In den Workshops werden frauenspezifische Themen wie Menstruation und Schwangerschaft behandelt, doch es gibt auch Sportangebote.

© Pauline Schläger

Betreuung Geflüchteter

„ROSA - Rolling Safespace“: Hier kommt die Hilfe per Truck

Prostatakarzinom

DGU: Krebsfrüherkennung für Männer verbessern!

Medizinstudentinnen zeigen an der Edna Adan Universität in Hargeisa, Somaliland, wie weibliche Genitalverstümmelung Geburten beeinflusst (Archivbild).

© Brian Inganga / Associated press / picture alliance

6. Februar – Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung

Genitalverstümmelung: Afrikas grausame Tradition

Um mehr alten Menschen Heimaufenthalte zu ersparen, braucht es Konzepte und politische Entscheidungen auf Bundes- und Landesebene. AGR-Geschäftsführer und Hausarzt Dr. Burkhard John (Foto Mitte li. neben Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne) lud Politik und Kassen zum Gespräch.

© Petra Zieler

Kritik aus Sachsen-Anhalt

Ambulante geriatrische Reha verharrt in der Modellphase

Krankenhaus-Reform

Philippi: Weniger Gewinnorientierung, mehr Patientenwohl

Soziales Pflichtjahr? Davon hält Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa nicht viel. „Ich habe in den vergangenen Jahren schmerzlich miterlebt, wie Debatten um eine ‚Pflicht‘ gute Ansätze und Ideen kaputt gemacht haben.“

© Philipp von Ditfurth / dpa / picture alliance

Geplante Pflegereform

Caritas-Chefin: Politik muss häusliche Pflege mehr unterstützen

Schon gegen Corona geimpft? Diese Frage war im Jahr der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Mitarbeiter in Praxen, Kliniken und Pflegeheimen entscheidend.

© Laci Perenyi / picture alliance

Einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht

Arbeitsgericht: Unbezahlte Freistellung Ungeimpfter war rechtswidrig

Muss bei Patientinnen und Patienten, die Antihypertensiva einnehmen, genauer auf potentielle Melanome geachtet werden? Eher nicht, ist das Ergebnis einer Fall-Kontroll-Studie.

© fovito/stock.adobe.com

Fall-Kontroll-Studie

Hautkrebsrisiko unter Antihypertensiva?

Kürzlich brachte auch Sanofi einen eigenen Corona-Impfstoff in den Markt. Ein nennenswerter Beitrag zu dem am Freitag veröffentlichten Konzernumsatz 2022 war für das Präparat noch nicht zu berichten.

© Mourad ALLILI/MAXPPP/picture alliance

Kennzahlen 2022

Bilanz: Sanofi glänzt auf ganzer Linie

Verdacht auf Korruption

Angeklagter Ex-Oberstaatsanwalt weist Untreue-Vorwurf zurück

Folgebescheinigung einer AU: Auch Praxen sind in der Verantwortung, dass die Bescheinigungen lückenlos ausgestellt werden.

© Udo Herrmann / picture alliance / CHROMORANGE

LSG München

Krankengeld: Fehler der MFA kann Patienten nicht angelastet werden

Porträt: Annette Koroll | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Annette Koroll | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Mazda Adli zu Klimafolgen: „Ich kenne die Solastalgie aus erster Hand“

Eine Zur Rose Apotheke in einer Migros-Filiale am Zürcher Limmatplatz. Die Mutter der Versandapotheke DocMorris, der Konzern Zur Rose, will ihr Geschäft in der Schweiz verkaufen und sich auf das Online-Geschäft in Europa konzentrieren.

© Walter Bieri / KEYSTONE / dpa

Versandapotheken

DocMorris-Mutter Zur Rose stößt Schweiz-Geschäft ab

Um die 700 Millionen Packungen verschreibungspflichtiger Arzneimittel liefert der Pharmagroßhandel alljährlich bundesweit aus.

© Sven Hoppe/picture alliance

Update

Ambulante Arzneimittelversorgung

Pharmagroßhandel fordert mehr Preisspielraum

In vielen Regionen schlossen Praxen bereits im vergangenen Jahr aus Protest mittwochs ihre Pforten. Im Saarland will die KV Vertreterversammlung nun solche und andere Protestaktionen verstärken und noch besser koordinieren.

© Hannes P Albert / dpa / picture alliance

KV-Vertreterversammlung

Streik? Rebellische KV-Vertreter an der Saar

Gehört zu den am meisten gegebenen Corona-Impfstoffen: der Impfstoff von Moderna der ersten Generation.

© Frank Rumpenhorst / picture alliance/dpa

Corona-Impfstoffe

Spikevax® zur COVID-Grundimmunisierung nur noch kurz bestellbar

Nach Herzinfarkt: Wie stabil sind Betroffene mit einer leitliniengerechten Sekundärprophylaxe?

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dänische Registeranalyse

Prognose ein Jahr nach Herzinfarkt deutlich verbessert

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, 2. v.r.) wird von den BioNTech-Gründern Ugur Sahin (2.v.l) und Özlem Türeci am Standort in Marburg durch die Produktion geführt. Scholz wollte sich am Donnerstag über den Bau der ersten unternehmenseigenen Plasmid-DNA-Produktion am Standort Marburg informieren.

© Sebastian Gollnow / dpa

BioNTech-Werk in Marburg

Kanzler Scholz will bei Forschungsförderung Gas geben

Krebsforschung

Unikliniken Essen und Köln werden NCT-Standort

Szene in einer Pariser Krankenhauskantine: Nach einer Anordnung des Gesundheitsministeriums sollen sexistische Wandmalereien entfernt werden.

© Sebastien Toubon

Frankreich

Umstrittene Gemälde in Ärzte-Kasinos stehen vor dem Aus

Bauchkrämpfe aufgrund einer Enteritis: mit Beginn der Infektionsschutzmaßnahmen wegen der COVID-19-Pandemie kam es zu einem starken Rückgang von darmpathogenen Erregern.

© Choi_ Nikolai / stock.adobe.com

Epidemiologisches Bulletin

Corona-Pandemie führte zu Rückgang darmpathogener Erreger

Beim Treffen mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in Genf bedankte sich WHO-Generalsekretär Tedros Adhanom Ghebreyesus (r.) für die Unterstützung der Weltgesundheitsorganisation durch Deutschland nach dem weitgehenden Rückzug der USA unter Donald Trump.

© MARTIAL TREZZINI/KEYSTONEpicture alliance

Treffen in Genf

Lauterbach: WHO-Arbeit darf nicht politisch werden

Die Nutzenbewertung neuer Arzneimittel stand im Mittelpunkt der G-BA-Sitzung am Donnerstag.

© Svea Pietschmann/G-BA

Gemeinsamer Bundesausschuss

G-BA erkennt beträchtlichen Zusatznutzen für Trastuzumab-Deruxtecan an

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

PKV-Anbieter treten Herz-Hirn-Allianz bei

Mit der Videosprechstunde im kinderärztlichen Notdienst wurden in den vergangenen Wochen in Nordrhein gute Erfahrungen gemacht. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Robert Kneschke/Zoonar/picture alliance

Entlastung durch Telemedizin

Videosprechstunden sollen in Nordrhein an Bedeutung gewinnen

In vielen psychiatrischen Krankenhäusern herrscht Personalnotstand.

© Christoph Schmidt/picture alliance

Update

PPP-Richtlinie

Personalvorgaben für die Psychiatrie werden oft nicht eingehalten

Massives Ensemble: Headquarter der Pharma-Innovationsschmiede Roche in Basel

© ZB/euroluftbild.de/picture alliance

Kennzahlen 2022

Roche: Solide Zahlen trotz Gegenwinds

In den Jahren 2020 und 2021 ist durch Corona die Zahl stationärer Krankenhausbehandlungen in vielen Bereichen gesunken. Besonders deutlich war dies auch bei Krebsbehandlungen zu beobachten. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© tonefotografia / stock.adobe.com

Weltkrebstag am 4. Februar

Zahl stationärer Krebsbehandlungen auf neuem Tiefstand

Der niedersächsische Landkreistag lenkt von den eigenen Versäumnissen der Landkreise als Träger des Rettungsdienstes und von Krankenhäusern ab, glaubt Mark Barjenbruch, KV-Chef in Niedersachsen.

© Sebastian Gollnow/dpa

Vorwurf der fehlenden Vernetzung

Notfallversorgung in Niedersachsen: KV und Landkreise im Clinch

Als Nebenwirkung der Corona-Impfung wird auch das Guillain-Barré-Syndrom diskutiert. Ein Forschungsteam fand ein erhöhtes Risiko nur nach Impfung mit der Janssen-Vakzine.

© benjaminnolte / stock.adobe.com

COVID-Impfnebenwirkungen

mRNA-Corona-Impfung erhöht Risiko für Guillain-Barré-Syndrom nicht

Hohe Ausgaben für die Krebsversorgung, ordentliche Resultate bei der Früherkennung, miserable Werte bei Rauchverhalten und Alkoholkonsum: Deutschland im EU-Vergleich.

© Julian Stratenschulte/dpa

EU-Länder im Vergleich

Deutschland hat die höchsten Ausgaben für Krebsversorgung

Welche Folgen hat das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz auf die Entwicklung von Orphan Drugs in Deutschland? Die Gesundheitsminister der Länder sind in Sorge.

© Doris Heinrichs / stock.adobe.com

Seltene Krankheiten

Gesundheitsministerkonferenz sorgt sich um Orphan Drugs

Mit bis zu zwölf Mikroimplantaten könnten die Muskeln des Unterarms stimuliert und so bis zu acht Handbewegungen wiederhergestellt werden, teilt die Fraunhofer-Gesellschaft mit.

© WILDDESIGN GmbH, Gelsenkirchen

Drei Anwendungsfelder

Kooperationsnetzwerk entwickelt kabellose Mikroimplantate

Birgit Schienbein

© Klinikum St. Georg

Personalie

Neue Pflegedirektorin in Leipzig

Freibrief Testverordnung? In Bayern hat ein betrügerisches Pärchen der KV mit erfundenen Corona-Tests 150.000 Euro aus den Rippen geleiert.

© Frank Hoermann/SVEN SIMON/picture alliance

Bayern

Angeklagte gestehen Betrug mit Corona-Tests: „Das war Gier“

Eine Ärztin im Gespräch mit einer Patientin zeigt, das Telemedizin in der Versorgung ein wichtiger Baustein sein kann. BDI und Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung fordern funktionierende und ausreichend erprobte Tools.

© Jochen Tack / picture alliance

Telemedizin

Internisten: Rahmenbedingungen für Telemedizin schaffen!

Gesundheitsminister Lauterbach holt sich neue Mitglieder für den Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege.

© Kay Nietfeld/picture alliance

Gesundheitsminister setzt auch auf Ärzte

Lauterbach beruft sechs neue Gesichter in Sachverständigenrat Gesundheit

Mindestmengen für Operationen in Kliniken sind ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung in der medizinischen Versorgung.

© Kzenon / stock.adobe.com

Qualitätssicherung

Mindestmengen schränken mehr hessische Krankenhäuser ein

Für immer mehr Betriebe gehen die Lichter aus, bedauert der Apothekerverband ABDA.

© ABDA

Anhaltende Konsolidierung

Fast 400 Apotheken warfen 2022 das Handtuch

Hellmut Mehnert erhielt in seinem Leben mehrere Auszeichnungen, auch die Paracelsus-Medaille der Deutschen Ärzteschaft.

© Yves Sucksdorff / Sanofi

Abschied vom „Diabetes-Papst“

Diabetologe Professor Hellmut Mehnert ist gestorben

Konzernschriftzug auf einer Import-Messe in Shanghai: Novartis hat 2022 ein eher unspektakuläres Geschäftsjahr absolviert.

© picture alliance/EXPA/APA/pictur

Kennzahlen 2022

Novartis mit Gewinnrückgang

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will in Zügen und Bussen weiterhin Maske tragen und empfiehlt dies auch anderen.

© Michael Kappeler/dpa

Update

Corona-Schutz

Lauterbach rät zu freiwilligem Maskentragen in Verkehrsmitteln

Sterben auf Wunsch? Im Bundestag könnte es zu einem gemeinsamen Vorstoß für eine Liberalisierung der Suizidassistenz kommen.

© Sami Belloumi / picture alliance

Sterbehilfe

Bewegung bei geplanter Neuregelung der Suizidassistenz

Gesundheitsdaten gibt es zuhauf, auch aus der Glukosemessung von Diabetikern per App und DIGA. Die klinische Forschung hat allerdings wenig Zugriffsmöglichkeiten, beklagen Wissenschaftler.

© lukszczepanski / stock.adobe.com

Vor dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz

DGIM: Digitalisierung muss sich in bessere Versorgung umsetzen

Gesundheitskioske (hier im Hamburger Stadtteil Billstedt) landesweit aufzubauen, lehnt die hessische Landesärztekammer vehement ab.

© Marcus Brandt / dpa

Brennpunkt-Versorgung

Hessens Ärztekammer will keine Gesundheitskioske

Blutzuckerkontrolle, Auswertung von Sensordaten und Ernährungsberatung sind nur einige wenige Aufgaben, die Diabetesberaterinnen und -berater eigenständig übernehmen.

© VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

Delegation

Wie Diabetesberater das gesamte Praxisteam entlasten können

Warten auf den Hausarzt: Heimbewohner im Bremer Stadtteil Woltmershausen stehen bald ohne hausärztliche Versorgung da.

© Marijan Murat / dpa

Bremen

KV rekrutiert Ärzte im Ruhestand für die Heimversorgung

Die Glaskuppel zur UPD: Patientenberatung – die Nächste, bitte!

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur UPD: Patientenberatung – die Nächste, bitte!