Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hält eine Reform der ambulanten Versorgung für dringend notwendig.

© Ilse Schlingensiepen

Neujahrsempfang der KVWL

Laumann plädiert für ein Primärarztsystem

„Wollen testen, können aber nicht“: KBV-Vorständin Dr. Sibylle Steiner zum ePA-Start

© axentis.de / G.J.Lopata

Zwei Wochen nach dem Start

KBV: Test der elektronischen Patientenakte läuft zäh an

Gesundheitspolitik wie die Bahn: Tolle Versprechen, aber ständig verspätet

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“-Podcast

Gesundheitspolitik wie die Bahn: Tolle Versprechen, aber ständig verspätet

Ein Bildschirm steht aufgeklappt auf einem Tisch, auf dem Monitor ist das Wort ePA zu sehen.

© nmann77 / stock.adobe.com

Gastbeitrag

ePA: Lieber Quantensprung als Wollmilchsau

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.

© Rolf Schulten

Minister droht mit Honorarkürzungen

Gassens Konter: Lauterbachs Termingarantie „völlig absurd“

Die Säule des Charity Awards.

© Marc-Steffen Unger

Ausschreibung

Jetzt für den Springer Medizin Charity Award 2025 bewerben

Eine Herzdruckmassage

© pixelaway / stock.adobe.com

Plötzlicher Herztod

Patientenbündnisse fordern Stärkung der Laienreanimation

Die beiden Vorsitzenden des Hauärztinnen- und Hausärzteverbandes: Markus Beier und Nicola Buhlinger-Göpfarth

© Hannes P Albert / dpa / picture alliance

Krankenkassen sehen keine Verbesserung der Versorgung

Hausärzteverband: Entbudgetierung ist Rettung in letzter Sekunde

Abb. 1: Verlauf der eGFR in der placebokontrollierten Phase bis Woche 26 und der anschließenden offenen Verlängerungsphase mit Palopegteriparatid

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Chronischer Hypoparathyreoidismus

Wiederherstellung der PTH-Spiegel über den ganzen Tag kann Nierenfunktion verbessern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Ascendis Pharma GmbH, Heidelberg
Der Bundestag hat in einer nächtlichen Abstimmung die Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen beschlossen.

© Hannes P Albert/picture alliance/dpa

Nächtliche Abstimmung

Entbudgetierung für Hausärzte im Bundestag beschlossen

Bewertungsausschuss

Portopauschale klettert auf 96 Cent

Plädiert dafür, den Fußabdruck von Arzneimitteln bei der Zulassung auszuweisen: Arzt und Fernsehmoderator Dr. Eckart von Hirschhausen.

© Rolf Vennenbernd / dpa / picture alliance

Umwelt und Gesundheit

Von Hirschhausen: Wir nutzen die Möglichkeiten nicht, die wir haben

Methoden der Nutzenbewertung passen nicht auf neue Wirkstoffe: G-BA-Chef Professor Josef Hecken fordert eine Reaktion der Politik.

© Rosa Reibke / G-BA

AMNOG in der Diskussion

Hecken: Frühe Nutzenbewertung passt nicht mehr zu den neuen Wirkstoffen

Die HPV-Impfung soll laut STIKO im Alter von 9 bis 14 Jahren erfolgen - vor der Aufnahme sexueller Kontakte. (Symbolbild mit Model)

© Khunatorn / stock.adobe.com

Veranstaltung von MSD

Impfung gegen Krebs liegt weiter unter den Möglichkeiten

Ein Mann bekommt eine Injektion in den linken Oberarm.

© Marina Demidiuk / stock.adobe.com

Beobachtungs-Kohortenstudie

COVID-19 weiterhin folgenschwerer als Grippe: Anhaltende Wachsamkeit geboten

Nach Diphterie-Todesfall

BVÖGD fordert mehr mobile Impf-Angebote

Dr. Helmut Weinhart

© Porträt: www.davidrasche.de | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt die Ambulantisierung mit den Hybrid-DRG nun in Schwung, Dr. Weinhart?

Krankenschwester und Patientin im Gespräch

© Miriam Dörr / Fotolia

Projekt mit der KV Berlin

DRK will Gesundheitsfachkräfte auf Hausbesuch schicken

Impfpass

© Marius Becker/dpa

Impfungen

Masernschutz bei Kindern laut BARMER noch immer unzureichend

Das Logo der Weltgesundheitsorganisation ist am Hauptsitz der WHO in Genf zu sehen.

© Anja Niedringhaus/AP/dpa

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Wer zahlt den Preis? Die globalen Folgen des WHO-Austritts der USA

Dem Bundesamt für Soziale Sicherung obliegt es als Kassenaufsicht, Verzerrungen des Wettbewerbs zwischen den Krankenkassen zu verhindern.

© Horst Galuschka / dpa / iStock

Wirkung des Risikostrukturausgleichs

Regierung: Finanzausgleich benachteiligt keine Kassenart

Zeigt sich empört über Tweet des Gesundheitsministers: CDU-Chef Friedrich Merz am Mittwoch im Deutschen Bundestag.

© Michael Kappeler/dpa

Streit um Migrationspolitik

Umstrittener Tweet: Merz nimmt Lauterbachs Entschuldigung nicht an

Glosse

Die Duftmarke: Russisch Roulette

CBD-Kapseln in einem kleinen Gläschen, daneben liegt Marihuana.

© Anna / stock.adobe.com

Alkoholsucht

Cannabidiol reduziert wohl das Verlangen nach Alkohol

Portrait Amélie Belosevic

© Paul Quasdorff.

Autorin

Amélie Belosevic

Nicht reales Bild von einem Fuß, der in Flammen steht.

© Shivart / stock.adobe.com

Regionale Unterschiede

Periphere Neuropathie nach Chemo: Schmerzen bei vier von zehn Betroffenen

Blick in den Deutschen Bundestag

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Entbudgetierung ante portas

Gesundheitsausschuss billigt abgespecktes Versorgungsgesetz der Ex-Ampel

Mit dem Projekt Digi-ManagerIn können sich Medizinische Fachangestellte und nichtärztliche Mitarbeitende fit machen in allen Dingen rund um die Digitalisierung in der Arztpraxis.

© Uwe Umstätter / Westend61 / picture alliance

Fortbildungsangebot

KV Westfalen-Lippe setzt weiter auf Digi-ManagerInnen

Eine Frau mit Lipödem, von hinten aufgenommen.

© staras / stock.adobe.com

Fettverteilungsstörung

Petitionsausschuss will stärkere Hilfe für Lipödem-Betroffene

Auch die Entwicklung von Pflegeassistenzsystemen und Robotik-Innovationen soll im bayerischen „Digitalpakt Pflege“ vorangetrieben werden.

© © M.Dörr & M.Frommherz / stock

Zukunftstechnologien

Bayerischer „Digitalpakt Pflege“ unterzeichnet

Organspende

Bundesärztekammer spricht sich für Widerspruchslösung aus

Ein Mann appliziert sich Insulin in den Bauch.

© turk_stock_photographer / Getty Images

Therapie bei Diabetes

DEGAM: Humaninsuline müssen verfügbar bleiben!

In vielen Regionen Frankreichs fehlen Ärzte.

© FlorianTM / stock.adobe.com

Zum Dienst verpflichtet

Frankreich: Polizei zwingt Ärztin zum Bereitschaftsdienst

Verletzung der Vertraulichkeit

Polizei ermittelt wegen erotischer Videos aus Pflegeheim

Jede dritte Frau in Deutschland ist von einer Fehlgeburt betroffen, deren Mutterschutz soll künftig ausgeweitet werden.

© Fabian Sommer/dpa

Bundestag

Einigung: Mutterschutz künftig auch bei Fehlgeburten

Das Kind aus dem Havelland war nicht geimpft. Im September wurde Diphterie diagnostiziert.

© Schoening / Bildagentur-online / picture alliance

Entzündung der Rachenmandeln

Kind in Deutschland an Diphtherie gestorben

Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz

Lunapharm-Geschäftsführerin zu Haftstrafe verurteilt

Viele Menschen in Deutschland konsumieren Alkohol, Tabak und Medikamente in gesundheitsschädlicher Weise.

© monticello / Zoonar / picture alliance

Alkohol, Drogen und Medikamente

Fachstelle: Jede zehnte Person in Deutschland hat ein Suchtproblem

„Sicherstellen, dass kein hausärztliches Honorar verloren geht“: Dr. Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).

© Marc-Steffen Unger

Interview über aktuelle Pläne der Politik

KBV-Vize Hofmeister: Gesetzentwurf zur Entbudgetierung hat Tücken

Schrörs

© Porträt: privat | Spritze: Fiedels / stock.adobe.com

Sie fragen – Experten antworten

RSV-Impfung bei über 75-Jährigen: Was sagt die DEGAM, was die STIKO?

Octapharma

Zuwachs bei IgG-Präparaten

Infectopharm

Akne-Gel mit neuer Stärke

Auch Klinik in Geesthacht im Visier

NAVICARE-MED als neuer Klinikbetreiber im Norden

Über einen gewissen Anteil an Privatpatienten freut sich so gut wie jede Arztpraxis.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Neues Stimmungsbild

So wichtig sind Privatpatienten für Niedergelassene

Prozess

Sterbehilfe: Arzt weist Vorwürfe zurück

Ein Arzt hält sich den Zeigefinger vor den Mund um Ruhe anzudeuten.

© luismolinero / stock.adobe.com

Randomisierte Crossover-Studie

Spielt der Umgebungslärm beim Blutdruckmessen überhaupt eine Rolle?

Anhörung im Gesundheitsausschuss

Organspende: Bischöfe bekräftigen Nein zu Widerspruchslösung

Häufiges Räuspern kann ein Hinweis auf Reflux sein. (Symbolbild mit Fotomodell)

© AndreyPopov / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Mitteilung der Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG

Mit der Kraft des Feigenkaktus gegen Reflux