EuGH-Gutachter

Blutspende-Verbot für Schwule wackelt

Nieren-Ca

Risikofaktor niedriges Cholesterin

Uniklinik Leipzig

Zentrum für Kindernachsorge gestartet

Trotz Generika

Novartis bestätigt Jahresprognose

Coronavirus

Reisetipps und Steckbriefe zu MERS

Mukosa im Fokus

Therapie Step up oder Top down?

Baby und Beschäftigung in der Praxis? Die Elternzeit ermöglicht mehr Zuwendung für die Kinder.

© Iurii Sokolov / Fotolia.com

Praxisteam und Elternzeit

Sonderzahlungen richtig regeln

Grundgesetzänderung

Bund will Recht, Lehre an Unis zu fördern

Eine Überweisung mit Zielauftrag ist auch von Hausarzt zu Hausarzt möglich.

© Seen / fotolia.com

Abrechnung

Bei Auftrag Konsultationspauschale

Minden

Neuer Geschäftsführer am Wesling Klinikum

Mikronährstoffe

Orthomol Natal® mit verbesserter Rezeptur

Ärztliche Kooperation über Sektorengrenzen hinweg: Für die KVWL sind Netze eine Keimzelle für bessere Vernetzung im Gesundheitswesen.

© shefkate / fotolia.com

Versorgungsprobleme

Ärztenetze als Lückenfüller

Siemens

Hat Krankenhaus-IT bald ausgedient?

Im Mai hat das Bündnis "Pflege steht auf" in Bremen gegen Bürokratie demonstriert.

© Carmen Jaspersen/dpa

Pflegedoku light

Fragen statt ankreuzen

Heidenheim

Q-Fieber nach Besuch auf einem Schafhof

Mit welcher Arznei ist bei Morbus Parkinson zu beginnen? Bei über 70-Jährigen wird schon immer L-Dopa zum Therapiestart empfohlen.

© Ramona Heim / fotolia.com

Morbus Parkinson

Wider die L-Dopa-Phobie

Europäische Union

Italiener legen Fokus auf Gesundheit

GOÄ

Verweilgebühr kann gleich zweimal berechnet werden

In der Kritik: CDC in Atlanta.

© James Gathany / CDC / dpa

USA

Noch mehr Laborpannen

EuGH-Gutachter

Nicht jede Eizelle ist ein Embryo

Polypharmazie

Viele Arzneien? Fixkombis sind da im Vorteil

Urteil

PKV muss Asylbewerber nicht aufnehmen

158 Betriebsstätten mit auffälliger Aut-idem-Quote zählt die KV Bremen, es gibt aber auch 469 Praxen mit geringer Quote.

© Schilddrüsen-Initiative Papillon

Viele Kreuze

Aut-idem-Manipulation in Bremen?

Ekelbilder und Co.

Weniger Raucher in Australien

Berlin

MRSA-Infektionen nehmen nur leicht zu

Abrechnungs-Tipp

Psychosomatik nicht vergessen!

Bestechungsverdacht

Staatsanwalt ermittelt gegen Debeka

Orthorexie

Eine neue Form von Essstörungen

Chemoprophylaxe

Mit ASS sinkt Risiko für Pankreas-Ca

Hypertonie

Compliance besonders wichtig

Apotheken

Vivesco heißt jetzt Alphega

Diabetes

Google vergibt Linsen-Lizenz an Novartis

Darf sich die Bank für die Vermittlung von Anlageprodukten auch etwas in die eigene Tasche stecken? Wenn ja, dann muss sie dies ab sofort Kunden gegenüber offen legen.

© Denis Junker / Fotolia.com

Provisionen

Ab August sind die Banken in der Infopflicht

Phytotherapie

"Phyto-Forum" bietet Antworten zu 100 Themen

Die Hersteller digitaler Speichermedien profitieren vom wachsenden Bedarf.

© Dmytro Tito / Fotolia.com

IT-Branche

Chip-Hersteller wieder gefragt

AlcoMedia

Bundesweites Projekt gegen Alkohol- und Mediensucht

Medizinprodukte

Hartmann setzt auf neues Innovationszentrum

USA

Immer mehr Diabetes bei Kindern

Organspende

Negativtrend setzt sich fort

Liberia

Ebola in vier weiteren Bezirken

KBV-Chef Gassen

Kliniköffnung ist untaugliches Rezept

Auto-Werkstatt

Nutzungsausfall für falschen Rat

Neu auf dem Markt

Empagliflozin ab 1. August erhältlich

Opfer eines Kriegs: Verletztes Kind am Samstag im Schifa-Krankenhaus in Gaza.

© Belal Khaled / Anadolu Agency / dpa

Krieg im Nahen Osten

Gazas Gesundheitswesen vor dem Kollaps

Impfungen

Patienten mit CED auf Reisen

Melanom

EU-Zulassung für Trametinib

Service

Schmerzkranke optimal betreuen

HIV/HBV-Koinfektion

Therapie senkt Risiko für Leberkarzinom

Abrechnungs-Tipp

Meldepflicht bringt Laborbefreiungsziffer

Bundesregierung

Broschüre zur Warnung vor "Homo-Heilern"

Labordiagnostik

Marker zu M. Crohn aus dem Stuhl

Platow-Empfehlung

Düsseldorfer LEG enttäuscht Anleger nicht

Fristlose Kündigung

Gericht versagt Pflegedienst Rechtsschutz

Chikungunya

Erster heimischer Infektionsfall in den USA

Über 600 Tote

Ebola schon seit 2006 in Westafrika

Einsparungen

IKK Brandenburg Berlin erwirtschaftet Überschuss

Auch im Notfall müssen Ärzte Patienten über Selbstzahlerleistungen aufklären, erklärten Richter.

© Oliver Berg / dpa

Urteil

Auch im Notfall über Kosten aufklären!

Gegen Inkontinenz kann Beckenbodentraining helfen, zeigt eine Cochrane-Analyse.

© Wigger/DAK

Cochrane-Analyse

Inkontinenz: Kräftigung des Beckenbodens hilft doch!

GBA

Daumen hoch für Sofosbuvir

Umstritten in der Prävention: Ultraschalluntersuchung der Karotis.

© Klaus Rose

Karotis-Screening

US-Experten raten von Sonografie ab

Wissenschaftspreis

Was erhält Mitarbeiter gesund?

Compliance-Messung

Therapietreue elektronisch bestimmt

HzV Bayern

AOK zieht vor Gericht den Kürzeren

Medizinstudium

Gröhe für mehr "sprechende Medizin"

TV-Tipp

Landärzte im ZDF

Contergan

Keine höheren Ansprüche vor 2013

Chips und Cola, dazu Bewegungsmangel - und der spätere Typ-2-Diabetes ist beinahe hausgemacht.

© Ivonne Wierink / fotolia.com

Diabetes

Verbände fordern Zucker-Fettsteuer

Pseudomonaden

Zucker schützt vor Bakterien

Cholera

UN will Haiti unterstützen

Diagnostik

MR-Enterografie zeigt Aktivität des M. Crohn an

Beratung adé? Die Apotheker wollen künftig auch als Arzneimittelmanager Geld verdienen.

© goodluz / fotolia.com

Arzneitherapie

Apotheker wollen Medikationsmanager werden

Ausgabenschub für die GKV

Plus 14 Prozent bei Arzneimitteln

Kommentar zur KBV-Honorarforderung

Scheinargumente ums Geld

Facharztprogramm

Hepatitis C neue Option im Selektivvertrag

Karibik

Immer mehr Chikungunya-Fälle

Zweitmeinung

Von Rücken-Op wird meistens abgeraten

Insulin: Cave bei depressiven Diabetes-Patienten!

© Sven Weber / fotolia.com

Depressive Diabetiker

Vorsicht Insulin-Missbrauch!

Kommentar zur GKV-Finanzreform

Zurück in die alte Welt

Kommentar zu Aut idem

Freiwillig ins Regressrisiko?

Präoperativer Komplex

Größerer Leistungsumfang bei Senioren

Verordnung

Dipyridamol/ASS bleibt ausgeschlossen

Brandenburg

Einheitlicher Tarifvertrag für Pflege in Sicht