Ernährungsmedizin

Vitamin D ist nicht nur gut für die Knochen

Leitartikel zur Psychotherapie

Eine Ausbildungsreform muss her

Dr. Regina Klakow-Franck ist seit Juli 2012 unparteiisches Mitglied im Gemeinsamen Bundesausschuss.

© GBA

Spezialfachärzte

Leistungskooperationen sind ein Muss

Leitartikel zu Masern und Röteln

Ist die letzte Galgenfrist schon angebrochen?

Nur 147 Anträge

Kaum Interesse an Pflegezeit für Familien

Leitartikel zum Samenspende-Urteil

Wir brauchen die gesellschaftliche Debatte und ein Gesetz

CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn kündigt an, notfall das Gesetz bezüglich des Bestandsmarkts anzupassen.

© Wolf P. Prange / imago

Nutzenbewertung

"Wille des Gesetzgebers ist eindeutig"

Blick aufs EKG - und dann die Frage: Betablocker ja oder nein?

© Klaro

Leitartikel zum Nutzen von Betablockern

Wie eine Frage gestellt und nicht beantwortet wurde

Lungenhochdruck

Bayer beantragt Zulassung für Riociguat

Forum Gesundheit 2013

"Kein Arzt wird nach Duisburg-Marxloh gehen"

Milliarden Euro sparen durch Preisverhandlungen im Bestandsmarkt? Diesem Vorhaben könnten Gerichte einen STrich durch die Rechnung machen, fürchtet GBA-Josef Hecken.

© Becker&Bredel / imago

Nutzenbewertung

Hecken sieht Sparpotenzial in Gefahr

Nutzenbewertung

Innovation für wenige?

Platow-Empfehlung

Deutsche Post kann nur profitieren

Konjunktur

EZB belässt Leitzins auf Rekordtief

Karneval

Plakate warnen vor Gefahr durch K.o.-Tropfen

Dresdner Studie

Telemedizin funktioniert gut bei Schlaganfall

Die Ärzte nerven die unangemeldeten Besuche der Pharma-Referenten.

© Klaus Rose

Ärzte-Umfrage

Note 4+ für Pharma-Außendienst

Kreiskliniken Biberach

Sana hält nun die Mehrheit

Qigong in Vancouver.

© Xinhua / imago

Seltener Depressionen

Qigong hilft Frauen mit Brustkrebs

Kolorektales Karzinom

Zulassung für Aflibercept erweitert

Myokardiale Ischämie

Stenosen sind nicht alles

Nordwesten

BKKen werben für neues DMP

Hessen

Arzneiausgaben steigen um drei Prozent

Südwesten

Ärzte-Sperrlisten stoßen auf Interesse

Kommentar zu Belgiens Sterbehilfe-Pläne

Legalisierter Tabubruch?

MS-Antikörper

Biogen kauft Elan raus

Thrombose

Kongress in München

Bei Dranginkontinenz gibt es eine neue Therapieoption.

© Antoine Beyeler / shutterstock

Überaktive Blase

Beta-3-Agonist bewährt sich

Der Versicherungstipp

Risikoaufschlag bei Baugerüst am Haus

Bewertungsausschuss

Entscheidung zu Dialyse-Sachkosten vertagt

Reanimationsantidot.

© Dan Race / fotolia.com

Verzicht auf Reanimation

Per Patientenverfügung früher ins Grab

Harnwegsinfekt

Therapie kann auch symptomatisch sein

Supplemente: Die Dosis macht das Gift.

© Matthias Nordmeyer / fotolia.com

Nahrungsergänzung

Zu viel Kalzium schadet dem Herzen

Internistenkongress

Wie Ärzte Burn-out vorbeugen können

Korruption

Mediziner im Fokus

Honorare im Norden

Wunsch erfüllt - dennoch wenig Freude

Chrystal Meth

Gemeinsamer Kampf mit Tschechien gefordert

Wer sich fortbildet, lebt stressfreier. Denn die Sanktionen, die Fortbildungsmuffel treffen, können empfindlich schmerzen. Sie reichen von Geldbußen und Disziplinarverfahren über Honorarkürzung bis hin zu zeitweisem Zulassungsentzug.

© Thomas Hauss, DGK

Fortbildungspflicht

Immer schön am Ball bleiben!

Papst Benedikt XVI. wird am 28. Februar zurücktreten.

© dpa

Papst Benedikt

Herz-Op vor Monaten

Otto Bock Healthcare

Dynamisches Wachstum mit Orthopädietechnik

Ein Skalpell - auch für Schwerkranke?

© Lee Pettet / istockphoto.com

Chance für Moribunde

Todkranke noch operieren?

Brustkrebs

Psychotherapie mindert Depressionen

Gute Besserung an alle Grippe-Kranken!

© [M]Viren: 4designersart / shutterstock | Mann: unpict/fotolia.com

Im Norden und Osten

Grippewelle baut sich weiter auf

Verlängert

MoNi geht weiter auf Hausbesuch

Zwangsruhestand

Ettrichs Feldzug gescheitert

Dialyse in Deutschland - die Zahl der Patienten steigt: Von 41.455 im Jahr 1995 bis 63.427 im Jahr 2005.

© BVMed-Bilderpool

Dialyse-Pläne

Nierenärzte sind alarmiert

AOK-Hausarztvertrag

500 Praxen in Bayern bald draußen?

Kommentar zum Streit in Hamburg

Kompromiss gefragt

Viele Bremer Afrikaner glauben

Religion schützt vor HIV

Gesundheitsexperten fordern

Ärzte für gute Qualität bezahlen

Schleswig-Holstein

Praxisklinik Norderstedt gut aufgestellt

Berlin

Helios zahlt KV Millionen für Klagerückzug

EU-Experten

Bei Harninkontinenz abspecken!

Pferdefleisch-Skandal

Keine Hinweise auf falsche Etiketten

Der SilverStar

Aktiv für ältere Patienten

Hydrokolloidverband.

© BVMed-Bilderpool

Hauttransplantation

Hydrokolloid heilt Wunden am schnellsten

Lohmann

Abschaffung der Chefarzt-Boni ist unsinnig

Übel?

© Valua Vitaly / shutterstock.com

Risiko im zweiten Trimenon

Erbrechen - ein Plazenta-Problem?

Regelmäßige Besprechungen mit den MFA? Die gibt es nur in jeder dritten Praxis.

© Aletia / shutterstock.com

Team-Tipps

Wie Taubheit den Praxisgewinn drückt

Kommentar zum Notdienst-Streit in Nordrhein

Kurzsichtige Vorwürfe

MDS

APG101 wird "Orphan Drug"

CRS

Wann Antibiotika sinnvoll sind

Heinrich-Böll-Stiftung

Teamarbeit statt Arzt als Alleinversorger

FDP fordert

Mehr Geld für Kliniken

Das Urteil des Landgerichts Halle wird für den 21. Februar erwartet.

© Peter Endig/dpa/lah

Zyto-Betrug

Richter verspricht Bewährung

Hepatitis C

Therapie mit Telaprevir bald einfacher?

Harndrang

Nachts Rausmüssen stört am meisten

Schon mal ein Fall.

© Klaus Rose / Bildjournalist

Trotz 54 Euro Fallwert

Keine Freude bei den Pädiatern

Reichhaltiges Erbensmenü - kein Vorbild für die Kinder.

© Viktors Neimanis / fotolia.com

Essstörung

Anorexie-Mama mit vegetarischem Kind

Für Laborleistungen gibt es nun jedes Quartal eine neue "Abstaffelungsquote".

© Mathias Ernert

Punktwerte

Das Labor floatet wieder

Studien

Rheinland-Pfalz und Chennai kooperieren

Refluxkrankheit

Bei Alten oft schwer zu erkennen

Hessens Sozialminister Stefan Grüttner erklärte, von der KV-Affäre erst spät unterrichtet worden zu sein.

© Frank Rumpenhorst/dpa

KV-Affäre

Hessen zeigt sich ahnungslos

Rückenleiden

Neuer Versorgungsvertrag der TK

Spannend.

© Marcus Führer / dpa

Depression

Gleichstrom so gut wie SSRI

Gruß an die Blase.

© Jovana Dadic / fotolia.com

Urothelkarzinom

Raucher setzen ihrer Blase zu

Klebsiella-Sepsis

Besonders häufig bei Krebspatienten

Hessen

Ärztekammer startet E-Arztausweis

Schutzfunktion

KV RLP verteidigt Verwaltungsgebühr

Kommentar

Sauerei mit Pferden

Honorare

Einigung in Schleswig-Holstein

Allergie und Infektionen

Vitamin C in hoher Dosis

Umfrage

Jeder Vierte würde Pfleger illegal beschäftigen

Kunstfehler

Ärzte haften lebenslang für Folgeschäden

Hamburg

Niedrige Infektionsraten in Kliniken

DDG

Neue Empfehlungen zur diabetischen Neuropathie

Hamburg

KV und Kammer liegen über Kreuz

KV Nordrhein

Fachärzte schlagen Alarm

Mit der Bildtelefonie können Senioren mit Angehörigen, Ärzten oder Pflegedienst kommunizieren.

© G. Sanders / fotolia.com

Senioren im Test

Arztbesuch via Computer

Belastungsinkontinenz

Zweifelhafter Effekt von Bulking Agents