AOK

Verschiedene Programme gegen den Schmerz

Evolocumab

Als erster PCSK9-Hemmer in Europa zugelassen

Prostata-Ca

Kampagne klärt auf

Längeres Leben

Geschenk des Mauerfalls

GBA-Vorsitzender Professor Josef Hecken drängt noch vor dessen Start auf Änderungen am Innovationsfonds.

© Lopata / Axentis.de

GBA-Chef

Innovationsfonds hat Konstruktionsmängel

AbbVie

HCV-Kombi in allen Subgruppen mit Zusatznutzen

Klimawandel

Modell sagt Ausbruch der Cholera vorher

Finnische Studie

Hochdruck ablassen in der Sauna

Ärztinnen in der Weiterbildung. Auf dem Weg nach oben wird die Luft für Frauen oft noch sehr dünn.

© Ernert

Gastbeitrag zur Chancengleichheit

Wenn Zahlen sprechen könnten

Lebertransplantation

Eradikation von HCV vor Operation

Rett-Syndrom

Neuer Wirkstoff trumpft auf

Hautkrankheiten

Mit dem Derma Update "up to date"

Spricht von Unwuchten im System: Jean-Luc Delay (li.) im Interview mit Wolfgang van den Bergh.

© Michaela Illian

Takeda-Deutschlandchef

Die Zeit ist reif für AMNOG-Korrekturen

Unfall

Klinik haftet voll für Hirnschaden

Eine häufige Kombi: Clopidogrel plus Protonenpumpenhemmer (PPI) zum Schutz vor gastrointestinalen Blutungen. PPI schwächen die antithrombotische Wirkung von Clopidogrel einer neuen Metaanalyse zufolge nicht.

© Miriam Doerr / fotolia.com

Clopidogrel plus PPI

Analyse entkräftet Befürchtungen

Schadstoffgrenzwerte

Neue Liste informiert Praxisteams

Borreliose und FSME

Zecken finden sich in jedem Garten

Blutverdünnung

Mord-Anklage gegen Hebamme

Urteil

Oberarzt muss auch mal alleine ran

Niedersachsen

96 Millionen Plus für die AOK

Primäre biliäre Zirrhose

Gute Langzeitdaten mit UDCA

Stents

Was bringen sie bei stabiler KHK?

Berlin

Wieder mehr Masern-Neuerkrankungen

Rheinhessen

Sieben neue männliche MFA

Direkte Kontakte

Experten-Portal mit Infos zur Hepatologie

Mechanismus identifiziert

Wie Nervenzellen sich erinnern

In Freibädern und Pools

Schwimmbrille beugt Augeninfektionen vor

US-Krankenversicherer

Megafusion steht offenbar kurz bevor

Bekommt mit dem IQTiG eine Schwester: das Kölner IQWiG.

© IQWiG

Gastbeitrag

Qualitätssicherung - am Ende nur Symbolpolitik?

Start am 8. August

Infomobil klärt über Sodbrennen auf

Regress

Bundessozialgericht ermahnt Prüfgremien

USA

4,5 Millionen Daten von Patienten gestohlen?

Abrechnungs-Tipp

Chroniker-Pauschale erst nach drei Quartalen Vorlauf

Zellschäden

Wie die Lunge ihre Wunden heilt

Ersatz für die Telematikinfrastruktur? Das soll das Sichere Netz der KVen nicht sein, aber es soll schon heute sichere Anwendungen der KV erlauben.

© S. Rajewski / fotolia.com

Telematik

KV-SafeNet soll Vernetzung beschleunigen

Die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff macht den Kassen Dampf (Archivbild).

© Gregor Fischer / dpa

Ärzte, aufgepasst

Patientendaten künftig direkt an MDK

Schlüsselübergabe in der Sektion für Kinderpathologie am UKSH unter anderem mit Professor Ivo Leuschner, Leiter der Kinderpathologie (2. v.r.), und UKSH-Chef Professor Jens Scholz (r.).

© UKSH

Kiel

Volle Kraft voraus für Kinderpathologie

Im Uniklinikum Athen sind aktuell nur 45 der 80 Betten belegt - aus Personalmangel. Bis zu einer Besserung werden Renovierungsarbeiten durchgeführt.

© Jana Kötter

Griechenland

Großbaustelle Gesundheitssystem

Brandenburg

19 neue Agnes Zwei

Die KV will Geld zurück? Ohne ordentliches Verfahren, Einzelfallbeweis und Anhörung, wird das schwer.

© apops / fotolia.com

KVen

Mit pauschalem Regress auf dem Holzweg

Gutachten

Unterlagen direkt an MDK schicken

Arztsitzvergabe

Brandenburg ändert Kurs

Roche

Onkologika bescheren Umsatzplus

Arzt bei der Echokardiografie. Diese Untersuchungsmethode ist in den KHK-Leitlinien aufgewertet worden.

© Klaus Rose

KHK-Leitlinien

Weichen in der Diagnostik neu gestellt

Baufinanzvermittler

Weiterhin niedrige Zinsen erwartet

Infektionen

Info-Poster zu HIV, Syphilis, HPV & Co.

Heiß!

© K.-U. Häßler / fotolia.com

Sommer, Sonne

Hitzewelle bringt Schattenseiten mit sich

Der Anteil Frühgeborener bei Geburten ist in den vergangenen Jahren gestiegen.

© Tobilander / fotolia.com

Kleine Frühchen

Jedes dritte hat größere neurologische Defizite

Südafrika

KfW unterstützt Aufklärung via Smartphone

Wilms-Tumor

Herzschonende Therapie

"Personalmangel in der Pflege ist die größte Herausforderung", findet Staatssekretär Karl-Josef Laumann.

© Matthias Balk / dpa

Laumann im Interview

"Höherer Pflegegrad für alle Pflegebedürftigen!"

Umfrage

Cholesterin - Was fragen Ihre Patienten?

Das strikte Befolgen einer glutenfreien Diät ist bei Zöliakie die Therapie der Wahl.

© photocrew / fotolia.com

Magen-Darm

Neuropathie und Zöliakie treten oft zusammen auf

Praxisimmobilie

Flexibler Mietvertrag von Vorteil

Auch Nachfragen zur Händedesinfektion beschäftigen die Patienten: In Online-Sprechstunden klärt die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen über Krankenhauskeime auf.

© Klaus Rose

Tipps erwünscht

Krankenhauskeime verunsichern Patienten

Pharma

Neue Website informiert zu Biologika

Mannheim

Uniklinik notiert 34,5 Millionen Euro Defizit

Klinik Elliniko in Athen

Letzte Hoffnung für sozial Gestrandete

Barmer GEK-Forum

Straub fordert Abbau von Überkapazitäten

Rio de Janeiro

XXL-Gräber für Fettleibige

Bayern

Gesundheit beschäftigt auch Kommunen

KBV fordert

Medikationsplan erst ab fünf Arzneien

Krebs an Grundschule

Stadt schließt Untersuchung ab

Bereitschaftsdienst

KV-Tochter regelt ab 2016 die Vermittlung

Medikamente verbessern Symptomatik und Prognose.

© Gina Sanders / fotolia.com

Stabile KHK

Erfolg mit Arzneien

COPD

Potenzial von Fixkombi bestätigt

Kommentar zur SSRI/NSAR-Studie

Iatrogene Hirnblutungen?

VGH Bayern

Beamter hat Anspruch auf Sehhilfe

Praktizieren als niedergelassene Chirurgen in der Praxisklinik Travemünde (v.l.n.r.): Dr. Rafael Kunze, Uwe Knapp und Dr.Laif Casper.

© Dirk Schnack

Praxisklinik Travemünde

Früher belächelt, heute beliebt

Fukushima

Greenpeace warnt vor Rücksiedlung

Diabetes

Neues Basalinsulin mit Vorteilen

Kommentar zur Barmer-Rückenschmerz-Studie

Ärztemangel tut weh

Barmer GEK

Rückenschmerz-Patienten sind fehlversorgt

Sinkt der Blutdruck um 2 mmHg, reduziert sich die Schlaganfallmortalität um 10 Prozent und die KHK-Sterblichkeit um 7 Prozent .

© robotcity / fotolia.com

RKI

Blutdruckkontrolle verbessert

Urteil in Sachen Massenzulassung: Richtig zufrieden sind auch die BSG-Richter nicht.

© Uwe Zucchi / dpa

Massenzulassungen

Richter wählen zwischen schlecht und unmöglich

Prostata-Krebs

Heidelberger Klinik wird Übungszentrum

Indien

Mit dem Monsun wächst das Malaria-Risiko

Diabetisches Fußsyndrom

Auch im Sommer festes Schuhwerk

Mit den Aedes-Überträgermücken breiten sich auch Dengue-, Chikungunya- und Zika-Viren aus.

© Henrik Larsson / fotolia.com

Verbreitung in Brasilien

Zika-Viren nutzten Fußball-WM aus

Urteil

Verzicht auf Honorar nicht zu revidieren

Medikationsplan

KBV fordert einheitliche Qualität

Duo

Deutsche AbbVie unter neuer Leitung

DRK schlägt Alarm

Blutspenden werden nach Poststreik knapp

Op unter Antikoagulation

Ein Antidot hilft rasch

Hausärzte

"Absurde Behauptungen" im Ärzteatlas

Bei der Abrechnung von Leistungen bei PKV-Basistariflern müssen Ärzte die definierten Steigerungssätze beachten.

© Flexmedia / fotolia.com

Patienten mit PKV-Basistarif

Sonderfälle in der Abrechnung

Hepatitis C

Infektion oft unbehandelt