Südwesten

Neuer Notdienst wird teuer für Ärzte

Perspektiven

Pflegeheime rücken in den Fokus

Viele wollen der Sau an den Kragen.

© imagebroker / imago

Leitartikel zu Kassenüberschüssen

Kein Grund zur Euphorie

Crystal: Gefährliche Kristalle.

© Daniel Karmann / dpa

Leitartikel zu Speed

Auf der Überholspur in den Abgrund

Leitartikel zu Arznei-Engpässen

Nackter Preiswettbewerb fördert Monopole

Verpflegungsmehraufwendungen

Wohnsitz verlegt? Steuerbescheid prüfen!

Arzneimittelkommission

"Information der Ärzte durch AMNOG besser"

Kinder aus problematischen sozialen Verhältnissen müssen früh gefördert werden.

© on sol graphix / fotolia.com

Leitartikel

Wie Problemfamilien geholfen werden kann

Anlagen-Kolumne

Zehn Tipps für Ihr Depot

Leitartikel zur Männergesundheit

Das kranke Geschlecht

Kondome

Strenge Regeln für "Made in Germany"

Platow-Empfehlung

Jenoptik enttäuscht ein wenig

Wolfgang Heide im Einsatz in Krisengebieten. Dafür verzichtet er auf seinen Urlaub.

© Privat

Ärzte im Hilfseinsatz

"Ich dachte sofort, ich muss was tun"

Leonardo-Gesundheitspreis

Gewinner stehen fest

Bundesfinanzhof

Steuerfahndung geht zu weit

Umsatz und Gewinn

CompuGroup Medical legt zu

DGIM-Kongress

Versorgungsforschung wird zum Internistenthema

Das Verwaltungsgebäude des Klinikums St. Georg am Standort Eutritzsch in Leipzig.

© St. Georg Unternehmensgruppe

Klinikum St. Georg in Leipzig

Entlassungen im großen Stil?

Einen eigenen Geldtopf wird es für die Ärztenetze wohl nicht geben.

© nucro/fotolia.com

Praxisnetze

Kein Geld aus dem großen Honorartopf

Supplemente

Nierensteine durch Vitamin-C

Guten Appetit.

© malekas / fotolia.com

Peptid-Cocktail

Schweinehirn bremst Demenz

Onkologie

Infos zu SIRT bei Lebertumoren

Tarifverhandlungen

Marburger Bund winkt ab

Glinide

GBA fordert ergänzende Studien

AOK-Rabattverträge

Stada macht das beste Angebot

Innere Medizin

Paul-Schölmerich-Preis 2013 ist ausgeschrieben

Patienten, die beim ersten Mal wegen Herzinsuffizienz oder Lungenentzündung in die Klinik gekommen waren, zeigten beispielsweise nach der Entlassung Magen-Darm-Beschwerden.

© Robert Kneschke/fotolia.com

Zweimal in die Klinik

Erst Pneumonie, dann Magenbeschwerden

T-Zellen-Therapie

Merck erwirbt Lizenzoption

Krebspatienten

Krafttraining im Fitnesstudio

Rückenschutz

Broschüre für Betriebsärzte

Samenraub-Prozess

Kein Schadenersatz!

Kommentar zum Samenspende-Prozess

Der anonyme Vater

Spielen auf dem Hof: In der Einrichtung sollen Drogenabhängige lernen, mit ihren Kindern umzugehen.

© Rolf K. Wegst

Vitos-Klinik

Hilfe für drogenabhängige Eltern

ASV

Nicht nur KVen dürfen abrechnen

Zu erfüllter Liebe und Partnerschaft gehört auch erfüllter Sex. Belastet eine Ejaculatio praecox Liebesspiel und Beziehung, ist eine Pharmakotherapie einen Versuch wert.

© Tony Bowler / fotolia..com

EP

Wissenslücken beim zu frühen Kommen

Forschung zu angeborenem Herzfehler

Medizinerin der Uniklinik Saarland habilitiert

Ausbildung

Lehre bei Freien gefragt

Kommentar zum Tennisellenbogen

Kortisonspritzen sind raus

Schröder-Pläne

Neue Chance für Babyklappen?

Tod von "Sexy Cora"

Anästhesistin schuldig

März

Kongress zur Pneumologie in Hannover

Auffälliges Gewebe: Wird die Personalisierung die Onkologie beflügeln?

© Friso Gentsch / dpa

Weltkrebstag

Aufbruchstimmung in der Krebsmedizin

Radioonkologie

Chance für Frauen mit Vulva-Ca

Kampagnenstart am Hauptbahnhof: Alfred Dänzer und Georg Baum.

© DKG

Kliniken

Plakate für ein besseres Image

Kommentar

Keine Chance für Praxisnetze?

Unternehmen

Alk setzt sich ambitioniertes Profit-Ziel

Auch für katholische Kliniken: die "Pille danach".

© Rolf Vennenbernd / dpa

"Pille danach"

Das Signal des Kardinals

Kartellrecht

Laborärzte legen Verhaltenskodex auf

Behandlungsqualität der Kliniken im Blick: Auch Ärzte können sich über den Krankenhausnavigator im Internet über die Performance von Kliniken, aufgeteilt nach Indikationen, informieren.

© [M] beerkoff/fotolia.com

Qualitätsmessung

Klinikwahl mit dem Lebensbaum

Fall für den Lotsen: Sandwiches samt Haushund.

© thinkstock

Geriatrie

Hausarzt-Lotse dringend gesucht

Kein anonymer Behälter.

© Jochen Tack / imago

Schweigepflicht adé

Spermaspender darf nicht anonym bleiben

Transplantations-Skandal

Das lange Warten auf die Niere

Umwelt

Stadtluft ist noch nicht frei von Feinstaub

Buch und online

Alle Medizin-Kongresse 2013

Schiedsspruch

13 Prozent mehr für Hebammen

Fristlose Kündigung

Trickserei bei der Arbeitszeit verboten

Keine fettige Haut.

© Christoph Hähnel / fotolia.com

Neue Indikation?

Botulinumtoxin gegen fettige Haut

Schwester beim Patienten.

© Christian Thiel / imago

Brandenburg

Agnes Zwei kommt gut an

Tipps

So erreichen Arztpraxen eine bessere Hygiene

Wer in die eidgenössische Währung investiert hat, muss sich auf eine Abwertung gefasst machen.

© anoli / fotolia.com

Franken ade

Anleger kehren zurück zum Euro

AOK

Rabatte über acht weitere Wirkstoffe

Aua.

© photos.com PLUS

Schmerzen beim Stillen

Mastitis war ein Gefäßproblem

Schlussquartal 2012

Merck & Co mit Einbußen

PID

Länder machen Weg frei

Diagnostika-Branche

Hersteller sehen schwierigen Labormarkt

Studie

Krankheit hält viele nicht von Arbeit ab

Kommentar

Viele Defizite bei ADHS

Jetzt beginnt das Zählen: Nach der Einigung zwischen der KV Bremen und den Krankenkassen besteht für die Ärzte Rechtsklarheit.

© emil umdorf / imago

Bremen

Honorare per Handschlag besiegelt

Gesundheitsfonds

Gesundheitsministerium wehrt sich gegen Kürzungen

Diabetes

Ältere schätzen Fertig-Pens

RKI

Jeder Vierte stirbt an Krebs

Beides geht nicht.

© [M] Lehrerin: olly / shutterstock.com | Finger: Getty Images

OVG-Urteil

Diabetiker als Beamter ungeeignet

Schleswig-Holstein

Kammer zweifelt an neuen Selbsttests

Gute Vorsätze

Zusatzschicht in Sportstudios

Neu

AOK Plus übernimmt Vorsorgeuntersuchung J2

In Mexiko

Neunjährige bringt Kind zur Welt

EEG-Ableitung. Vielleicht lassen sich per EEG gezielt diejenigen Kinder erkennen, die später eine fokale Epilepsie entwickeln.

© Klaro

Fieberanfall bei Epilepsie

Verlangsamtes EEG deutet auf Hirnschädigung

Kommentar zum Hamburg-Honorar

Strategie gegen Neiddebatte

Weibliche Genitalverstümmelung

Schleichende Legalisierung?

Brust (er-)halten.

© detailblick / fotolia.com

Brustkrebs

Brusterhaltung so sicher wie Mastektomie

Prostata-Op: Schneller oder später Eingriff?

© Klaro

Low-Risk Prostata-Ca

Sofortige Op bringt keinen Vorteil

Jede vierte Frau erfährt in ihrem Leben häusliche Gewalt. Ärzte können Taten dokumentieren.

© Petro Feketa / fotolia.com

Häusliche Gewalt

Strategien für Ärzte im Umgang mit den Opfern

Korruption

Kammer in Sachsen für Vernetzung

Bei pflanzlichen Arzneimitteln handelt es sich um Vielstoffgemische aus der Natur und nicht um einen Wirkstoff als isolierte chemische Substanz mit einem engen Wirkspektrum.

© L.F.otography / fotolia.com

Phytotherapie

Jede pflanzliche Arznei ist ein Unikat

Pflegebedürftigkeit

Eine Frage der Definition

Knappschaft

Kasse trägt IvF-Kosten

Internetapotheken

Arzneienkauf im Web boomt

Pharmaproduktion von Sanofi am deutschen Standort Frankfurt-Höchst.

© Sanofi

Sanofi

Unter Generika-Feuer

Patienteninfos

Faltblatt zur Tuberkulose-Diagnostik

Südwesten

Sperrliste für "falsche" Ärzte