Platow Empfehlung

Versicherungskonzern bietet verlockende Dividende

Lebertransplantation: Kontrolleure haben an der Uniklinik Essen Unregelmäßigkeiten moniert.

© Uniklinikum Münster / dpa

Lebertransplantationen

Uniklinik Essen erneut in der Kritik

Online-Service

News vom EULAR 2017 in Madrid

Spirometrie: Bei der Verdachtsdiagnose einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung ist der Lungenfunktionstest unerlässlich.

© Mathias Ernert/Thoraxklinik am Uniklinikum Heidelberg

Ausgeprägte COPD

Vorteil für LAMA/LABA-Kombination

Die Juristin Anne-Gret Rinder ist Vorsitzende der PÜK.

© Jutrczenka / dpa

Transplantationen

Prüfer weisen Kritik aus Essen zurück

DMP Diabetes Typ 2 und 1

Geänderte Dokumentation bei DMP-Software

gematik

Verzeichnis zur Interoperabilität ist startklar

Schon während der Ausbildungsjahre zu lernen, wie man Konflikte im Team lösen kann oder miteinander sinnvoll kommuniziert, hilft bei der Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen verschiedenen Akteueren im Krankenhaus.

© AdobeStock

Charité

Gesundheitsberufe auf Augenhöhe

PIP-Implantate

BGH verneint Schadenersatz

Finanzausgleich

Schlagabtausch der Kassen um Morbi-RSA

Veröffentlichung für 2016

Pharmaindustrie zahlte 562 Millionen Euro

Geschichtsforschung

Das Nazi-Erbe der Gesundheitsministerien

Berufssituation

Haben Ärzte keinen Grund zur Klage?

Hitze pur: DIe Sonne brennt mit über 30 Grad Celsius in diesen Tagen. Eine Rentnerin misst dabei in Kitzingen oft Rekordwerte.

© MarianVejcik / Getty Images / iStock

Glühende Hitze

Oma Magda misst Temperaturrekorde – in ihrem Garten

Physiotherapeuten

Mehr Autonomie nützt Patienten

Eine Asiatische Tigermücke: Sie könnte in Zukunft bis nach Europa vordringen und Viren verbreiten.

© Henrik Larsson / Fotolia

Forscherwarnung

Schon bald Tropen-Viren in Europa?

KBV-Honorarbericht

Hypertonie treibt Patienten in die Praxen

Das Modellprojekt verbindet Theorie und Praxis: Auszubildende Sina Görlach (links) sammelt die Oberthemen der dreijährigen Ausbildung. Luca Behrle (ganz rechts) und Anna Schumacher üben die ersten Handgriffe an der Simulationspuppe „Frau Müller“.

© Jana Kötter (4)

Alterssimulationsanzug

Pfleger lernen als "Robo Cop", wie sich Altern anfühlt

Diese Warnung des Landesamtes für Gesundheit und Soziales findet sich aktuell rund um den Tegeler See.

© Julia Frisch

Berlin

Nervengift im Badesee gibt Rätsel auf

GMK-Vorsitzende Professor Eva Quante-Brandt und Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe bei der Konferenz der Länderminister in Bremen.

© picture alliance / Jörg Sarbach

Eine Milliarde Euro

Länder plädieren für Klinikinvestitionen

Amblyopie

Innovative BKKen setzen auf App-Lösung

Geldanlage

Oldtimer werden günstiger – aber auf hohem Niveau

Eine Therapie mit Stoßwellen könnte den Penis wieder auf Trab bringen.

© iprachenko / stock.adobe.com | Bearbeitung: ajo

Stoßwellentherapie

Jungbrunnen für den Penis gefunden?

Reisemedizin

Risiko für Schlafkrankheit ist in der Serengeti erhöht

Schlafstörungen

Insomnien auf dem Vormarsch

Per Standard-Schnittstelle sollen Daten künftig besser in ein neues EDV-System fließen.

© ktsdesign / stock.adobe.com

Standard-Schnittstelle

Big Data lässt grüßen

Herzschwäche

Mit HeartMate3™ keine Thromben

In großen Freigehegen in Fjorden und im offenen Meer werden immer mehr Fische aufgezogen.

© Vladislav Gajic/stock.adobe.com

Aktien

Aquafarming verspricht dicke Fischzüge – auch an der Börse

Landesgesundheitsminister Stefan Grüttner (CDU)

© privat

Altenpflege

"Neue Wege sind Pflicht"

"Rückenstudie" der Bertelsmann Stiftung

Facharztverbände rügen Methodenmängel

Sicher fahren im Alter

Studienteilnehmer gesucht

Herzstiftung informiert

Herz aus dem Takt

Cloud-Computing

Strafrecht macht Ärzte vorsichtig

Transparenzkodex

Weniger Ärzte veröffentlichen Zuwendungen

In der Hälfte der Kliniken beschäftigt sich – rechnerisch – gerade mal eine Viertelkraft mit den Patientenbeschwerden.

© momius / stock.adobe.com

AQUA-Institut

Wenig Gehör für die Sorgen von Klinikpatienten

Trotz neuem Gesetz: Cannabis auf Rezept zu erhalten ist auch jetzt noch schwierig.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Skeptische Ärzte, viel Verwaltung

Ist Cannabis auf Rezept ein Flop?

Glukose, die der Menge von wenigen Stücken Würfelzucker entsprechen, brauchten Forscher für ihre Glukose-MRT.

© pinkomelet / stocl.adobe.com

MRT

Zuckerlösung statt Kontrastmittel

Der lange Anton mit der forensischen Anthropologin Nina Ulrich.

© Coordes

Riesenskelett

Langer Anton geht auf Reisen

Frankreich

Ärzte hoffen auf Reformeifer

Jan van den Boogaart und Oliver Hayden sind die diesjährigen Gewinner des Europäischen Erfinderpreises.

© Tom Maurer / EPA

Europäischer Erfinderpreis

Venedig – 2017 Bühne für die besten Medizinforscher

Digital Health

Ritterschlag für PKV-Start-up Ottonova

Veranstaltungshinweis

Bürgerversicherung und neue GOÄ in der Diskussion

Personalie

Desitin-Chef bleibt Vorsitzender des BPI

Honorarverhandlungen

Honorarsumme zieht in Hessen tiefe Gräben

Als Leiharbeiter können Krankenpflegekräfte feste Dienstzeiten aushandeln. Manche sehen darin den Vorteil gegenüber der Festanstellung.

© upixa/stock.adobe.com

Krankenpflege

Leiharbeit als Ausweg aus der Überlastung?

Der Bundestagsbeschluss sieht vor, dass Patienten unter bestimmten Umständen auch im Krankenhaus zwangsbehandelt werden können.

© vege / Fotolia

Bundestag

Gesetzeslücke bei Zwangsbehandlung geschlossen

Die Forschung an Stammzellen bleibt umstritten.

© Juan Gärtner

Embryonen

Neue Zelllinien sind begehrt

Phase-III-Studie

Erfolg mit Antikörper gegen Migräne

Mit voller Kraft: Die Gesundheitsbranche ist ein Motor der deutschen Wirtschaft.

© antonmatveev / stock.adobe.com

Gesundheitswirtschaft

"Das Gut Gesundheit geht uns alle an"

Rheinland-Pfalz

KV-Chef will Bedarfsplanung abschaffen

Haflinger an Stalltür: Pferde leiden in Österreich an einem seltenen Virus.

© grafikplusfoto / stock.adobe.com

Seltene Krankheit

Pferde sterben an unheilbarem Virus

Der FSA stellt sich gegen das Image von Ärzten, die Geld der Pharmabranche annehmen: "Kooperation ist kein Interessenkonflikt.

© fovito / Fotolia

Kritik an "Null-Euro-Ärzten"

"Kooperation ist kein Interessenkonflikt!"

Epidemie

DRK mahnt mehr Hilfe für Cholera-Opfer an

Stada-Übernahme

Alles andere als ein Start-Ziel-Sieg

In erster Linie sind Fidget Spinners Spielzeug – ihr therapeutischer Nutzen ist umstritten.

© meskolo/Stock.adobe.com

Umstrittener Spielzeugtrend

Helfen Fidget Spinners gegen Rauchen und ADHS?

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU, links) und Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen (rechts) beim Hauptstadtkongress.

© Stefanie Pilisch

Hauptstadtkongress

Gröhe fordert bessere Vernetzung der Versorger

Hepatitis C

Neue Kombi für GT3-Patienten in Sicht

Zukunft

Investitionen in Künstliche Intelligenz wachsen rasant

Schleswig-Holstein

KV kritisiert Vereinbarungen der Koalition

Digitale Patientenakte

AOK entwickelt eigenes digitales Gesundheitsnetz

Seit April gibt es zwei neue Ziffern zur akuten psychotherapeutischen Versorgung. Deren Bewertung wurde jetzt um 3,5 Prozent erhöht.

© Alexander Raths / Fotolia

Psychotherapie

Neue Ziffern aufgewertet

Plausibles Konzept, aber noch Probleme bei der Umsetzung – der bioresorbierbare Absorb-Stent.

© Abbott Vascular

Bioresorbierbare Stents

Lichtblicke und Enttäuschung

Ulf Fink, Gründer des Hauptstadtkongresses, in seinem Berliner Büro im Gespräch mit der Ärzte Zeitung. Rolf Schulten

© Rolf Schulten

Hauptstadtkongress-Interview

Seismograf für gesundheitspolitische Stimmungen

Fehlerquelle Blutentnahme: Die anaerobe Glukolyse ist zu berücksichtigen!

© spreewald-picture.de / stock.adobe.com

Gestationsdiabetes

Knifflige Diagnostik

Auffällig wird in Nordrhein nur, wer 50 Prozent teurer verordnet als der Durchschnitt seiner Fachgruppe. Flankiert wird diese Grenze von vier zusätzlichen Quotenzielen, deren Einhaltung vor einem Regress schützt.

© Stefan Rajewski / Adobe.Stock.com

Nordrhein

Neue Regeln stehen

Uni Göttingen

Neue Heimat für Herz- und Hirnforschung?

Ausbildung

Brandenburg tritt Akademie für Gesundheitswesen bei

Gesundheitswirtschaft

Ambulante Medizin gewinnt im Markt

Europäisches Patentamt

Erfinderpreis für Diagnostika-Tüftler

Kommentar – Medizinklimaindex

Berufs-Pessimisten im Gesundheitswesen?

Forschung

Wie Ferritin bei Sepsis Organe schützt

Reisemedizin

Gehäuft Legionellosen bei Dubai-Reisenden

E-Card Rollout

KBV fordert Fristverlängerung

Neue Indikation?

Effekt von Empagliflozin auf die Niere wird geprüft

Investitionsbarometer

Modernisierungsbedarf in Praxen wächst

Mehr Geld für alle, aber keinen Inflationsausgleich über 30 Jahre: Die neue GOÄ muss auch dem Verordnungsgeber schmecken, der über die Beihilfe auf Kostenträgerseite mit von der Partie ist.

© alphaspirit / Fotolia.com

Privatmedizin

Reinhardt plädiert für Augenmaß bei GOÄ-Bewertung

Zahnarztfehler

Jede zweite Beschwerde zur Rechnung

'Weibliche Berufe'

Motivation ist unbezahlbar!

Medizintechnik

3000 Jahre alte Zehprothese aus Holz gefunden

Broschüre

Infos zu Eisenmangel

Arzneitherapie

Ticagrelor als Schmelztablette zugelassen

Langt das Gehalt des Wunschberufs zum Leben? Eine Frage, die für die Wahl des Berufs maßgeblich ist.

© Michael Steigele/stock.adobe.com

Gleichstellungsbericht

Frauen arbeiten öfter unbezahlt

Demografischer Wandel

Pflegedienstleistungen sind ein Wachstumsmarkt