Cyberknife

Neue Waffe gegen Krebs in Erfurt

Regensburg hat seinen Chirurgie-Chef wieder.

© Armin Weigel / dpa

Transplantationsskandal

Regensburger Chirurgie-Chef wieder im Amt

Stimmlippen: Ein neuer Schrittmacher soll bei einer Lähmung helfen.

© Springer Verlag

Neuheit

Schrittmacher gegen gelähmte Stimmlippen

Hessen

Ärztevertreter fordern Tag für Fortbildungen

AU-Schein: Droht der Run auf die Praxen?

© Thomas Siepmann / fotolia.com

Atteste

Kammer im Norden fürchtet Fall-Explosion

Apo A-1

Gefäßschutz durch Anti-Cholesterin-Tomate?

Young Investigator Award

Freiburger Nierenforscher ausgezeichnet

Aufruf

Ärztinnen fordern Frauen-Quote

Thüringen

"Elefantenrunde" gegen Ärztemangel

Studie

Pharmamarkt sprengt bald Billionen-Marke

Personalisierte Medizin

Roche kooperiert

Zulassung

Neue Option bei Lungenembolie

Hessen

Neue Anlaufstelle für unversicherte Migranten

Mannheim

Uniklinik erhält Corporate Health Award

Die Lieben daheim

Bei der Reanimation zu zögerlich

Übertriebene Angst vor dem Ruin? Nur 0,7 Prozent der Ärzte in Bayern traf 2010 ein Regress, so die Kassen.

© stock4you / fotolia.com

Bayern

Regresse bringen KV auf die Palme

Die Lehrerin Martha Makokola schreibt das Wort Aids an die Tafel eines Klassenzimmers in einer Schule im Dorf Njale in Malawi.

© Frank May / dpa

UN-Experten

Große Erfolge im Kampf gegen Aids

Dabigatran

Langzeitdaten bestätigen Sicherheit

Besuch bei einem schwer kranken Patienten.

© Klaro

Leitartikel zur Sterbewoche

Chance für einen ärztlichen Rollenwechsel?

Stammzelltransplantation

Leberschutz durch Therapie mit Defibrotid

Hilfe am Lebensende: Palliativmediziner fordern mehr Forschung.

© Klaro

Viele Fragen

Palliativmediziner fordern mehr Forschung

Kooperation

Grünenthal entwickelt Cathepsin-Hemmer

Medica

Die intelligente Knirsch-Schiene

Mammografie

Ein Drittel Überdiagnosen?

Forschung auf höchstem Niveau in Berlin. Die Pharmaindustrie ist ein Anker der Industrie in der Hauptstadt.

© vfa

Pharma in Berlin

Auf der Suche nach dem Netzwerk

Colitis ulcerosa

Leitlinie für Patienten

PVS Baden-Württemberg

Lob für das Ende der Praxisgebühr

Osteoporose

Wirkstoffe tief im Meer gesucht

Psychiatrie

DGPPN will Entgeltkatalog ausbauen

Kommentar zu Vitaminen

Ernüchternde Langzeitdaten

Soll und will ein Patient mit Krebs im Stadium IV noch eine spezielle Krebstherapie bekommen?

© Darren Mower / iStockphoto.com

Wenn der Tod naht

Therapie auf Teufel komm raus?

Orthopädie und Unfallchirurgie

Zwei Tage für den aktuellen Stand

Dapagliflozin

Neues Antidiabetikum zugelassen

Heidelberg

DFG fördert Diabetes-Forschung

Psychiater

Stärkerer Fokus auf Prävention!

In den Industrieländern haben knapp zehn Prozent der Kinder eine episodische Migräne. Das Lernen fällt vielen dann schwer.

© kmiragaya/Fotolia.com

Schlechte Noten

Schülerschreck Migräne

Tipp für Praxismanager

Typische Fehler in der Steuerberatung

Darmkrebs

Chance mit intensiver Kombi

Bad Bramstedt

Behandlungsangebot für Depressive

EKG

Sport kann zu Auffälligkeiten führen

US-Mediengeschäft

Totgesagte leben länger

AML

Neue Zulassung für Everolimus

Spastische Spinalparalyse

Stiftung zahlt 100.000 Euro Förderung

Die Daten der COPD-Patienten fließen an ein Telemedizin-Zentrum.

© Bosch Healthcare

Telemedizin

Immer mehr Patienten mit ATem

Bundestagswahl 2013

Henke gegen Schmidt

Mehr Zeit für Patienten: Privatärzte sehen sich häufig nicht dem Druck ausgesetzt wie in einer Kassenpraxis. Das trägt zu einer hohen Qualität bei.

© JPC-PROD / fotolia.com

QM für Privatärzte

Weniger Regeln, mehr Zuwendung

Privatmedizin unter Druck

Was wird aus der PKV?

Kommentar zur Alkoholembryopathie

Ärzte als Aufklärer gefragt

"Die Versorgung in Europa ist sehr schlecht"

© Springer Verlag

Schlechte Noten zum Lebertag

"Die Versorgung in Europa ist sehr schlecht"

Mehr Infarkte im Winter

Es ist nicht nur die Kälte

Honorar in Hamburg

KV setzt auf Protest

Ambulantes Operieren

Axa kooperiert künftig mit Praxiskliniken

Buchtipp

Leitfaden für die Praxisübernahme

Kommentar zum Streikrecht

Friede sei mit Euch

NRW

Praxisnetze in fordern Honorarplus

Medica

Unterstützung für Anästhesisten

Stiftungsprofessur

Akutmedizin im Einklang mit Psychosomatik

Zirkumzision, der vermutlich häufigste Eingriff weltweit. Die Beschneidung von Jungen ist Gegenstand einer kontroversen Debatte im Bundestag.

© Kai Nietfeld / dpa

Bundestag

An der Beschneidung scheiden sich die Geister

Hessen

Ausgaben der TK wachsen

Bundeskongress Privatmedizin

Von Abrechnung bis Optimierung

Glück in der Ehe: Gut gegen Schmerzen.

© thinkstock.com

Schmerzen

Mit liebevollem Partner tut's weniger weh

Albträume

Onlinestudie an der Uni Düsseldorf

Schön ist Europa - aber nicht überall herrscht bei der Gesundheitsversorgung eitel Sonnenschein.

© JohanSwanepoel / fotolia.com, [M] Ärzte Zeitung

Leitartikel

Die Europäer und ihre Gesundheit

Medica

DGN startet Ausgabe von Gratis-Softzertifikaten

Klinische Forschung: Hier ist die Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg bundesweit gesehen spitze.

© Alexander Raths / shutterstock

Berlin-Brandenburg

Forschung mit unbekannter Dachmarke

Kammer

Sachsen soll Kliniken finanziell unterstützen

Spanien

Hessen wirbt um Pflegekräfte

Viele Tabletten und Kapseln, die tagtäglich eingenommen werden müssen: eine sichtbare Folge der Multimorbidität.

© photo 5000 / fotolia.com

Epidemiologie

Schwer krank schon mit 40

Medica

Ultraschallgerät für den schnellen Workflow

Ohne Interferon

HCV-Tripeltherapie geht an den Start

Gelenkverschleiß war bei den Diabetikern der Bruneck-Studie deutlich weiter fortgeschritten, als man aufgrund von Alter und Körpergewicht erwarten würde.

© Niehoff / imago

Bruneck-Studie

Diabetes schlägt aufs Knie

Psychiatrische Effekte

Depression bei IFN-Therapie

Neurologie

Forscher für Arbeit zu MS ausgezeichnet

Hausärzte-Chef poltert

KBV-Umfrage gerät zur Farce!

Hat auch hier die Verhütung versagt?

© Gladskikh Tatiana / shutterstock

Kunstfehler

Schadenersatz für Schwangerschaft

Asthma

Neuer Therapieansatz entdeckt

Mit Tasche: Wo ist der Hausarzt?

© imagebroker / imago

Wo ist der Facharzt?

Europas Hausärzte wollen aufgewertet werden

Keine Einigung

Es war einmal eine GOÄ-Reform

Muster: Das neue BTM-Rezept.

© Bundesdruckerei

BTM

Schluss mit arztindividuellen Rezepten

Hygiene

Museum sucht Spender

Osteoporose

Krebs schwächt Knochen bei Kindern

Brustkrebs

Trastuzumab bald subkutan

Kommentar zu Praxis-Website

Gefährlicher Tunnelblick

Psychiatrie

Zwei Tage bringen auf den aktuellen Stand

Reizdarm

Neue Leitlinie enthält neue Therapieoptionen

Bei einer Pressekonferenz stellen sich die Parlamentarier der "Young Lions" den Fragen der Journalisten.

© Süß / Janssen-Cilag

Young Lions

Das Gesundheitswesen von morgen

Novartis ehrgeizig

14 Blockbuster bis 2017

Buchtipp

GOÄ-Abrechnung für Profis

Onkologie

Forschungspreis 2013 ausgelobt

INQA

Gesunde Unternehmen ausgezeichnet

Kinderurologie

Das Ziel heißt soziale Kontinenz