Die Sterbehilfe soll neu geregelt werden.

© Oliver Berg / dpa

Unter der Lupe

Das sind die vier Entwürfe für die neue Sterbehilfe

Oft sind erste ambulante Anlaufstellen zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen in Krankenhäusern eingerichtet - wie hier am Uniklinikum Dresden.

© Arno Burgi / dpa

Probleme und Lösungen

Wenn ein Flüchtling zum Arzt kommt

Erstes Halbjahr

Medzintechnik mit kräftigem Exportplus

Wird die Hormonersatztherapie abgesetzt, kann es bei Frauen, die unter perimenopausalen Depressionen litten, erneut zu Symptomen kommen.

© roboriginal / fotolia.com

Menopause

Depressionen kehren nach Hormontherapie oft zurück

Urteil

Land muss neuen OP-Saal erst billigen

Netzwerk in Hessen

Trauma-Opfer sollen schneller Termin erhalten

Klinikreform

Protest zeigt erste Wirkungen

Südwesten

Weniger Vorsorge- und Rehakliniken

Mehr Prozessqualität gleich mehr Geld? Eine große Studie der KVWL legt das nahe und zeigt: Die meisten Ärzte sind QM-affin.

© made_by_nana / Fotolia.com

Studie zeigt

Qualitätsmanagement nützt Ärzten und Patienten

Keine reinen Männerärzte: Das wollen die Urologen auf dem diesjährigen DGU-Kongress deutlich machen.

© Mathias Ernert, Urologische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim

Urologen-Kongress

Weg mit dem Image Männerarzt

"Zukunftswerkstatt Demenz"

Angehörige brauchen Entlastung

Weigeldt

HzV lässt Patienten nicht allein

Ingwer hilft Frauen mit primärer Dysmenorrhö.

© rock_the_stock / fotolia.com

Metaanalyse

Ingwer lindert Regelschmerzen

Honorarbeschluss

"Deal zu Lasten der Psychotherapie"

Patientenberatung

UPD-Beirat verliert Mitglieder

PLATOW-Empfehlung

Hannover Rück ist Anlegern gegenüber spendabel

Hausarztvertrag

IKK Südwest steigt ein

Mamma-Screening

Strahlenbelastung ist geringer als gedacht

Kommentar

Der Nachtblutdruck zählt

Acelity

Strategische Allianz bei modernen Wundauflagen

Refraktäre Sprue

Studienteilnehmer gesucht

Aktives Screening

"Verborgene Symptome" bei MS nicht vergessen!

Dieses Stück zeigt die akute entzündliche Erkrankung der Haut an einer Hand.

© Gesa Coordes

Moulagensammlung

Das Marburger Gruselkabinett

Kommentar zur Flüchtlingsgesundheit

Antidot zur Dämonisierung

Beratung in der Frauenarztpraxis: Bieten Gynäkologen ihren Patientinnen über die Maßen ergänzende IGeL-Krebsvorsorge an?

© Klaus Rose

Verbraucherschützer

Auf Kriegsfuß mit IGeL

Gesetzlich Versicherte bekommen Osteopathie als Satzungsleistung teilweise erstattet.

© Adam Gregor/fotolia.com

Osteopathie

Gericht mischt die Branche auf

Die weitere Reduzierung der neonatalen Mortalität ist eines der UN-Ziele für 2030.

© Dennis M. Sabangan / epa / dpa

UN-Nachhaltigkeitsgipfel

17 Ziele für ein besseres Leben im Jahr 2030

BVMed

Patienten können ihr Implantat jetzt ausweisen

Urteil

Am Arbeitsplatz sind teure Telefonate tabu

Melanom

EU-Zulassung für Dabrafenib plus Trametinib

Kreuzbandriss

Sport nach Knieverletzung beginnt häufig zu früh

Bei der Studie berücksichtigt wurden nur Personen mit einem Alkoholkonsum von mehr als 10 Gramm pro Tag, was etwa einem viertel Liter Bier entspricht.

© Nik Frey / fotolia.com

Alkoholkonsum

Fibrose-Index sagt Leberkrebsrisiko voraus

Anlagen-Kolumne

Kennzahlen an der Börse - der Mix macht‘s

Kommentar zum Honorarbeschluss

Zu Recht lange Gesichter bei Ärzten?

Korruptionsgesetz

Zahnärzte legen eigenen Text vor

Mit den Worten „Krankenhausreform – so nicht“, demonstrierten Klinikmitarbeiter gegen das geplante Gesetz.

© Pilick

Bundesweite Aktion

Lautstarker Protest gegen die Klinikreform

Pflegereform

Schwacher Gegenwind

Bei der Arbeitsplatzbegehung können Betriebsärzte individuelle Präventionsmaßnahmen empfehlen – zur Erhaltung der Arbeitskraft.

© VDBW

Zukunft der Prävention

Betriebsärzte begeben sich auf die Suche

Flüchtlingskrise

Rotes Kreuz appelliert an EU-Länder

Pubertät

Teilnehmerinnen für Studie zu Hormoneinfluss gesucht

RKI

Infos zu ungewöhnlichen Infektionen bei Flüchtlingen

Gicht-Therapie in Mexiko

Allopurinol in Hochdosis

Fristlose Kündigung

Langjährige Zugehörigkeit schützt Pfleger

Mit der Angst vieler Menschen vor Alzheimer versuchen einige wenige, Geld zu verdienen.

© giorgiomtb / fotolia.com

Alzheimer

Das Geschäft mit der Angst

Kommentar zur IKK Südwest

Sind neue Hausarztverträge überall sinnvoll?

TNF-alfa-Inhibitoren

AOKen wählen Rabattpartner

Gesundheitswesen

Von Männern für Männer gemacht?

Rheumatologen

Mehr Lehrstühle benötigt

Patientenschützer fordern

Pflegende ähnlich unterstützen wie Eltern

Cochrane-Metaanalyse

Eradikation senkt Rate der Magentumoren

Iran

Novo Nordisk vereinbart Fabrik-Neubau

Patientenwunsch

Sicherer Zugang zu Gesundheitsdaten

Umfrage

Hohe Zufriedenheit mit Gesundheitsdienstleistern

Agentur stellt fest

Praxis-Websites teils mit erheblichen Defiziten

Reha

Nutzen kommt selten bei Zuwanderern an

Der Orientierungspunktwert steigt um 1,6 Prozent.

© Tobias Hase / dpa

Honorarbeschluss

Ärzte bekommen 3,8 Prozent mehr

Sexuelle Fantasien

Jeder 20. Mann hat pädophile Tendenzen

Zi

Boom in Notfallambulanzen nach Aus für Praxisgebühr

Berliner Krankenhäuser

Reform kostet Pflegestellen

Geburtsvorbereitung durch eine Hebamme: Freiberufler mit wenig Geburten sehen sich durch hohe Prämien häufig in ihrer Existenz bedroht.

© Klaus Rose

Berufshaftpflicht

Hebammen wechseln ihren Makler

ASV-Leistungen

Kompromiss bei Mehrfachberechnung gefunden

Kommentar zu Influenza-Impfstoffen

Durchaus ein Skandal!

Psychiatrie

Neues Zentrum soll Lücken schließen

Arbeitsmedizin

Impfratgeber, Servicematerial und mehr

Berufspolitik

Pädiater im Hzv-Vertrag zeigen sich zufrieden

Baden-Württemberg

Obernheim wirbt um neuen Hausarzt

Ifo Institut e

Rekord bei deutschem Kapitalexport erwartet

Pflege

Gröhe sieht in der Generalistik Chancen

Gesundheitskarte für Flüchtlinge

Gröhe will grünes Licht geben

Griechenland

Die Versorgung krankt noch immer

Knollenblätterpilz

Wieder ein Toter durch Vergiftung

SilverStar-Förderpreis

Gewinn gibt Projekten Schub

Ärzte-Honorar

Neuer Orientierungswert beschlossen!

Dritte Aktion

Lauffeuer gegen COPD

Liegt die operative Sterilisation schon lange zurück, ist der Erfolg einer Refertilisierung gering.

© Anna Gutmann / fotolia.com

Operative Refertilisierung

Wenig Erfolg bei älteren Frauen

Wirksamkeit von Grippe-Impfstoffen

EMA zieht die Zügel an

Biosimilars

Sandoz rüstet sich für den weltweiten Wettbewerb

Pilzvergiftungen

Kliniken setzen auf Aufklärung bei Flüchtlingen

Netzwerkbildung

Psychosoziale Hilfe für junge Krebskranke

Gesundheitsgesetze

Juristen sehen Raum für Interpretationen

Rheinland-Pfalz

Hygiene-Netzwerke fast flächendeckend

BAH

Jörg Wieczorek bleibt Vorstandsvorsitzender

Berliner Klinikplanung

Kassen sehen Mangelverteilung