Therapiestudie

Patienten mit Alpträumen gesucht

Geschwisterkinder: Ist ein Kind krank, bleibt manchmal für das andere zu wenig Aufmerksamkeit übrig.

© Stiftung FamilienBande

Kranke Geschwister

Wenn Bruder oder Schwester ins Hintertreffen geraten

Ex-Gesundheitsminister Daniel Bahr im Gespräch mit Martina Merten von der "Ärzte Zeitung".

© Pascal Vouille

Daniel Bahr im Interview

"Hier werde ich als Sozialist bezeichnet"

Krebsvorsorge

Teilnahme der Männer weiter mau

Motiv der Kampagne von Verbänden im Streit um die Vergütung für die Krankenpflege.

© Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg

Häusliche Krankenpflege

AOK Nordost gibt sich hartleibig

Welt-Aids-Kongress

Streit zwischen Russland und IAS

EDV-Anbieter

Indamed will noch näher an die Ärzte ran

Gespräche am Zelt: Im Camp D können sich Jugendliche mit Diabetes sportlich betätigen und Hemmschwellen abbauen.

© Axel Gaube/Novo Nordisk

Camp D

Ein Ehrenamt, das süchtig macht

Mit spitzem Stift kalkuliert das Land Niedersachsen die Investitionszuschüsse für Kliniken.

© Gina Sanders / fotolia.com

Berufspolitik

Niedersachsen tritt bei Klinik-Investitionen auf der Stelle

KHK

Gibt's den falsch-positiven Ischämietest wirklich?

Heilt ein Beinulkus partout nicht ab, könnte ein Krebsgeschehen dahinterstecken.

© Klaus Rose

Nicht heilende Wunde

Ulkus kann ein Basaliom sein

Klinikfinanzen

Niedersachsen will höheren Basisfallwert

Sana Kliniken

Geburtshilfe in Ostholstein macht dicht

Bedarfsplanung

Chirurgen warnen vor Enteignung

Weltmeisterlich investieren

Welche Taktik jetzt Chancen bietet

Hypertonie

Auf und Ab der renalen Denervation

Erstes Halbjahr

Roche ringt weiter mit starkem Franken

Qualitätsinstitut vor der 'Grundsteinlegung'

© Gerhard Seybert / fotolia.com

IQTiG

Qualitätsinstitut vor der "Grundsteinlegung"

Häusliche Gewalt

Ärzte unterstützen Opfer

Bayern

Showroom Telemedizin eröffnet

Leitlinien

Ein Zielblutdruck für (fast) alle Hypertoniker

Apple

iPhone bringt weiter Milliarden

Körperbeugung

"Bendopnea" - eine neue Form der Luftnot

GlaxoSmithKline

Schwaches US-Geschäft drückt Gewinn

Schmerzrisiko

Wetter geht nicht auf den Rücken

Schwere Atemnot: Ist eine Lungenembolie die Ursache der Beschwerden?

© Lisa F. Young/fotolia.com

Lungenembolie

Verschiedene D-Dimer-Schwellenwerte bringen Vorteile

Ehe

Immer mehr Scheidungen nach Silberhochzeit

Metaanalyse

Freizeitsport hält Hypertonie in Schach

Dr. Ingrid Klingmann, EFGCP-Vorsitzende: Aufklärungsgespräch ist zentral.

© Dirk Lässig

Pharma

Patientenverbände als Partner von Prüfärzten

Gefahr lauert: Datendiebstahl kann nicht nur forschende Pharmaunternehmen treffen.

© fotogestoeber/fotolia.com

Zeitbombe

Spionage auch bei Pharma & Co

Angriff auf Gaza: Die Militäroffensive löst Zorn aus.

© Ibrahim Khader / Pacific Press / picture alliance

Gaza-Krieg

Ärzte werfen Israel "Massaker" vor

Insulin U300

Ein Schritt weiter beim neuen Basalinsulin

Impflücken

Pertussis trifft Erwachsene öfter als Kinder

US-Laborpannen

CDC will Beratergremium bilden

Kampf gegen HIV

Clinton verlangt mehr Geld

Abrechnungs-Tipp

Intensive Betreuung von MS-Patienten richtig abrechnen

Probiotika enthalten lebende Mikroorganismen wie Bifido- oder Laktobakterien.

© nyul / fotolia.com

Probiotika

Darmkeime zur Blutdrucksenkung

Multiple Sklerose

Therapie wird individueller

Schild an einer Wand der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) im Rudolf-Sophien-Stift in Stuttgart.

© Marijan Murat / dpa

Institutsambulanzen

GBA will in die Black Box schauen

Fortschriftte im Kampf gegen HIV gibt es auch bei der Arzneitherapie.

© Leo Lintang / fotolia.com

Welt-Aids-Konferenz

Ehrgeizige Ziele und Rückschläge

Modell von HIV: Die Viren können nach der Infektion ihr Genom in das Erbgut - zum Beispiel von Immunzellen - einbauen. Dadurch sind sie für die bisherigen antiretroviralen Medikamente nicht erreichbar.

© psdesign / fotolia.com

Knochenmark-Spende

Keine Option zur Heilung HIV-Infizierter

Arbeiten an der Fitness: Moderne Technik macht es möglich, dass die Vitaldaten während des Trainings direkt in eine Gesundheitsakte eingespielt werden, auf die Praxen zugreifen können.

© technotr/iStock

Mitarbeiter-Prävention

Fitnesscoach Arzt

Psychotherapie

Dürftige Datenlage zur Kostenerstattung

Kommentar

Heim-Dilemma Influenza

Bayern

Ministerin Huml setzt auf Förderung

DAlzG

Alzheimer-Kongress im Oktober

Verwaltungsgericht

Sexsteuer für Tantra-Massage fällig

Kostenerstattung

Frankreich will zurück zur Sachleistung

PLATOW-Empfehlung

Adidas setzt ganz auf Fußball

Aufwachsen im Grünen

Allergieschutz oder Risiko?

Dirk Hoffmann: Erfinder des Cola-Huhns.

© kabel eins / dpa

"Cola-Huhn"

Schmaus oder Graus?

Statistik

Arbeitskosten im Westen höher

Sieht weltweites Unbehagen über hohe Arzneipreise: GBA-Chef Josef Hecken.

© GEORG J.LOPATA/AXENTIS.DE

Preisfrage

Hecken regt Änderungen am AMNOG an

Akutversorgung bei Schlaganfallverdacht: Ein CT im Stroke-Einsatzmobil (Stemo) ermöglicht eine schnelle Diagnose und Therapie.

© Stephanie Pilick / dpa

Schlaganfall

Deutsche Stroke Units so gut wie Studienzentren

Angioplastie: Interventionelle Kardiologen setzen immer häufiger auf DES.

© Monkey Business / fotolia.com

Herzenssache

Beschichtete Stents boomen

Modellversuch

Sozialstation legt Behandlungspflege fest

Vergütungssystematik

FALK-KVen wollen mit TK verhandeln

COPD

Zwei LAMAs im Direktvergleich

Blutdruckmessung

Wie sich der Weißkitteleffekt verringern lässt

Muss die Organisation anpassen: MHH in Hannover.

© Julian Stratenschulte / dpa

Professoren-Einfluss

Verfassungsgericht rüffelt MHH

"Überversorgtes" Heidelberg: Allein dort wären sechs Fachgebiete betroffen, in denen Praxen zwangsweise aufgekauft werden müssten.

© sborisov / fotolia.com

Überversorgung

Praxisaufkauf als neue Drohkulisse

Smartphones

Bald Fitness-Armbänder für unter zehn Euro?

Makulaödem

Aflibercept bessert Sehkraft

Innere Medizin

DGIM wächst auf 23.000 Mitglieder an

Siegt im Streit um den Fallzahlzuwachs vor Gericht: Vivantes.

© Paul Zinken / dpa

Wachstum

MVZ setzt sich gegen KV durch

Schießerei

Ein Toter in US-Psychiatrie - verletzter Arzt

Auf Sprühdesinfektionen sollten Reinigungskräfte wegen des inhalativenGesundheitsrisikos wenn möglich verzichten.

© Peter Atkins / fotolia.com

Südwesten

KV startet Hygiene-Offensive

COPD

Seltene Krankheit wird häufig übersehen

Frau bei der Mammografie: Über das Screening wird wieder heftig diskutiert.

© Sven Bähren / fotolia.com

Mammografie

Die Screening-Debatte nimmt Fahrt auf

Landarztmangel

Mehr Geld schafft keine neuen Ärzte

Zweiter Arzt-Patienten-Kontakt? Dann sollte sich in der EDV nun die Chronikerpauschale II neben der Pauschale I für die Abrechnung eingeben lassen.

© JackF / fotolia.com

Chronikerziffer

Macht die Praxis-EDV bei den neuen Regeln mit?

TK im Norden

12,5 Prozent plus bei ambulanter Versorgung

Nordrhein

MFA qualifizieren sich als Praxismanager

Kommunikation

Unfreundliches Verhalten Grund für Abmahnung

Sommerhitze

Nierensteinen vorbeugen!

Geld für Deutschlands Niedergelassen: Von einer Konvergenzregelung hält das IGES-Institut nicht.

© Schmeling / fotolia.com | sth/sb

Ärztliche Vergütung

Gutachten beerdigt Konvergenz

Aids-Kongress

"Lancet" nimmt Sexarbeiter in den Fokus

Pflegeversicherung

Zweite Erhöhung des Beitrags 2017

Otitis media

Effektive Phytos für Kinder?