Maß aller Dinge ist integratives Handeln: Dr. Klaus Reinhardt (re.) im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh. Hartmannbund

© Hartmannbund

Interview mit Dr. Klaus Reinhardt

„Raus aus dem Sektoren-Denken!“

Kommentar – Hygiene am PC

Infektiöse Hardware

Kommentar – Praxis-IT-Check

Trügerische Sicherheit

Diskutierten über das Tempo der Digitalisierung (von links): Christian Klose (BMG), KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel, Dr. Johannes Fechner (KV-Vize Baden-Württemberg) und Sozialminister Manne Lucha.

© ger

E-Health und internationale Konzerne

„Ich möchte nicht amazonisiert werden“

Mehrere zehntausend Menschen in Deutschland nutzen die PrEP, um sich vor HIV zu schützen.

© nito / stock.adobe.com

Schutz vor Infektion

PrEP reduziert effektiv HIV-Neuinfektionen

Gesundheitsminister Jens Spahn musste sich auf dem SpiFa-Fachärztetag nicht nur der Kritik der Ärzte stellen. SpiFa-Chef Dr. Dirk Heinrich lobte, dass über das TSVG der Zusammenhang von Leistung und Vergütung endlich wieder anerkannt werde.

© [M: ajo] Spahn: Roland Weihrauch / dpa | Heinrich: SpiFa / A. Schoelzel

SpiFa-Fachärztetag

Minister Spahn erteilt Staatsmedizin eine Absage

Nur mit Ultraschall. Die Pränatalmediziner halten die Untersuchung als Ergänzung zur NIPT für unerlässlich.

© Max Tactic / Fotolia

Verschwindet die Trisomie 21?

Fachärzte fordern strenge Regeln – und kein Trisomie-Screening

Wenn Eltern Impfungen kritisch gegenüberstehen, kann gute Aufklärung Ängste abbauen.

© JackF / stock.adobe.com

Verbreitete Falschinformationen

Vier große Mythen rund ums Impfen

Ausbildung

Neue Krankenpflegeschule in Brandenburg

Raus aus der Hektik – rein in die Natur. Immer mehr Menschen suchen Erholung im Wald (hier als „Steinzeitreisende“).

© picture alliance / dpa

Auf zu "Dr. Wald"

Wenn Bäume zum Wellness-Mekka werden

Pränataldiagnostik

Lauterbach fordert Rat der Weisen

Prostatahyperplasie

Was bringt Kombitherapie bei LUTS?

Gießen

Neues Curriculum „Digitale Medizin“

Bürger befragt

Frühsymptome von Parkinson wenig bekannt

Geht es nach Bundesgesundheitsminister Spahn, soll die Grippeimpfung auch in Apotheken möglich werden.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Referentenentwurf

Spahns 9-Punkte-Plan für Apotheken

Der Entlassbrief ist Mittel der Wahl, strukturiertes Entlassmanagement oft Fehlanzeige.

© YAHOES / stock.adobe.com

Entlassmanagement

Ärzte plädieren für Standardisierung der Prozesse

Relaxen im Strandkorb: Sylt ist bei Feriengästen beliebt.

© RelaxFoto.de / Getty Images / iStock

Geldanlage

Die renditenstarken Inseln

Die Wissenschaftler waren von der hohen Genauigkeit überrascht, mit der die Hunde einen temporären Anfallsgeruch wahrnehmen konnten.

© Aleksei / stock.adobe.com

Hunde riechen Anfälle

Der Duft der Epilepsie

Konversionstherapie

Kommission soll Verbot vorbereiten

Smog in Peking: An manchen Tagen geht nichts ohne Mundschutz.

© Jhphoto / dpa

Bericht zur globalen Luftverschmutzung

Kürzeres Leben durch dreckige Luft

Bundesrechnungshof

Kliniken sollen sich nicht freikaufen

Kommentar

Sieben Jahre zu spät

Die BÄK will, dass der Gesundheitsminister die Abrechnung der Leichenschau angeht.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

GOÄ

Leichenschau – Aufwertung in Sicht?

Einfach, aber effektiv? Wer nicht geimpft ist, soll keinen Kita-Platz in Brandenburg bekommen.

© Trueffelpix / Fotolia

Brandenburg

Keine Masern-Impfung? Kein Kita-Besuch!

Josef Mischo warb auf dem Ärztetag in Erfurt vor einem Jahr erfolgreich für eine Lockerung des Fernbehandlungsverbots – jetzt auch an der Saar.

© Michaela Illian

Vertreterversammlung

Kammer lockert Fernbehandlungsverbot im Saarland

Brandenburg

Resolution der KV-Vertreter gegen TSVG

Gehirn im Fokus: Levodopa hat einer Studie zufolge keine neuroschädlichen Effekte.

© aytuncoylum / stock.adobe.com

Welt-Parkinson-Tag

Bahn frei für frühe L-Dopa-Therapie!

Mithilfe von Tests wird das Blutplasma der Schwangeren untersucht, in dem sich nicht nur Teilstücke deren eigenen Erbmaterials befinden, sondern bis zu zehn Prozent zellfreie DNA der Plazenta.

© Von Schonertagen / stock.adobe.com

DEGUM

DNA-Screening ersetzt nicht den Ultraschall

Nach Warnstreik von Klinikärzten

VKA lenkt beim Streit um Tarifsicherung ein

Blaue Tablette gegen eine HIV-Infektion: Die PrEP wird in Deutschland zur Kassenleistung.

© Marc Bruxelle / Getty Images

HIV-Prophylaxe

PrEP wird Kassenleistung – was werden die Folgen sein?

Ein vielversprechender Ansatz zur Eindämmung der Parkinson-Epidemie könnten maßgeschneiderte Antikörper sein.

© luchschen / Getty Images / iS

Weltparkinson-Tag

Neue Therapieansätze gegen Parkinson in Sicht

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie

Jetzt für Reisestipendium zum Geriatrie-Kongress bewerben!

DMEA / TI-Anschluss

Telekom bietet Liefergarantie bis Mitte Mai

Förderung

Bayern investiert Rekordsumme in Kliniken

Belegärzte – gefangen im Räderwerk von EBM und DRG-Vergütungen.

© blobbotronic / stock.adobe.com

Ohne Politik nicht möglich

Wie das Belegarztwesen wiederbeleben

Moderne Arzt-Kommunikation: Die Mediziner-App für das Smartphone soll so funktionieren wie die Produkte einschlägiger Anbieter sozialer Netzwerke, so der Entwickler.

© iPhone-Screenshots iTunes App-Store

Social Media

Student startet eigene Ärzte-App

Thüringen

Beamtenbund gegen GKV-Zuschuss

Zytostatika-Zubereitungen

Klinik muss Steuer rückerstatten

Die bestehenden Gesetze und Strukturen, was das Impfen angeht, sind ausreichend, findet die DEGAM.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Positionspapier

DEGAM spricht sich gegen Impfpflicht aus

Es beginnt bald die Zecken-Zeit.

© Stefan Schejok / stock.adobe.com

CRM warnt

Höchste Eisenbahn für FSME-Schutz

Die US-Astronauten Mark und Scott Kelly (von links). Scott lebte etwa ein Jahr auf der Internationalen Raumstation ISS, während sein Zwillingsbruder Mark auf der Erde blieb.

© dpa

Forschung an Zwillingen

Krank im All?

Pflegefinanzierung

Deckel für Eigenanteil wird vertagt

(Un)faire Kassenwahl? Die Gesundheitsminister der Länder stellen sich gegen Spahns Vorschlag, Regionalkassen bundesweit zu öffnen.

© Thomas Reimer / stock.adobe.com

Gesundheitsminister

Breitseite der Länder gegen AOK-Öffnung

Bayern

Mehr Geld für freiberufliche Hebammen

Kommentar – DMEA

Noch zu viel gegeneinander

Gesetzlich Versicherte ab dem 35. Lebensjahr, die 2018 ihre letzte Gesundheitsuntersuchung hatten, dürfen 2020 nicht mehr erneut einbestellt werden.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Kassen und KBV

Übergangsfrist beim Check-up 35 beschlossen

Pflege ist anspruchsvoll – das organisatorische und bürokratische Drumherum nicht weniger.

© Gina Sanders / Fotolia

Private Krankenversicherung

Versicherungskammer bietet Pflege-Beratung

Sachsen / Thüringen

AOK Plus erstattet Impfung gegen Gürtelrose

Nordrhein/Thüringen

Nervenärzte – Telekonsile zu wenig genutzt

Robert Koch-Institut

Die Grippewelle ist noch nicht zu Ende

Immuntherapie

Checkpointhemmung bei Dünndarmkrebs?

Cyberattacken auf Kliniken

Bayern fordert harte Strafen

Professor Günther Deuschl zur LEAP-Studie: „Wir sind nun eher bereit, viel früher L-Dopa zu empfehlen.“

© Jens Jeske

Interview mit Prof. Günther Deuschl

„Gute Beweglichkeit schaffe ich am besten mit L-Dopa“

Lauter Protest: Rund 5000 Klinikärzte kamen am Mittwoch zum Warnstreik auf den Frankfurter Römerberg. M. Illian

© M. Illian

Warnstreik

Klinikärzte streiken für bessere Arbeitsbedingungen

Holzauge sei wachsam! Allzu forsche Überwachung wird allerdings von den Datenschutzbehörden misstrauisch beäugt.

© minzpeter / Fotolia

Urteil

Videoüberwachung in Praxis nur mit triftigem Grund!

Hessischer Hausärztetag

Hessens Hausärzte hadern mit Regressen

Der MB hat zum Streik aufgerufen: Der Bund will die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände damit unter Druck setzen.

© Klaus Eppele / Fotolia

Kommunale Kliniken

Ärzte im Streik

Die apoBank zieht eine zufriedene Jahresbilanz.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Bilanz 2018

apoBank wächst stark im Kreditgeschäft

Wohnungsmarkt

ifo prognostiziert Flaute bei Einfamilienhäusern

Platow Empfehlung

Paion steht an der Schwelle

Einnahme von PrEP: Prädiktoren für ein häufigeres Vorkommen von STI bei damit behandelten Patienten waren junges Alter, eine große Anzahl von Sexualpartnern und Gruppensex.

© Marc Bruxelle / Getty Images / iStock

Australische Studie

Einnahme von PrEP mit mehr STI assoziiert

Mitursächlich für steigende Eigenanteile an den Pflegekosten in Altenheimen sind die jüngsten Pflegereformen.

© Jiri Hubatka / imageBROKER

Bundesrat

Entlastung in der Pflege droht zu kippen

ARI bei Kindern

Mehr Antibiosen durch Fernbehandlung

SEM-Aufnahme von Bakterien auf der Oberfläche einer menschlichen Zunge.

© STEVE GSCHMEISSNER / Science Photo Library

Mikrobiom

Lösen Bakterien Mundhöhlenkrebs aus?

Taschenrechner und Stethoskop: Es ändert sich etwas beim DRG. Die Pflegepersonalkostenanteile werden jetzt herausgerechnet.

© pogonici / Fotolia

Großoperation mit ungewissem Ausgang

Der Pflexit

Konversionstherapie

Fünf Länder werben für ein Verbot

Berlin

Geld- und Haftstrafen für Datendiebstahl aus dem BMG

Zu tief ins Glas geschaut? Das kann schlecht fürs Hirn sein.

© richkin1979 / stock.adobe.com

Studien

Auch wenig Alkohol schadet Herz und Hirn

Wer unter THC-Einfluss Auto fährt, ist deswegen noch lange nicht prinzipiell ungeeignet, ein Fahrzeug zu führen, haben Richter geurteilt.

© Parilov / stock.adobe.com

Cannabis-Konsum

Kein Entzug des Führerscheins ohne MPU

Illustration eines Praxis-Telefonassistenten: Die Anliegen der Patienten werden vom smarten Telefonassistenten in strukturierte, kurze Infos zusammengefasst – samt Rufnummer.

© Alexander Limbach / stock.adobe.com

KI für den Praxisalltag

Um Terminwünsche kümmert sich der smarte Praxisassistent

Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung schlüpft unter das Dach der Uniklinik Charité.

© Sascha Steinach / dpa-Zentral

Forschung

BIG wird in die Charité integriert

Die Health-IT-Fachmesse DMEA 2019 findet bis 11. April in Berlin statt.

© DMEA

E-Patientenakte

Spahn wünscht Kreativ-"Feuerwerk"

Reicht das Geld für die Heimpflege im Alter? Die SPD will die Eigenanteile deckeln.

© picture alliance / imageBROKER

Pflege im Heim

SPD will Eigenanteile begrenzen

Continentale BKK

Zwei BKKen kündigen für 2020 Fusion an