Eine Playmobilfigur steht im Flur einer Kinderarztpraxis.

© Swen Pförtner / dpa

BVKJ-Herbstkongress

Fallzahlen in der Pädiatrie steigen wieder

Fußballspielende Kinder

© Julian Stratenschulte / dpa

BVKJ-Herbstkongress

Bewegungsmangel? Pädiater plädiert für Kinderfußball

Aphärese bei Long-COVID? Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie mahnt, Registerauswertungen und erste Studienergebnisse zur Wirksamkeit abzuwarten.

© Greg S. Fulton / BVMed-Bilderpool

Nephrologen-Kongress

DGfN rät von Apherese gegen Long-COVID-Symptome ab

Mecklenburg-Vorpommern

Schlagabtausch im Landtag über Rostocker Uni-Pädiatrie

Die Corona-Pandemie wirkte sich auch auf das Gewicht von Kindern und Jugendlichen aus.

© artit / stock.adobe.com

Zwei Risikofaktoren identifiziert

Corona-Pandemie sorgt für BMI-Anstieg bei Kindern

Die Dialyse ist nur eine Option für Patienten, die einer Nierenersatztherapie bedürfen.

© Olaf Döring / imageBROKER / picture alliance

Patientenportal gestartet

NIEREN-Navi soll über alle Nierenersatztherapien aufklären

Elektronenmikroskopische Aufnahme von Epstein-Barr-Viren (EBV): Die Antikörperantwort bei Infektion mit EBV scheint sich maßgeblich von jener bei anderen viralen Infektionen zu unterscheiden.

© CDC / Dr. Fred Murphy

Pfeiffersches Drüsenfieber

Antikörperantwort gegen Epstein-Barr-Virus wohl sehr schwach

Amnestie geplant

Biden will Regeln zu Cannabis lockern

Aktion des Berufsverbands

Aus Protest: Berliner Kinderärzte schließen Praxen

„Offenbar ist die Ärztin Frau Dittmar in ihrer Rolle als Staatssekretärin bereits zu weit weg vom Praxisgeschehen“: KBV-Vorstand Dr. Andreas Gassen (l.) und Dr. Stephan Hofmeister.

© [M] Michael Kappeler / dpa / picture alliance

Interview in der Ärzte Zeitung schlägt hohe Wellen

KBV-Vorstand: Aussagen von Dittmar gehen an der Realität total vorbei

picture alliance / photothek | Ute Grabowsky

© picture alliance / photothek | Ute Grabowsky

Screening

CHART-Tool könnte Asthmarisiko bei Kleinkindern früh detektieren

Tropische Krankheiten

Zahl der Ebola-Fälle in Uganda steigt weiter

Wissenschaftliches Projekt

Pandemie-Lage: Niedersachsen erprobt Datenverknüpfung

Anrühren eines Substitutionsmittels für den Gebrauch: Wer mit Drogenersatzstoffen fahrlässig umgeht, kommt bekanntlich in Teufels Küche. Das hat jetzt auch eine Ärztin schmerzlich zu spüren bekommen, die mit L-Polamidon und Subutex gearbeitet hat, ohne alle Vorgaben zu beachten.

© GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com / picture alliance

Verwaltungsgericht Koblenz

Ärztin wegen Verstößen mit Substitutionsdrogen hart sanktioniert

Gut und gründlich abgestrichen – dann sind PCR-Tests immer noch der verlässlichste Nachweis einer SARS-CoV-2-Infektion. Ob sie immer erforderlich sind, bezweifeln auch die Labormediziner im ALM e.V.

© Microgen / stock.adobe.com

Herbstwelle rollt an

Corona-Diagnostik: PCR-Testzahlen und Positivrate steigen

Die langjährige bayerische Gesundheits- und Sozialministerin Barbara Stamm (CSU) ist im Alter von 77 Jahren gestorben.

© Nicolas Armer/dpa

Ehemalige Gesundheitsministerin

Bayerns „soziales Gewissen“ Barbara Stamm gestorben

Winzig kleine Plastikstücke mit einer Größe von weniger als fünf Millimetern werden als Mikroplastik bezeichnet.

© SIV Stock Studio / stock.adobe.com

Umweltverschmutzung

Wie viel Mikroplastik in uns steckt

Der Generalsekretär der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften, Hans Ellegren (M), Jonas Aqvist, Vorsitzender des Nobelkomitees für Chemie (l), und Olof Ramstrom, Mitglied des Nobelkomitees für Chemie, geben die Gewinner des Nobelpreises für Chemie 2022 während einer Pressekonferenz in der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften bekannt. Die Preisträger sind Caroline R. Bertozzi aus den Vereinigten Staaten, Morten Meldal aus Dänemark und K. Barry Sharpless aus den Vereinig

© Christine Olsson/TT News Agency/dpa

Update

Kartierung von Zellen

Nobelpreis für Grundlagen zur Click-Chemie

Patientin, Pflegerin, Arzt: Im Team klappt die Versorgung Krebskranker am besten.

© Kzenon / stock.adobe.com

Deutscher Krebskongress

Unterschiedliche Blickwinkel auf die Versorgung Krebskranker

Rheumatische Gelenk-Entzündungen: Ist der Schmerz erst chronifiziert, ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Schmerztherapeuten, Physiotherapeuten, Psychologen, Ergotherapeuten, Sozialdienst und Patientenschulungen notwendig.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Chronifizierung vorbeugen

Gegen Rheumaschmerzen so früh wie möglich behandeln!

Neuer Chefarzt in Wandsbek: Dr. Christian-Alexander Behrendt.

© Asklepios

Hamburg

Behrendt wechselt vom UKE zu Asklepios

Nicht nur die Zahl an Auffrischimpfungen in Hessen steigt. Hausärzte und Hausärztinnen beobachten einen erhöhten Beratungsbedarf bei ihren Patienten. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Daniel Ernst / stock.adobe.com

COVID-Vakzine

Neue Omikron-Impfstoffe bescheren Hessen mehr Auffrischimpfungen

Durch eine Hirnhautentzündung im Alter von neun Jahren verlor Veronika Wolter ihr Gehör. Seit Juli leitet sie die Hör-Klinik am Helios-Klinikum München-West.

© Felix Hörhager

Mit Handycap im Klinikalltag

HNO-Chefärztin ist selbst ertaubt

Problemviertel Gelsenkirchen-Bismarck (Archivbild): Heruntergekommene Wohnviertel sind für Kinder auch ein Gesundheitsrisiko.

© Rupert Oberhäuser/picture alliance

Update AOK-Studie

COVID-19 trifft sozial schwache Kinder eher hart

Arbeitgeber sind nach der aktuellen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung nicht mehr verpflichtet, ihrer Belegschaft kostenfreie Corona Selbsttests zur Verfügung zu stellen.

© Bernd Weißbrod/picture alliance

Neue Vorgaben für Corona-Arbeitsschutz

Home­of­fice ist für MFA jetzt nur eine Option

Dr. Peter Tinnemann, Leiter des Gesundheitsamtes Frankfurt, über die Pläne und Vorhaben gegen die Hitze in der Stadt.

© Porträt: StadtFrankfurMain / Ben Kilb | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird das Thema Klima für Gesundheitsämter immer wichtiger, Dr. Tinnemann?

Impfschutz prüfen

BZgA hat Online-Tool zum Corona-Impfcheck entwickelt

hATTR-Amyloidose mit Polyneuropathie

RNAi-Therapeutikum Vutrisiran erhält EU-Zulassung

Allergische Rhinitis

ALK-depot SQ® Gräser: Neue Option der SCIT

Akute lymphatische Leukämie

Neue Indikation für CAR-T-Zelltherapie Tecartus®

Gesundheitsminister Lauterbach hat die Länder angesichts steigender Infektionszahlen aufgefordert, rechtzeitig neue Regeln wie eine Maskenpflicht in Innenräumen zu erlassen.

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Verschärfung vs. Lockerung

Lauterbach rät zu frühzeitiger Anwendung neuer Corona-Maßnahmen

Op-Narben nach Hysterektomie: Der Eingriff ist bei Krebserkrankungen oft unumgängich.

© weerajata / stock.adobe.com

Besonders bei jungen Frauen

Nach Hysterektomie ist das Risiko für Typ-2-Diabetes leicht erhöht

Nierendenervation als Methode mit blutdrucksenkender Wirkung – jetzt doch?

© [M] Jeniffer Fontan / Getty Images / iStock

SYMPLICITY-HTN-3-Studie

Renale Denervation: Die wundersame Metamorphose einer negativen Studie

Die COVID-Impfung wird nach Impfverordnung abgerechnet, die Grippe-Impfung entsprechend Impfvereinbarung der Länder – oder GOÄ. Das wirft die Frage auf, inwiefern auch die identischen Begleitumstände der Impfaktion doppeltes Geld bringen.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Eine Aktion, zwei Abrechnungen

So lukrativ kann die COVID-Grippe-Impfung sein

Wieder tut ein Muskel weh –liegt‘s am Statin?

© TANABOON / stock.adobe.com

Metaanalyse individueller Daten

Muskelschmerzen durch Statine? Das ist eine Rarität

Bei Verdacht auf eine Herzinsuffizienz sollte die Diagnose  mit einer Echokardiografie gesichert werden.

© anamejia18 / stock.adobe.com

Neue Regeln für Diagnostik und Therapie

Gefährliches Duo: Diabetes und Herzinsuffizienz

Nach dem Eingriff: Ein kleiner Patient im postoperativen Überwachungsraum.

© Marcus Riccabona

Gastbeitrag

Erfolgreiche kinderurologische Hilfe für Eritrea

Lungenfunktionstest: Wenn inhalative Kortikoide bei einem COPD-Patienten abgesetzt werden sollen, sollte die Einsekundenkapazität (FEV1)  50% betragen und im letzten Jahr sollten weniger als zwei mittelschwere Exazerbationen vorgekommen sein.

© Mathias Ernert, Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg

Praktikabler Algorithmus

COPD: Wann kann Absetzen von Glukokortikoiden gewagt werden?

Nur das Neugeborenenscreening in Verbindung mit regelmäßigen MRT-Untersuchungen bietet gegenwärtig die Möglichkeit, zuverlässig alle zerebralen Verläufe einer Adrenoleukodystrophie (ALD) in einem Stadium zu diagnostizieren, in dem Betroffene mit einer Stammzelltransplantation noch gut behandelt werden können.

© Valmedia / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Time is Brain – Uns fehlt das Screening auf Adrenoleukodystrophie!

Mykosen – vor allem im Vaginalbereich, sind ein häufiges Problem unter einer Antibiose.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Update

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Impfung bietet Prophylaxe ohne Kollateralschäden

Kommentar

Rebellisches Gelenk: Genug herumgedoktert!

Abb. 1: Algorithmus zur diagnostischen gBRCA-Testung

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [11]

HER2-negatives fortgeschrittenes Mammakarzinom

Diagnostische gBRCA-Testung ist die Basis der Therapieentscheidung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin