "Pille danach"

GKV-Wettbewerb

Wo sind die ganzen Ideen?

Mehr Gewinn

Amgen kündigt Wachstum an

Kommentar

Hustende erst mal aufklären

Kritischer Blick.

© Alexander Raths / fotolia.com

KBV-Statistik

QM erreicht immer mehr Doktores

Berliner Prämien II

Hausarzt flüchtet aus der VV

Hüfte und Knie

Arthrose macht oft Reha nötig

Sandflöhe

Kopflaus-Mittel wirkt auch bei Tungiasis

Übergewicht

Netzwerk Adipositas gegründet

Sterbehilfe-Verbot

Storm will Expertenkreis

Blick in einen Operationssaal. Mehr Ops wegen Bonuszahlungen? Die Regierung fordert von den Kliniken Transparenz.

© dpa

Chefarzt-Boni

Schwarz-Gelb nimmt Kliniken an die Kandare

Das KV-Hochhaus im Frankfurter Stadtteil Westend in der Nähe des Messegeländes: Hier wird am Mittwoch ein neuer Vorstand gewählt.

© KV Hessen

KV Hessen

Vorstandswahl in unruhigen Zeiten

Kommentar zum Fettpolster

Übergewicht neu bewertet?

Diamorphin-Beschluss

Altpeter lobt erleichterte Behandlung

Hausärzte in Bayern

Zweifel an KBV-Umfrage

Überschuldung

Arbeitslos in die Schuldenfalle

Lungenkrankheiten

Oskar-Medizin-Preis 2013 ausgeschrieben

Aufgeklärt - auch über Brechreiz?

© teka77 / fotolia.com

Tonsillektomie

Ringer-Laktat reduziert Brechreiz

Die regionalen Honorarverhandlungen gestalten sich oftmals schwierig - in Thüringen geht es nun vors Schiedsamt.

© Uwe Bumann / Fotolia.com

Thüringen

Honorarstreit landet vor dem Schiedsamt

Ernährung

Ökobauern fordern Kochunterricht an Schulen

Mipomersen

Lipidsenker mit kontroverser Bewertung

Kommentar zum GBA

Arbeit nach Relevanz

Auch der unabhängige Makler kann bei Abschluss einer PKV-Police die Gesundheitsfragen stellen, doch es muss für den Kunden erkennbar sein, dass sie auf die Versicherung zurückgehen, meint das Landgericht Dortmund.

© 12foto.de / fotolia.com

PKV-Kündigung unwirksam

Gesundheitsfragen müssen deutlich sein

Psoriasis ist auch schon bei Kindern gehäuft mit einem erhöhten Körpergewicht assoziiert.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Gefährdete Kinder

Macht Psoriasis dick?

Rotaviren

Geimpfte Kinder schützen Erwachsene

Fehlendes Wissen über Husten

Der überschätzte Patient

Nasenkorrektur ist Anwalts Liebling - zumindest in den USA.

© imagebroker / imago

Plastische Chirurgie

Aus dem OP in den Gerichtssaal

Top-Noten für das Gesundheitswesen

Der große Lobgesang

Generika

Novartis hält dem Gegenwind stand