KV Westfalen-Lippe

Personelle Veränderungen zeichnen sich ab

Krankenkassen

IKKen

Multiples Myelom

Erfolg mit Daratumumab-Kombi

Unternehmen

Rhön beteiligt sich an MedTech-Start-up

Pflegende Angehörige

Kurse in zwei Sprachen

Wirtschaftsweise

Mehr Markt für die Gesundheit!

Flüchtlinge

Nur winzige Chance auf Psychotherapie

Fordert in der Diskussion um Klinik-Schließungen Augenmaß: KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.

© Alex Kraus

Klinik-Schließungen

Gassen kritisiert Leopoldina-Vorschlag als zu radikal

Schmerzmittel

In Bremen wird mehr gedealt

Kommentar – Innovationspotenzial

Falsche Prioritäten

Kommentar – NäPA

Doch die Gießkanne?

Kleine Heimbetreiber könnten auf absehbare Zeit bei der Rentabilität nicht mehr mithalten.

© Peter Atkins / fotolia.com

Stationäre Pflege

Die Heimbetreiber denken um

Weit mehr Menschen warten auf ein Organ als welche gespendet werden.

© Jens Kalaene/dpa

Ärzte und Politik grübeln

Wie gewinnt man mehr Organspender?

Drei Hamburger Projekte werden aus dem Innovationsfonds mit 22 Millionen Euro gefördert.

© Marco2811 / fotolia.com

22 Millionen Euro

Hamburg räumt beim Innovationsfonds ab

Arbeitsschutz und Fenster

Neue Regeln am Arbeitsplatz

Digital Health

Chinesischer Fonds investiert in Start-ups

Hausärzteverband

Kodier-Debatte ist "abgekartetes Kassen-Spiel"

Das Quittieren nicht erbrachter Leistungen ist eine Masche im groß angelegten Abrechnungsbetrug russischer Pflegedienste.

© Alexander Raths / fotolia.com

Pflegebetrug

Amt darf Rentnerin Sozialhilfe kürzen

Übernahme

Hospira-Akquise beschert Pfizer Umsatzschub

Forscher: Jugendliche sollten kein positives Raucherbild vermittelt bekommen, dann fangen sie meist gar nicht erst zu rauchen an.

© Wolfram Steinberg / picture alliance

"Junge, du sollst nicht rauchen"

Ist ein totales Tabakwerbeverbot die richtige Lösung?

Auszeichnung

Telemedizinpreis 2016 für zwei Projekte

HNO-Verband

Heinrich erneut Präsident

Buchtipp

Musterverträge für Kooperation mit Kliniken

Schlau dank Brille? Mainzer Forscher haben einen Zusammenhang zwischen Myopie und Bildung gefunden.

© Brian Jackson / fotolia.com

Schlaue Brillenträger

Macht Intelligenz kurzsichtig?

Zika

Bundesweit etwa 200 Infektionen gemeldet

Positiver HIV-Test: Nicht immer wird in der Praxis mit dem Ergebnis diskret umgegangen.

© jarun011 / fotolia.com

Umgang mit HIV-Patienten

Viel zu viele Vorurteile – selbst im Gesundheitswesen

Arbeitsmedizin

Hohe Nachfrage aus den Betrieben

Atemwegsinfekte

Keine auffälligen Häufungen

Inflammasom aktiviert

Imiquimod bremst Entzündung

Samenspender-Register

Auskunft kein Tauschgeschäft

Kommentar – Vorreiter Baden-Württemburg

Ein genialer Schachzug

Frühgeborene

Elternschule an der Uniklinik Leipzig

Forscher entdecken Raucherkrebs-Gene

© Bits and Splits / fotolia.com

Erschreckende Zahlen

Forscher entdecken Raucherkrebs-Gene

Bärentraubenblätter

Phyto punktet bei akutem Harnwegsinfekt

Medica

Plattform für Health-Trends

Kampagnen

Authentische Patienten im Fokus

Der Vorstand des Marburger Bundes wird morgen neu gewählt

© pico / fotolia.com

Arztinteressen

Arztverbände starten Hauptversammlungen

Uniklinik Dresden

Vitalfunktionen: Smarte Wächter der Patienten

Medizintechnik

Aesculap setzt auf Roboter für Knochen-Op

Schmerztherapie

Pain Care Award 2016 verliehen

73.000 Kinder ohne Schutz

© Marcus Roczen/fotolia.com

Masernimpfung

73.000 Kinder ohne Schutz

Intersexualität

Bessere Versorgung gefordert

Diabetes

DPP-4-Hemmer punktet mehrfach

KV Baden-Württemberg

VV-Vorsitzende bestätigt

Virtual Reality-Brile

Therapie soll Ängste virtuell simulieren

Multiple Sklerose

Weniger Behinderungen

Ärzte haben viel zur Flüchtlingsversorgung beigetragen.

© Boris Roessler / dpa / picture alliance

Flüchtlingsversorgung

Ärzte haben entschieden geholfen

Ebola-Forschung

Marburger liegen weltweit auf Platz 1

Berufspolitik

Feldmann: Führungsquartett soll gehen

Bei manchen Leistungsbewertungen der neuen GOÄ soll auch der Rotstift angesetzt werden.

© Gina Sanders/fotolia.com

GOÄ-Novellierung

Konsens über den Kostenrahmen gefunden

Alle Branchen bieten Arbeitsmedizinern Chancen für die ärztliche Betreuung von Belegschaften.

© llhedgehogll / fotolia.com

Arbeitsmedizin

Lockruf Niederlassung

Unternehmen

Leo und Morphosys bilden strategische Allianz

Samenspender-Register

Gesetzentwurf fällt bei der BÄK komplett durch

Wohlbefinden durch Fitness: Bewegung federt Gesundheitsrisiken durch Stress im Beruf ab.

© Viacheslav Iakobchuk / fotolia.com

Arbeitsmedizin

Fitness schützt vor Stress-Gesundheitsrisiken

Mit Farben zu arbeiten ist eine der Tätigkeiten, die demente und gesunde Menschen in einer baden-württembergischen Werkstatt zusammen machen.

© fotogestoeber / fotolia.com

"Männerschuppen"

Gesunde und Demente tüfteln zusammen

In 50 bis 90 Prozent der Fälle wird eine akute Hepatitis-C-Infektion chronisch.

© blubay2014 / fotolia.com

Akute Hepatitis C

Heilung in nur sechs Wochen

Kritik nach ÄZ-Interview

"KV-System vertritt nicht die Hausärzte"

Humangenetik

Neue Art von Muskelatrophie entdeckt

Gesetzgebung

Gröhe sagt Rx-Versand den Kampf an

Faltblatt

Ausführliche Informationen zu Impfungen bei Schwangeren

Berufspolitik

KV-Vorstand hält sich neue Kandidatur offen

Online

Infos vom US-Rheuma-Kongress

Start-up

EKG-Gerät in Armband für Apple Watch

Chemie

Weiterhin nur verhaltene Aussichten

Kommentar – Praxisverwaltungssystem

Nah dran an der Praxis

Asthma/COPD

SIT schützt folgende Generationen vor Allergien

Medienkompetenz durch Abstinenz!

© ViewApart / Fotolia

Smartphone-Sucht

Medienkompetenz durch Abstinenz!

Zahl des Tages

50000

Die Pest hat in Europa an Schrecken verloren: Nur Mahnmale und Karnevalsmasken erinnern an die Krankheit, vor der sich Ärzte mit ähnlichen Masken zu schützten versuchten. Doch kann sie zurückkommen?

© ruslan_100/fotolia.com

Die Pest in der Kultur

"Mir schaut der Tod zu beyden Augen aus"

Kardiologie

Forscher tüfteln am biohybriden Schrittmacher

Hilfe unterlassen

Polizei ermittelt

Trotz allem Unken: Junge Menschen vertrauen mehr und mehr dem Internet in medizinischen Fragen.

© Tinatin / fotolia.com

Umfrage

"Arzt vor Web" gilt nicht für junge Patienten

NäPA-Förderung

Bald soll mehr Geld in den Praxen ankommen

Gekürt

Saathafer ist Arzneipflanze des Jahres 2017

Korruption

Honorarärzte vermissen klare Hinweise

Vietnam

Zwölf Zika-Fälle nahe Touristengegend

Prävention und Früherkennung stehen nach wie vor im Fokus der Onkologie.

© Juan Gärtner / fotolia.com

Solide Tumoren

Fortschritte bei der Behandlung

Hand in Hand

Im interprofessionellen Team Probleme besser erkennen

Nordrhein-Westfalen

Laienhelfen unterstützen Tramatisierte

Stiftung Kindergesundheit

App Trilogie für Schwangere und Familien

Ranibizumab

Erweiterung der Zulassung in Sicht

Krebsregister

Regierung soll sich sputen

Zweite Meinung oder Sparprogramm?

© Dan Race / fotolia.com

Auktionsportal für Zahnersatz

Zweite Meinung oder Sparprogramm?

Nanotechnologie

Grüne üben heftige Kritik an Regierung

Practica 2016

HzV birgt weiter großes Potenzial

Hausarzt-Honorar

KBV will Förderung für NäPA stärken

In Deutschland noch Zukunftsmusik: Die elektronische Patientenakte.

© Elnur / Fotolia

Elektronische Patientenakten

Deutschland verliert den Anschluss

Reserve-Arznei

Wirkweise von Antibiotikum aufgeklärt

Die Mischpreisbildung bei Arzneiinnovationen wird von Seiten der Ärzteschaft als gravierendes Problem angesehen.

© Gina Sanders / fotolia.com

Mischpreisbildung

Wie lässt sich das Regressrisiko mindern?

Protein-reiche Lebensmittel: Eiweißreiche Ernährung beugt auch dem Muskelschwund im Alter vor.

© anaumenko / fotolia.com

Ernährung

Eiweiß lässt das Leberfett schmelzen