Einem Medienbericht zufolge haben die Bundesländer bislang 253 Anträge auf Entschädigung wegen einer schweren unerwünschten Nebenwirkung der Corona-Impfung bewilligt. 

© picture alliance/ dpa / Michael Matthey

Impfungen gegen COVID-19

Bericht: Bislang 253 Corona-Impfschaden-Anträge genehmigt

Apps auf Rezept: Laut AOK Hessen werden DiGA beliebter.

© DragonImages / stock.adobe.com

Apps auf Rezept

AOK Hessen verzeichnet steigende Nachfrage nach DiGA

Pädiatrie

Erste Bilanz: Ein Jahr Kinder-Intensivtransportdienst für Sachsen

Wegwerf-E-Zigarette schaden Umwelt und Gesundheit, warnt unter anderem der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz. (Symbolbild)

© picture alliance / dpa / Roberto Pfeil

Prävention

GMK-Vorsitzender Lucha fordert Verbot von Einweg-E-Zigaretten

Strahlend vor der Premiere. Bettina Wiltos sah voraus, dass der 71. Wiener Ärzteball ein glanzvolles Fest der Medizin werden würde.

© Stefan Seelig

Interview mit Chirurgin Dr. Bettina Wiltos

„Es soll ein Ball für alle Ärztinnen und Ärzte sein“

Der Wiener Ärzteball tanzt wieder.

© Stefan Seelig

Walzer (nicht nur) für Ärztinnen und Ärzte

Ärzteball in Wien: 71 Jahre – und kein bisschen müde

Muss es ein teures Hörgerät sein oder geht es auch günstiger - mit dieser Frage musste sich das Landessozialgericht Chemnitz beschäftigen.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Urteil Landessozialgericht Sachsen

Krankenkasse zahlt für teure Hörgeräte nur bei deutlichen Vorteilen

Androgenrezeptor-Inhibitor

Prostatakrebs: EU-Zulassungsempfehlung für Darolutamid

Braucht es mehr psychotherapeutische Behandlungsplätze? Kassen und Therapeutenkammer geben unterschiedliche Einschätzungen ab.

© loreanto / stock.adobe.com

Positionspapier vorgelegt

vdek sieht Reformbedarf in der Versorgung durch Psychotherapeuten

Die Telematik-Infrastruktur kostet die Arztpraxen nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Finanziert wird die Einrichtung mit Pauschalen, das hat nun auch das LSG Stuttgart bestätigt.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Urteil des Landessozialgerichts

Landessozialgericht weist Klage gegen pauschale TI-Kostenerstattung ab

Die FDA hat Evusheld  in den USA die Zulassung entzogen. (Symbolbild)

© LUONG THAI LINH / EPA / picture alliance

Fehlende Wirksamkeit gegen aktuelle SARS-CoV-2-Varianten

FDA zieht Zulassung für Evusheld® vorläufig zurück

Der Aufenthalt bei Tageslicht im Freien ist das einfachste Mittel, um bei Kindern eine Myopie zu verhindern oder ihr Fortschreiten zumindest zu bremsen.

© ohayou! / stock.adobe.com

Rat von Augenärzten

Myopie-Prophylaxe: Kinder, geht raus zum Spielen!

Das Zusammentreffen mehrerer Infektionskrankheiten sorgte 2022 für Rekordstände bei den Krankschreibungen.

© sebra / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Infektionskrankheiten

Corona, Grippe, RSV: Krankenstände erreichten 2022 Rekordwerte

Sprechtraining: Jährlich bekommt rund ein Drittel der fünf- bis siebenjährigen Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen eine Sprachtherapie verordnet.

© andreaobzerova / stock.adobe.com

AOK-Heilmittelbericht

Corona störte die sprachliche Entwicklung bei Kindern

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Wichtigste Therapiemaßnahme blieb auch während der Pandemie die Physiotherapie. 37,0 Millionen physiotherapeutische Leistungen wurden 2021 für GKV-Versicherte abgerechnet.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

AOK-Heilmittelbericht

Heilmittel erleben deutlichen Sprung nach oben

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Corona-Prävention

Engpass bei Novavax-Impfstoff

Von den Kassen wurden mehr Massagetherapien verordnet. Dies hat den G-BA nun zu einer Klarstellung bewogen.

© Stratocaster / stock.adobe.com

Klarstellung des G-BA

Ärzte können Heilmittel für bis zu zwölf Wochen verordnen

Die Pläne für die Cannabis-Freigabe in Deutschland könnten in mehrere Schritte gestaffelt werden.

© Sebastian Kahnert/dpa

SPD-Rechtsexpertin

Cannabis-Legalisierung in zwei Schritten

Sachsen und Thüringen

Exzellenz-Krebszentrum in Mitteldeutschland

 Laut Gericht muss es nicht über eine gewisse Zeit dauern, bis Autofahrer eine Rettungsgasse gebildet haben.

© Heiko Becker / HMB Media / picture alliance

Urteil OLG Oldenburg

Bei der Rettungsgasse gibt es keine Bedenkzeit

Der Pflegebedarf wächst weiter, die Politik diskutiert über die Finanzierung neuer Leistungen.

© Tom Weller / dpa / picture alliance

Reform

Medien: Pflegeversicherten drohen deutlich höhere Beiträge

Mehr Hausärzte für Abruptiones gewinnen

© Michaela Illian

Kommentar zur Abruptio

Mehr Hausärzte für Abruptiones gewinnen

Lepra: ein soziales und politisches Problem

© privat

Kommentar

Lepra: ein soziales und politisches Problem

Das Landgericht Saarbrücken hat die Eröffnung eines Hauptverfahrens gegen den Saarländischen Kammerchef Dr. Josef Mischo abgelehnt.

© Michaela Illian

Landgericht Saarbrücken

Gericht lässt Anklage gegen Saar-Kammerpräsidenten nicht zu

Die Entbudgetierung der Kinder- und Jugendärzte soll kommen. Das Gesundheitsministerium hat jetzt eine Formulierungshilfe für die Fraktionen der Ampel-Koalition vorgelegt. 

© Sebastian Gollnow/dpa

Update

Pädiatrie

Lauterbach geht nächsten Schritt bei Entbudgetierung für Kinderärzte

280 Tage vor der Entbindung - für diesen Zeitraum müssen Arbeitgeber ihren schwangeren Beschäftigten Kündigungsschutz gewähren.

© Christin Klose / dpa Themendienst / picture alliance

Urteil des Bundesarbeitsgerichts

Kündigungsverbot für Schwangere beginnt 280 Tage vor Entbindung

Bewerteten die Notwendigkeit eines Neustarts der Unabhängigen Patientenberatung in der Debatte am Donnerstag unterschiedlich: Martina Stamm-Fibich (SPD) und Erwin Rüddel (CDU).

© [M] Kay Nietfeld / dpa / picture alliance | Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Patientenberatung

UPD-Gesetz: Union warnt vor Flurschaden durch Neustart

Für Schwangerschaftsabbrüche im ersten Trimenon gibt es nun Handlungsanweisungen für Ärztinnen und Ärzte.

© MQ-Illustrations / AdobeStock

Druck aus Bundesgesundheitsministerium

DGGG stellt Leitlinie für Schwangerschaftsabbruch vor

Wenn bekannt ist, wie groß der CO2-Fußabdruck eines Gerichts ist, wird einem Feldexperiment zufolge eher das ausgewählt, das die wenigsten Emissionen verursacht.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

Lebensmittelkennzeichnung

CO2-Angaben bewegen Menschen dazu, nachhaltiger zu essen

Ankunft in Nevers: Die „fliegenden Ärzte“ sind für einen Tag zur Patientenversorgung aus dem 200 Kilometer entfernten Dijon gekommen.

© Frédéric Lonjon/ MAXPPP / dpa / picture alliance

Frankreich

Flying Doctors sollen Versorgungskrise im Burgund lindern

Stefan Grüttner

© HSM

Lobbyist und Landtagsabgeordneter

KV-Berater Grüttner sitzt wieder im hessischen Landtag

Wie wird Deutschland fit für den EU-Datenraum?

© blackred / Getty Images / iStock

Anschluss gesucht

Wie wird Deutschland fit für den EU-Datenraum?

Kooperation | In Kooperation mit: Roche Pharma AG
Die antimikrobielle Peptiden, die an Hydrogelpartikel gebunden sind, wirken selbst bei Kontakt mit Körperflüssigkeiten wie Blut. Als Spray können sie direkt in Wunden gesprüht oder als Beschichtung auf Katheter und Implantate aufgetragen werden.

© Anna-Lena Lundqvist/Chalmers University of Technology

Antibiotikaresistenz

AMP-Spray gegen bakterielle Infektionen

Wie Forschung digital unterstützt werden kann

© ljubaphoto / Getty Images / iStock

Datenräume für klinische Studien

Wie Forschung digital unterstützt werden kann

Kooperation | In Kooperation mit: Roche Pharma AG
Datennutzung: Patientenperspektive kommt oft zu kurz

© Andrew Brookes / Westend61 / picture alliance

Hauptperson fehlt

Datennutzung: Patientenperspektive kommt oft zu kurz

Kooperation | In Kooperation mit: Roche Pharma AG
Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, denkt, dass die Corona-Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz ihren Dienst getan haben – und eine vorzeitige Aufhebung rechtfertigt. (Archivbild)

© Michael Kappeler / dpa

Zum Ende der Pandemie

Corona-Arbeitsschutzverordnung wird zum 2. Februar aufgehoben

Gesundheitsdatenraum startet mit Pilotprojekt

© Sono Creative / stock.adobe.com

European Health Data Space

Gesundheitsdatenraum startet mit Pilotprojekt

Kooperation | In Kooperation mit: Roche Pharma AG
Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Berlin Mitte telefonieren: Für die Kontaktverfolgung während der Corona-Hochphase brauchten die Ämter viele neue Beschäftigte. (Archivbild)

© Britta Pedersen / dpa / picture alliance

Arbeitsmarkt

2021 wegen Corona deutlich mehr Gesundheitsbeschäftigte

Von Universitätsmedizin bis Grundversorgung sollen die Abteilungen der Krankenhäuser eingeteilt werden – so ist der Plan für die Klinikreform. Sollte die Regierung ihn einhalten wollen, muss sie sich ranhalten.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Der Sektor selbst weist den Weg

Medikamenten-Engpass

Sachsen nimmt Arzneimittelmangel in den Fokus

Zu Beginn der Pandemie noch Mangelware, bald nicht einmal mehr in Fernzügen Pflicht: FFP2-Masken als Schutz vor der Ansteckung mit Corona. Doch die Nachwirkungen der Maskenaffäre aufgrund der Knappheit im Jahr 2020 sind politisch (und juristisch) vor allem in Bayern noch lange nicht ausgestanden.

© Marijan Murat / dpa

Bayern / Corona

Maskenaffäre: Andrea Tandler in Untersuchungshaft

Das Bundessozialgericht in Kassel: Die Richter entschieden jetzt, dass auch zum Schutz ungeborenen Lebens der Einsatz nicht zugelassener Arzneimittel übernommen werden muss.

© Uwe Zucchi / dpa / picture alliance

Bundessozialgericht

BSG: Off-Label-Use auch zur Therapie ungeborener Kinder möglich

Immer mehr Rettungswagen sind telemedizinisch ausgerüstet. In Köln sind jetzt Feuerwehr und das Klinikum in Köln-Porz miteinander verbunden. (Archivbild) 

© Arne Dedert / dpa

Notfallmedizin

Kölner Klinik erprobt Telemetrie-EKG

Wo finden Versorgungsstrukturen der Grund- und Übergangsversorgung künftig ihren Platz - im stationären oder ambulanten Setting? Die Bertelsmann-Stiftung empfiehlt, einen dritten Weg zu prüfen.

© monkeybusinessimages / Getty Images / iStock

Bertelsmann-Studie

Kein Ort, nirgends: Wo dockt die Grundversorgung der Zukunft an?

Stoma-Versorgung mit Hilfsmitteln: Das Bundeskartellamt moniert wettbewerbswidrige Preisabsprachen zwischen den Anbieterverbänden und quasi-monopolartige Strukturen.

© BVMed Bundesverb. Medizintechnik / obs / picture-alliance

Update

Verhandlungen mit Krankenkassen

Bundeskartellamt mahnt Hilfsmittelverbände wegen Absprachen ab

Michael SEN, seit einigen Monaten Konzernlenker bei Fresenius, will den Konzern strategisch neu aufstellen. Sein Spielraum dafür ist allerdings geringer als gedacht.

© Frank Hoermann / SVEN SIMON / picture alliance / dpa

Unternehmen

Fresenius ächzt unter hoher Verschuldung

Professor Wolfgang Holzgreve steht an der Spitze des World Health Executive Forum.

© UKB/J.F. Saba

Personalie

Neue Aufgabe für Wolfgang Holzgreve

Frau PD Dr. Blümchen (rechts), Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Allergologie und Kinder- und Jugend-Pneumologie und Herr Prof. Dr. Vogelberg (links), Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Leiter der Pneumologie und Allergologie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Dresden.

© Hintergrundmotiv: © [M] michellegibson / Getty Images / iStock; Portrait PD Dr. Blümchen: © [M] Universitätsklinikum Frankfurt; Portrait Prof. Dr. Vogelberg: © [M] Thomas Albrecht

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Erdnussallergie im Alltag: Risiken und Auswirkungen!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Aimmune Therapeutics
Operation für einen Magen-Bypass: Der Eingriff wird in der Regel minimalinvasiv vorgenommen.

© Herjua / stock.adobe.com

Ergebnis einer großen US-Studie

Nach Adipositas-Chirurgie sinkt langfristig das Sterberisiko

Die Richtung für die Krankenhausreform steht – bis zum Sommer soll laut Bundesgesundheitsministerium ein Gesetzentwurf vorliegen.

© Armin Weigel/picture alliance

„Qualitäts- und Strukturprobleme angehen“

Kassen drängen auf grundlegende Reform der Krankenhauslandschaft

Sana-Standort Klinikum Elmshorn: Für Gesundheitsministerin Professor Kerstin von der Decken ist die Zusammenlegung der Kliniken in Elmshorn und Pinneberg „ein entscheidender Baustein für die Zukunftsfähigkeit der Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein“.

© Daniel Reinhardt / dpa / picture alliance

Klinikfinanzierung

Mehr Geld für Krankenhäuser in Schleswig-Holstein