Asthma

Jobangst schnürt den Deutschen die Luft ab

AOK Nordost

Beratung für Parkinson-Patienten

Wunden

Unterdruck-Therapie zunehmend verbreitet

Rheumatoide Arthritis

Wie viel MTX bei Kombi mit TNF-a-Blocker?

Phase-III-Studie

Onkolytische Immuntherapie gegen malignes Melanom

Kommentar zur Antibiotika-Studie

Ein Argument mehr

Besucher schauen sich das mobile Röntgensystem am Klinikum in Potsdam an. Es kann in Containern weltweit verschifft werden.

© Ralf Hirschberger / dpa

Medneo

Moderne Bilddiagnostik aus dem Schiffscontainer

Krebs

Merck erforscht Tankyrase-Inhibitoren

ROTE LISTE®

 Medikamente-App für mobile Geräte

Alkohol-Abhängigkeit

Off the Label-Mittel werden beforscht

DGK bezieht Position

Wer soll welche Herzklappe erhalten?

JuLis

Recht auf aktive Sterbehilfe für Kinder gefordert

Pädiater

"Masernparties sind Kindesmisshandlung"

Langzeitstudie

Gesunder Lebensstil verringert Darmkrebs-Risiko

Internetsucht - offenbar etwas Ähnliches wie krankhafte Glücksspielsucht.

© Klaus Eppele / fotolia.com

Internetsüchtige

Hirn tickt wie bei Drogenabhängigen

Bonn

Neues Zentrum bündelt DZNE-Forschung

Brandenburg

Hohe Zahl an Unfällen mit Kindern

Kommentar

Kinderschutz hat Vorrang

KV Hessen

Diskussion um Notdienstreform und Impfvertrag

Ist ein Antibiotikum nötig? In Großbritannien sind die Versagerquoten besonders bei Trimethoprim, Ciprofloxacin und Cefalexin angestiegen.

© panthermedia.net

Studie in UK

Jede zehnte Therapie mit Antibiotika versagt

Vaginalmykose

Einmal-Therapie punktet

Kooperation

Wirkstoff-Kombi gegen Non-Hodgkin-Lymphome

Schwere Herz-Insuffizienz

Impulsgeber bringt Entlastung

Arbeit im Op: die Versorgungsqualität in den Kliniken des Rheinlands hat sich nach AOK-Daten deutlich verbessert.

© Rose

Zweitmeinung

Noch längst nicht Standard

Testergebnisse

Chronischer Schmerz trübt den Zahlensinn

Asthma

Fixkombi besteht Praxistest

Studie

Übergewicht lässt Leber schneller altern

Teilzeitbeschäftigung

Kardiologen bangen um die Versorgung

"Tag des weißen Stocks"

Blinde starten die Aktion "Bitte Weg frei!"

COPD

Therapie-Spektrum wird breiter

Störung des Blutstroms.

© MAN AT MOUSE / fotolia.com

Thrombose

Die unterschätzte Gefahr

GKV-Spitzenverband

Neues COPD-Mittel erhält Erstattungsbetrag

Dialyse

KfH erarbeitet sukzessive schwarze Zahlen

Bei riskantem Alkoholkonsum werden Kurzinterventionen zur Prävention empfohlen.

© Photographee.eu / fotolia.com

Leitlinienempfehlungen

So sollten Alkoholkranke behandelt werden

Kommentar

Gut, aber nicht optimal

erhalten Kleinkinder früh Antibiotika, erhöht dies wohl ihr Risiko für Adipositas.

© Vivid Pixels / fotolia.com

Kleinkinder

Antibiotika als Dickmacher

Missbrauchs-Vorwurf

Kinderarzt in Augsburg verhaftet

Spaß in der Sonne – mit Sonnenschutz von gestern. Am Strand von Perdido Key in Florida.

© Landov/ dpa

Hautkrebs

USA hinken bei Sonnencremes hinterher

Mehnert-Kolumne

Wie soll die Ernährung bei Gestationsdiabetes aussehen?

Antidot

Erste positive Phase-III-Studie

Methadonsubstitution

Vorteile für Razemat?

Lungenembolie

Diagnostik und Therapie schwierig

Feuchte AMD

Neue Augenarzt-Ziffer für Hausärzte relevant

Urteil

Kasse muss gute Beinprothese bezahlen

Chronische Rückenschmerzen sind eine Indikation für eine ein- bis dreimonatige Therapie mit opioidhaltigen Schmerzmitteln.

© drubig-photo/Fotolia.com

Leitlinie aktualisiert

Wann Opioide bei Schmerzen angesagt sind

Grippeimpfung

Nasenspray punktet

Infusion: Besonders viele Brustkrebspatientinnen leiden unter den psychischen Belastungen.

© Mathias Ernert, NTC Heidelberg

Umfrage zeigt

Jeder dritte Krebspatient braucht seelische Hilfe

Pädiater

Kinderrechte sollten Vorrang haben

LDL

Ezetimib gibt Schubkraft Richtung Zielwerte

H. pylori

Impfstoff in der Entwicklung

Psoriasis

Tragbares Medizingerät auf dem Markt

Mehnert-Kolumne

Welche Substanzen Diabetes begünstigen oder vorbeugen

Psoriasis

Für eine Studie werden Patienten gesucht

Lungenembolie

Welche Antikoagulation für wen?

Kommentar zur Jobangst-Studie

Kurzatmig durch die Krise

Phytotherapie

"Bedarfsrezepte werden fast nie eingelöst"

Deutsche Leberstiftung

Neues Register zu Hepatitis C

Wer Krebsmedikamente nüchtern mit Wasser einnimmt, erreicht oft nur geringe Plasmaspiegel.

© apops / fotolia.com

Krebsmittel

Plasmaspiegel variieren je nach Einnahme

Ergotherapie bei ADHS

So wird Lernen leichter

Mainz

Unimedizin eröffnet Vorhofflimmer-Unit

Rheuma

Tipps zum Gelenkschutz

BVKJ-Kongress

Den Kindern geht es schlechter als gedacht

Hyperurikämie

Zu viel Harnsäure macht Gefäße steif

Kommentar zu Radiologen

Hierzulande undenkbar?

Hnweise

Wachstumshormone und der Schlaganfall-Verdacht

Antibiotika

Neue Waffe gegen Klinikkeime

Mukoviszidose

Nano-Vehikel gegen Biofilme

Vedolizumab

Hersteller kritisiert IQWiG-Bericht

Humane Papillomaviren erhöhen nicht nur das Risiko für Zervixkarzinome, sondern möglicherweise auch für Analkarzinome.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag

Zervixdysplasien

Zusätzlicher analer Pap-Test lohnt sich

Cholesterinsenkung

Beste Prognose bei sehr niedrigen LDL-Werten

BNHO

Immer mehr Onkologen in Teilzeit

KHK

CT-Scan unter einer Sekunde

Osteoporose

Stada lizenziert Teriparatid-Similar ein

Epilepsie

Auf das Patienten-Tagebuch ist kaum Verlass