Leitartikel zur Zwangsbehandlung

Endlich Vorurteile abbauen

Pille danach

Beratung ja, aber Kirchen-Position erläutern

Medizingutachter

Befangen wegen einseitiger Website?

Kommentar zum BGH-Urteil

Hilfe für Missbrauchsopfer

Westfalen-Lippe

Kammer-Chef warnt vor Stillstand der Politik

Arbeit an der Drehbank: In kleineren Betrieben gibt es oft kein Gesundheitsmanagement.

© Brakemeier/dpa

Leitartikel zur Prävention

Große Hürden in kleinen Betrieben

BMG-Entscheid

Hersteller müssen Rabatt weiter zahlen

Berufspolitik

Die Erblast der Union

So sieht kein Behandlungsfehler aus.

© Lukasz Panek / fotolia.com

Patientenrechte

CIRS kann DRG-Plus bringen

Kredite

Banken verschärfen Standards

Kardiologen träumen davon, mit Stammzelltherapie so erfolgreich zu sein wie die Hämatologen.

© Springer Verlag

Leitartikel zu Herz-Stammzellen

Für die Routine ist es noch viel zu früh

Knappschaft

Bis zu 50 Euro für Netztreue

Kliniken

Neubau für LungenClinic Großhansdorf

Stimmungsbarometer

Verbraucher sind wieder optimistischer

Zu schneller Griff zum Messer? Harte Belege für eine solche Behauptung existieren nicht.

© iStockphoto.com

Leitartikel zu Op-Zahlen

Das Op-Maß ist gar nicht geeicht

Wundversorgung ist eine der Aufgaben, an denen die Substitution ärztlicher Leistungen erprobt werden soll.

© Klaro

Substitution

Stillstand vor den Probeläufen

Patientenrechte

Zöller drängt auf Hilfsfonds

Produktauswahl erst in der Apotheke: Das ist ein Element des ABDA-KBV-Modells.

© Volker Witt / fotolia.com

Leitartikel zum ABDA-KBV-Modell

Verordnung nach Katalog?

Platow-Empfehlung

Volkswagen hat Luxusprobleme

Wertvolle Fracht: Holz gilt als Renditeobjekt, vor allem, wenn es schnell nachwächst. Auf der Suche nach attraktiven Anlagemöglichkeiten werden Waldfonds bei den Anlegern daher immer beliebter.

© Guido Thomasi/ Fotolia.com

Waldfonds

Ökologisch wertvoll und rentabel

Anlagen-Kolumne

Schwache Konjunktur, gute Börse?

Kommentar zum Herstellerrabatt

Nach Gutsherrenart

Arznei-Bevorratung

BPI sieht "nationale Aufgabe"

Belgien

Actavis übernimmt Uteron Pharma

Gestresst am Arbeitsplatz.

© Steve Debenport / iStockphoto

Psychische Störungen

Arbeitsstress wird zur Epidemie

Schmerzen?

© DRF Luftrettung

Unfälle

Nicht jeder Schmerz stammt vom Aufprall

Pro Retina

Forschungspreis zur Taub-Blindheit

Krank im Alter - eine unangenehme Vorstellung.

© GranAngular/ imago

Schreckgespenst Alzheimer

Lieber früh sterben als erkranken

Ärztekorruption

Montgomery will keinen "Kammerknast"

Kommentar zum Hühnerei

Arztsegen für Eiergenuss?

Kaffee gegen Diabetes

Diabetiker für Studie gesucht

Horchen, was die Lunge zu sagen hat.

© AOK-Mediendienst

Akuter Husten

Warum Hausärzte Pneumonien übersehen

U-Vorsorgen

In der Not zwecklos

Mamma-Karzinom

Brusterhaltende Op geht mit Überlebensvorteil einher

Bildtelefon für Senioren

Heißer Draht zum Hausarzt

Thüringen

Ambulantes Netz soll der Psyche helfen

Hamburg

Sand im Getriebe bei Kammer und KV

An den Risiken denken.

© BVmed-Bilderpool

Kolorektal-Op

Gefahr bei postoperativen Infekten

Links herum.

© Stephan Jansen / dpa

Versorgung auf dem Land

Ärztemangel trotz Subventionen?

Baden-Württemberg

Hausarztverträge laufen weiter

Wachkoma-Patientin im Heim.

© Thomas Frey / imago

Bewusstsein

Emotionen trotz Wachkoma

Ärztemangel in Dithmarschen

Runder Tisch soll es richten

Mit Depression vor den Laptop?

© istvanffy / fotolia.com

Projekt aus Lüneburg

Internet-Therapie für Depressive

Kommentar zum Staatsanwalt

Immer mit der Ruhe!

Ernährung

Mediterrane Kost fördert mentale Leistung

Kommentar zum Schreckgespenst Alzheimer

Irrationale Demenz-Ängste

Uniklinik Gießen/Marburg

53.000 mal Protest gegen Stellenabbau

Wer wird von dem neuen Entgeltsystem gleich depressiv werden?

© biky / imago

Psych-Entgelte

Die Skepsis überwiegt

MDS

Aktuelle Analyse zu Romiplostim

Erst wenn die Erinnerung zurückkehrt, beginnt die Verjährung.

© Gina Sanders / fotolia.com

Missbrauch

Amnesie verlängert Verjährungsfrist

Bayern

Kaplan als Kammerchef bestätigt

M. Parkinson

Praxisleitfaden für Ärzte

Pflege

Arbeitgeber sind gefordert

Verstauchter Knöchel

Homöopathie bei Distorsion

Erstattung von Heidelberg

Dicke Rechnung für Klinikum Mannheim?

Kongress

Chirurgen tagen Ende April in München

Herzstiftung

Projektförderung zur Kardiomyopathie

Alt und Insulin

Meist fehlt Spezialschulung

Alte Chirurgie der Uniklinik Gießen: Die Uniklinik Gießen-Marburg ist bis heute das einzige privatisierte Universitätskrankenhaus in Deutschland.

© Roessler / dpa

UKGM-Hilfen

Scharfe Kritik an Landesplänen

Pflege-Award 2013

Ehrung für Nachwuchs im Management

Lipid-Liga

Expertenservice zu Dyslipidämien

Uniklinik Tübingen

Angeborener Herzfehler - und erwachsen

Kommentar

Glaubenskrieg um Borreliose

Honorar in Sachsen

Die Ungewissheit bleibt

MRT-Aufnahme des Gehirns bei einem Patienten mit Multipler Sklerose. Die Herde sind umrandet.

© Arteria Photography

MRT-Diagnose

Der Läsionsort zeigt die MS-Gefahr

DGCP

Kooperation mit chinesischen Pflegeexperten

Cabazitaxel

Chancen bei aggressivem Prostata-Ca

Fortbildung

Prävention im Kongress-Mittelpunkt

Koronar-Bypass: Nach dem Schlaganfall bringt das Herauszögerung wenig.

© Kalewa / shutterstock.com

Schlaganfall

Nicht zu lange auf den Koronar-Bypass warten

Patientenschutz

Mehr Menschen suchen Rat bei Stiftung

Sollen Zielvereinbarungen künftig in die Chefarzt-Verträge? In seltener Einigkeit stellten sich die Mitglieder des Gesundheitsausschusses dagegen.

© Pixsooz / shutterstock.com

Politik einig

Breite Front gegen Chefarzt-Boni

Lieferengpässe

KBV fordert "nationale Arznei-Reserve"

Pflegeberufsgesetz

Experten tadeln tatenlose Koalition

Gegen den Trend

Hevert weiter auf Wachstumskurs

Adipositas-Chirurgie

Kasse muss Hautstraffung nicht zahlen

Antidiarrhoika

Medice erwirbt Hefepräparat von UCB

Lebensmittel

Kritischer Blick auf Functional Food

Brustkrebs-Op

Ästhetik beeinflusst Lebensqualität

Harnwegsinfekt

Bei HWI nicht zwangsläufig Antibiose!

Plasmazellen im Blut eines Myelompatienten.

© Phototake / Mauritius.com

Myelom

Mit Pomalidomid leben Patienten länger

Jeder vierte alleinlebende 65-Jährige fällt einmal im Jahr hin.

© Priest / SPL / Agentur Focus

Analyse per Video

Warum alte Menschen stürzen

Experten-Kommentar

Das Für und Wider der oralen Antidiabetika

Schmerztherapie

7-Tages-Pflaster ohne Dosisanpassung

Überschüsse

Lebensversicherer geraten unter Druck