Professor Mino und sein bester Freund, der Antikörper Glucks, bereisen das Alleleland. So sollen Kinder spielerisch ihre Erkrankungen verstehen lernen.

© DAAB /Screenshot www.alleleland.de

"Alleland"

Neue Website für Kinder mit Asthma und Allergien

Jeder Fünfte findet lange Arbeitswege stressig – mehr als jeder Dritte aber stresst Ärger mit dem Chef.

© Romolo Tavani / stock.adobe.com

Pendleratlas

Chefs und Kollegen nerven mehr als Pendeln

Bei der seltenen Krankheit "Interstitielle Zystitis" müssen Betroffene sehr oft auf Toilette.

© SENTELLO / stock.adobe.com

Erste deutsche Leitlinie

Mysterium Blasenschmerz-Syndrom

Die Skulptur "Head above water" stammt vom Designer Steuart Padwick.

© John Stillwell / picture alliance / empics

Kunstskulptur in London

Ein Riesen-Kopf beleuchtet die Stimmung

Fortbildungsveranstaltung

Ophthalmo Update in Wiesbaden und Hannover

Internisten

MDK muss unabhängig werden

„Digitalisierung kann Sektoren überwinden“: Peter Albiez im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh.

© Stephanie Pilick

Pfizers Deutschland-Chef im Interview

Digitalisierung muss dem Menschen dienen

AMNOG

Bayer will Evidenzfrage in Pharma-Dialog einbringen

Aufklärungskampagne

Europaweite Aktionen zu Kopf-Hals-Krebs

75 Milliarden Euro hat der volkswirtschaftliche Schaden wegen Krankschreibungen letztes Jahr betragen, meldet die Regierung.

© Matthias Buehner / Fotolia

Bundesregierung

Immer mehr Krankschreibungen

Deutsche Herzstiftung

Aktuelle Infos für Ersthelfer zu Herznotfällen

Kommentar – E-Akte "Vivy"

E-Akte mit Sicherheitsnetz

Pflegebeauftragter Westerfellhaus

Pflege-Hebamme soll beim Start in häusliche Pflege helfen

"Woche der Demenz"

Giffey und Spahn starten Nationale Demenzstrategie

Wegducken gilt nicht. Wen eine Datenschutzpanne ereilt, der muss gegenüber der Aufsichtsbehörde Farbe bekennen.

© fotomek / Fotolia

DSGVO-Vorgaben

Das ist bei einer Datenpanne zu tun

Plaque-Psoriasis

Tildrakizumab zugelassen

Klinikforderung nach Überweisung

Vordruck der KVBW hilft

Max-Planck-Institut

Bioreaktor für Impfstoff-Viren

Ratgeber Cholesterin für Herzpatienten

© Herzstiftung

Deutsche Herzstiftung

Ratgeber Cholesterin für Herzpatienten

Demenzforschung

Spielerdaten im Dienste der Wissenschaft

Österreich

West-Nil-Fieber vor den Toren Wiens

2. Internationaler Hausärztetag

Wird Primärarztsystem in der CDU salonfähig?

Die Honorarverhandlungen für 2019 können jetzt in den KVen losgehen: Die Bewertung von Morbidität und Demografie in Form der regionalen Veränderungsraten liegt vor.

© Stockwerk-Fotodesign / stock.adobe.com

Honorarbeschlüsse

Steigender Behandlungsbedarf bringt mehr Honorar

Forscher warnen

Joghurts enthalten meist mehr Zucker als Cola

Starten gemeinsam durch: Dr. Eckart von Hirschhausen (r.) und Professor Tobias Esch.

© Camillo Wiz

Stille Zufriedenheit

Unterwegs in die bessere Hälfte des Lebens

Der Europäische Gerichtshof sieht die Meinungsfreiheit eines Abtreibungsgegners nicht beeinträchtigt, wenn ihm untersagt wird, Ärzte als Mörder zu bezeichnen, weil diese Schwangerschaftsabbrüche vornehmen.

© Hamster3d / Getty Images / iStock

EGMR-Urteil

Abtreibungsgegner darf Ärzte nicht als Mörder bezeichnen

Kommentar zur KiGGS-Studie

Vieles richtig gemacht

Formula-Diätpräparate stehen im Zentrum der untersuchten Ernährungstherapie: Die besten Ergebnisse wurden nach einem intensiven Start erzielt.

© mihail39 / stock.adobe.com

Erfolgreicher Mix

"Low Carb"-Diät mit Protein-Shakes hilft gegen Diabetes

Arbeitsrecht

Mehr Geld nach unterbrochener Tätigkeit

Die PIP-Implantate beschäftigen weiterhin Gerichte.

© detailblick-foto / stock.adob

PIP-Brustimplantate

EU-Bürgerinnen diskriminiert?

777.820 Babys wurden letztes Jahr in deutschen Krankenhäusern geboren.

© Ramona Heim / fotolila.com

Statistik

So viele Babys erblickten 2017 das Licht der Welt

Bekommen die AOKen ungleich mehr Geld aus dem Morbi-RSA? Aus Sicht der Ersatzkassen schon.

© Robert Schlesinger / dpa

Umverteilung

Ersatzkassen wollen Morbi-RSA bis 2020 reformieren

Leukämie / Lymphom

"Neue Qualität" der Therapie bei Hämatologen

Bei großen US-Biotechgesellschaften gingen die Aktienkurse steil nach oben.

© Kurhan / stock.adobe.com

Kapitalanlage

Biotechs haben sich zu soliden Börsenwerten gemausert

Teure Medizin? Mit seit Jahren rund einem Prozent des BIP wird für Arzneimittel keineswegs zuviel ausgegeben, ist der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) überzeugt.

© Daniel Fuhr / Fotolia

Arzneimittelpreise

Das Märchen von der Kostenexplosion?

Bundesgerichtshof

Vermieter darf fristlos und zugleich ordentlich kündigen

TSVG als Anlass

Einführung des neuen Facharzt-EBM verschoben

Anlagen-Kolumne

Deutsche Wirtschaft unterschätzt?

Posttraumatische Belastungsstörung

Kann man das Vergessen steuern?

Umfrage

Pflege-Bereitschaft in Hessen sehr hoch

KBV-Studie zu Health-Apps

Ist das Potenzial erkannt, steigt die Akzeptanz

Deutsche Leberstiftung

Übergewicht bei Kindern riskant für die Leber

Nationale Strategie

Mehr Hilfen im Alltag für Demenzkranke

Schnuppern gehört zur Partnersuche: Männer erhalten über den Duft unbewusst auch Informationen über die Fruchtbarkeit der Frau.

© pressmaster / stock.adobe.com

Sexualmedizin

Für Männer sind einige Frauen besonders dufte

Der Hausarzt als Lotse: Jeden Tag schreiben sich im Schnitt über 1000 Versicherte in einen HzV-Vertrag ein, so Hausärztechef Ulrich Weigeldt.

© Maurizio Gambarini / dpa / picture alliance

Hausärztechef ist zufrieden

Bald 5 Millionen Patienten in der HzV

Altenpflege

Bundesrat gegen "Ausbildung zweite Klasse"

Was halten Sie von E-Health & Co.? Machen Sie mit beim Digitalisierungsreport!

© Zerbor / stock.adobe.com

Leserumfrage

Werden Sie zum Digitalisierungs-Meinungsmacher für Ärzte

Platow Empfehlung

Amazon auf dem Weg zum größten Unternehmen der Welt

Appell an Ärzte

Frühzeitige Demenz-Diagnostik ist effektiv

Psoriasis

Sprühschaum überzeugt bei Pruritus-Therapie

Herzkrank und schwanger? Anhand der mWHO-Kriterien können Ärzte einschätzen, wie viel Betreuung die Patientin braucht.

© auremar / Fotolia

Neue Leitlinie

Wie man Schwangere mit Herzerkrankungen betreuen sollte

Mehr Hausärzte gewinnen – das soll mit einer verkürzten Weiterbildundgszeit zum Allgemeinsmediziner für Umsteiger aus der Klinik möglich werden, so ein Konsensuspapier aus NRW. Der Hausärzteverband sieht dies kritisch.

© Syda Productions / stock.adobe.com

2. Internationaler Hausärztetag

Quereinstieg zum Hausarzt – reicht ein Jahr Weiterbildung?

Unternehmen

Novo Nordisk streicht Stellen in der Forschung

50 Prozent der Eltern setzen ihren Kindern bei Computerspielen keine zeitlichen Limits.

© Cathy Yeulet / Hemera / Thinksto

Deutscher Suchtkongress

Therapie für süchtige Kinder startet zu spät

Drei HIV-Selbsttests stehen bereit: Neben Insti und Exacto soll der Autotest VIH bald hierzulande zu kaufen sein.

© Thierry Roge / Belga Photo / dpa / picture-alliance

Buhlen um neuen Markt

HIV-Selbsttest to go in den Startlöchern

E-Heilberufausweis

Alternativloses Register

Alzheimer-Forschung

Aufklärung soll Probanden für Studien bringen

Multiples Myelom

Daratumumab in Erstlinie zugelassen

Mehr Bewegung und vor allem eine gesunde Ernährung soll Kindern eine Zukunft ohne zu viele Pfunde ermöglichen.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Adipositas bei Kindern

Ärzte gehen auf Gegenkurs zu Schokoriegel und Cola

Medizintechnik

Investoren setzen auf neue Hirnkontrolle

Apple Watch

Kardiologen werten EKG-Funktion positiv

Prick-Test: Allergische Erkrankungen wie Neurodermitis gehören weiterhin zu den häufigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei Heranwachsenden

© ASTIER / BSIP / mauritius images

Studie KiGGS

Allergien machen Kindern zu schaffen

Dieses Ergebnis ist für ASS in der Primärprävention ein weiterer Rückschlag, der wohl selbst ASS-Befürworter ins Grübeln bringen dürfte.

© Sergey Yarochkin / stock.adobe.com

Primärpräventionsstudie mit Senioren

Debakel für ASS

Die erste RegioMed-Praxis startete im St. Josefs Krankenhaus in Potsdam – bereits im Jahr 2012.

© Bernd Settnik / ZB / dpa / picture alliance

Brandenburg

Geknechtet durch das TSVG? Alles schon auf den Weg gebracht!

Der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands Ulrich Weigeldt.

© picture alliance / dpa

Interview mit Hausärzte-Chef Weigeldt

"Die fünf Sinne lassen sich nicht digitalisieren"

Mitarbeitergesundheit

Betriebsärzte managen die Digitalisierung

WHO-Bericht

Sorge um die Gesundheit von Kindern

Patientensicherheit

Erst nachdenken, dann spritzen!

Große Freude über Teil 1 der Lebensgeschichte von Gesundheitsminister Spahn: Michael Bröcker, Autor und Chefredakteur der „Rheinischen Post“, Jens Spahn (CDU),und Dietmar Bartsch, Fraktionschef der Linken (v.l.n.r.).

© dpa

Biografie

Jens Spahn – Kanzler, oder was?

2017 haben die Krankenkassen 1,4 Milliarden Euro mehr ausgegeben für Arzneimittel als im Jahr zuvor.

© PhotoSG / Fotolia

Arzneiverordnungs-Report

Innovationen bestimmen die Dynamik

Psychische Krankheiten und Hirnerkrankungen nehmen nach Auskunft des Spitzenverbands ZNS deutlich zu.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Patienten-"Tsunami"

Nervenärzte schlagen Alarm

Der HbA1c-Test gilt seit 2010 als Standard zur Sicherung der Diagnose Diabetes.

© jarun011 / stock.adobe.com

Nachdenken statt Gießkannenprinzip

Das läuft falsch bei der Diabetes-Vorsorge

Profi-Hacker Sven Weizenegger ist Geschäftsführer und Mitgründer von Perseus Technologies, einer Online-Plattform für Cybersicherheit, speziell für kleine und mittlere Unternehmen und Selbstständige.

© Robert Lehmann / post@lichtbilder

Cyber-Angriffe

Vorsicht bei E-Mail-Anhängen und Links!

In Westfalen-Lippe werden künftig mehr Praxisgemeinschaften auf identische Patienten hin überprüft:

© Kzenon / Fotolia

Plausiprüfung

KVWL nimmt mehr Praxisgemeinschaften unter die Lupe

Insolvenz

Ringen um Zukunft für Marburger Strahlenzentrum