Sind Fragen zu Hautproblemen auch beim Apotheker gut aufgehoben? Viele Hausärzte sehen das kritisch.

© ABDA

Pro & Contra

Apotheker als Hausarzt-Ersatz?

Die erste Mannschaft in der apoBank-Filiale Potsdam: Viel wurde damals improvisiert.

© privat

Neuanfang 1990

"Wer als Arzt etwas bewegen wollte, hatte alle Chancen"

Grundlagenforschung

Fünf Forscherteams bewerben sich um Galenus-Preis 2015

E-Health in Hessen

Akteure rücken zusammen

Ausreichend Personal ist ein zentraler Punkt, wenn es zur Qualitätssicherung kommt.

© Kzenon / Fotolia.com

GBA-Qualitätskonferenz

Politik beharrt auf Anreizen

Studie

Hilfe für Kinder mit Angststörungen

Medizintechnik

Weiter Gezerre um Nutzenbewertung

Google: Die Suchmaschine Nummer eins.

© gmutlu / iStock

Arztsuche

Google beschert Patienten

Atriva Therapeutics GmbH

Neuer Standard gegen Grippe angekündigt

Kommentar zur IGeL-Prävention

Vorsicht vor zu viel Euphorie!

Neuer Ansatz für Alzheimer-Forschung

Mikroglia verlieren schützende Funktion

Nordrhein

Grünes Licht für Notdienstreform

Herzschwäche

Sacubitril/Valsartan ante portas

Pflegeplätze

Herkules-Job für die Länder

Fette und hochkalorische Ernährung führte bei dem kleinen Mädchen zu Typ-2-Diabetes.

© kwanchaichaiudom / fotolia.com

Trauriger Rekord

Dreijähriges Mädchen mit Typ-2-Diabetes

Krebsregister

Kopf-Hals-Krebs trifft immer mehr Frauen

Brustkrebs

Erspart MRT viele Biopsien?

Brustvergrößerung

Trend geht zum Eigenfett

Mädchen und Jungen der Berliner Wedding-Schule beim gemeinsamen Essen.

© Carstensen/dpa

Essen in der Schulkantine

Ungesund - und nicht mal lecker

Uniklinik Essen

Kooperation ist Trumpf im Herzzentrum

Finanzspritze

Drei Millionen Euro für die Hochschule Niederrhein

In der Lunge

MRT macht Luftströme sichtbar

Niereninsuffizienz

Dialyseverfahren weiter optimiert

E-Health-Gesetz

Die Apotheker bohren weiter

Gemüse ist ihr Fleisch: Vegetarische Kost ist durchaus gesund.

© stokkete / iStock / Thinkstock

Welt-Vegetariertag

Gemüse ist ihr Fleisch

50 Jahre EU-Arzneigesetze

Lehren aus der Vergangenheit

Sarkome

Gute Ergebnisse mit Hyperthermie

Frauen-Union

Widmann-Mauz mit neuem Amt

Medizinstudium

Augenärzte sehen blinden Fleck in Reform

Brandenburg

Zahl der Klinikpatienten legt leicht zu

Junger Flüchtling in einer Auffangeinrichtung. Minderjährige gelten als besonders schutzbedürftig.

© Roessler / dpa

Jugendliche Flüchtlinge

Klage gegen Bestimmung des Alters

Per Gutschein zum Termin

Nord-KV für Bürokratie-Diät

Atazanavir

Positives Signal für erweiterte Zulassung

Darmkrebs-Prävention

Felix Burda Awards 2016 ausgelobt

Sachsen

Kammer bietet Infos auf Arabisch

Gesundheitsgefahr Kuh? Gefährlicher als Autoabgase soll die Agrarindustrie sein.

© catolla / Fotolia.com

VW-Skandal

Kühe schädlicher als Autos

Psychotherapeuten sollten in Schleswig-Holstein einen Nachschlag erhalten. Dafür mussten alle Fachärzte gleichermaßen abgeben.

© dalaprod / Fotolia.com

Bundessozialgericht

Pauschale Honorar-Kappung erlaubt

Die dunklen Wolken täuschen: Salutas Pharma in Magdeburg ist voll ausgelastet. Das zur Sandoz-Gruppe gehörende Hexal-Werk gilt im Konzern als Vorzeigebetrieb für die Herstellung fester oraler Formen.

© Hexal

Hexal

Geglückte Standortwahl im Osten

AOK Nordost

Preis für Präventionskonzepte ausgelobt

Es hängt immer an Einzelpersonen: Bürgermeister Dr. Ernst-Jürgen Lode (l.) mit Ärzten im Woldegker Gesundheitshaus.

© Dirk Schnack

Woldegk 2015

Boomendes Gesundheitshaus

Krankenhausstatistik

Klinikkosten gehen weiter nach oben

CHMP

Positive Empfehlung für Lumacaftor / Ivacaftor

Pflegebranche

Mindestlohn tritt in Kraft

Idarucizumab

CHMP empfiehlt Zulassung

Hausbesuch im Heim

KV Thüringen und Kassen einig

HIV

Zulassung eines Single Tablet Regime empfohlen

Streit über Masernviren

Haftbefehl gegen Biologen

Urteil

Heilpraktiker muss nicht an Arzt zurückverweisen

Op-Besteck: Sieben Millionen Krankenhaus-Patienten sind 2014 operiert worden.

© mario beauregard / fotolia.com

Hitliste

Die häufigsten Krankenhaus-Op in Deutschland

HCV-Genotyp 3

Therapiedauer verkürzt

PKV-Stiftung

Hess, Gerlach und Jonitz im Stiftungsrat

In DDR verbreitet

Rein rechtlich gibt es Polikliniken noch immer

17 Ziele

UN sagen Hunger und Armut den Kampf an

Diese Frau scheint glücklich zu sein.

© Jakob Wackerhausen / iStock / Thinkstock

Ältere Frauen

Kein Partner, kein Sex

Für einen gelungenen Start in die Freiberuflichkeit zählt gute Vorbereitung: Kardiologin Kerstin Pauli und MLP-Berater Falk Lipfert im Gespräch.

© Luise Poschmann

Niederlassung

Spielbein bleibt im Klinikalltag

QISA

Ambulante Qualitätsindikatoren werden aktualisiert

Deutsche Übersetzung

DIMDI veröffentlicht ICD-10-WHO 2016

VW-Skandal

Anwälte prüfen Schadenersatzansprüche

Risikovorsorge im Krankenhaus beginnt beim Händewaschen - hört bei der Einrichtung eines Fehlermeldesystems allerdings noch lange nicht auf.

© 4774344sean / iStockphoto

Patientensicherheit

Kliniken legen sich ins Zeug

Wer sind die Glücklichen, die Fördergelder erhalten? Das Rennen kann erst beginnen, wenn die Förderrichtlinien vorliegen.

© Baris Simsek/isstockphoto.com

Innovationsfonds

Das große Warten auf die Kriterien

Rheinland-Pfalz

Reform treibt Kliniken weiter "in den Spagat"

Grippe

Verbesserter Effekt von Vierfach-Impfstoff erwartet

98 Prozent

Thema Pflege "geht alle an"

Anlagen-Kolumne

Börsen bieten antizyklische Chancen

Hand drauf? Jobzusagen vom Chefarzt sind nicht in allen Fällen wirklich belastbar, mahnen Juristen.

© Robert Kneschke / Fotolia

Stellenzusage

Vorsicht vor vorschneller Vorfreude

Mancher LUTS-Patient hat lediglich Probleme in der Miktionsphase.

© Igor Mojzes / fotolia.com

Benignes Prostatasyndrom

LUTS ist nicht gleich LUTS

Sigma-Aldrich-Übernahme

Merck muss sich gedulden

PKV

Central bietet Kunden Abrechnung per App

60 Jahre KBV

Die Geburtstagsparty fiel aus

Im Koalitionsstau

Diabetespläne hängen fest

Pertuzumab:

Zulassung erweitert

Selbst in großen Unternehmen dauert es bis zu 210 Tage, bis ein Angriff auf die IT-Systeme bemerkt wird.

© bygimmy / fotolia.com

Cyber-Attacken

So sperren Ärzte digitale Diebe aus

Cobimetinib / Vemurafenib

EU-Zulassung empfohlen

vfa

Deutsche Pharma-Forschung im Aufwind

Leitlinienprogramm

S3-Leitlinie zum Nierenkrebs erschienen

Gesetz tritt in Kraft

England verbietet Rauchen im Auto mit Kindern

Experten

Wochenbettdepressionen werden unterschätzt

Nutzenbewertung

Empagliflozin könnte zügig neue Chance erhalten

Rückentraining kann auch im Fitnessstudio auf Basis eines ärztlich ausgearbeiteten Planes stattfinden.

© Robert Kneschke/fotolia.com

IGeL-Vorsorge

Experten sehen neue Impulse für die Prävention

Arbeitswelt

Herkulesaufgabe Depression

Arzneimittelzugang

Novartis startet Programm für arme Länder

Allergie-Test: Es gibt immer weniger Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Allergologie.

© Klaus Rose

Zu wenig Honorar

Allergologie-Zusatzbezeichnung lohnt sich nicht

Arbeiten in Deutschland

Grünes Licht für mehr als 5200 ausländische Ärzte

Moderne Wundversorgung

Produktneutrale Fortbildung für Niedergelassene

Smartphone & Co:

Anstieg der Myopie erwartet

Dopingtests

NADA hebt Standards an

Dr. Uwe Milbradt und sein Team arbeiten nach dem Motto "Gemeinsam geht vieles besser."

© Petra Zieler

Erinnerungen aus der DDR

Ein Arzt zwischen zwei Welten