Ein Arzt, zwei Tätigkeitsbereiche? Das will das BSG mit seinem Urteil zur halben Zulassung im MVZ verhindern.

© Sergey Nivens / stock.adobe.com

Urteil

Im MVZ müssen sich Ärzte entscheiden

vdek-Erhebung

GKV-Kosten für Versorgung gestiegen

Wiesbaden aus der Luft.

© Gerhard Launer / picture alliance / ZB / euroluftbild.de

Stickstoffdioxid-Belastung

Kein Fahrverbot in Wiesbaden

Die Koalition will bei der Verquickung von Diagnosen und Vergütung einen klaren Schnitt. Der Hausärzteverband fürchtet um HZV-Verträge.

© momius - stock.adobe.com

TSVG-Anhörung

Mehr Flexibilität im Prüfwesen?

Adipositas trifft jeden vierten bis fünften Erwachsenen in Deutschland. Eine neue Patientenleitlinie soll ihnen wichtige Infos zu möglichen Therapien liefern.

© Africa Studio / fotolia.com

Krankhaftes Übergewicht

Patientenleitlinie Adipositas jetzt verfügbar

Fahrverbote, sinnvoll oder Gängelei? Seine Kritiker mussten nun Rechenfehler eingestehen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.co

Feinstaub-Debatte

Pneumologen beharren auf Recht trotz Rechenfehlern

Candida albicans

Fluconazol macht Pilz sexuell aktiver

Kooperation unter Ärzten: Die Regulierung der MVZ-Gründung soll reformiert werden.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

MVZ-Debatte

„Enteignung auf kaltem Wege“

BAG und Praxen

Weg frei für mehr angestellte Zahnärzte

Sprechstundenangebote am Abend sollten mit Zuschlägen und extrabudgetär vergütet werden.

© tunedin / stock.adobe.com

Sabine Dittmar im Interview

Spannende Frage, wie viele Teilzeit-Praxen es gibt

Viral oder bakteriell? Jedenfalls unterliegt das EBM-Honorar für den CRP-Test der Budgetierung.

© vchalup / stock.adobe.com

Antibiotika-Diagnostik

VDGH plädiert für extrabudgetäre Tests

USA

Domestizierte Igel als Überträger von Salmonellen

Idylle und sicherer Valutahafen: Die Schweiz ist bei Touristen und Anlegern gleichermaßen beliebt.

© Alexander Shcherbak / dpa / picture alliance

Börse

In der Alpenrepublik klettern die Kurse

Fraunhofer-Institut

Gesättigte Fettsäuren werden ersetzt

Einzelpraxis in der Provinz kann auch für junge Ärztinnen reizvoll sein: HNO-Ärztin Eva-Maria Ebner ist seit fünf Jahren in Oldenburg in Holstein niedergelassen und hat ihre Entscheidung nicht bereut.

© di

HNO-Ärztin zieht in die Provinz

Jung, weiblich und in der Einzelpraxis

Menschen sind wohl schlecht darin, ihr Glück oder Unglück vorherzusagen: Es gibt bei den meisten keinen Langzeit-Glückseffekt dank Heirat, so eine Studie.

© riccardo bruni / stock.adobe.com

Studie

Heiraten wird überschätzt

Uniklinik Leipzig

Weiterbildungen für Notfallpfleger

Daten, Daten, Daten – die Basis für den virtuellen Patienten und die Präzisionsonkologie.

© metamorworks/Getty Images/iStock

Präzisionsonkologie

Virtueller Patient als Wegbereiter

Noch bedeutet die Herstellung von CAR(„chimeric antigen receptor“)-T-Zell-Produkten einen enormen logistischen Aufwand – das könnte sich in Zukunft ändern.

© Paulista / Fotolia

Onkologie

Das große Potenzial der CAR-T-Zellen

Therapiefreiheit

KBV vermisst Votum gegen Regressdruck

Rx-Versand

Laumann bekennt sich zu Versandhandels-Verbot

Multiples Myelom

US-Anbieter bringt erstes Lenalidomid-Generikum

Bundestag

Ausschuss billigt Organspende-Gesetzentwurf

Kampf gegen Keime. Immer wieder stellt sich dann die Frage: Liegt eine echte Penicillin-Allergie vor, wie vom Patienten angegeben?

© picprofi / Fotolia

Arzneimittelsicherheit

Penicillin-Allergie – Wie oft kommt sie vor?

Genomanalyse

Über 50 neue Arthrose-Gene entdeckt

Aspergillus fumigatus

Wie ein Schimmelpilz das Immunsystem lahmlegt

Pflegepersonal

Uniklinik buhlt um Polen mit Brexit-Ängsten

Ein tödlich wirkendes Medikament für schwerstkranke Patienten? Die Bundesärztekammer lehnt es ab, dass darüber eine ärztliche Kommission befindet.

© monropic / stock.adobe.com

Hilfe für Sterbewillige

Kontroversen über tödliche Arznei

Sozialgerichte

Brandenburg hofft auf „Pakt“-Effekt

Weg vom einen, hin zum anderen? Lungenärzte kritisieren einen vermeintlich sinnvollen Umstieg von Zigarette zur E-Alternative.

© Knut Wiarda / stock.adobe.com

Milchmädchenrechnung

Deutsche Pneumologen feuern gegen E-Zigaretten-Studie

Harter Wettbewerb um Patienten: Ein Zahnarzt hat sich versucht, einen Vorteil zu verschaffen, indem er einem Konkurrenten schlechte Bewertungen im Netz gegeben hat.

© Sergey Nivens / stock.adobe.com

Einstweilige Verfügung

Zahnarzt darf erfundene Bewertungen nicht verbreiten

Hilfloses Kind mit trinkendem Elternteil: Die „Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien“ soll für das Thema Aufmerksamkeit erzeugen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Africa Studio / stock.adobe.com

Aktionswoche

Kindern mit suchtkrankem Elternteil helfen

Brandenburg

„StimMT“ – Vorzeigeprojekt mit Hindernissen

Während der Zeremonie werfen die Zuschauer traditionell Papierflugzeuge auf die Preisträger. Hier bei der 26. Ig-Nobelpreisverleihung 2016.

© Brian Snyder / REUTERS / dpa

Ig-Nobelpreis

Augenzwinkern und Welt verbessern

Saarland

RESIST-Projekt zeigt Wirkung

Fernbehandlung

Kammer und KV in Brandenburg uneins

Licht im Dunkel dank Bildung?

© Mauritius Images / Ikon / Waters

Nur ein Mythos?

Forscher zweifen an der kognitiven Reserve bei Demenz

Steigert Übergewicht das Tumorrisiko über proinflammatorisches Fettgewebe?

© Aunging / stock.adobe.com

Epidemiologie

Frühe Adipositas vervierfacht das Risiko für Pankreaskrebs

Die Diabetes-Versorgung wird durch die Digitalisierung verändert – wenn nicht gar revolutioniert.

© New Africa / stock.adobe.com

Therapie der Zukunft

Typ-1-Diabetes-Behandlung im "Autopilot"-Modus

Viele MS-Kranke mit Kinderwunsch haben Angst vor teratogenen Effekten der Therapie.

© RioPatuca Images - stock.adobe.c

Online-Umfrage

Viele MS-Patienten verzichten auf Kinder

Bordetella pertussis: Eine Impfung ist kein Ausschlussgrund für eine Keuchhusten-Diagnose.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Leitlinie

Wann ist Husten verdächtig auf Keuchhusten?

Krebs und Morbus Crohn

Erfolg mit paradoxer Kombi

Patientenservice

Expertenforum zu „Seltenen rheumatischen Erkrankungen“ ab 28. Februar

Geldanlage

Studentenstädte empfehlen sich als Immobilienanlage

Digital Health

Elektronische AU-Bescheinigungen auf dem Weg

Szene aus der zweiten Staffel: Professor Sauerbruch (Ulrich Noethen, 2.v.r.) rettet in einem dramatischen Eingriff das Leben von einem Jungen.

© ARD/Julie Vrabelova

2. Staffel „Charité“ startet

Medizin unterm Hakenkreuz

Baden-Württemberg

Bauernfeind folgt Hermann an AOK-Spitze

NeuroDermitis

Almirall erwirbt Option auf Anti-IL-13

Reproduktionsmedizin

Samenbank veröffentlicht Spenderfotos

Die Liebe steht am Valentinstag im Vordergrund.

© pict rider / stock.adobe.com

Valentinstag

Liebes-Weisheiten wissenschaftlich geprüft

Uroonkologie

Erfolg mit Radioliganden bei Prostatakrebs

Die Einnahme von Vitamin D in unterschiedlich hohen Dosierungen erwies sich zwar als sicher und führte auch zu einem Anstieg der 25-Hydroxy-Vitamin-D(25(OH)D)-Spiegel, aber nicht zu der angestrebten Zunahme der Knochendichte.

© crevis / stock.adobe.com

Osteoporose-Prävention

Vitamin D3-Gabe verändert Knochendichte kaum

Kommentar – Kommentar zur DDG-Haltung

Politik des leeren Stuhls

Nicht nur für manchen Politiker herzzerreißend: Der Brexit könnte bis zu 12.400 Menschen bis 2030 das Leben kosten – durch Herzleiden.

© martialred / stock.adobe.com

Studie

Brexit schlägt aufs Herz

Kopfschmerzen

Neue Perspektiven der Migräneprophylaxe

Kommentar – Änderungen am §219a

Ein wackeliger Kompromiss

Mikronadel

High-Tech-Kapsel soll Insulin-Spritze ersetzen

ASS schützte in der Analyse zwar vor Infarkten und Insulten, erhöhte aber auch das Blutungsrisiko um 43 Prozent.

© freshidea / Fotolia

Primärprävention

Dem Schutz durch ASS steht das Risiko im Weg

Trotz Merkels Skepsis

Union und SPD wollen Betriebsrentner entlasten

Studie bei Mäusen

Wie schützen T-Zellen das Zahnfleisch?

Rechenschieber für den Wirtschaftsminister: Wie viel Sozialabgaben sind dem Bürger bzw. der Wirtschaft zuträglich?

© Uwe Annas / Fotolia

Koalitionsspitzentreffen

Maximalquote für Sozialabgaben festsetzen?

Neustrukturierung

Klinikträger ViaSalus will in Eigenverwaltung gesunden

Ein Blick aufs Herz ist bei Frauen mit Brustkrebs angebracht.

© adimas / Fotolia

Altersabhängig

Brustkrebs häufig von Vorhofflimmern begleitet

Pflege rund um die Uhr. In vielen deutschen Haushalten helfen Betreuungskräfte aus dem Ausland.

© CHW / stock.adobe.com

Pflegewissenschaftler

Schwarzarbeit trägt häusliche Pflege mit

Uniklinik Heidelberg

Diabetiker für Fastenstudie gesucht

Abtreibung

SPD kritisiert Kosten für Studie

Platow Empfehlung

Wachstumsmärkte versprechen Osram Potenzial

Terminservicegesetz

Ärzte sollen mitgestalten

Der US-Chirurg Tom Catena steht in der Klinik „Mutter der Gnade“ im Ort Gidel im Konfliktgebiet der Nubaberge im Süden des Sudans. Die von dem katholischen Missionar gegründete Klinik ist das einzige Krankenhaus in der Region für Hunderttausende Menschen.

© Adriane Ohanesian/Aurora Humanitarian Initiative/dpa

Sudan

Ein Arzt für Hunderttausende Menschen

Seltene Erkrankungen

Was beim Cockayne Syndrom passiert

Zielvereinbarungen

Biosimilars den Weg ebnen in die Versorgung

Am Anschlag: Eine AOBP-Messung hat in einer Studie zu deutlich niedrigeren systolischen Werten geführt.

© tunedin / stock.adobe.com

Weißkittelhypertonie

Lasst den Patienten alleine!