Zusätzlich zu einer Standard-Schmerztherapie kann Musik Schmerzen reduzieren, geht aus einer Studie hervor.

© Elnur / stock.adobe.com

RheumaUpdate

Studie: Musik kann Schmerzen reduzieren

Dr. Martin Oswald in seiner Praxis: Stühle gibt es in seinen Behandlungsräumen nicht. Am Computer arbeitet er in der Hocke.

© Lukas Kapeller

Sitzen verboten

Augsburger Phlebologe lebt ohne Stühle

Welche Rolle sollte und dürfte Ärztinnen und Ärzten zukommen, wenn es um assistierten Suizid geht? Über diese und andere Fragen diskutierten Palliativmediziner.

© nmann77 / stock.adobe.com

Schmerz-und Palliativtag

Palliativmediziner diskutieren über Neuregelung zum assistierten Suizid

Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Dr. Andreas Gassen fordert, angesichts der sich verändernden Bedingungen die Quarantäneregeln anzupassen.

© Michael Sohn / Associated Press / pictuer alliance

Gesundheitsministerkonferenz

Gassen fordert Anpassung der Quarantäneregeln

Ärztinnen und Ärzte kurz vor dem Burnout – einigen Kolleginnen und Kollegen in Hesse gehe es angesichts der stetigen Belastung in der Pandemie bereits so, berichtet die Landesärztekammer Hessen.

© Sigrid Gombert / Westend61 / picture alliance

Delegiertenversammlung der Landesärztekammer

Hessische Ärzte durch Belastungen in der Pandemie teils nahe am Burnout

Die alleinige Gabe von Glukokortikoiden – ohne zusätzliches nicht-steroidales Antirheumatikum – muss bei Rheumapatienten nicht mit einem Magenschutz einhergehen. Man tue seinen Patienten mit der Kombination auch nichts Gutes im Hinblick auf ihre Knochengesundheit, so eine Botschaft beim Rheuma Update.

© Satjawat / stock.adobe.com

Rheuma Update

Rheuma: Erhöhtes Frakturrisiko unter Steroid plus PPI

Die Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein (KVNo) und Westfalen-Lippe (KVWL) haben sich an den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst  gewandt. Die KVen bräuchten zwingend einheitliche Regelungen darüber, welche medizinischen Leistungen als Teil einer Erstuntersuchung obligatorisch sind und welche ein freiwilliges Angebot.

© polack / stock.adobe.com

Versorgung Geflüchteter aus der Ukraine

Unklarheiten bei Versorgung von Geflüchteten: KVen wenden sich an Wüst

Videosprechstunden kommen bei den Eltern von jungen Diabetikern gut an: Sie fühlen sich gut informiert und entlastet (Symbolfoto).

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Fortführung der Virtuellen Diabetesambulanz

Spielplatz statt Uniklinik: Videosprechstunde für junge Diabetiker

Mehr Medienwelt in der Medizin, fordert der Arzt und Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen.

© Christian Charisius / dpa / picture alliance

Seltene Erkrankungen

Arztserien als Inspiration im Hörsaal

Ein Femidom (links) und ein Kondom (rechts).

© Dimid / stock.adobe.com

HIV-Prävention bei Frauen

Safer Sex: Die PrEP-Pille ist nicht alles!

Bekommt eine schwangere Frau HIV diagnostiziert, sollte sie schnellstmöglich an ein HIV-Zentrum überwiesen werden, so Dr. Annette Haberl. Ziel ist eine Reduktion der Viruslast.

© Kateryna Kon / Science Photo Library / mauritius images

Frauen und HIV

HIV steht Kinderwunsch nicht entgegen

Ankündigung

Sachsen reduziert Corona-Impfzentren schrittweise

Drängte auf ein Ende der pandemischen Lage Ende April – und stieß rasch auf Widerspruch: Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne).

© Christoph Schmidt / dpa

Verwirrung in Baden-Württemberg

Lucha blitzt mit Forderung ab, Pandemie-Ende bald einzuläuten

Zucker und/oder Süßstoff? Ein Forscherteam aus Frankreich hält Süßstoff für keine sichere Alternative zu Zucker.

© mamamiapl / stock.adobe.com

Gefährlicher Ersatz?

Neue Hinweise auf Krebsrisiko durch Süßstoffe

Ein ganzes Bundesland als Hot-Spot? Das ist möglich, meint Bundesgesundheitsminister Lauterbach.

© Michael Bihlmayer / CHROMORANGE / picture alliance

Pandemie

Lauterbach: Corona-Infektionszahlen könnten doppelt so hoch liegen

Die beiden monoklonalen Antikörper von Evusheld werden kurz hintereinander injiziert.

© picture alliance / abaca | TNS/ABACA

Zulassung von Evusheld® empfohlen

Präexpositions-Prophylaxe von COVID-19 in Sicht

„ÄrzteBall“ – der Fußball-Podcast für Ärzte ist zurück!

© [M] gorralit / stock.adobe.com | Ball: kazy / stock.adobe.com

„ÄrzteBall“-Podcast

Playoffs in der Fußball-Bundesliga? Keine gute Idee!

Neue Einrichtung geplant

Klinikum Bremen Mitte plant Gewaltschutzambulanz

Wie gehts weiter? Für Menschen mit Geschlechtsdysphorie kann der Web bis zur gewünschten Geschlechtsidentität verwirrend sein.

© flyparade / Getty Images / iStock

Münchner AIDS- und COVID-Tage

Der Weg von der Geschlechtsdysphorie zur Trans-Existenz

Bei Cannabisblüten würden die Krankenkassen in Berlin gerne Therapieempfehlungen in der Arzneimittelvereinbarung verankern.

© meeboonstudio / stock.adobe.com

Arzneimittelvereinbarung 2022

Therapieempfehlungen kommen für KV Berlin nicht in Frage

Kritischer Blick auf die individuellen Gesundheitsleistungen: Von bisher 55 Selbstzahlerleistungen, die im Rahmen des IGeL-Monitors unter die Lupe genommen wurden, wurden nur zwei mit „tendenziell positiv“ bewertet.

© rcx / stock.adobe.com

Gastbeitrag zu IGeL

Patientenorientierte Medizin muss evidenzbasiert sein!

Plötzlich alles verschlüsselt: Das erlebte eine Augenarztpraxis in Berlin.

© Robin Utrecht / picture alliance

Berliner Augenarzt berichtet

Cyber-Angriff auf Arztpraxis endet erst nach Lösegeld-Zahlung

Rezividierende Bauchschmerzen – was steckt dahinter?

© Maria / stock.adobe.com

Schmerz- und Palliativtag 2022

Bauchschmerz bei Kindern: Fehlalarme sind häufig

Bundesgesundheitsminister Lauterbach soll klare Ziele für seine Reformagenda formulieren, fordern die Vertreter der KV Hamburg. Beim geplanten Notfallzentrum in Hamburg ist die Finanzierung noch ungeklärt.

© Christian Ohde/picture alliance/chromorange

Vertreterversammlung in Hamburg

VV-Chef Heinrich: „Kommen Sie in die Gänge, Herr Lauterbach!“

Medtech

B.Braun will Kosten stärker weitergeben

DiGA auf Rezept: Bislang ist es nicht möglich Erst- oder Testverordnungen für bis zu 30 Tage auszustellen. Laut AOK wäre das aber sinnvoll.

© DragonImages / stock.adobe.com

AOK-Bundesverband

Dr. Katrin Krämer: „Entscheidend bei DiGA ist der medizinische Nutzen“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

So klappt die Verordnung

Digitale Helfer auf Rezept oder Antrag

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Orale Haarleukoplakie: Asymptomatische, nicht abwischbare weißliche Verhornung am Zungenrand.

© Scherich / Professor Johannes Bogner

Interview

Professor Bogner: „Unentdeckte HIV-Infektion kommt auch in Ihrer Praxis vor!“

Patienten mit Schrittmacher oder implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren sollten elektronische Geräte nicht direkt über der Brust tragen, denn das kann neuen Studiendaten zufolge die Funktion der kardialen Devices stören.

© beeboys / stock.adobe.com

Statische Magnetfelder untersucht

Tragbare Elektronikgeräte können ICD-Funktionen stören

Rote Zahlen schreibt fast jedes zweite Krankenhaus in Baden-Württemberg – obwohl die Krankenhausstrukturen vergleichsweise effizient sind.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neues Webangebot

Beständiger Wandel in der baden-württembergischen Kliniklandschaft

Studien zum Thema Leber werden beim Hepato Update 2022 vom 6. bis 7. Mai vorgestellt.

© Natali_Mis / Getty Images / iStock

Fortbildung

Auf dem neuesten Stand zu Hepatologie

Im brandenburgischen Cottbus kommen derzeit viele Flüchtlinge aus der Ukraine an. Für diejenigen, die in dem Bundesland bleiben, ist die medizinische Erstuntersuchung geregelt.

© Frank Hammerschmidt/picture alliance

Krieg in der Ukraine

Brandenburg weitet Erstuntersuchungen für Flüchtlinge aus

GKV-Finanzierungslücke: Lauterbachs Sparwerkzeuge

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu höheren Kassenbeiträgen

GKV-Finanzierungslücke: Lauterbachs Sparwerkzeuge

Stopp mit den Reglementierungen: Der „Bußgeldkatalog“ führt die feingliedrige Sanktionierung von Vertragsärzten in allen Bereichen ihres Arbeitslebens auf.

© DDRockstar / stock.adobe.com

Sanktionierungen aufgeführt

„Bußgeldkatalog“ für baden-württembergische Ärzte

Die Glaukomvorsorge ist ein IGeL-Klassiker, deren Sinn vom MDS seit Jahren bezweifelt wird.

© Catherine Yeulet / iStock / Thin

Zehn Jahre IGeL-Monitor

MDS kritisiert Ärzte: Fragwürdiger Umgang mit IGeL!

In der Chirurgie wären mehr gemischtgeschlechtliche Ärzteteams wünschenswert, der Frauenanteil sollte steigen. Darauf weist die Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie hin.

© Robert Kneschke / stock.adobe.co

DGCH-Kongress

Chirurgie braucht mehr Ärztinnen

Mucus in einem Bronchialgang: Dagegen könnte es in der Zukunft ein Mittel geben – US-Forscher haben ein inhalierbares, geheftetes Peptid entwickelt und bereits erste Ergebnisse bei Mäusen.

© Judith / stock.adobe.com

Erfolgreich im Mausmodell

Wirkstoff reduziert überschüssigen Schleim in Atemwegen

Dr. Hubertus Cranz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH).

© BAH

Interview

BAH-Chef Cranz: „Pharmastandort in Gefahr“

Landarzt? Für viele Medizinstudenten ist das nicht attraktiv.

© Friso Gentsch / dpa / picture alliance

Konzept entwickelt

Bei Unterversorgung soll in Baden-Württemberg ein Stufenplan greifen

Steuern

Fiskus geht bei Erbschaft häufig leer aus

Glosse

Die Duftmarke: #KarlText

Mutmacher fürs eigene Leben werden

Gideon Franck erhält Deutschen Schmerzpreis

„Wir machen seit Jahren fast nichts anderes“: Professor Cornelia Betsch zur COSMO-Studie.

© Martin Schutt/dpa

COSMO-Studie

Cornelia Betsch und der Blick in die deutsche Corona-Seele

Nicht jedes Unternehmen kann, wie hier der TÜV Rheinland, eine eigene Arbeitsmedizin vorhalten. Vor allem kleinste und kleine Unternehmen sind auf die Betreuung ihrer Belegschaften durch Kooperationen mit Arbeitsmedizinern oder entsprechenden Dienstleistern angewiesen.

© Sebastian Kahnert / dpa / picture alliance

62. DGAUM-Jahrestagung

Arbeitsmedizin geht auch Hausärzte an

Platow-Empfehlung

Nemetschek weiß zu überzeugen

Zwei Viren, die weltweite Pandemien auslösten: SARS-CoV-2 und HIV.

© Photocreo Bednarek / stock.adobe

Parallelen

HIV und SARS-CoV-2 – zwei Viren halten die Welt in Atem

Forderung an die Ampel

DANK: Bei Obst und Gemüse Steuer runter!

In den ländlichen Regionen Niedersachsens fehlen Ärzte. Die Landarztquote soll ein Teil der Problemlösung sein.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Gültig ab Wintersemester 2023/24

Niedersachsen beschließt Landarztquote für Medizin-Studenten

IZL-Projektmanagerin Heidrun Schmidt-Schmiedebach und ein ehrenamtlicher Kurier.

© Schmiedebach / Insulin zum Leben

„Insulin zum Leben“

Organisation sammelt Insulin und Hilfsmittel für die Ukraine

Die niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands sind laut SpiFa bereit und willens, einen wachsenden Anteil an potenziell ambulant zu erbringenden Versorgungsleistungen zu übernehmen, um so die Krankenhäuser zu entlasten und den Strukturwandel im deutschen Gesundheitswesen zu begleiten.

© Y. Aleksandrovich / stock.adobe.com

Sektorengrenzen

SpiFA fordert koordinierte Reformstrategie

Mammografie-Bilder werden beurteilt: Kalkablagerungen in den Brustgefäßen könnten zum Anlass genommen werden, die kardiovaskuläre Prävention zu intensivieren.

© Gorodenkoff / stock.adobe.com

Zufallsbefund beim Mammografie-Screening

Kalk in Brustgefäßen erhöht kardiovaskuläres Risiko

Unter anderem geht es auch um Gehhilfen: Mehrere Anbieter sollen unzulässigerweise einheitlich von den Kassen mehr Geld für Hilfsmittel gefordert haben.

© Peter Atkins / stock.adobe.com

Update

Preisabsprache?

Bundeskartellamt ermittelt gegen Hilfsmittelanbieter

Ovarialkrebs – welche Frau mit Ovarialläsionen braucht eine weitere Abklärung hinsichtlich Krebs? Ein US-Forscherteam macht einen Vorschlag, wie Doppler-Sonographiebilder helfen können, diese Frage zu beantworten.

© blueringmedia / stock.adobe.com

Doppler-Sonographie

Zwei Kategorien reichen für die Vorselektion von Ovarialläsionen

Desinfektionsmöglichkeit am Mitarbeitereingang: Wie Vorfälle in deutschen Fleischereien zeigten, ist auch der Corona-Schutz für Beschäftigte außerhalb des Gesundheitsbereiches eine große Herausforderung.

© Guido Kirchner/picture alliance

62. DGAUM-Jahrestagung

Berufskrankheiten: Corona wirbelt Arbeitsmedizin durcheinander

Profi-Investoren sagen dem Schwarzen Gold bereits adé

© Thaut Images - Fotolia

Kapital-Anlage

Profi-Investoren sagen dem Schwarzen Gold bereits adé

Weg mit 219a StGB: Die Bundesregierung will den Paragrafen streichen. Die Union stemmt sich dagegen.

© Ralf Hirschberger / dpa

Berufsregelungen reichen Fraktion nicht

Unionsantrag gegen komplette Streichung von 219a StGB

Medizinstudenten zeigten im reformierten Modellstudiengang an der HHU in Düsseldorf eine schlechtere psychische Verfassung als ihre Kommilitonen im konventionellen Medizinstudium.

© Waltraud Grubitzsch / dpa / picture alliace

62. DGAUM-Jahrestagung

Modellstudiengang bessert psychische Gesundheit von Studenten nicht

Die KV-Bremen kündigt drei Selektivverträge über die Vergütung verschiedener homöopatischer Leistungen,

© Visions-AD / Fotolia

Vertreterversammlung der KV Bremen

KV Bremen kündigt drei Verträge zur Homöopathie

Data saves lives

© Roche Pharma AG

Livestream 2. Internationale Webkonferenz

Data saves lives

Kooperation | In Kooperation mit: Roche Pharma AG
Besonders hoch ist das Risiko für Gewitter-Asthma bei Menschen, die an Asthma und einer Pollenallergie leiden oder deren Asthma schlecht eingestellt ist. (Symbolbild mit Fotomodell)

© coldwaterman / stock.adobe.com

Suche nach Risikofaktoren

Wie kommt es zu Gewitter-Asthma?

Flüchtlingen aus der Ukraine, die sich rund um Essen niederlassen, will das Uniklinikum mit Beschäftigung Halt geben.

© Vladimir Menck/SULUPRESS.DE/picture alliance

Omikron-Welle und Ukraine-Krieg

Praxis schließt wegen MFA-Ausfällen – Uniklinik will Geflüchtete einbinden

Der Haushalt des Bundesgesundheitsministeriums soll sich im laufenden Jahr Ausgaben auf 52,59 Milliarden Euro belaufen.

© picture alliance / ZB | Z6944 Sascha Steinach

Bundeshaushalt

Gesundheitsetat: Lauterbachs Ressorthaushalt wächst weiter