Die Delegierbarkeit von Leistungen im EBM ist für Ärzte teils nicht eindeutig definiert. Auch die Erbringung des geriatrischen Basisassessments lässt sich unterschiedlich auslegen.

© giorgiomtb/fotolia.com

Geriatrie-Ziffern

Was kann delegiert werden?

Die Honorarverhandlungen für 2015 stehen kurz bevor.

© Pixelot / Fotolia.com

KV Brandenburg

Mehr Geld für Versorgerpraxen

Dabigatran

Antworten auf wichtige Fragen

Adipositas

Hochdrucktherapie für Übergewichtige?

Multiple Sklerose

Neue App bietet Service für Patienten

Karlsruhe

Urteil im Prozess um Billig-Brustimplantate erwartet

Magen-Darm-Erkrankungen

Erfolg bei Colitis ulcerosa

Rückenschmerzen

Opioide - die Verträglichkeit zählt

Psoriasis

Zulassung von Secukinumab empfohlen

Niedersachsen

Neuer Hausärztechef

DAK-Gesundheit

Trendwende bei Burn-out

Ob das Schilddrüsen-Screening die Morbidität oder Mortalität verringert, ist noch immer unklar.

© Alexander Raths/fotolia.com

Schilddrüsen-Screening

Nutzen ist weiterhin unklar

Kommentar zur PIP-Entscheidung

Erleichterndes Urteil

HIV-Patienten

Psychische Störung oft unerkannt

Brandenburg

Immer öfter fehlen Fachärzte

Rektumkarzinom

Multimodale Therapie im Fokus

Vorbildlich: Schulmensa im Gymnasium am Römerkastell in Bad Kreuznach - von Starkoch Lafer eröffnet.

© von Erichsen/dpa

Kritik an Schulverpflegung

Erst Mathe, dann Schnitzel mit Pommes?

In einer Studie besserte sich das atopische Ekzem unter spezifischer Immuntherapie deutlich.

© casi / fotolia.com

Neurodermitis

Endlich Linderung in Sicht?

Kopf-Hals-Tumoren

Auch langfristig Erfolg mit Cetuximab

Nicht-invasive Beatmung bei COPD kann das Leben verlängern.

© Mathias Ernert, Universitäts-HNO-Klinik Mannheim

COPD

CO2-Absenkung bessert Langzeitüberleben

Rhinosinusitis

Empathie und Phytotherapie helfen weiter

Nur auf Rezept oder in Apotheken frei verkäuflich? Seit einigen Jahren streiten Politiker über die "Pille danach".

© Rolf Vennenbernd / dpa

Streit um "Pille danach"

Kippt Gröhe um?

E-Zigaretten

Urteil schmeckt Pharmaverband nicht

Früh übt sich: Präventionsangebote etwa in Ernährungsfragen an Kitas und Schulen werden bislang allerdings nur gering gefördert.

© Nimazi / iStock / Thinkstock

Mittel für Prävention

Kitas und Co. sind noch Randgrößen

Nierensteine

Erst Ultraschall statt CT

Für die sozialpädiatrische Betreuung winkt Pädiatern ab Januar ein Zuschlag.

© Kzenon / fotolia.com

Honorar

Neuer Zuschlag für Pädiater

Dexpanthenol

Wirkung am 3D-Hautmodell bestätigt

Ernährung

Vegan leben birgt auch Risiken

Hepatitis C

GBA weicht von IQWiG-Empfehlung ab

Schmale Kost ist zur Gewichtsreduktion nur kurzfristig erfolgreich, wie Studien immer wieder ergeben haben.

© Pixelbliss / fotolia.com

Diäten

Kein Königsweg zur schmalen Taille

Gewichtskontrolle: In welche Richtung tendiert der Zeiger der Waage langfristig?

© viperagp / fotolia.com

Bei Gewichtszunahme

Jojo-Effekt erhöht Diabetesrisiko

Laufbegleiter Computeruhr: Mobile Anwendungen sammeln und übermitteln Fitnessdaten.

© TSUNG-LIN WU / Fotolia.com

Daten gegen Rabatte

Generali will Fitness-Werte von Kunden sammeln

Soziale Netzwerke bieten Menschen mit Depressionen Austauschmöglichkeiten - können die Krankheit aber auch verstärken.

© LeoGrand / iStock

Soziale Netzwerke

Ausweg aus der Depression - oder ihr Nährboden?

Preisverleihung

Forschung zu Hämophilie A geehrt

Autismus ist unter anderem durch eine eingeschränkte soziale Interaktion gekennzeichnet.

© Vlad / fotolia.com

Autismus

Fehler im Bauplan für ein Protein

COPD

Die Angst ist immer dabei

DGPPN-Kongress

Depressionen lassen sich online behandeln

Internistenkongress 2015

Abstracts jetzt einreichen!

Kranielle Computertomographie zur Abklärung möglicher Blutungen bei Schädel-Hirn-Trauma.

© Ernert, Uniklinik Heidelberg

Gerinnungshemmer

Risiko bei Schädel-Hirn-Trauma im Alter?

"Pille danach"

Diskussion um Beratung

Verbraucherschutzamt

Viele Kühlketten sind löchrig

TNF-alpha-Blockade

Komplette Mukosaheilung als Therapieziel

Sildenafil

Jetzt als 48er-Packung

SilverStar 2014

Drei Diabetes-Projekte ausgezeichnet

Weltgesundheitsorganisation

Zehntausende neue HIV-Infektionen in Europa

Ein Tässchen in Ehren,...

© amenic181/Fotolia.com

US-Forscher

Kaffeetrinker haben die besseren Leberwerte

IKK gesund plus

Zweitmeinung mit Qualitätssiegel für Krebspatienten

7 Tage die Wochen 12 Stunden geöffnet? Nach dem Willen der englischen Regierung sollen Hausärzte das leisten.

© Les Cunliffe/fotolia.com

Großbritannien

Hausarztpraxen bald sieben Tage die Woche offen?

Sportverletzungen

Beim Sport heil bleiben

Durch die Einordnung in fünf Schlüsselsyndrome lassen sich die meisten Schwindeltypen differenzieren.

© sstevens3 / istock

Schwindeldiagnose

Warum dreht sich denn alles?

DGPPN-Kongress

Psychische Gesundheit im Fokus

Tapentadol

Weniger Schmerzen, höhere Lebensqualität

Augen-Op

Speziallinsen keine Leistung der PKV

Reisekrankheit

Es gibt guten Rat für die Prophylaxe

Kammer Berlin

Auszeichnung für zwei Spitzen-Ärzte

Viele Frauen sind bereits zu Beginn der Schwangerschaft übergewichtig, zeigen neue Daten.

© Liaurinko / fotolia.com

Beginn der Schwangerschaft

Jede sechste Frau adipös

AMNOG

Für Komfort nicht zuständig

Drogen

Cannabis grassiert unter Jugendlichen

Hebammen

Wahlfreiheit gefährdet

Mentor Stefan Weiershausen aus Stadtallendorf mit der Medizinstudentin Lisa Thorfah.

© Gesa Coordes

Modellprojekt an der Uni

Lust aufs Leben als Landarzt wecken

Infektiologie

2014 wurden zehn Projekte gefördert

Diabetes

Lipohypertrophie fördert Blutzucker-Schwankungen

Kommentar zum Schlaganfall-Mobil

NEMO statt STEMO

Kommentar zu Hochdrucktherapie

Hoher Druck bei hohem BMI

Akute promyelozytäre Leukämie

Therapie ohne Chemo

Eine Konisation beeinträchtigt nicht die Fruchtbarkeit einer Frau. Allerdings erhöht der Eingriff das Risiko von Fehlgeburten.

© Aldo Murillo / iStock

Gynäkologie

Konisation erhöht Risiko für Fehlgeburten

Pille danach

SPD-Frauen begrüßen Kurswechsel von Gröhe

Prostataadenom

Therapie nach Leitlinie

Drittmittel

Jeder Professor bringt es auf 555.000 Euro

Knie-TEP: Das Bundessozialgericht befürwortet Minedstmengen für diesen Eingriff.

© photos.com

Bundessozialgericht

Richter billigen Mindestmenge für Knie-TEP

Für Diabetiker ein Muss: die regelmäßige Augenuntersuchung.

© Klaus Rose

Diabetes

Besser sehen dank Ärztekooperation

Asthma/COPD

Inhalator ist intuitiv zu bedienen

Patientenbeauftragter fordert

Gleicher Lohn für alle Hausärzte

Studie

Physikalische Keratolyse gegen Milchschorf

HIV-Patienten

Chancen für Befreiung von Hepatitis C

Kosten einer IvF

Grüne wollen Unverheiratete gleichstellen

Wirkstoffe

Liste mit Austauschverboten des GBA kann in Kraft treten

Patientengespräch

Leitfaden gegen die Vergesslichkeit

Fortbildung

Mit dem Allergo Update "up to date"

Acht-Jahres-Daten

Denosumab stärkt Knochen auch langfristig

Die erste Stunde nach Symptombeginn ist beim Schlaganfall entscheidend: Je früher die Lyse einsetzt, desto besser die Prognose. Allerdings müssen dafür einige wichtige Voraussetzungen erfüllt sein.

© Christoph Pueschner/Zeitenspiegel Stiftung Dt. Schlaganfall-Hilfe

Schlaganfall-Mobil

Frühe Lyse effektiv, aber teuer